2022 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY


Seite 395 von 618
Neuester Beitrag: 28.10.24 11:33
Eröffnet am:29.12.21 19:36von: tuorTAnzahl Beiträge:16.431
Neuester Beitrag:28.10.24 11:33von: aLWAYSaLL.Leser gesamt:5.729.500
Forum:Börse Leser heute:2.454
Bewertet mit:
95


 
Seite: < 1 | ... | 393 | 394 |
| 396 | 397 | ... 618  >  

29309 Postings, 3316 Tage Potter21SL per Kombi-Limit mal auf 13.260 nachgezogen

 
  
    #9851
2
22.08.22 12:07
 

Optionen

29309 Postings, 3316 Tage Potter21SL per Kombi-Limit mal auf 13.310 nachgezogen

 
  
    #9852
2
22.08.22 12:12
und ggf. wird händisch verkauft.  

Optionen

29309 Postings, 3316 Tage Potter21Mal schauen, ob die 13.350 nachhaltig überwunden

 
  
    #9853
1
22.08.22 12:18
werden kann. Hier scheint sich ein kleiner Widerstand zu entpuppen.  

Optionen

29309 Postings, 3316 Tage Potter21Schein wurde bei Daxstand 13.327 händisch

 
  
    #9854
3
22.08.22 12:57
vor meinem SL verkauft.
Bin jedoch seit 13.303 erneut long, TP 13.385, SL 13.285  

Optionen

29309 Postings, 3316 Tage Potter21Aktueller VDAX-NEW: 28,98 +2,79 (+10,65%) !

 
  
    #9855
1
22.08.22 13:01
Stuttgart mit + 0,54 annähernd neutral.  

Optionen

29309 Postings, 3316 Tage Potter21Der Dax hat im Weekly das mBB wieder von

 
  
    #9856
3
22.08.22 13:25
oben kommend nach unten durchbrochen. Das sieht leider nicht so gut aus auf der Longseite.
Bislang hat leider kein Trade von mir bis zum möglichen TP geklappt. Hoffe daher, dass die Daxzicke nun mal etwas Gas gen Norden gibt.  

Optionen

29309 Postings, 3316 Tage Potter21Long wurde bei 13.285 ausgestoppt. Erster

 
  
    #9857
4
22.08.22 13:36
Verlusttrade mit 18 Verlustpunkten.  :o(  

Optionen

3103 Postings, 4184 Tage .slideeur/usd

 
  
    #9858
10
22.08.22 13:38
der euro könnte sich unter 1 bald dauerhaft etablieren wenn das so weiter geht.
die heutige attacke auf die parität lässt nichts gutes erahnen.
unter 0,9980 dürfte es wohl in richtung 0,97xx laufen.  

Optionen

6612 Postings, 6495 Tage xoxosschwache Gegenwehr

 
  
    #9859
10
22.08.22 13:56
Die Gegenbewegungen beim DAX sind äußerst schwach und machen nur das absolute Minimum. Das sieht so aus, dass es noch eine Etage tiefer laufen kann. Das gilt auch für Gold.
Ausgangspunkt ist mal wieder der Rentenmarkt. Nach freundlichem Beginn sind wir da heute wieder deutlich ins Minus gerutscht. Sozusagen ein Intraday-Reversal.
Kann man jetzt noch auf die Amerikaner hoffen? Ich werde mir da wohl jetzt mal einen Apple-Put reinnehmen. Da ging die Erholung zuletzt viel zu weit.  

Optionen

59008 Postings, 7803 Tage nightflydie Unken hatten Recht

 
  
    #9860
4
22.08.22 14:01
und ich hab mich geirrt.
Hoffentlich hat es keinen meinetwegen zerissen.

Optionen

29309 Postings, 3316 Tage Potter21Dax-Wochenausblick:

 
  
    #9861
5
22.08.22 14:10

Es war nur ein kurzer Ausflug über 13.900 Punkte, die Stimmung ist gekippt. Hohe Inflation, steigende Zinsen und konjunkturelle Bremsspuren führen zu Kaufzurückhaltung.

