Wird Lycos Europe geschluckt ?
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 09.03.07 18:31 | ||||
Eröffnet am: | 14.12.06 17:59 | von: Lemming711 | Anzahl Beiträge: | 32 |
Neuester Beitrag: | 09.03.07 18:31 | von: Lemming711 | Leser gesamt: | 7.031 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 > |
HANDELSBLATT, Donnerstag, 14. Dezember 2006
Spekulationen um Verkauf von Konzernteilen
Bertelsmann baut Führung bei Arvato um
Von H.-P. Siebenhaar
Die Druck- und Mediendienstleistungssparte von Bertelsmann, Arvato, steht vor einem Führungswechsel. Rolf Buch soll Ende nächsten Jahres den Vorstandsvorsitz bei Arvato übernehmen. Das berichten Unternehmensinsider. Ein Bertelsmann-Sprecher wollte den Führungswechsel nicht kommentieren.
DÜSSELDORF. Der 41-jährige Buch gehört bereits dem Arvato-Vorstand an und ist dort für das wachsende Call-Center-Geschäft verantwortlich. Mit der neuen Position würde Buch auch in den Vorstand von Bertelsmann einziehen. Die Position wird frei, weil der bisherige Arvato-Chef Hartmut Ostrowski Ende 2007 Nachfolger von Bertelsmann-Chef Gunter Thielen werden soll. Formell soll der Führungswechsel auf der nächsten Aufsichtsratssitzung Mitte Januar besiegelt werden. Thielen selbst wird nach Informationen aus Aufsichtsratskreisen an die Spitze des Kontrollgremiums wechseln. Wie das „Manager Magazin“ berichtet, wird die Position des stellvertretenden Vorstandschefs weiterhin nicht besetzt. Dies sei „derzeit nicht angedacht“, sagte Thielen dem Hamburger Magazin, an dem Bertelsmann beteiligt ist.
Unterdessen reißen die Spekulationen um weitere Verkäufe von Konzernteilen nicht ab.Laut „Manager Magazin“ sei nicht ausgeschlossen sei, dass Europas größter Medienkonzern sich von seiner Musiksparte BMG, der Direct Group oder dem Zeitschriftenkonzern Gruner + Jahr trennen werde. Ein Konzernsprecher sagte dazu: „Diese Spekulationen entbehren jeder Grundlage.“ Bertelsmann hat knapp neun Mrd. Euro Schulden. Im Mai hatte sich die Eignerfamilie Mohn entschieden, den 25 Prozent-Anteil des Milliardärs Albert Frère für 4,5 Mrd. Euro zurückzukaufen.
Der Medienkonzern ist stärker denn je auf das hochprofitable TV-Geschäft angewiesen. Die Geschäfte bei der Konzerntochter RTL Group laufen gut. Der Kindersender Super RTL werde das beste Ergebnis seiner Geschichte einfahren, sagte Senderchef Claude Schmit. Genaue Zahlen nannte er nicht. Auch Vox wird nach Angaben aus Kölner RTL-Kreisen eine Rekordrendite abliefern.
Die grossen Anteilseigner:
Bertelsmann 20% Braucht Geld!
Telefonica 32,1% Will schon seit letztem Jahr seine Anteile verkaufen!
Christoph Mohn 12,1% wird auch nicht arbeitslos! Er wurde erst neulich in den Aufsichtsrat von Bertelsmann gewählt!
Und AOL sucht ja noch Content, oder?
Time Warner plant Zukäufe in Europa
[Von ftd.de, 21:22, 11.10.06] Der weltgrößte Medienkonzern Time Warner will in absehbarer Zeit auch in Europa Beteiligungen zukaufen. Vor allem auf Internet-Firmen scheint es der US-Konzern abgesehen zu haben.
"Wir wollen Wachstum in zwei Feldern erreichen", sagte Konzernchef Richard Parsons der FTD am Rande der TV-Messe Mipcom in Cannes. "Das erste sind neue Technologien, das zweite neue geografische Märkte", sagte Parsons. In diesem Sinne blicke der Konzern "als Erstes nach Europa", da der Kontinent über eine entwickelte Ökonomie und eingeführte Medienplattformen verfüge. Time Warner nehme in Europa alles in den Blick, was auf den Markt komme, sagte Parsons. Allerdings suche der Konzern weniger nach Zukaufsmöglichkeiten im klassischen Mediengeschäft, etwa mit werbefinanzierten Fernsehsendern."Unsere Blickrichtung geht jetzt anderswohin." Interessant seien Angebote - etwa im Internet -, die viele Nutzer locken, der so genannte Traffic. Um Zukaufsmöglichkeiten in diesem Segment kümmere man sich nun in Europa, bekräftigte er. Damit könnten Internetportale gemeint sein, wie sie in Europa Lycos Europe, Tiscali oder T-Online anbieten. Überdies sagte Parsons, er sehe neues Potenzial im Geschäft mit TV-Kabelnetzen, das er für unterbewertet halte. Als Beispiel für eine Firma, die "auf dem Radarschirm" des Konzerns ist, nannte Parsons den britischen Kabelnetzeigner und Pay-TV-Anbieter NTL.
Die Medienkonzerne müssen über Strategien nachdenken, wie sie sich gegenüber neuartigen Anbietern im Internet verhalten - und das nicht erst, seitdem Internetfirmen wie Google immer mehr als Vermarkter von Werbeplätzen auftreten und damit in das angestammte Revier der Konzerne eindringen. Time Warner muss sich besonders viele Gedanken machen, weil der Konzern derzeit seine Internet-sparte AOL komplett umkrempelt.
Der Inhalt zählt
AOL soll nicht mehr hauptsächlich Internetanschlüsse verkaufen und von den Monatsgebühren seiner Kunden leben. Stattdessen versucht der Dienst, mit Inhalteangeboten im Netz viele Nutzer auf seine Seiten zu locken. Geld soll in die Kassen kommen, indem der Werbeplatz auf den Seiten vermarktet wird. Anders als neuartige Anbieter wie Google oder dessen neues Tochterunternehmen Youtube will aber Time Warner laut Parsons die Nutzer nicht durch Dienstleistungsplattformen im Netz gewinnen. Das neue AOL-Modell gleiche eher dem Internetportal Yahoo als Google. Time Warner setze auf klassische Inhalteangebote. "Ich glaube an den Wert der Inhalte", sagte Parsons. "Die AOL-Verantwortlichen hätten das liebend gerne übernommen", sagte Parsons über das Videoportal Youtube, das vorgestern von Google gekauft worden war. Aber eine klassische Medienfirma könne niemals den hohen Preis rechtfertigen: "Ich sage: Lasst uns selbst Dinge erfinden! Lasst uns nicht 1,6 Mrd. $ für etwas bezahlen, sondern selbst etwas tun!" Time Warner unterhält neben AOL die Filmstudios Warner Bros. ("Harry Potter") und New Line ("Herr der Ringe") den Magazinverlag Time Inc., TV-Kanäle wie CNN und den Pay-TV-Sender HBO sowie den zweitgrößten Kabelnetzanbieter der USA. Das Buch- und Musikgeschäft hat der Konzern unter Parsons Regie verkauft. Probleme hat der Konzern außer bei AOL auch im Zeitschriftengeschäft. "Wir sehen derzeit viele Werbedollars ins Internet fließen, und ein Segment, aus dem sie kommen, ist Print", sagte Parsons. Deshalb müsse der Konzern sein Printgeschäft neu erfinden. Statt als Zeitschriftengeschäft will er die Magazinverlage künftig lieber als "publizistisches Geschäft" bezeichnen, was bedeuten soll, dass die Titel und Geschichten der Magazine wie "Time" oder "People" nicht mehr nur auf Papier stattfinden, sondern auf allen möglichen Plattformen - hauptsächlich elektronischen. Man müsse sich damit auseinandersetzen, dass das Wachstum im Mediengeschäft sich von den Printmedien wegverlagere, sagte Parsons. Generell müsse sich Time Warner um Wachstum jenseits der angestammten Märkte kümmern, weil die USA als Hauptmarkt nicht mehr viel hergäben. Parsons: "Wir sind in den USA ein großer Player. Da ist es schwer, Wachstum durch zusätzliche Marktanteile zu erreichen."
