Wo eigentlich ANFANGEN mit der Entstörung?
Bei meiner Meldung betr. REALTIME kann ich nach wie vor keine Besserung feststellen. Meine Höchst-Niedrigstkurse kann ich immer noch nicht ändern!
ABER, die Änderungen in der REALTIME-Liste sind immer noch nicht möglich!
dennoch blicken wir schon Curse von nach 20:00 Uhren:
http://www.kitcosilver.com/charts/24hoursspot.html
Bei sehr vielen Werten klappt diese Anzeige auch ganz vorzüglich, und zwar ohne das nervende Hin- und Her-Springen zwischen voll relevanten Börsen und denen eher irrelevanten Pseudo-Börsen als Referenz der jeweiligen Performance-Angabe.
Beim Thread www.ariva.de/forum/Quo-Vadis-Dax-2012-Krise-ohne-Ende-456414
klappt das aber eindeutig noch NICHT; und das, OBWOHL die BASIS dieser nützlichen Performance-Anzeige in Form des bei Thread-Eröffnung antreffbaren CURSES dort ganz eindeutig hinterlegt ist (vergleiche das PHOTO):
Dennoch ist hier bei uns 1 Ounce / 1 Unce SILBER angeblich auf 1 U$-Dollar gefallen:
http://www.ariva.de/silber-kurs/...se?month=2012-05-31&secu=38823
Hat uns hier ein Börsen-ferner Geselle
den NOMINAL-Wert des "Silver Eagle" mit dessen actuellem CURS-Wert verwechselt?
ENTSTÖRUNGS-Hinweis: Bitte einfach den BRIEF
"Dear Sir/Madam, LEISURE Shoppers Inc. is seeking Secret Shoppers to shop and get paid. You will be paid for what you love doing at your leisure hours. We are currently hiring members now. This is 100% free with no strings attached to it. You can get paid for driving your car, get paid for eating at restuarant. You can get paid for doing most things you love to do"...
mitnehmen und dann flugs beim
EUROPEAN COMMUNITIES COUNCIL FOR JOB APPOINTMENTS/LEISURE HIRING
c/o European Commission
B-1049 Brussels
Belgium
nachfragen, wo denn jetzt die CURSE bleiben!
Open-TAG-Probleme sind das immer wieder gern angeführte Parade-Beispiel für einen INSERTION-Error, und zwar für einen meist USER-inducierten Insertion-Error, der vom SYSTEM-inducierten Insertion-Error, wie er zum Beispiel an Hand des BackSlash-Error's ab dem Beitrag #2107 www.ariva.de/forum/Hallo-ARIVA-Ist-378449?page=84#jumppos2107 documentiert werden konnte, klar zu unterscheiden ist...
Deshalb wurde ja auch direct im Anschluss an die Documentierung des NICHT User-inducierten, reduplicativen BackSlash-Error's contrastierend schon im Beitrag #2111
www.ariva.de/forum/ZEIT-Druck-als-Feind-378449?page=84#jumppos2111 erneut an den USER-inducierten Open-TAG-Error erinnert.
Der wird nämlich meist von zur Gemüths-Aufwallung neigenden Users verursacht, denen erst einige Postings später dann auffällt, WAS sie mit ihrer Taggeritis eigentlich vor Allem hatten "herausstellen" wollen (womit wohl eine Hervorhebung gemeint wesen ist)...
Dennoch bleibt es Aufgabe der PLATTFORM-Entstörung, OPEN Tags am ENDE solcher Chaos-Beiträge SYSTEM-seitig - bevorzugt AUTOMATISCH! - jeweils zu SCHLIEßEN,
damit sich solch' ungeordnetes Denken nicht über die Folge-Beiträge ergießt:
www.ariva.de/forum/Vor-allem-463680?page=9#jumppos230
Doch hat das ARIVA-Team bislang keine MUßE zur Entwicklung eines solchen automatischen TAG-Schließers gefunden, womit wir wiederum beim PROCESS-schädlichen ZEIT-Druck angelangt wären, der am heutigen Montag ab 9:30 Uhr
HIER www.ariva.de/forum/RfC-1-Grober-RAHMEN-456432?page=0#jumppos14
in RUHE discutiert werden soll.
Dass das aber völliger QUATSCH ist, haben die sich selbst so nennenden Acausalen Entstörer als ein sehr wichtiges Ergebnis ihrer Untersuchung des ChatterBot's A.L.I.C.E. (Artificial Linguistic Internet Computer Entity) doch schon vor Jahren herausgefunden.
WIE lange hat es nochmal gedauert, bis der Zweifels-ohne GENIALE Entwickler Richard S. WALLACE seiner ALICE wenigstens den correcten PLURAL eingebläut hatte? - Von da an war ziemlich klar, dass GENIALE Entwickler - also genau jene ERUPTIV-Créativen, von denen man sagt, dass sie "keine 'burnt Tracks' kennen" - zwar weiterhin als die productivsten Entwickler angeseh'n werden können (solange ihre Serie nicht bricht); doch sollte man die 'burnt Tracks' zumindest WAHR-nehmen, da sich sonst der Objectivismus nicht einstellen kann, den man zum ENTSTÖREN zwingend BENÖTIGT.