22. August 2022 Frankfurt (Börse Frankfurt). Während die Sommertemperaturen zum nächsten Hoch anlaufen, scheint die Hochphase an der Börse vorbei zu sein – zumindest vorerst. Nach vier Wochen Anstieg ging es schon vergangene Woche wieder nach unten, am Montagmorgen setzt sich der Trend fort. Der DAX steht aktuell bei 13.390 Punkten nach 13.550 zum Handelsschluss am Freitag gut 1 Prozent im Minus. Die Vorgaben aus den USA sind negativ, vor allem der Nasdaq gab am Freitag deutlich nach. Inflations- und Rezessionssorgen haben wieder die Oberhand

„Mehr Abgabe- als Aufnahmebereitschaft“

Laut Christoph Geyer rächt sich der mangelnde Umsatz. „Es lag bereits seit Wochen in der Luft, dass es so nicht weitergehen kann“, erklärt der technische Analyst. Die Umsätze seien schon seit Ende Mai niedrig gewesen. „In den letzten Wochen haben sich zudem die Indikatoren im überkauften Bereich aufgehalten. Auch daher war es absehbar, dass der Trend nicht durchgehalten werden kann.“ Nun hätten sich Verkaufssignale bei den Indikatoren eingestellt. Am Freitag seien zudem die Umsätze etwas gestiegen – es sei also mehr Abgabe- als Aufnahmebereitschaft da. „Wenn nun nicht sehr schnell eine Gegenbewegung kommt und die jüngsten Signale negiert werden, ist mit weiter rückläufigen Notierungen zu rechnen.“

„DAX dürfte wieder zurückfallen“

Andreas Hürkamp von der Commerzbank geht davon aus, dass der DAX in die Spanne von 11.500 bis 13.500 Punkten zurückfällt, die die Bank schon länger erwartet. „Dafür sprechen die stetige Eintrübung des monetären Umfeldes, die nun fallenden Erwartungen für die DAX-Unternehmensgewinne, das mittlerweile wieder recht hohe DAX-Kurs-Buchwert-Verhältnis und das wieder leicht optimistische Anlegersentiment.“ So müssten die Notenbanken trotz schwächerer Konjunktur die Zinszügel weiter straffen. „Vor dem Hintergrund des Rezessionsszenarios unserer Volkswirte erwarten wir außerdem einen kräftigen Rückgang von 10 Prozent für die DAX-Unternehmensgewinne für 2023.“ Auch sei die DAX-Kurs-Buchwert-Bewertung nach der jüngsten Kurserholung mit 1,5 wieder recht hoch, gerechtfertigt seien 1,2 bis 1,4. Außerdem sei das Anlegersentiment nun wieder „leicht optimistisch“ nach „sehr pessimistisch“.

Kurzfristig nach unten, längerfristig nach oben

Nach Einschätzung von Carsten Mumm von Donner & Reuschel bestehen kurzfristig weiterhin erhöhte Risiken, allerdings könnten sich die Problemfelder schneller als erwartet auflösen. Etwa wenn die US-Inflationsraten fielen, sich Chinas Wirtschaft belebe oder der Winter in Europa außergewöhnlich mild ausfalle und die Energieknappheit relativiere. „Sollte sich ein globaler Aufschwung im Laufe des ersten Halbjahres 2023 abzeichnen, dürfte dieser an den Aktienmärkten früh eingepreist werden.“ Die Bank bleibt daher optimistisch mit Blick auf das Jahresende 2022 und erwartet ab Herbst wieder steigende Notierungen. „Bis dahin sind kurzfristig niedrigere Notierungen nicht unwahrscheinlich, etwa durch Gewinnwarnungen von Unternehmen aufgrund sinkender Margen oder im Falle einer weiteren Drosselung russischer Gaslieferungen nach Europa."

Wichtige Konjunktur- und Wirtschaftsdaten

Dienstag, 23. August

9.30 Uhr. Deutschland: Einkaufsmanagerindex August. Die Commerzbank geht davon aus, dass die Stimmungsindikatoren im August erneut gefallen sind und sich damit die Rezessionssignale noch einmal verstärken. Sie rechnet mit einem Rückgang um etwa einen Punkt.