Alle Rechte vorbehalten. © FTD
Schon interessant dabei:
Amber Master Fund hat sich erst vor kurzem über 5% gesichert!
Wissen die Goldmänner schon mehr?
Das wird noch alles sehr spannend!
Aber nur meine unbedeutende Meinung!
#3607 von thamakuas 14.12.06 17:47:14 Beitrag Nr.: 26.180.860
Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 26180361 von Idealist6 am 14.12.06 17:29:23
--------------------------------------------------
..lustig, waren beide auf der BERLINALE 06 .
die medien-, FILM-branche ist in einem globalen umbruch;
denn bekanntlich streckt auch TIME WARNER via europa (LYCOS?) die "flügel" aus u n d der gute (milliardär) CARL ICAHN
beabsichtigt/e ? mit einer investgruppe, TW in v i e r
separate AG´s zu spalten (zum konzern gehören WARNER Bro. + CNN)...
...bin wirklich auf 2 0 0 7 gespannt...
gruss - th.
Bertelsmann mit Milliarden-Deal
FRANKFURT rtr Der Medienkonzern Bertelsmann hat aus dem Verkauf des Musikverlages BMG Music Publishing an die französische Vivendi 1,63 Milliarden Euro erhalten.Das Geld diene dem Schuldenabbau, teilte das Gütersloher Unternehmen gestern mit. Beide Unternehmen hatten sich Anfang September über den Verkauf des Musikverlagsgeschäfts verständigt. Bertelsmann arbeitet weiter mit Vivendi zusammen, um die kartellrechtliche Genehmigung der EU-Kommission in Brüssel und in einigen anderen Ländern zu erhalten, nach deren Erteilung die Transaktion abgeschlossen werden kann. Die US-Kartellbehörde hat dem Verkauf zugestimmt.
taz vom 16.12.2006, S. 8, 24 Z. (Agentur)
Dann sind es jetzt NUR noch 7,37 MRD SCHULDEN, wenn ich mich nicht irre!
Der Mobilfunk-Provider setzt nach der bevor stehenden Fusion mit Freenet auf Zukäufe. Dabei kann sich Konzernchef Eckhard Spoerr vorstellen auch dickere Fische zu schlucken.
Mobilcom-Chef Eckhard Spoerr
"Freenet verfügt etwa über 180 Millionen Euro. Rund 500 Millionen Euro liegen im gesamten Konzern bereit, wenn die Fusion vollzogen ist. Mit den üblichen Bankkrediten könnten wie dann auch deutlich größere Deals stemmen", sagte Spoerr der Finanzzeitschrift "Wirtschaftswoche".
Sein Unternehmen interessiere sich für Unternehmen im Breitbandsektor, also Anbieter schneller Internetanschlüsse."Das müssen nicht nur DSL-Anbieter sein. Interessant sind auch Unternehmen mit besonderen Internetanwendungen."
In der vergangenen Woche hatte Mobilcom bekannt gegeben, man habe mit einem weiteren Kläger einen Vergleich geschlossen. Auch dieser Kläger hatte lange Zeit eine Anfechtungsklage gegen die Verschmelzungsbeschlüsse der außerordentlichen Hauptversammlung 2005 erhoben. Man bemühe sich auch weiterhin um eine außergerichtliche Einigung mit dem einzig verbliebenen Kläger.
Was will Drillisch?
Die Pläne des Großaktionärs Drillisch sind Spoerr weiterhin nicht klar. In einem ersten Gespräch habe Drillisch die Fusion auf keinem Fall infrage stellen wollen. "Zwei Wochen später konnten wir der Presse entnehmen, dass sich Drillisch nun kritisch zur Fusion äußert. Dasselbe gilt für den Aufsichtsrat. Erst hieß es, dass man keinen Sitz anstrebt. Eine Woche später wollte man einen Sitz im Aufsichtsrat. So gesehen ist es etwas schwierig, einzuschätzen, was Drillisch konkret beabsichtigt.
ME
http://boerse.ard.de/
19.12.2006
LYCOS EUROPE
Wenn die anderen feiern
Von Klaus Boldt
Nach der Teilzerlegung und dem radikalen Umbau seines Unternehmens braucht Lycos-Europe-Chef Christoph Mohn nun dringend Erfolge. Denn die Werbeeinnahmen des Internetportals gingen zuletzt zurück - während die Konkurrenz sprudelnde Erlöse bejubelt.
Zu den Wundern und Phänomenen des Wirtschaftslebens gehört nicht nur das ewige Drama des Werdens und Vergehens, sondern auch das Ärgernis des Stillestehens und Feststeckens, häufig zu beobachten in der misslichen Gestalt des völligen Versumpfens. Hierfür ist Lycos Europe ein hübsches Beispiel
Seit ihrer Gründung 1997 hat diese Firma noch nie einen Betriebsgewinn erzielt. Der Aktienkurs ist noch bei seiner Erstnotierung unter den Emissionspreis gefallen und wenig später wie vom Blitz getroffen zu Boden gegangen, wo er sich immer noch aufhält und niemandes Interesse mehr weckt.
Lycos teilt das Schicksal vieler Gründungen jener Jahre, die mit viel Fantasie am Markt vorbeiproduzierten. Der Umsatz? Mal sank er, mal stieg er, mal blieb er stehen. Man hielt diesen Zustand lange Zeit für verzeihlich, da es sich bei Lycos um ein Internetportal handelt: Betreiber von Internetportalen stellen keine hohen Ansprüche, was ihre Wirtschaftlichkeit angeht.
Lycos-Leiter Christoph Mohn (41) verfügt zudem über langmütige, ja ihm aufs Äußerste gewogene Aktionäre, zu denen er sich selbst mit gut 12 Prozent zählen darf, aber auch die Firma seiner Eltern, die vornehme Bertelsmann AG, die ungefähr 20 Prozent der Anteile besitzt und dies - so darf man vielleicht hinzufügen - nicht zur ausschließlichen Freude ihres Vorstandskollegiums. Seit Mitte November sitzt Christoph Mohn nun selbst im Aufsichtsrat des elterlichen Medienkonzerns
Indes ist der Bertelsmann-Vorstand klug genug, um den übergeordneten Aspekt der Lage zu erkennen, und froh, dass Lycos-Aufsichtsratschef Jürgen Richter (65) die Sache unter Kontrolle hält. Der frühere Vorstandschef des Springer-Verlags gilt als einer der fähigsten Sanierer des Landes, seine Liebe fürs Operative ist bekannt.
Neun Jahre lang ging auch alles gut beziehungsweise schlecht, wenn man es genau nimmt. Doch nun spitzen sich die Dinge zu: Lycos befindet sich an einem Wendepunkt seiner Firmengeschichte.
Bis 2008 muss sich entscheiden, ob das Portal mit dem Labrador im Logo noch eine Zukunft hat und wie lange sie dauert oder ob die Anstalt (630 Beschäftigte) besser verkauft wird, solange man noch Geld für sie bekommt.
Dass die Lage diesmal besonders ernst ist, lässt sich nicht an den Unternehmenskennziffern ablesen: Die sind so unerquicklich wie immer.
Die Lycos-Aktionäre, zu denen auch die spanische Telefonica gehört, erwartet Ende des Jahres ein Betriebsverlust von gut zehn Millionen Euro. Mohn wird zwar auch Meldung erstatten können über einen Nettogewinn in Höhe von bis zu sieben Millionen Euro.
