2022 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
"Übergeordnet betrachtet hat der Bereich vom Hoch aus dem Oktober 2020 bei 66,41 EUR bis zum Korrekturtief bei 68,21 EUR aus dem Januar 2021 für die Aktie von BMW eine überragende Bedeutung als mittelfristige Unterstützung. Dies unterstrich die Verteidigung der Zone während des massiven Einbruchs im Februar und März dieses Jahres. Und an dieses Unterstützungsgebiet könnte die BMW-Aktie jetzt fallen, wenn die Unterstützung bei 71,35 EUR unterschritten würde.
Dort könnte man aber mit einer enormen Erholung rechnen und diese antizyklisch und mit engem Stop knapp unter 66,00 EUR handeln. Wer lieber auf ein solides prozyklisches Erholungssignal warten möchte, könnte in diesem Szenario bei Kursen über 75,44 EUR eingreifen. Aktuell wäre das für ein Longsignal noch ein wenig zu früh. Derzeit wäre ein Anstieg über 76,69 EUR das erste kurzfristige Kaufsignal, das Potenzial bis 79,62 und 81,13 EUR eröffnen würde.
Sollte die Aktie im weiteren Verlauf dagegen auch deutlich unter 66,44 EUR einbrechen, wäre auch mittelfristig ein Verkaufssignal mit Zielen bei 61,85 und 59,00 EUR aktiviert.
Charttechnisches Fazit: Auch wenn die Aktie von BMW noch unter 71,35 EUR fallen kann, dürfte der Abwärtstrend im Bereich von 67,58 -68,21 EUR in eine Erholung übergehen. Diese könnte sogar wieder bis 81,13 EUR führen."
BMW Chartanalyse (Tageschart)
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: BMW - Die Bullen brauchen etwas Geduld | GodmodeTrader
Das Motto im Daxtrading muss momentan wieder sei: Kleine Positionen eingehen, Stopp-Loss dafür etwas vergrößern und nicht zu gierig sein.
Wenn man sich den Bundfuture anschaut dann überrascht es nicht, dass es keine größere Gegenbewegung beim DAX gibt. Es ist zu befürchten, dass der nächste Move weiter Richtung Süden führt.
Ärgerlich, dass ich bis auf einen Apple-Short auf der Seitenlinie war. Zu viele andere Dinge zu tun. Aber selbst eine relativ kleine Apple-Position kann Freude machen. Momentan ist das einer der höchsten absoluten Gewinne des Jahres. Und jetzt wird es da richtig spannend. Bei 160 Dollar gibt es noch eine kleine Miniunterstützung. Da läuft auch die 200-Tage-Linie. Ich gehe davon aus, dass die Linie nicht zu halten sein wird und deshalb bleibe ich hier weiter short und nehme keine Gewinne mit.
Es gibt die ersten Werte, die die Lows von Anfang Juli testen. Dazu gehören die Deutsche Post und SAP. Soll man hier kaufen? M.E. sind die Kurse ein Zeichen für die relative Schwäche der Aktien und sind im Gegenteil wohl eher Short-Kandidaten wenn die letzten Tiefstkurse unterschritten werden. In diese Kategorie fällt übrigens auch Fresenius. Werde mir da mal überlegen ob ich mir nicht ein paar Euro an Steuern vom Staat zurückholen soll.Für Rückkäufe kann man sich wahrscheinlich Zeit lassen.
Grundrichtung bleibt also short und bei neuen Tiefstkursen werde ich Shorts aufstocken oder aber bei einem Pullback.
Das wir tiefere Kurse als jetzt in nächster Zeit sehen ist auch klar. Nur muss immer mit einem "letzten Aufbäumen" gerechnet werden, wo es dann mal ganz ganz schnell weh tun kann.
Derzeit habe ich zwei appleshort.
Short a, weit otm, Laufzeit 1 Jahr, 40% im minus.
Short b, tief itm, Laufzeit 1 Jahr, 10% im Plus.
Beides gleicht sich fast aus, weil unterschiedliche posi Größe.
Tja und jetzt wie immer die bekannte Glaskugel Frage. Wenn man doch überzeugt ist, es geht bergab, einfach entspannt halten? Aber kann man dann - 80% beim letzten Aufbäumen mit ansehen?