10.00 Uhr. Eurozone: Einkaufsmanagerindex August. Für den Euroraum insgesamt geht die Commerzbank ebenfalls von einem weiteren Rückgang aus. Damit nähmen auch für den Euroraum die Rezessionsgefahren weiter zu.

Mittwoch, 24. August

14.30 Uhr. USA: Auftragseingänge langlebige Güter Juli. Die Aufträge könnten im Juli leicht zugenommen haben, erklärt die Deutsche Bank. Investitionsfreudige Unternehmen würden der Wirtschaft sowie dem Aktienmarkt zugutekommen.

Donnerstag, 25. August

10.00 Uhr. Deutschland: ifo-Geschäftsklima August. Laut DekaBank schwindet die Widerstandskraft der deutschen Wirtschaft. Die Analysten verweisen auf die Belastungen durch die gewaltigen Preissteigerungen, die Kaufkraft und Kauflaune schmälerten, und den möglichen Gasengpass im Winter. Schon das dritte Quartal könne unter dieser Belastung eine Schrumpfung des Bruttoinlandsprodukts bringen, widergespiegelt in einem Rückgang der Lagebeurteilung. Die ifo-Geschäftserwartungen bewegten sich schon auf rezessivem Niveau und würden weiter leicht sinken. In der Summe werde das ifo-Geschäftsklima im August weiter zurückgehen.

13.30 Uhr. Eurozone: Zusammenfassung der EZB-Ratssitzung vom 21. Juli.

ab Donnerstag, 25. August

USA: Geldpolitisches Treffen Jackson Hole. Donnerstag bis Samstag tagen die Währungshüter im US-Bundesstaat Wyoming, um über die Lage der Wirtschaft sowie den zukünftigen geldpolitischen Kurs zu beraten. Der Deutschen Bank zufolge dürfte besonders die für Freitag um 16 Uhr angesetzte Pressekonferenz von Jerome Powell für Volatilität an den Aktien- und Anleihemärkten sorgen.

Freitag, 26. August

14.30 Uhr. USA: Deflator der Konsumausgaben PCE. Für das von der US-Notenbank bevorzugte Inflationsmaß erwartet die Commerzbank niedrige Werte. Die Kernrate ohne die volatilen Preise für Energie und Nahrungsmittel dürfte nur 0,1 Prozent gegenüber dem Vormonat betragen. Die Inflationsprobleme seien damit aber nicht gelöst, für die kommenden Monaten rechnen die Analysten wieder mit höheren Werten.

von: Anna-Maria Borse
22. August 2022, © Deutsche Börse AG

Quelle:  Kolumnen - ARIVA.DE

 

Optionen

29309 Postings, 3316 Tage Potter21@WahnSee, hast Du eigentlich Deine Limitorder

 
  
    #9862
1
22.08.22 14:27
aus # 9829, die Du bei Daxstand 13.490 gesetzt hast, wieder entsorgt?  

Optionen

27036 Postings, 5928 Tage WahnSeeyepp,...

 
  
    #9863
3
22.08.22 14:30
..die hatte ich am WE gelöscht. Nachdem ich die heute morgen genannte Zone als mgl. TPs auf dem Schirm gestern hatte.  

Optionen

29309 Postings, 3316 Tage Potter21Letzter Longversuch im Dax bei 13.246, TP 13.350,

 
  
    #9864
1
22.08.22 14:48
SL 13.210 (vorerst).  

Optionen

29309 Postings, 3316 Tage Potter21Kann mal bitte jemand das 9 Euro Ticket

 
  
    #9865
1
22.08.22 14:59
für den Dax nach Flensburg ausgeben? Ansonsten sieht das echt katastrophal auf der Longseite aus. Die 13.250 müssen halten, ansonsten einfach mal selber schauen.  

Optionen

6612 Postings, 6495 Tage xoxosZiel von Rocco erreicht

 
  
    #9866
9
22.08.22 15:03
Er nannte heute morgen die 13.240 als mögliches Ziel wenn es schlimm kommt. Da sind wir schon.  Der Bundfuture fällt auch weiter. Bin dann doch mal wieder zu früh raus aus den Shorts. Drin sind nur noch Shorts auf Apple und Gold.  