Doch hierbei handelt es sich um einen Spezialeffekt aus dem Verkauf der Stockholmer Portaltochter Spray, die 45 Millionen Euro beziehungsweise 36 Prozent zum Umsatz beigetragen hatte.
Nach heutigem Kenntnisstand sinken die Lycos-Einnahmen damit von 125,5 auf 83 Millionen Euro. Das sind schlechte Nachrichten. Zumal das Gewerbe in voller Blüte steht.
Jetzt 3 Ausgaben testen und Geschenk sichern
Konnte Lycos in der Vergangenheit noch einen gewissen Trost daraus ziehen, dass auch die Wettbewerber in den Sog des Niedergangs geraten waren, der Rückstand zu ihnen mithin nicht wuchs, so stellt sich nun der höchst unerfreuliche Zustand ein, dass die Werbeeinnahmen der Internetfirmen 2006 um durchschnittlich knapp 60 Prozent steigen werden - während diejenigen von Lycos allein von Januar bis September um 7 Prozent gesunken sind. Konkurrenten wie United Internet oder Yahoo sind längst enteilt, auf und davon.
Mohn ist intern beliebt und ein besserer Manager, als man angesichts der Sachlage vermuten würde. Gewiss, er hat den Emissionserlös (650 Millionen Euro) fast verjubelt, aber sein Unternehmen verfügt immer noch über 100 Millionen Euro flüssiger Mittel.
Ja, gut, er hat getrödelt, viele Dienste nicht rechtzeitig aktualisiert, neue Angebote verspätet eingeführt. Werbekunden und Surfer waren nicht angetan.
Aber mit lässiger Selbstverständlichkeit hat er Standorte zusammengezogen, Stellen abgebaut, Rechenzentren geschlossen, ein Entwicklungslabor im armenischen Eriwan aufgebaut und die Verluste immerhin gesenkt. In Kürze wird er wohl auch das freudlose Geschäft mit DSL-Anschlüssen einstellen. Mohn sagt: "Wir schreiben eine Turnaround-Geschichte", doch seine Worte schimmern rot vor lauter Verlusten. Lycos, bemerkt er, gewinne "an Fahrt". Der Beweis dafür steht freilich noch aus.
"Die Restrukturierung ist abgeschlossen", sagt Kontrollchef Richter und fordert: "Jetzt müssen die Erfolge am Markt kommen." Doch das größte Problem entzieht sich dem Zugriff der Sanierer: Das Internetgewerbe ist mode- und trendgetrieben, die Nutzer entdecken laufend neue Angebote.
Ihr Interesse lässt sich aber nur bedingt vorhersagen, geschweige denn steuern: "Die Situation ist schwierig", sagt Richter. "Aber wir haben gute Chancen, dass das Geschäft anspringt."
Seine Hoffnungen setzt Mohn auf eine Reihe neuer Angebote wie die Suchmaschine Lycos-IQ, die renovierten Chat-Räume oder auf ein neues Modul, mit dem Käufer Waren bewerten:"Unsere Neuprodukt-Pipeline war qualitativ und quantitativ noch nie so gut gefüllt wie heute.
Doch das allein besagt wenig. Entscheidend wird sein, ob sich Lycos in den USA etablieren kann. Im Silicon Valley soll eine Dependance eröffnet werden: "Wenn wir in den USA vorankommen, haben wir eine gute Chance, mit eigenen Produkten in die Weltspitze vorzustoßen", sagt der Firmenchef.
Wenn nicht, könnten die Dinge auch eine neue Wendung nehmen. Umfragen zufolge sucht Time Warner nach einer Mahlzeit für AOL. Lycos ist zwar nicht sehr kräftigend, verfügt aber über Filialen in acht Ländern Europas:
"Wenn es ein tolles Übernahmeangebot gibt, kann es für die Shareholder unter Umständen sinnvoll sein, es zu prüfen",
sagt Mohn,
"jedoch liegt ein solches Angebot meines Wissens nicht vor. AOL hat uns nicht kontaktiert."
http://www.manager-magazin.de
Diese Franzosen lesen hier nicht mit, oder?
Wissen Die schon mehr?
Kaufen ja wie die Wilden!
Toutes les transactions du jour
Cours Echangé Date
0,99 98 19/12/2006 - 17:30
0,99 7 998 19/12/2006 - 17:30
0,99 3 400 19/12/2006 - 17:30
0,99 3 000 19/12/2006 - 17:30
0,98 12 19/12/2006 - 17:24
0,98 2 988 19/12/2006 - 17:24
0,98 1 012 19/12/2006 - 17:24
0,98 4 988 19/12/2006 - 17:24
0,98 1 000 19/12/2006 - 17:23
0,98 698 19/12/2006 - 17:23
0,98 2 000 19/12/2006 - 17:23
0,98 6 000 19/12/2006 - 17:22
0,98 768 19/12/2006 - 17:20
0,98 1 237 19/12/2006 - 17:20
0,97 1 437 19/12/2006 - 17:20
0,98 123 19/12/2006 - 17:20
0,98 628 19/12/2006 - 17:20
0,98 5 000 19/12/2006 - 17:20
0,98 2 372 19/12/2006 - 17:20
0,97 1 000 19/12/2006 - 17:19
0,97 10 000 19/12/2006 - 17:19
0,97 440 19/12/2006 - 17:18
0,98 51 19/12/2006 - 17:18
0,98 1 549 19/12/2006 - 17:18
0,97 600 19/12/2006 - 17:18
0,97 7 000 19/12/2006 - 17:18
0,97 360 19/12/2006 - 17:18
0,97 1 600 19/12/2006 - 17:18
0,97 1 600 19/12/2006 - 17:17
0,97 3 400 19/12/2006 - 17:17
0,96 680 19/12/2006 - 17:14
0,96 3 972 19/12/2006 - 17:14
0,96 119 19/12/2006 - 17:14
0,97 1 000 19/12/2006 - 17:14
0,97 900 19/12/2006 - 17:14
0,97 1 500 19/12/2006 - 17:14
0,98 400 19/12/2006 - 17:14
0,97 600 19/12/2006 - 17:14
0,97 600 19/12/2006 - 17:14
0,97 149 19/12/2006 - 17:13
0,97 1 051 19/12/2006 - 17:13
0,97 3 949 19/12/2006 - 17:13
0,97 451 19/12/2006 - 17:13
0,98 449 19/12/2006 - 17:13
0,97 1 000 19/12/2006 - 17:13
0,99 7 000 19/12/2006 - 17:12
0,97 649 19/12/2006 - 17:11
0,97 3 851 19/12/2006 - 17:11
0,99 10 19/12/2006 - 17:11
0,97 10 000 19/12/2006 - 17:10
0,97 8 000 19/12/2006 - 17:10
0,97 1 040 19/12/2006 - 17:10
0,97 1 500 19/12/2006 - 17:10
0,97 851 19/12/2006 - 17:10
0,97 2 000 19/12/2006 - 17:10
0,96 370 19/12/2006 - 17:07
0,96 130 19/12/2006 - 17:07
0,96 2 500 19/12/2006 - 17:07
