2022 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Sorry sieht für mich nach Schieflage und nach Gründen suchen warum es drehen muss aus.
Typisches verhalten von Bären im Bullenmarkt und Bullen im Bärenmarkt.
Und wenns dann mal nachhaltig dreht wechselt man komischerweise die Seite, weil es kann ja nicht sein das....
Ein KGV drückt immer die Vergangenheit aus. Da wir aber auf eine grottige Zukunft steuern kann ein aktuelles KGV von 8 sehr bald eins sein von 16 oder 24 oder noch garstiger
Ich spekuliere ja auch bei manchen Unternehmen auf höhere Kurse. Aber da hoffe ich auf die " Story" des Unternehmens. Aber das KGV ????
Wir dürften im Moment noch ( lange ) nicht unten sein. Gegenbewegungen gibts immer, sonst wäre es nicht Börse.
Aber ein tolles Forum hier :-)
Ansonsten: Rücklauf an den alten Punkt zwo, Signal abwarten und in Hauptrichtung in die Korrektur. Anbrennen tut da nix mehr - Posie wird jetzt halbiert (sind ja auch 70 Punkte) und dann laufen lassen. Und ziemlich entspanntes traden.
Grundsätzlich dreht ein Markt fast immer erst dann nachhaltig wenn die Notenbanken von restriktiv auf expansiv shiften. Und häufig glaubt der Markt es dann erst nach der 2. Zinssenkung richtig. Wir haben also noch viel Zeit mit Long. Klar geht Traden immer in beide Richtungen, aber mit dem Trend ist es einfacher und die Trefferquote sollte höher sein.
Zeitpunkt: 17.09.22 11:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Aber wenn man nach 9 1/2 Monaten Bärenmarkt, in einer aktiven Abwärtswelle, Tages/Wochenschluss Xetra am Tief, vor einer alles entscheidenden Marke - am besten noch over weekend - long geht, und zwar nicht weil man die Korrektur handeln möchte, sondern von der Wende aufgrund des vermeintlich günstigen KGVs ausgeht...natürlich kann es gutgehen - aber man sollte zumindest mal seine Setups überprüfen wenn einem nichts anderes einfällt und man das Risiko eingehen muss.
Ich finde das CRV bei den Rahmenbedingungen grottig, da ist jeder Münzwurf sicherer.
Daher Dax Nachkäufe raus @12715. Erstposi SL 13100. Danke Anke
Nasi hälfte raus @11750. Der kleine Rest SL auf 12200. Danke für fast 1100P
Schönes Wochenende zusammen.
Nächste Woche auf ein neues.
Dax in der Spitze -900P heute max +100P
Nasi -1150P heute max +160P
Dow -3100P heute max 300P
Was hat US heute geschafft? Bis zum Vortagestief und kein Punkt weiter...Also Stärke sieht anders aus...
Jetzt schaun ma mal was nach close passiert. Und nächste Woche sehen wir weiter.
Bis denn
da sowieso im downtrend bleibt short weiter erste wahl. ggf. bestätigung unter freitagstief abwarten. kann mir am montag/dienstag allerdings auch zwischenerholungen vorstellen da verfall vorüber. wo wir über jahre im uptrend waren gab es meistens nach verfall zwei/drei tage heftig eins auf die mütze.
das könnte sich jetzt wenden und kurze up moves geben. die zum short aufbau nutzen, wenn man nicht im kurzen frame unterwegs ist sl kurz über wochenhoch bzw. fallende linie (pi mal daumen (13650).
Diktatoren dieser Welt....vereinigt euch......bin mal gespannt, wie lange es noch dauern wird, bis der schöne blaue Planet nur noch aus Schutt und Asche besteht.....
Also schaffe ich mir hier mein eigenes Microklima....wir sind wenige, werden aber immer mehr....
Rückblick:
Mit Exxon, ETFL07, AGNC, Walgreen, Lumen, IBM und Fresnillo, landeten die Divis Nr.92-99/22 auffem Konto.