Optionen

29309 Postings, 3316 Tage Potter21Aktueller VDAX-NEW: 29,40 +3,21 (+12,26%) !!

 
  
    #9867
1
22.08.22 15:09
Stuttgart mit + 32,44 wieder klar longlastig.  

Optionen

29309 Postings, 3316 Tage Potter21Zur Info:

 
  
    #9868
8
22.08.22 15:15
  • "Die Bundesbank rechnet laut ihrem aktuellen Monatsbericht im Herbst mit Inflationsraten von rund zehn Prozent in Deutschland. Im Juli hatte die Rate 8,5 Prozent betragen. Der anhaltende Kaufkraftverlust wegen der hohen Inflation werde in den anstehenden Lohnverhandlungen voraussichtlich an Bedeutung gewinnen, erklärte die Bundesbank in ihrem Monatsbericht. „Zweistellige Inflationsraten wurden in Deutschland das letzte Mal vor über siebzig Jahren gemessen", sagte Bundesbank-Präsident Joachim Nagel jüngst in einem Interview. „Die Wahrscheinlichkeit wächst, dass die Inflation höher ausfällt als bislang prognostiziert und wir im nächsten Jahr im Schnitt eine Sechs vor dem Komma haben", sagte er der "Rheinischen Post“. Zudem erwartet die Bundesbank eine Rezession im Winter. Demnach dürfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland Ende 2022/Anfang 2023 schrumpfen, heißt es am Montag im Monatsbericht der Notenbank. „Die Wahrscheinlichkeit, dass das BIP im kommenden Winterhalbjahr zurückgeht, hat sich aufgrund der ungünstigen Entwicklungen am Gasmarkt deutlich erhöht."
  • Bundeskanzler Olaf Scholz will bei seinem dreitägigen Kanada-Besuch die Zusammenarbeit mit dem zweitgrößten Land der Welt bei der Erschließung von Rohstoffen intensivieren. „Das Land verfügt über ähnliche reiche Bodenschätze wie Russland – mit dem Unterschied, dass es eine verlässliche Demokratie ist", sagte Scholz nach seiner Ankunft in Montreal. "So eröffnen sich neue Felder der Zusammenarbeit. Insbesondere beim Aufbau einer Wasserstoff-Wirtschaft wollen wir eng kooperieren.“ "
  • Quelle:  Adidas-CEO Rorsted tritt ab - Bundesbank erwartet 10 % Inflation in Deutschland | GodmodeTrader
 

Optionen

29309 Postings, 3316 Tage Potter21Aktueller VDAX-NEW: 29,59 +3,40 (+12,98%) !!

 
  
    #9869
1
22.08.22 15:25
Stuttgart mit + 27,90 weiterhin longlastig.  

Optionen

29309 Postings, 3316 Tage Potter21Nun wird es wirklich spannend:

 
  
    #9870
3
22.08.22 15:33
Sollten die 13.240/13.250 im Dax halten, dann könnten die Daxbullen doch jetzt wieder günstig zugreifen.  Wenn WahnSee dann auch mal endlich SAP und Siemens Aktien kaufen würde, könnte der Dax schon längst wieder über 13.300 stehen.  :o))

Man sollte sich auch mal Gedanken im Dax darüber machen, wo der große Verfall im September stattfinden könnte!!  

Optionen

29309 Postings, 3316 Tage Potter21Händisch raus bei 13.228

 
  
    #9871
1
22.08.22 15:35
 

Optionen

1452 Postings, 5081 Tage r3conLI Nasi

 
  
    #9872
6
22.08.22 15:39
KK 13008 SL 12900 TP mal schauen zwischen 13200-500. je nach dem wie die Amis reagieren  

Optionen

29309 Postings, 3316 Tage Potter21Nochmals 16 Daxpunkte an Verlust realisiert

 
  
    #9873
2
22.08.22 15:40
Somit ist für mich heute im Dax die Messe gelesen. Insgesamt bin ich heute beim Dax noch im Gewinn, aber da habe ich mir tatsächlich etwas mehr erwartet. Schade.  