0,96 1 130 19/12/2006 - 17:06
0,96 3 000 19/12/2006 - 17:06
0,96 3 870 19/12/2006 - 17:06
0,97 1 500 19/12/2006 - 17:06
0,96 920 19/12/2006 - 17:05
0,96 4 080 19/12/2006 - 17:05
0,97 100 19/12/2006 - 17:05
0,95 1 900 19/12/2006 - 17:01
0,95 100 19/12/2006 - 17:01
0,98 1 009 19/12/2006 - 16:59
0,98 5 000 19/12/2006 - 16:59
0,98 1 000 19/12/2006 - 16:59
0,97 12 991 19/12/2006 - 16:59
1,00 3 000 19/12/2006 - 16:58
1,00 10 000 19/12/2006 - 16:58
0,98 1 400 19/12/2006 - 16:57
0,99 4 400 19/12/2006 - 16:56
0,99 56 19/12/2006 - 16:56
0,99 2 388 19/12/2006 - 16:56
0,99 2 428 19/12/2006 - 16:56
0,99 728 19/12/2006 - 16:56
1,00 2 600 19/12/2006 - 16:56
1,00 56 19/12/2006 - 16:56
1,00 1 300 19/12/2006 - 16:56
1,00 1 500 19/12/2006 - 16:56
1,00 1 000 19/12/2006 - 16:56
1,00 1 545 19/12/2006 - 16:56
1,00 153 19/12/2006 - 16:56
1,00 1 000 19/12/2006 - 16:56
1,00 2 500 19/12/2006 - 16:56
1,00 21 19/12/2006 - 16:56
1,00 42 19/12/2006 - 16:56
1,00 3 000 19/12/2006 - 16:56
1,00 284 19/12/2006 - 16:56
1,00 716 19/12/2006 - 16:56
1,00 28 19/12/2006 - 16:56
1,00 140 19/12/2006 - 16:56
1,00 2 116 19/12/2006 - 16:56
0,99 600 19/12/2006 - 16:56
0,97 1 000 19/12/2006 - 16:54
0,98 1 800 19/12/2006 - 16:54
0,98 49 19/12/2006 - 16:54
0,98 2 222 19/12/2006 - 16:54
0,98 5 000 19/12/2006 - 16:54
0,98 10 000 19/12/2006 - 16:54
0,98 1 150 19/12/2006 - 16:54
0,98 3 900 19/12/2006 - 16:54
0,98 2 700 19/12/2006 - 16:54
0,98 12 000 19/12/2006 - 16:54
0,98 2 500 19/12/2006 - 16:54
0,98 4 744 19/12/2006 - 16:54
0,97 2 958 19/12/2006 - 16:54
0,96 500 19/12/2006 - 16:54
0,95 1 000 19/12/2006 - 16:54
0,95 3 000 19/12/2006 - 16:54
0,95 3 000 19/12/2006 - 16:54
0,95 2 000 19/12/2006 - 16:54
0,97 2 000 19/12/2006 - 16:54
0,95 74 19/12/2006 - 16:52
0,96 926 19/12/2006 - 16:52
0,96 9 774 19/12/2006 - 16:52
0,96 2 000 19/12/2006 - 16:52
0,96 10 000 19/12/2006 - 16:52
0,96 3 000 19/12/2006 - 16:52
0,96 2 000 19/12/2006 - 16:52
0,96 1 500 19/12/2006 - 16:52
0,96 1 580 19/12/2006 - 16:52
0,96 20 000 19/12/2006 - 16:52
0,97 3 000 19/12/2006 - 16:52
0,96 146 19/12/2006 - 16:52
0,94 1 054 19/12/2006 - 16:52
0,97 500 19/12/2006 - 16:52
0,97 1 600 19/12/2006 - 16:52
0,97 2 600 19/12/2006 - 16:52
0,95 1 972 19/12/2006 - 16:51
0,95 595 19/12/2006 - 16:51
0,95 7 19/12/2006 - 16:51
0,95 426 19/12/2006 - 16:51
0,94 1 600 19/12/2006 - 16:50
0,94 1 000 19/12/2006 - 16:50
0,94 4 999 19/12/2006 - 16:50
0,95 291 19/12/2006 - 16:50
0,95 28 19/12/2006 - 16:50
0,94 1 500 19/12/2006 - 16:46
0,94 2 500 19/12/2006 - 16:44
0,93 1 000 19/12/2006 - 16:44
0,93 457 19/12/2006 - 16:42
0,94 35 19/12/2006 - 16:42
0,94 1 508 19/12/2006 - 16:42
0,93 1 000 19/12/2006 - 16:42
0,93 1 000 19/12/2006 - 16:42
0,93 1 000 19/12/2006 - 16:42
0,92 600 19/12/2006 - 16:40
0,92 7 19/12/2006 - 16:22
0,93 457 19/12/2006 - 16:06
0,93 543 19/12/2006 - 16:06
0,93 1 000 19/12/2006 - 16:05
0,90 3 000 19/12/2006 - 16:03
0,90 7 19/12/2006 - 16:00
0,92 3 200 19/12/2006 - 15:57
0,92 500 19/12/2006 - 15:51
0,92 1 000 19/12/2006 - 15:45
0,92 100 19/12/2006 - 15:41
0,92 700 19/12/2006 - 15:37
0,92 1 100 19/12/2006 - 15:27
0,92 2 000 19/12/2006 - 15:20
0,92 400 19/12/2006 - 15:20
0,93 957 19/12/2006 - 15:00
0,94 543 19/12/2006 - 15:00
0,93 1 000 19/12/2006 - 14:56
0,93 43 19/12/2006 - 14:56
0,94 300 19/12/2006 - 14:56
0,94 700 19/12/2006 - 14:39
0,95 1 986 19/12/2006 - 14:32
0,95 1 000 19/12/2006 - 14:32
0,95 1 215 19/12/2006 - 14:30
0,96 800 19/12/2006 - 14:26
0,95 2 000 19/12/2006 - 14:26
0,96 871 19/12/2006 - 14:25
0,96 4 000 19/12/2006 - 14:25
0,95 440 19/12/2006 - 14:25
0,95 4 799 19/12/2006 - 14:25
0,96 10 110 19/12/2006 - 14:23
0,96 10 000 19/12/2006 - 14:23
0,96 9 000 19/12/2006 - 14:23
0,96 890 19/12/2006 - 14:23
0,95 2 000 19/12/2006 - 14:23
0,96 2 729 19/12/2006 - 14:23
0,96 3 400 19/12/2006 - 14:23
0,96 3 000 19/12/2006 - 14:22
0,96 5 339 19/12/2006 - 14:22
0,96 1 661 19/12/2006 - 14:22
0,95 1 060 19/12/2006 - 14:20
0,96 5 000 19/12/2006 - 14:20
0,95 460 19/12/2006 - 14:18
0,95 140 19/12/2006 - 14:18
0,95 2 000 19/12/2006 - 14:15
0,95 231 19/12/2006 - 14:13
0,95 4 000 19/12/2006 - 14:12
0,96 9 000 19/12/2006 - 14:11
0,96 4 830 19/12/2006 - 14:11
0,96 1 560 19/12/2006 - 14:11
0,96 1 500 19/12/2006 - 14:11
0,96 7 000 19/12/2006 - 14:11
0,96 1 000 19/12/2006 - 14:11
0,97 2 000 19/12/2006 - 14:10
0,97 500 19/12/2006 - 14:09
0,97 1 000 19/12/2006 - 14:08
0,97 500 19/12/2006 - 14:08
0,97 4 400 19/12/2006 - 14:07
0,97 600 19/12/2006 - 14:07
0,97 1 000 19/12/2006 - 14:07
0,96 1 000 19/12/2006 - 14:07
0,97 50 19/12/2006 - 14:07
0,96 170 19/12/2006 - 14:06
0,97 5 000 19/12/2006 - 14:04
0,96 400 19/12/2006 - 14:03
0,96 1 600 19/12/2006 - 14:03
0,96 5 000 19/12/2006 - 14:03
0,96 1 460 19/12/2006 - 14:03
0,96 1 500 19/12/2006 - 14:02
0,95 6 000 19/12/2006 - 14:02
0,96 60 19/12/2006 - 14:02
0,96 2 100 19/12/2006 - 14:02
0,96 1 940 19/12/2006 - 14:02
0,96 3 000 19/12/2006 - 14:01
0,95 7 679 19/12/2006 - 14:01
0,97 5 000 19/12/2006 - 14:00
0,97 600 19/12/2006 - 14:00
0,97 2 500 19/12/2006 - 13:59
0,97 2 000 19/12/2006 - 13:59
0,97 2 945 19/12/2006 - 13:59
0,97 955 19/12/2006 - 13:59
0,96 2 500 19/12/2006 - 13:59
0,96 580 19/12/2006 - 13:59