Nasi 12.900 würde ich nochmal einen short kaufen, sl 13.100.
200 Punkte bei entsprechender posi Größe = autsch. Mal gucken.
Grüße
Ich fasse mal kurz zsm. Danke für die Antwort. Ich würde liebend gerne voll Short in den Markt gehen, vor allem weil man sich so sicher ist. Jedoch, auch ich habe Respekt vor dem letzten Aufbäumen. Deswegen auf einen Pullback bzw. Eine bessere Gelegenheit warten.
Den EUR / GBP Schein heute mit 3,80 € zu früh verkauft...Jetzt bei 4,15€...Geduld ist eine Tugend...
Auf der Watch WTI Short PC10WP...Hier fehlt mir der Spike nach oben um einzusteigen...Mal schauen was die Amis machen...
Die Bärenmarkt-Ralley wurde nun erstmal zum Stoppen gebracht. Ob nochmals eine Entfachung dieser Ralley bis zum größtst möglichen Schmerz für die Shorties stattfinden wird, ist nun sehr fraglich. Aber an der Börse ist bekannterweise nichts unmöglich. Sollte nämlich die 12.971 wieder zurückerobert werden, könnte mit den passenden News auch schnell wieder die 13.050/13.080 aufblinken. Über 13.270 sehe ich dann wiederum eine echte Chance, dass der Dax tatsächlich die 13.450/13.500 noch erreicht. Die Daxbullen könnten das mit hohen Volumina durchaus noch schafffen. Dort würden die Karten neu gemischt. Wie immer gibt es halt zwei Richtungen im Dax. Der Freitag hat sicherlich viel kaputt gemacht, aber Wunden können manchmal auch schnell heilen...... Das hat uns der Dax schon häuig bewiesen.
Trading-Flummi Lufthansa vorerst weiter im Abwärtstrend. Neueinstiege bei Lufthansa ebenfalls geplant.
BPost und Deutz haben leider wieder deutlich zurückgesetzt (beide nicht rechtzeitig im Mäuschenplus verkauft). Bei HDD, TUI und Nel könnte man heulen. Aber so ist Börse nunmal. Eines ist jedenfalls jetzt schon sehr auffällig: Die Aktien kommen nur noch ganz langsam wieder zu den Einkaufskursen zurück. Daher tendiere ich dazu, bei den Aktiengewinnen ab sofort sehr viel bescheidener zu sein. Man kann ja auch mal bei 3-5 Prozent Gewinn bei dieser sehr unsicheren Marktlage verkaufen. Ist dann immer noch eine Top-Rendite. Die Schrauben wurden nunmal neu justiert und wir müssen uns dann ebenfalls schnell darauf einstellen. Ansonsten zieht der Markt an einem vorbei, nur weil man an der Gewohnheit festhält. Aufwachen ist angesagt und neue Strategien müssen eingeleitet werden, um von dieser Marktlage profitieren zu können.
"Dow Jones
In der letzten Handelswoche arbeiteten die Bullen noch an einer Erholung inklusive Kaufsignal, ehe die Eröffnungsrede von Jerome Powell auf der Jackson-Hole-Konferenz die Märkte zum Absturz brachte. Dabei fiel der Dow Jones um 3 % zurück und wichtige Supports wurden unterschritten. Vorbörslich lässt der Index weiter Federn.
Aufgrund dieses grundlegenden Richtungsschwenks liegen die Bären nun wieder klar im Vorteil. Für den Tagesverlauf gelten daher weitere Verluste als wahrscheinlich. Durch die vorbörslichen Verluste notiert der Index am Supportbereich bei 31.982 – 32.029 Punkten. Würde auch diese Unterstützung nicht für Käufe genutzt werden und die Verluste gehen weiter, so wäre ein Anlauf auf 31.487 – 31.698 Punkte das nächste Abwärtsziel. Long-Signale hingegen gelten durch die Abschläge wieder als entfernt. Erst wenn es zum Re-Break von 32.489 Punkten kommen würde, wäre ein Erholungslauf auf 32.800 – 32.858 Punkte denkbar.