Optionen

29309 Postings, 3316 Tage Potter21US-Ausblick von J. Büttner 22.08.2022:

 
  
    #9874
3
22.08.22 15:50

"Dow Jones

Bereits am Freitag der letzten Handelswoche kam es an den US-Märkten zu Verlusten. Dabei fiel auch der Dow Jones zurück, konnte sich jedoch am EMA50 auf Stundenbasis zeitweilig stabilisieren. Durch die vorbörslichen Verluste aufgrund der Inflations- und Rezessionssorgen verpufft diese Stabilisierung jedoch und der Index eröffnet mit einem Gap-Down.

Für den heutigen Handelstag bleibt es nun spannend, wie Anleger mit diesen Verlusten umgehen. Aufgrund der bereits zurückgelegten Strecke der letzten Wochen gelten jedoch weitere Gewinnmitnahmen als wahrscheinlich, insbesondere mit Blick auf die sich erneut eintrübende Stimmung. Dabei liegen die nächsten Supports bei 33.212 – 33.272 Punkten sowie an den Levels bei 33.109 und 32.800 Punkten. Setzen sich jedoch die Käufer durch, so könnte es im Tagesverlauf zumindest zu einem Gap-Close bei 33.686 Punkten kommen.

Dow Jones - Stundenchart

Chartanalyse zu US - Ausblick - Das Ende der Bärenmarktrally?

Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen


Nasdaq-100

Mit einem vorbörslichen Minus von -1,40 % verzeichnet der Nasdaq-100 die größten vorbörslichen Abschläge und wird bei rund 13.050 Punkten getaxt. Damit wird der charttechnische Ausbruch der letzten Woche abgewürgt und die Bären erneut auf den Plan gerufen.

Durch die schwache Vorbörse wird das gerissene Gap bei 13.036 Punkten bereits zeitweilig geschlossen. Bleibt nun eine direkte Erholung aus, so muss auch hier mit weiteren Abgaben in den breiten Unterstützungsbereich zwischen 12.762 – 12.946 Punkten gerechnet werden. Neben horizontalen Supports verläuft hier auch der EMA200 auf Stundenbasis. Gelingt den Bullen jedoch die Initiierung einer Kaufbewegung, so liegen die Tagesziele bei 13.170 Punkten sowie im Bereich bei 13.220 – 13.273 Punkten.

Nasdaq-100 - Stundenchart

Chartanalyse zu US - Ausblick - Das Ende der Bärenmarktrally?

Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen


S&P 500

Auch der S&P 500 verzeichnet in der Vorbörse eine Kursschwäche, womit der Index weiter an Aufwärtsdynamik verliert und ebenfalls mit einem Gap-Down eröffnen wird.

Dabei wird mit den vorbörslichen Abgaben der Unterstützungsbereich bei 4.168 – 4.176 Punkten angelaufen. Hier könnte sich nun eine kurzzeitige Stabilisierung ergeben, allerdings muss bei Kursen unterhalb von 4.168 Punkten ebenfalls die Short-Richtung präferiert werden. Dabei liegt ein mögliches Tagesziel am Clustersupport bei 4.112 – 4.126 Punkten. Dreht die Stimmung allerdings im Tagesverlauf und 4.201 Punkte werden überschritten, so kann mit einem Gap-Close bei 4.225 Punkten gerechnet werden."

S&P 500 - Stundenchart

Chartanalyse zu US - Ausblick - Das Ende der Bärenmarktrally?

Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen

Quelle:  US - Ausblick - Das Ende der Bärenmarktrally? | GodmodeTrader

 

Optionen

29309 Postings, 3316 Tage Potter21Aktueller VDAX-NEW: 29,74 +3,55 (+13,55%) !!

 
  
    #9875
2
22.08.22 16:11
Stuttgart mit + 22,31 longlastig.  

Optionen

Seite: < 1 | ... | 393 | 394 |
| 396 | 397 | ... 618  >  
   Antwort einfügen - nach oben