0,97 5 664 19/12/2006 - 13:59
0,97 2 450 19/12/2006 - 13:58
0,97 1 525 19/12/2006 - 13:58
0,97 1 240 19/12/2006 - 13:58
0,96 2 000 19/12/2006 - 13:57
0,97 530 19/12/2006 - 13:57
0,97 800 19/12/2006 - 13:57
0,97 119 19/12/2006 - 13:57
0,97 1 676 19/12/2006 - 13:57
0,97 170 19/12/2006 - 13:57
0,95 8 268 19/12/2006 - 13:56
0,95 2 000 19/12/2006 - 13:56
0,95 256 19/12/2006 - 13:56
0,95 10 000 19/12/2006 - 13:56
0,95 1 703 19/12/2006 - 13:56
0,94 7 646 19/12/2006 - 13:56
0,95 2 000 19/12/2006 - 13:56
0,95 1 086 19/12/2006 - 13:56
0,95 35 19/12/2006 - 13:56
0,95 5 330 19/12/2006 - 13:56
0,95 175 19/12/2006 - 13:56
0,95 1 800 19/12/2006 - 13:56
0,95 1 000 19/12/2006 - 13:56
0,95 928 19/12/2006 - 13:56
0,94 443 19/12/2006 - 13:56
0,94 10 000 19/12/2006 - 13:56
0,94 700 19/12/2006 - 13:56
0,94 1 857 19/12/2006 - 13:56
0,95 1 123 19/12/2006 - 13:56
0,95 1 200 19/12/2006 - 13:56
0,96 2 000 19/12/2006 - 13:56
0,96 3 000 19/12/2006 - 13:56
0,96 1 500 19/12/2006 - 13:56
0,96 300 19/12/2006 - 13:56
0,94 7 19/12/2006 - 13:55
0,94 3 19/12/2006 - 13:55
0,94 3 000 19/12/2006 - 13:55
0,94 215 19/12/2006 - 13:55
0,93 170 19/12/2006 - 13:54
0,93 749 19/12/2006 - 13:54
0,93 381 19/12/2006 - 13:54
0,93 1 145 19/12/2006 - 13:54
0,93 55 19/12/2006 - 13:54
0,93 495 19/12/2006 - 13:54
0,93 3 400 19/12/2006 - 13:54
0,93 1 300 19/12/2006 - 13:53
0,93 833 19/12/2006 - 13:53
0,93 167 19/12/2006 - 13:53
0,93 5 013 19/12/2006 - 13:52
0,93 2 500 19/12/2006 - 13:52
0,93 970 19/12/2006 - 13:52
0,93 1 517 19/12/2006 - 13:52
0,92 1 460 19/12/2006 - 13:50
0,92 2 000 19/12/2006 - 13:50
0,92 1 000 19/12/2006 - 13:50
0,92 3 003 19/12/2006 - 13:50
0,92 5 000 19/12/2006 - 13:50
0,92 1 500 19/12/2006 - 13:50
0,92 1 703 19/12/2006 - 13:50
0,92 2 297 19/12/2006 - 13:50
0,92 1 388 19/12/2006 - 13:49
0,92 2 000 19/12/2006 - 13:49
0,92 1 100 19/12/2006 - 13:49
0,92 77 19/12/2006 - 13:49
0,92 87 19/12/2006 - 13:49
0,92 2 000 19/12/2006 - 13:49
0,92 1 000 19/12/2006 - 13:48
0,92 950 19/12/2006 - 13:47
0,92 333 19/12/2006 - 13:46
0,92 667 19/12/2006 - 13:46
0,92 1 000 19/12/2006 - 13:45
0,92 143 19/12/2006 - 13:45
0,92 28 19/12/2006 - 13:45
0,92 28 19/12/2006 - 13:45
0,92 344 19/12/2006 - 13:45
0,92 1 443 19/12/2006 - 13:43
0,92 357 19/12/2006 - 13:43
0,91 972 19/12/2006 - 13:41
0,91 5 750 19/12/2006 - 13:39
0,91 1 500 19/12/2006 - 13:39
0,91 1 722 19/12/2006 - 13:39
0,91 2 150 19/12/2006 - 13:39
0,91 1 028 19/12/2006 - 13:39
0,91 972 19/12/2006 - 13:39
0,91 528 19/12/2006 - 13:39
0,91 3 402 19/12/2006 - 13:38
0,91 998 19/12/2006 - 13:38
0,91 2 100 19/12/2006 - 13:38
0,91 59 19/12/2006 - 13:37
0,91 28 19/12/2006 - 13:37
0,91 4 968 19/12/2006 - 13:37
0,91 2 000 19/12/2006 - 13:36
0,91 600 19/12/2006 - 13:35
0,91 559 19/12/2006 - 13:35
0,91 2 941 19/12/2006 - 13:35
0,91 4 059 19/12/2006 - 13:31
0,91 341 19/12/2006 - 13:31
0,91 109 19/12/2006 - 13:31
0,91 1 200 19/12/2006 - 13:31
0,91 1 691 19/12/2006 - 13:31
0,91 42 19/12/2006 - 13:28
0,91 655 19/12/2006 - 13:28
0,91 4 300 19/12/2006 - 13:28
0,91 3 19/12/2006 - 13:28
0,90 525 19/12/2006 - 13:24
0,90 400 19/12/2006 - 13:24
0,90 850 19/12/2006 - 13:24
0,89 15 19/12/2006 - 13:24
0,90 6 620 19/12/2006 - 13:21
0,90 2 380 19/12/2006 - 13:21
0,90 1 500 19/12/2006 - 13:21
0,90 475 19/12/2006 - 13:21
0,90 8 000 19/12/2006 - 13:19
0,90 1 580 19/12/2006 - 13:14
0,90 700 19/12/2006 - 13:13
0,89 14 19/12/2006 - 13:13
0,90 1 500 19/12/2006 - 13:12
0,90 2 400 19/12/2006 - 13:12
0,90 2 100 19/12/2006 - 13:12
0,90 400 19/12/2006 - 13:12
0,90 1 600 19/12/2006 - 13:12
0,90 500 19/12/2006 - 13:11
0,89 1 500 19/12/2006 - 13:08
0,89 438 19/12/2006 - 13:08
0,89 14 762 19/12/2006 - 13:08
0,89 2 500 19/12/2006 - 12:49
0,88 2 187 19/12/2006 - 12:33
0,88 813 19/12/2006 - 12:33
0,88 1 900 19/12/2006 - 12:29
0,88 350 19/12/2006 - 12:21
0,88 837 19/12/2006 - 12:10
0,88 163 19/12/2006 - 12:10
0,88 1 047 19/12/2006 - 12:08
0,88 1 000 19/12/2006 - 12:08
0,88 163 19/12/2006 - 12:08
0,88 2 225 19/12/2006 - 12:02
0,88 5 000 19/12/2006 - 11:42
0,88 7 19/12/2006 - 11:31
0,88 479 19/12/2006 - 11:29
0,88 7 521 19/12/2006 - 11:29
0,88 8 000 19/12/2006 - 11:16
0,88 14 19/12/2006 - 11:15
0,88 7 19/12/2006 - 11:15
0,88 678 19/12/2006 - 10:41
0,88 2 000 19/12/2006 - 10:41
0,88 2 000 19/12/2006 - 10:41
0,88 3 000 19/12/2006 - 10:41
0,88 1 000 19/12/2006 - 10:02
0,88 21 19/12/2006 - 09:59
0,88 140 19/12/2006 - 09:48
0,88 140 19/12/2006 - 09:48
0,88 21 19/12/2006 - 09:45
0,89 249 19/12/2006 - 09:25
0,88 900 19/12/2006 - 09:25
0,88 851 19/12/2006 - 09:25
0,88 149 19/12/2006 - 09:25
0,87 625 19/12/2006 - 09:25
0,87 726 19/12/2006 - 09:25
0,89 98 19/12/2006 - 09:25
0,89 3 758 19/12/2006 - 09:25
0,89 1 200 19/12/2006 - 09:25
0,89 8 000 19/12/2006 - 09:25
0,89 2 600 19/12/2006 - 09:25
0,89 333 19/12/2006 - 09:25
0,89 2 132 19/12/2006 - 09:21
0,89 1 500 19/12/2006 - 09:21
0,89 1 242 19/12/2006 - 09:21
0,89 7 19/12/2006 - 09:11
0,89 35 19/12/2006 - 09:07
0,89 684 19/12/2006 - 09:00
Glossar : Panik
Als Panik bezeichnet sich ein Zustand äußerster Angst. Das Wort leitete man vom griechischen Hirtengott Pan ab der durch sein erschreckendes Äußeres ganze Heerscharen zur Flucht veranlassen konnte.