Tradingwoche auch recht erfolgreich, dank TSL und eines weiteren Tradingansatzes in der Testphase.
Großer Verfall nun vorbei....Karten werden nun neu gemischt. Mal schauen, wer den längeren Atem hat...die "Buy the Dip Fraktion" oder die Big Boys
Gebert Long 2x in den TSL gelaufen
Ingo kauft für weitere gut 100k Sino Aktien
Ausblick:
V.F.Corp, Rio Tinto, SSE, BHP und BP mit dem Zahltag
Gladstone Cap handelt exDiv
Pennantpark Inv Gladstone Cap mit dem day of record
Was vergessen wurde, wird nach gereicht
Teuer....bzw prozyklisch Long....recht kurz die Liste:
ING
Iron Mountain
Billig...bzw prozyklisch Short:
AGNC
AT&T
Altria
EPR Prop
Gladstone Cap
HanesBrands
Intel
Knot Offshore
Kraft Heinz
Lumen
Medical Prop
Nel
Pennantpark Inv
Sabra H.
Sino
Telefonica D
V.F.Corp
Walgreen Boots
WBD
Western Union
Weyerhaeuser
Xetra Gold
Wünsche allen einen schönen und nachdenklichen Restsonntag
Trout
"Die Angst vor einer Rezession drückt auf die Notierungen. Am Montag vollzieht die Deutsche Börse die Indexanpassungen in den DAX®-Indizes. Dabei wird unter anderem Siemens Energy die Aktie von HelloFresh im DAX® ersetzen und im MDAX® die Anteilsscheine von Cancom, Grand City und Uniper durch Adtran Holdings, Hella und Stabilus ausgetauscht.
Porsche könnte kommende Woche Details zum geplanten Börsengang gekanntgeben. Airbus und Henkel laden jeweils zum Kapitalmarkttag. Suse veröffentlicht Daten zum abgelaufenen Geschäftsquartal.
Wichtige Termine
MONTAG, 19. SEPTEMBER
- Verarbeitendes Gewerbe (Auftragsbestandsindex und Reichweiten) in Deutschland, Juli 2022
- Bemerkungen von EZB-Aufsichtsratsmitglied Fernandez-Bollo auf der von der International Bar Association organisierten Corporate Governance-Konferenz
- EZB-Vizepräsident de Guindos hält eine Rede auf der von der Banco Sabadell veranstalteten Jahrestagung Consejos Consultivos in Madrid
- EZB-Bankenaufseher Enria nimmt an einer Podiumsdiskussion auf der Jahreskonferenz des Single Resolution Board teil
DIENSTAG, 20. SEPTEMBER
- US-Notenbank Fed beginnt ihre zweitägige Zinssitzung
- Zinsentscheid der chinesischen Zentralbank
- Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland, August 2022
- Vorabveröffentlichung des Economic Bulletin über die jüngsten Veränderungen in der Verteilung der Inflationserwartungen
- Eurozone: Leistungsbilanz, Juli 2022
- Federal Reserve Bank of Philadelphia veröffentlicht den Nonmanufacturing Business Outlook Survey, September
- Vereinigte Staaten: Wohnbaubeginne, August 2022
- Rede von EZB-Bankenaufseherin McCaul bei der 17. jährlichen European Leveraged Finance Conference
- EZB-Chefin Lagarde hält Karl-Otto Pöhl-Vorlesung, organisiert von der Frankfurter Gesellschaft für Handel, Industrie und Wissenschaft in Frankfurt
MITTWOCH, 21. SEPTEMBER
- Bank von Japan beginnt ihre zweitägige Zinssitzung
- Frühindikator für den Außenhandel (Exporte in Nicht-EU-Staaten, vorläufige Ergebnisse), August 2022
- EZB Vorabveröffentlichung des Economic Bulletin zu Fiskalpolitik zur Abmilderung des Klimawandels im Euroraum
- Zinsentscheid der US-Notenbank Fed – 2030 Pk
DONNERSTAG, 22. SEPTEMBER
- Zinsentscheid der Bank von Japan
- Frankreich: Geschäftsklima, September 2022
- Sitzung des Erweiterten EZB-Rates (General Council)