Dow Jones - Stundenchart
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Nasdaq-100
Mit einem Tagesminus von -4,10 % verzeichnete der Nasdaq-100 die größten Abschläge. Aufgrund der schwachen Vorbörse wird der Index mit einem Gap-Down eröffnen.
Dabei wird es auch hier spannend, ob Marktteilnehmer den Unterstützungsbereich bei 12.460 – 12.413 Punkte für eine technische Gegenbewegung wahrnehmen. Bleiben die Käufer komplett fern und 12.413 Punkte werden gerissen, so muss im Tagesverlauf mit weiteren Verkäufen bis auf 12.256 Punkte sowie 12.104 – 12.175 Punkten gerechnet werden. Bei Erholungs-Avancen hingegen liegt das Tagesziel bei 12.603 Punkten (Gap-Close) und 12.662 Punkten. Erst bei einem höheren Punktestand würde sich eine temporäre Erholungsmöglichkeit auf den Widerstandsbereich bei 12.762 – 12.946 Punkten ergeben.
Nasdaq-100 - Stundenchart
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
S&P 500
Der S&P 500 driftete im Freitagshandel ebenfalls komplett ab und musste Verluste von 3,37 % hinnehmen. Dabei schloss der Index knapp über 4.050 Punkten. Vorbörslich geht diese Verlustwelle jedoch weiter, wobei 4.000 Punkte in den Fokus geraten.
Als entscheidender Kursbereich für den heutigen Handelstag gilt die Supportzone bei 3.974 – 4.017 Punkten. Kann diese im Handelsverlauf für keine Rebound-Tendenzen sorgen und auch 3.974 Punkte werden unterschritten, so entsteht hier ein weiteres Sell-Signal mit dem Kursziel 3.915 – 3.927 Punkten. Zeigen die Käufer jedoch wieder Gesicht, wäre bei einer gewissen Aufwärtsdynamik ein Gap-Close bei 4.057 Punkten das Tagesziel. Stärkere Long-Signale würden sich allerdings erst oberhalb dieser Marke ergeben."
S&P 500 - Stundenchart
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: US - Ausblick - Droht jetzt der nächste Abwärtsrausch? | GodmodeTrader
ich hätte das so nicht erwartet heute, aber so ist es halt.
denke das der dax irgendwo auf der strecke bis 12990 (gestrichelt) die biege macht, also max. 12990 oder evtl. vorher, und dann wieder abtaucht.
die 12672 sind auf dem zettel und ich gehe schwer davon aus, dass diese marke dann noch unterboten wird.
Laut einem Bericht des Wall Street Journals wächst in Europa die politische und finanzielle Unterstützung, um die alten Atomkraftwerke des Kontinents über ihre geplante Stilllegung hinaus am Laufen zu halten, da sich die geplanten Neubauten bereits Jahre hinter Plan sind. Laut der internationalen Energiebehörde IEA sind Atomkraftwerke relativ billig im Vergleich zu Solar- und Windturbinen. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Tschechien fordert Deutschland auf, seine drei letzten Atomkraftwerke weiterzubetreiben. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Konnte in der Vergangenheit den inflationären Preisanstieg sehr gut an die end Konsumenten weitergeben.
Hat jetzt auch für die zukünftige schwierige Zeit ( Rezession) gute Aussichten.
deswegen verstromen wir gas und liefern strom nach frankreich.
2020 hat man eine laufzeitverlängerung um weitere 10 jahre von 40 auf 50 jahre beschlossen.
stromsparen ist in frankreich ein fremdwort.
und wir?
den weg den duetschland beschreitet ist einmalig auf der welt und meiner meinung nach hochriskant.
wir sehen ja wo die gefahren lauern.
aber über diese dilettanten der regierung kannst du nur den kopf schütteln.
SI 12920 SL 12943
Der hat doch heut morgen die Tabletten verwechselt....
SL auf Einstand, unnötiges Risiko brauch ich heut nicht.
Nasi hat SK bis auf paar Punkte getestet, lass ich durchgehen.
Dow arbeitet gerade dran, schaffts irgendwie auch nicht so richtig.
Wenn die drehen hat Daxilein auch nichts mehr zu lachen. Bin der Meinung der steht 200P zu hoch.