Die Wahrnehmung einer echten oder auch vermeintlichen Bedrohung schaltet dabei im Gehirn die Besonnenheit aus. Ohne bewusste Kontrolle läuft dann eines der drei archaischen Notfallprogramme ab. Diese sind Flucht, Kampf oder Starre.
Aufhellendes aus dieser Seite ist über Monate kaum gekommen.
Kommt es zu einem Short-Squeeze, und heute sah es ja schon
in etwa so aus, dann ist da allein der Aufklärungsarbeit
auf WO zu verdanken!
Kein Held!
Alptraum der S & P Fraktion kommt schon eher hin, oder?
Kann das Damoklessschwert von Amber durch sein erschreckendes Äußeres ganze Heerscharen von Shorties & Putties zur Flucht veranlassen?
Das Damoklessschwert
hängt bis Ultimo über der S & P Fraktion,
und sein Name ist AMBER MASTER FUND
Der Hammer liegt noch bis zur nächsten HV bereit
und sein Name ist AKTIENRÜCKKAUF
Gleichzeitig wurde der Vorstand ermächtigt, zehn Prozent des ausgegebenen Kapitals durch die Gesellschaft zurückzukaufen, um dadurch die unter-nehmerische Flexibilität zu erhöhen.
Da kann man schon eine GÄNSEHAUT kriegen, oder?
Was wird heute noch passieren?
Ich denke, der Kurs wird gezielt gesteuert.
Die Umsätze in Paris sind auch schon angesprungen. Das ist ein Hinweis! Meist können einige französische Trader (oder Insider) sehr gut das Spiel betreiben.
Wenn Lycos in Paris auf dem Radar erscheint, dann ist da wirkliches Interesse.
Wir können also noch einiges erwarten.
Vielleicht sogar wieder die 1,05 .
Bei Bertelsmann wird nach meiner unbedeutenden Meinung alles von langer Hand geplant.
"Wenn es ein tolles Übernahmeangebot gibt,
kann es für die Shareholder unter Umständen sinnvoll sein, es zu prüfen"
Dieser Satz von Mohn kommt sehr überraschend für uns alle!
Christoph Mohn wird allerdings nicht arbeitslos.
Bei Bertelsmann wird der Lycos-Chef Christoph Mohn künftig eine wichtigere Rolle spielen. Vor vier Wochen zog der 41-jährige Sohn von Liz und Reinhard Mohn in den Aufsichtsrat von Europas größtem Medienkonzern ein.
Ist die Doppelbelastung für ihn überhaupt möglich?
Bertelsmann würde ein warmer Regen gut tun, denn Schulden in Mrd Höhe drücken!
Zufall dass AOL und Lycos fasst zeitgleich das Anschlussgeschäft aufgeben?
Oder steckt schon länger ein Plan dahinter?
Wir werden sehen!
Entscheidung in 4 Wochen?
Nach dem Rückkauf der Beteiligung von Anteilseigner Albert Frère und ein Jahr vor dem Wechsel an der Konzernspitze, befasst sich die Bertelsmann AG mit einer grundsätzlichen Überprüfung sowohl ihrer Strategie wie ihres Portfolios
Die Entscheidung über die Nachfolge von Vorstandschef Gunter Thielen (64) fällt Anfang des Jahres:
Am 18. Januar tritt der Personalausschuss des Unternehmens zusammen,
einen Tag später trifft der Aufsichtsrat die Entscheidung.
Müssen wir Unverbesserlichen jetzt Umdenken?
Hat Trommel Recht?
Zu den HÄRTESTEN, die einfach unverbesserlich sind und ihre Shares doch einfach nicht rausrücken wollen gehören also:
Bukiman, kein Stück unter 50!
adaries
tommel CM wird sich nicht lumpen lassen, kein Stück unter 5€ verkaufen!
ErsteHilfe2002, wartet auf den Short Squeeze
nnah, könnte ab 28€ schwach werden
ginnek gibt kein Stück raus
Hawevb,
pinguin260665 von Anfang an dabei und bleibt dabei
ingrid2403,
Charlien,
Suono-one,
armensWürstchen,
plantana,
Lemming711 will in den TEC DAX
Dudlhofer : der seine erst rausrückt wenn der Kurs 2 stellig ist,
noireht (Durchschnittskurs 1,16)
AAA1000 ich bin noch dabei und mach es wie Dudlhofer
H@H gibt überhaupt keine ab und liebt Dividende
Trawek, der 2008 in die Toscana gehen will.
kassemachen1 bleibe natürlich auch drin
abdi Gebe kein Stück ab!
snausnau Freue mich auf ne sorgenfreie Rente
zocksack will Kasse machen
zessi169 (sorry für meine Verspätung)
Zoobel seit 2000 dabei
KlausWolfgang Es wird kein Stück verkauft!
powerbazi12 hat seine Anteile noch deutlich ausgebaut
Auch Amber Master Fund,
wird wohl kaum zu diesen Scheinepreisen abgeben, die müssten sich über ein Euro eingekaufr haben, wenn ich mich nicht irre!
Und die wollen Geld verdienen!
Wer ansonsten noch zu den UNVERBESSERLICHEN gehört, möge sich eintragen!
Cash etwa 130M
Verlustvortrag etwa 600M für ein Unternehmen dass Gewinne schreibt, Bares!
Dann die Töchter Pangora und United Domains
Marken wie z.B LycosIQ und Chat
Wo mit können wir Longies
bei einer Übernahme rechnen?
5,25 Euretten?
Warum?
Die wissen doch was, oder?
