Wirecard 2014 - 2025
Kursziel :
2014 - 68 Euro
2015 - 87 Euro
ab 2016 - über 100 Euro !!!
Der Zeuge Franke mutmasste laut Verteidigung von Dr. Braun ebenso, dass die Quartalszahlen ohne das TPA-Geschäft ein defizitäres Unternehmen hinterlassen hätten. Dies würde nicht der Realität entsprechen, mehr oder weniger jeder Konzern sei defizitär, wenn sämtliche Kosten bereits verbucht seien, ein wesentlicher Umsatz aber noch nicht. Wenn man die Zahlen aus dem Rödl Gutachten mit den Zahlen der Wirecard Jahresabschlüsse von 2014 bis 2018 abgleiche, ergebe sich ein ganz anderes Bild: der Umsatz habe auch ohne das TPA Geschäft ein enormes Wachstum aufgewiesen, so die Verteidigung Dr. Brauns.
21
Ohne das TPA-Geschäft mit einzubeziehen(!), stieg der Umsatz der Wirecard AG von ca. 290 Millionen Euro in 2014 auf ca. 980 Millionen Euro in 2018 und verdreifachte sich so, durchschnittlich stieg der Umsatz von 2014 bis 2018 jedes Jahr um die 35% im Nicht-TPA Geschäft. Auch der Rohertrag aus Nicht-TPA-Geschäften stieg von 2014 bis 2018 enorm an und verdreifachte sich von 150 Millionen Euro in 2014 auf 400 Millionen Euro in 2018. Dies, trotz der bilanzbelastenden Übernahme des Portfolios der Citi Bank in 2016. Insgesamt wurden im Nicht-TPA-Geschäft von 2014 bis 2018 ungefähr 1,3 Milliarden Euro erwirtschaftet, der gesamte Nicht-TPA Bereich sei damit enorm profitabel gewesen und das Gegenteil von defizitär. Dies sei auch daran zu erkennen, dass in 2015 eine Rohertrags-Marge vor der CitiBank-Übernahme im Nicht-TPA Bereich mit ca. 55% sogar über der des TPA-Geschäfts lag.
Wenn Wirecard, wie in der Aussage beschrieben, keinen uneingeschränkten Zugriff auf die Gelder auf den Treuhandkonten hatte – weil Sicherheitsmechanismen wie die Zustimmung des Treuhänders erforderlich waren und streitige Beträge blockiert waren – erfüllt dies nicht die Kriterien für die Bilanzierung als eigenes Vermögen.
Treuhandkonten dienen typischerweise dazu, Gelder Dritter zu verwalten, und die darauf befindlichen Beträge gehören wirtschaftlich gesehen nicht dem Unternehmen, sondern den Treugebern (z. B. Händlern).
Daher hätte Wirecard diese Gelder nicht als eigenes Vermögen in der Bilanz ausweisen dürfen, sondern allenfalls als Verbindlichkeiten gegenüber den Treugebern oder gar nicht, wenn sie lediglich als Treuhänder fungierten.
Falls Wirecard diese Gelder dennoch als eigenes Vermögen bilanziert hat, könnte dies ein Verstoß gegen die Rechnungslegungsstandards sein, was im Kontext des Wirecard-Skandals zu den Vorwürfen von Bilanzmanipulation passen würde. Es wäre jedoch notwendig, die genauen bilanziellen Behandlungen und Verträge zu prüfen, um dies abschließend zu beurteilen.
Umsatzwachstum: Das Nicht-TPA-Geschäft wuchs wahrscheinlich stark (ca. 35 % jährlich), die Zahlen (290 Mio. Euro 2014, 980 Mio. Euro 2018) sind konsistent mit den Gesamtumsätzen.
Rohertrag: Der Anstieg des Rohertrags (150 Mio. Euro auf 400 Mio. Euro) und eine Marge von 55 % (2015) sind plausibel, aber nicht eindeutig nachweisbar.
Profitabilität: Das Nicht-TPA-Geschäft war vermutlich profitabel und nicht defizitär, was durch das reale europäische Geschäft gestützt wird.
Unklarheit: Die „1,3 Mrd. Euro“ sind vermutlich ein Fehler (Rohertrag statt Umsatz?). Ohne das Rödl-Gutachten bleibt die genaue Aufsplittung unklar.
Für eine abschließende Bewertung wären das Rödl-Gutachten und detaillierte Jahresabschlüsse notwendig. Die Verteidigung hat ein Interesse, das Nicht-TPA-Geschäft positiv darzustellen, aber die Zahlen passen grob zu den bekannten Fakten. Die Manipulationen im TPA-Geschäft werfen jedoch einen Schatten auf die Glaubwürdigkeit aller Wirecard-Zahlen.
Safkhet spricht für GOETHE INSTITut wie man es schafft vertrauen zu "wildfremden Nachbarn " aufzubauen
das "goethe Institut " ist mir seit Jahrzehnten ein Dorn im Auge, da es aktiv Migration ins übersiedelte Deutschland fördert
https://youtu.be/nU3_vGXwCiQ?t=123
das ist deren gemeinsame Basis der Verunglimpfung und Rufschädigung
csfa.
@csFraudAnalysis
bissige Hunde und durch ihre permanente Verwirrung nur behindernde Personen mit nachgewiesenem Rechtsdrall finden manchmal ein körnchen, bleiben aber, was sie sind
zubetoniert und zgschnssn
nur mit einem strikten Versieglungs und Bevölkerungswachstumsstop könnte man das ungechlorte Leitungswasser erhalten
Jeder mit minimalgrips weiß , dass Natur und reines Wasser die höchsten Güter sind , und dass der Einzelne umso reicher ist , je weniger Einzelne es gibt
Die Eliten mischen und dampfen danach ein
Wir unterstützen die mutigen "ukrainer mit allem was sie haben bei der VErteidigung Ihres Landes " müssen aber froh sein unseres mit zugabe zu verschenken ?
Ich kann Eier Gequatsche nicht mehr ertragen
Schön , dass der kluge gdachs zurück ist .
srs digitalvaccine id
srs maidan
Am gestrigen Donnerstag war in Berlin ein ukrainisches Kulturbüro eröffnet worden, die erste Dependance des 2017 gegründeten Ukrainischen Instituts mit Sitz in Kiew. Das Goethe-Institut ist unterstützend tätig, neben den von George Soros finanzierten Open Society Foundations. (Tsp)
aus https://www.tagesspiegel.de/kultur/...on-goethe-institut-9594362.html
ich habe mit friendship angefangen
die ersten 75% gehts um iBIZA
jeder kann nachkesen wie übel ich als VT beschimpft wurde , weil ich von Anfang gepostet habe
"mmn wurden WDI und Strache aus der gleichen Richtung zerballert"
richtig interessant wird es im letzten viertel
wenn Krisper ins Spiel kommt und ihr Informant Lilian Kleinschmidt ...tja
https://www.ft.com/content/d5f80bc5-a204-472e-921f-c1f08aa83989