- Der stellvertretende Gouverneur der Riksbank, Ohlsson, spricht vor der westschwedischen Handelskammer über Inflation, steigende Zinssätze und die internationale Lage
- Schweizerische Nationalbank (SNB), Zinsentscheid und PK mit Präsident Jordan
- Eurozone: EZB veröffentlicht Wirtschaftsbericht (Economic Bulletin 6)
- Zinsentscheid der norwegischen Zentralbank
- Bundesverband deutscher Banken, Konjunkturausblick
- Zinsentscheid der Bank of England und Protokoll der geldpolitischen Sitzung
- Der stellvertretende Gouverneur der Riksbank, Flodén, eröffnet das Seminar „Fastighet och finans“ und erörtert die geldpolitischen Entscheidungen und die Maßnahmen der Riksbank zur Inflationskontrolle in der Business Arena Stockholm 2022
- USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe KW37
- USA: Leistungsbilanz Q2
- Eurozone: Verbrauchervertrauen, September 2022, vorläufig
- USA: Frühindikatoren, August 2022
- Rede von EZB-Direktorin Schabel in Luxemburg beim Network Luxemburg – Frankfurt Financial Professionals
FREITAG, 23. SEPTEMBER
- Bauhauptgewerbe (Auftragseingangs- und Umsatzindex) Deutschland, Juli
- Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) Deutschland, Q2
- Spanien: BIP Q2, endgültig
- Deutschland: S&P Global Einkaufsmanagerindex (Industrie, Service, Composite), September 2022, vorläufig
- Eurozone: S&P Global Einkaufsmanagerindex (Industrie, Service, Composite), September 2022, vorläufig
Chart: DAX®
Widerstandsmarken: 12.825/13.170/13.430/13.700/13.920/14.100 Punkte
Unterstützungsmarken: 12.400/12.620 Punkte
Der DAX® schloss die Woche mit deutlichen Verlusten und nahm Kurs auf die Unterstützungsmarke bei 12.620 Punkten. Diese Level werden Investoren in den kommenden Tagen streng beobachten. Solange die Marke hält, könnten die Bullen ihre Chance suchen und den Index in Richtung 12.825/13.170 Punkte treiben. Kippt der Index allerdings unter 12.620 Punkte droht eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung bis 12.400 Punkte. Maßgeblichen Einfluss dürften die Spekulationen und schließendlich die Entscheidung der Fed auf den Aktienindex haben."
DAX®in Punkten; Tageschart (1 Kerze = 1 Tag)
Betrachtungszeitraum: 11.02.2021 – 16.09.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
DAX®in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)
Betrachtungszeitraum: 17.09.2014– 16.09.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar.Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Inflation: Zins-Tsunami durch Fed & Co in kommender Woche
Veröffentlicht am 18. September 2022 10:36
Finanzmarktwelt M. Fugmann
https://finanzmarktwelt.de/...durch-fed-co-in-kommender-woche-246122/
- Daily:
Long: Sollte die Korrektur sein, TPs für Rücklauf einzuplanen die ca. 13.03x und die bekannten 08x. Letzter grosser Punkt zwo bei 25x. Bei 98x rum allerdings schon der ein oder andere Widerstand. Spätestens an den Marken wäre m.E. nach nach shorteinstiegen zu suchen.
Short: Zu präferrieren, zumal in Trendrichtung. Abba, wenn jeder damit rechnet...Gegend um 600 als Big Point. Gehts da drunter, sollte Schwung aufkommen. Abba, mglw. erst beim zweiten Versuch (insofern ggf. bei Bruch nur mit ner halben Posie rein), bei 58x ST daily und uBB. Sollte bei (nochmaligem) Bruch in Summe Richtung JT gehen. Vorher könnte es einen Abraller = Korrektur geben.