Um 9 Uhr gleich 175 689 zu 1,05 auf EX
Toutes les transactions du jour
Cours Echangé Date
0,95 1 780 20/12/2006 - 17:23
0,95 5 783 20/12/2006 - 17:22
0,95 5 000 20/12/2006 - 17:22
0,95 2 700 20/12/2006 - 17:22
0,95 1 050 20/12/2006 - 17:22
0,95 1 684 20/12/2006 - 17:22
0,95 10 000 20/12/2006 - 17:22
0,96 200 20/12/2006 - 17:21
0,96 1 650 20/12/2006 - 17:09
0,96 932 20/12/2006 - 17:09
0,95 1 000 20/12/2006 - 17:02
0,95 14 20/12/2006 - 16:51
0,95 56 20/12/2006 - 16:47
0,95 119 20/12/2006 - 16:46
0,95 28 20/12/2006 - 16:40
0,96 1 500 20/12/2006 - 16:33
0,96 500 20/12/2006 - 16:10
0,96 500 20/12/2006 - 16:10
0,95 231 20/12/2006 - 16:08
0,95 1 032 20/12/2006 - 16:08
0,95 1 000 20/12/2006 - 16:08
0,95 400 20/12/2006 - 16:08
0,95 2 000 20/12/2006 - 16:08
0,95 1 000 20/12/2006 - 16:08
0,94 2 000 20/12/2006 - 16:08
0,94 529 20/12/2006 - 16:08
0,95 154 20/12/2006 - 16:04
0,96 1 500 20/12/2006 - 15:46
0,95 207 20/12/2006 - 15:38
0,95 3 400 20/12/2006 - 15:38
0,95 210 20/12/2006 - 15:38
0,95 183 20/12/2006 - 15:38
0,95 207 20/12/2006 - 15:37
0,95 4 793 20/12/2006 - 15:37
0,96 1 018 20/12/2006 - 15:24
0,95 6 982 20/12/2006 - 15:24
0,96 105 20/12/2006 - 15:13
0,96 1 235 20/12/2006 - 15:11
0,96 2 000 20/12/2006 - 15:09
0,96 7 358 20/12/2006 - 15:04
0,96 642 20/12/2006 - 15:04
0,96 112 20/12/2006 - 14:54
0,97 1 600 20/12/2006 - 14:45
0,97 460 20/12/2006 - 14:00
0,97 740 20/12/2006 - 13:58
0,96 330 20/12/2006 - 13:43
0,96 1 500 20/12/2006 - 13:40
0,96 738 20/12/2006 - 13:40
0,96 2 332 20/12/2006 - 13:40
0,96 1 600 20/12/2006 - 13:40
0,97 1 235 20/12/2006 - 13:35
0,97 10 20/12/2006 - 13:24
0,97 4 000 20/12/2006 - 13:16
0,96 863 20/12/2006 - 13:05
0,96 600 20/12/2006 - 13:05
0,96 1 762 20/12/2006 - 13:05
0,96 7 20/12/2006 - 12:59
0,97 1 745 20/12/2006 - 12:58
0,97 255 20/12/2006 - 12:58
0,96 150 20/12/2006 - 12:54
0,96 430 20/12/2006 - 12:54
0,96 3 000 20/12/2006 - 12:46
0,97 455 20/12/2006 - 12:38
0,97 1 300 20/12/2006 - 12:38
0,97 245 20/12/2006 - 12:31
0,97 1 300 20/12/2006 - 12:31
0,97 655 20/12/2006 - 12:30
0,95 500 20/12/2006 - 12:25
0,97 365 20/12/2006 - 12:21
0,96 295 20/12/2006 - 12:21
0,95 19 20/12/2006 - 12:21
0,95 1 250 20/12/2006 - 12:21
0,95 1 260 20/12/2006 - 12:21
0,95 311 20/12/2006 - 12:21
0,98 280 20/12/2006 - 12:16
0,97 35 20/12/2006 - 11:51
0,98 100 20/12/2006 - 11:46
0,96 2 185 20/12/2006 - 11:34
0,96 2 705 20/12/2006 - 11:34
0,96 5 000 20/12/2006 - 11:25
0,95 2 900 20/12/2006 - 11:18
0,95 1 300 20/12/2006 - 11:17
0,95 219 20/12/2006 - 11:16
0,95 781 20/12/2006 - 11:16
0,95 3 500 20/12/2006 - 11:13
0,96 238 20/12/2006 - 11:06
0,96 1 041 20/12/2006 - 11:06
0,96 1 500 20/12/2006 - 11:06
0,96 700 20/12/2006 - 11:06
0,95 840 20/12/2006 - 11:06
0,95 2 500 20/12/2006 - 11:06
0,95 1 000 20/12/2006 - 11:06
0,95 1 181 20/12/2006 - 11:06
0,95 2 319 20/12/2006 - 11:06
0,95 900 20/12/2006 - 11:06
0,95 3 500 20/12/2006 - 11:06
0,95 3 281 20/12/2006 - 11:06
0,97 4 299 20/12/2006 - 11:01
0,96 468 20/12/2006 - 11:01
0,96 8 157 20/12/2006 - 11:01
0,96 8 157 20/12/2006 - 11:01
0,96 7 919 20/12/2006 - 11:01
0,97 190 20/12/2006 - 10:59
0,96 310 20/12/2006 - 10:59
0,97 190 20/12/2006 - 10:53
0,97 1 310 20/12/2006 - 10:53
0,97 1 300 20/12/2006 - 10:50
0,97 450 20/12/2006 - 10:47
0,97 1 560 20/12/2006 - 10:47
0,96 178 20/12/2006 - 10:46
0,96 1 600 20/12/2006 - 10:46
0,96 222 20/12/2006 - 10:46
0,97 200 20/12/2006 - 10:44
0,97 550 20/12/2006 - 10:44
0,97 300 20/12/2006 - 10:36
0,96 678 20/12/2006 - 10:33
0,96 1 322 20/12/2006 - 10:33
0,96 7 20/12/2006 - 10:31
0,96 2 115 20/12/2006 - 10:30
0,97 1 500 20/12/2006 - 10:26
0,98 1 800 20/12/2006 - 10:24
0,98 200 20/12/2006 - 10:24
0,96 1 500 20/12/2006 - 10:19
0,96 500 20/12/2006 - 10:18
0,96 1 108 20/12/2006 - 10:17
0,96 1 892 20/12/2006 - 10:17
0,96 1 500 20/12/2006 - 10:17
0,96 200 20/12/2006 - 10:17
0,96 70 20/12/2006 - 10:14
0,98 1 200 20/12/2006 - 10:13
0,97 689 20/12/2006 - 10:13
0,97 1 500 20/12/2006 - 10:13
0,96 3 000 20/12/2006 - 10:13
0,96 1 033 20/12/2006 - 10:13
0,96 2 000 20/12/2006 - 10:13
0,96 1 778 20/12/2006 - 10:13
0,97 39 20/12/2006 - 10:08
0,97 711 20/12/2006 - 10:08
0,98 1 764 20/12/2006 - 10:07
0,98 1 000 20/12/2006 - 10:07
0,98 1 700 20/12/2006 - 10:07
0,97 1 200 20/12/2006 - 10:07
0,97 1 500 20/12/2006 - 10:07
0,97 2 000 20/12/2006 - 10:07
0,97 1 500 20/12/2006 - 10:07
0,97 6 000 20/12/2006 - 10:07
0,97 4 500 20/12/2006 - 10:07
0,97 3 225 20/12/2006 - 10:07
0,97 611 20/12/2006 - 10:07
0,97 1 600 20/12/2006 - 10:07
0,98 1 850 20/12/2006 - 10:07
0,98 1 114 20/12/2006 - 10:06
0,98 2 500 20/12/2006 - 10:06
0,98 1 386 20/12/2006 - 10:06
0,98 1 584 20/12/2006 - 10:05
0,98 416 20/12/2006 - 10:05
0,99 1 000 20/12/2006 - 10:04
0,98 70 20/12/2006 - 10:03
0,98 1 084 20/12/2006 - 10:03
0,98 916 20/12/2006 - 10:03
0,99 3 000 20/12/2006 - 09:59
0,99 667 20/12/2006 - 09:58