Bleiben also noch die guten bis sehr guten Entwickler, von denen einige auch entstören können; also genau jene Entwickler, von denen man sagt, dass sie ihre 'burnt Tracks' nicht zu spüren scheinen, sie sich an ihnen jeden Falles nicht sonderlich STÖREN. - Und das ist im Falle der ENTWICKLUNG auch völlig CORRECT so! - Denn die ENTWICKLUNG, die ja etwas NEUES hervorbringt (oder hervorbringen SOLL), schreitet meist auf jenen Wegen voran, die eben noch nicht verbrannt worden sind; die 'burnt Tracks' erledigen sich in der Entwicklung also meistens von SELBER...
(Teil 2 folgt).
Jeder 'burnt Track' in der Entstörung VERSTETIGT den Fehler. - Und wenn dann die 'burnt Tracks' gar nicht WAHR-genommen würden? - Dann passiert in der Entstörung etwas, was in der Entwicklung so NICHT passiert: Die Entstörung entgleitet als Ganzes.
Das wissen natürlich jene Entwickler, die auch zum ENTSTÖRER taugen. - Und noch etwas wissen sie: In der Entstörung muss man die 'burnt Tracks' nicht nur WAHR-nehmen, man muss sie Vorsichts-halber ALLE als einen ZUSÄTZLICHEN Fehler begreifen, der gegebenen Falles der SEPARATEN Entstörung bedarf. - Tut man das NICHT, dann ist die Gefahr viel zu groß, dass sich der ursprüngliche Fehler nicht nur VERSTETIGT, sondern obendrein noch VERBREITERT.
Hieraus ergibt sich, dass ein in die ENTSTÖRUNG geschickter Entwickler jeweils UMDENKEN muss. - Und geht es wieder zurück in die ENTWICKLUNG, dann muss er wiederum UMDENKEN; täte er das NICHT, dann wäre er als ENTWICKLER in seiner dortigen Productivität sehr schnell gemindert.
Und dieses jeweilige Umdenken bezüglich derer 'burnt Tracks' ist mit einer gewissen ANSTRENGUNG verbunden, und es kostet natürlich auch seine jeweilige ZEIT.
Und obwohl das eigentlich vollkommen KLAR ist, habe ich dennoch den Eindruck, dass unsere von der ENTWICKLUNG (tic) in die ENTSTÖRUNG (toc) geschickten Entwickler ohne Pause tic-toc-tic-toc, tic-toc-tic-toc hin und her springen müssen, an Statt ihnen einen viel gesünderen Rhythmus wie zum Beispiel tic-tic-tic-tic, toc-toc-toc-toc zu gestatten...
Wir werden das in RUHE besprechen.
Die Spuren-Suche im ENGEREN Sinne verfolgt den als einen FEHLER erkannten ERROR möglichst weit im Zeit-Strahl ZURÜCK. - Diese Spuren-Suche im ENGEREN Sinne orientiert sich also in Richtung auf die jeweilige QUELLE, die ja trocken gelegt werden soll.
Die Spuren-Suche im WEITEREN Sinne hingegen verfolgt den ERROR ab seiner ersten Manifestation als ein FEHLER bis in alle Schad-Stellen HINEIN, wo er sich zeigt. - Diese Spuren-Suche im WEITEREN Sinne orientiert sich also in Richtung auf die VERBREITUNG des Fehlers, der ja eliminiert werden soll.
Die Spuren-Suche im WEITEREN Sinne ist oft leichter und schneller zu bewerkstelligen als die Spuren-Suche im ENGEREN Sinne, die ja in Bereiche ZURÜCK-stößt, in welchen der ERROR noch gar nicht als ein FEHLER erkannt war. Deshalb wird die ENGERE Suche (nicht nur auf ARIVA!) ja auch öfters schlichtweg "geschlabbert" oder "vergessen"...
Deshalb war es völlig correct, am 21.10. im Jahre 2010 per Beitrag #691 www.ariva.de/forum/Die-Spuren-Suche-378449?page=27#jumppos691
um die nötige ZEIT für die ENGERE Spuren-Suche zu bitten, deren Erfordernis im dortigen Beitrag leicht nachvollziehbar dargelegt worden ist.
Gleichwohl hat die verfügbare Zeit nicht einmal dazu gereicht, die WEITERE Spuren-Suche (Suche nur nach dem FEHLER, nicht nach dem ERROR) zu einem geordneten Abschluss zu bringen: http://www.ariva.de/quote/profile.m?secu=918119
Wird das in der Hektik vergessen, dann kann es zu einer ganzen Batterie von Erratiken kommen, zu welchen, wie im vorliegenden Falle, auch der SYSTEM-seitig inducierte INSERTION-Error gehört: Der auf eine solche Nicht-Geschlossenheit treffende User kann dann - zum Beispiel - nicht POSTEN.
Der Entwickler, dem dieser Schnitzer heute aus Zeit-Druck passiert ist, war jeden Falles zum Objectivismus, also auch zur Entstörung, befähigt.
Und innerhalb von knapp 3 Minuten war das Thema erledigt:
LG: Teras.
Weiterhin viel Erfolg!
http://www.ariva.de/quote/simple.m?secu=106354141
http://www.ariva.de/quote/simple.m?secu=106354140
http://www.ariva.de/chart/?secu=106354121
http://www.ariva.de/chart/?secu=106354122
http://www.ariva.de/quote/simple.m?secu=106354123