- weekly: Shorttrend intakt, Korrektur lief bis zur ema 200. Shortsignal via Umkehrstab bestätigt, wäre erst über 13.93x negiert, abba da sind dann wieder ema/sma 200 zu nehmen - dürfte also bei dem Gemmengelage sehr schwer werden. Gibts ein neues Tief wäre das ne nochmalige Bestätigung des shortsignales. 60x ebenfalls als Big Point.
- Monthly: Bleibts dabei, Bestätigung Shortumkehrstab, Shortrend intakt. Big Point die Gegend um 400 rum (Juli Tief bei 38x). Gehts da durch gibt viel Platz...
Insgesamt kann ich eine Longtrendwende aktuell nicht erkennen und ist mir dieses Longonlygetröte von dem ein oder anderen unverständlich. Bei allem Optimismus, den man naürlich nicht verlieren sollte. Aber die Realität sieht momentan leider anders aus - und da wird das Geld dann anders verdient.
Hallo Community, es ist Sonntag, der 18. September und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.
Rückblick:
Wie befürchtet, hat die Enttäuschung über die nur gering zurück gegangene US-Inflation den Ausbruch über die 32.000 jäh beendet. Vor den Daten machte der Dow Jones am Montag noch ein Hoch bei 32.504 und das war‘s dann.
Nach den Inflationsdaten am Dienstagnachmittag rauschte der Dow 1.500 Punkte in die Tiefe und eliminierte den Anstieg der Vorwoche vollständig. Mittwoch und Donnerstag brachten nur eine kleine Stabilisierung.
Der Freitag testete dann erwartungsgemäß das erste Mal den 30.500er Bereich. Ab dem Tief bei 30.550 kam dann verhaltene Gegenwehr auf. Der Schlusskurs lag bei 30.822.
Die Wochenkerze sieht verheerend aus und weist den Weg nach Süden. Wir nähern uns unaufhaltsam dem unteren Rande des langfristigen Aufwärtstrendkanals. Ausblick:
Es hängt nun alles an den 30.500. Ein Tagesschluss darunter wird zum Jahrestief vom Juni führen. Damit wird die neue Börsenwoche sehr entscheidend für die folgenden Wochen. Da wir am Mittwoch auch den Zinsentscheid der amerikanischen Notenbank haben, dürfte es tatsächlich am Mittwoch sehr spannend werden.
Bis dahin können wir dem Dow durchaus etwas Erholung zugestehen, die aber vermutlich nicht über die Hochs vom Mittwoch und Donnerstag bei ca. 31.280 hinausgeht.
Entspannung für die Bullen bringt erst ein deutlicher Anstieg über 32.500 Punkte. Das ist weit weg und zumindest bis Mittwoch kein Thema. Und auch nur dann, wenn die FED am Mittwoch positiv überrascht, also z.B. nur 50 Basispunkte anhebt.
Unter 30.500 (Tagesschluss) wird sehr schnell die 30.000 getestet werden und dann schließlich 1j (29.568).
Die Bären sind am Drücker und im Moment wohl nur durch überraschend positive Fundamentaldaten zu stoppen. Nur wo sollen diese herkommen?
Widerstände sind: 31.048, 31.280, 32.010 (1k), 32.273, 32.829, 33.365, 34.281, 34.400, 35.095 (1l), 35.200, 35.372, 35.640, 35.824, 36.044, 36.514, 36.566, 36.953, 37.150, 37.270, 37.400, 38.000, 39.000, 39.800
Unterstützungen sind: 30.550, 30.500, 30.355, 30.144, 30.075, 29.568 (1j), 28.900, 28.495, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).
Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de.
Die nächste Analyse folgt in einer Woche am 25.09.2022.
Viele Grüße und viel Erfolg