0,98 321 20/12/2006 - 09:58
0,98 1 525 20/12/2006 - 09:58
0,99 3 652 20/12/2006 - 09:57
0,99 4 000 20/12/2006 - 09:57
0,99 1 000 20/12/2006 - 09:57
0,99 1 500 20/12/2006 - 09:57
0,99 2 500 20/12/2006 - 09:57
0,99 1 515 20/12/2006 - 09:57
0,99 833 20/12/2006 - 09:57
1,00 1 036 20/12/2006 - 09:56
0,99 634 20/12/2006 - 09:56
1,00 14 20/12/2006 - 09:54
1,01 344 20/12/2006 - 09:52
1,00 1 244 20/12/2006 - 09:52
1,00 256 20/12/2006 - 09:52
1,00 163 20/12/2006 - 09:52
1,00 3 700 20/12/2006 - 09:52
1,00 5 000 20/12/2006 - 09:52
0,99 2 881 20/12/2006 - 09:52
1,02 1 000 20/12/2006 - 09:49
1,02 1 079 20/12/2006 - 09:48
1,02 29 20/12/2006 - 09:48
1,02 180 20/12/2006 - 09:46
1,01 7 20/12/2006 - 09:42
1,00 400 20/12/2006 - 09:41
1,01 1 949 20/12/2006 - 09:41
1,01 1 300 20/12/2006 - 09:41
1,00 900 20/12/2006 - 09:41
1,00 100 20/12/2006 - 09:41
1,00 1 500 20/12/2006 - 09:41
1,00 900 20/12/2006 - 09:39
1,00 2 000 20/12/2006 - 09:39
1,00 1 000 20/12/2006 - 09:39
1,00 700 20/12/2006 - 09:39
1,00 1 500 20/12/2006 - 09:39
1,02 1 550 20/12/2006 - 09:37
1,02 3 000 20/12/2006 - 09:37
1,01 250 20/12/2006 - 09:37
1,01 2 100 20/12/2006 - 09:37
1,02 1 163 20/12/2006 - 09:36
1,02 500 20/12/2006 - 09:36
1,02 1 540 20/12/2006 - 09:36
1,02 988 20/12/2006 - 09:36
1,04 600 20/12/2006 - 09:30
1,04 4 000 20/12/2006 - 09:30
1,03 1 500 20/12/2006 - 09:30
1,03 800 20/12/2006 - 09:28
1,04 132 20/12/2006 - 09:28
1,02 2 663 20/12/2006 - 09:28
1,02 1 900 20/12/2006 - 09:28
1,02 2 000 20/12/2006 - 09:28
1,02 600 20/12/2006 - 09:28
1,02 2 837 20/12/2006 - 09:28
1,03 3 000 20/12/2006 - 09:27
1,03 592 20/12/2006 - 09:27
1,03 221 20/12/2006 - 09:27
1,04 1 779 20/12/2006 - 09:27
1,03 1 138 20/12/2006 - 09:25
1,03 1 362 20/12/2006 - 09:25
1,03 1 000 20/12/2006 - 09:25
1,03 388 20/12/2006 - 09:24
1,03 1 112 20/12/2006 - 09:24
1,03 888 20/12/2006 - 09:24
1,03 1 112 20/12/2006 - 09:24
1,03 900 20/12/2006 - 09:22
1,02 3 737 20/12/2006 - 09:21
1,02 1 500 20/12/2006 - 09:20
1,02 1 463 20/12/2006 - 09:20
1,02 1 500 20/12/2006 - 09:20
1,02 1 927 20/12/2006 - 09:20
1,02 900 20/12/2006 - 09:19
1,02 3 500 20/12/2006 - 09:18
1,02 1 500 20/12/2006 - 09:18
1,01 2 000 20/12/2006 - 09:18
1,00 339 20/12/2006 - 09:17
1,00 3 000 20/12/2006 - 09:17
1,00 1 500 20/12/2006 - 09:17
1,00 1 500 20/12/2006 - 09:17
0,99 1 000 20/12/2006 - 09:17
0,99 661 20/12/2006 - 09:17
1,02 1 500 20/12/2006 - 09:17
1,02 2 000 20/12/2006 - 09:17
1,01 1 893 20/12/2006 - 09:16
1,01 7 326 20/12/2006 - 09:16
1,01 1 781 20/12/2006 - 09:16
1,01 8 219 20/12/2006 - 09:16
1,01 988 20/12/2006 - 09:16
1,01 3 500 20/12/2006 - 09:16
1,01 1 800 20/12/2006 - 09:16
1,00 5 493 20/12/2006 - 09:16
1,01 2 000 20/12/2006 - 09:16
1,02 1 931 20/12/2006 - 09:16
1,00 6 507 20/12/2006 - 09:16
1,00 1 500 20/12/2006 - 09:16
1,00 161 20/12/2006 - 09:16
1,00 1 339 20/12/2006 - 09:16
1,00 1 500 20/12/2006 - 09:16
1,00 1 500 20/12/2006 - 09:16
1,00 1 500 20/12/2006 - 09:16
1,00 1 500 20/12/2006 - 09:16
1,00 1 500 20/12/2006 - 09:16
1,00 3 000 20/12/2006 - 09:16
1,00 7 000 20/12/2006 - 09:16
1,00 1 161 20/12/2006 - 09:16
1,02 1 165 20/12/2006 - 09:16
1,02 1 370 20/12/2006 - 09:15
1,02 900 20/12/2006 - 09:15
1,01 2 413 20/12/2006 - 09:15
1,01 2 587 20/12/2006 - 09:15
1,01 2 900 20/12/2006 - 09:15
1,02 400 20/12/2006 - 09:15
1,02 4 000 20/12/2006 - 09:15
1,02 710 20/12/2006 - 09:14
1,02 2 000 20/12/2006 - 09:14
1,02 1 960 20/12/2006 - 09:14
1,02 3 000 20/12/2006 - 09:14
1,02 230 20/12/2006 - 09:14
1,03 1 352 20/12/2006 - 09:14
1,03 160 20/12/2006 - 09:12
1,02 650 20/12/2006 - 09:12
1,02 790 20/12/2006 - 09:12
1,03 200 20/12/2006 - 09:09
1,02 900 20/12/2006 - 09:09
1,02 3 000 20/12/2006 - 09:09
1,02 1 500 20/12/2006 - 09:09
1,02 6 000 20/12/2006 - 09:09
1,01 799 20/12/2006 - 09:09
1,01 1 000 20/12/2006 - 09:09
1,01 4 801 20/12/2006 - 09:09
1,01 3 199 20/12/2006 - 09:09
1,01 2 587 20/12/2006 - 09:09
1,03 1 400 20/12/2006 - 09:09
1,02 600 20/12/2006 - 09:09
1,03 1 000 20/12/2006 - 09:08
1,03 600 20/12/2006 - 09:08
1,04 6 000 20/12/2006 - 09:08
1,04 2 000 20/12/2006 - 09:08
1,04 1 500 20/12/2006 - 09:08
1,04 2 500 20/12/2006 - 09:08
1,04 600 20/12/2006 - 09:07
1,04 100 20/12/2006 - 09:07
1,03 3 000 20/12/2006 - 09:06
1,05 726 20/12/2006 - 09:06
1,05 774 20/12/2006 - 09:06
1,04 7 000 20/12/2006 - 09:06
1,05 3 000 20/12/2006 - 09:06
1,05 3 500 20/12/2006 - 09:06
1,05 786 20/12/2006 - 09:06
1,05 4 214 20/12/2006 - 09:06
1,05 1 440 20/12/2006 - 09:06
1,04 2 000 20/12/2006 - 09:06
1,05 857 20/12/2006 - 09:06
1,04 5 000 20/12/2006 - 09:05
1,04 3 219 20/12/2006 - 09:05
1,04 3 000 20/12/2006 - 09:05
1,04 3 000 20/12/2006 - 09:05
1,04 2 500 20/12/2006 - 09:05
1,04 2 500 20/12/2006 - 09:05
1,04 2 000 20/12/2006 - 09:05
1,04 2 000 20/12/2006 - 09:05
1,04 1 700 20/12/2006 - 09:05
1,04 1 142 20/12/2006 - 09:05
1,04 1 000 20/12/2006 - 09:05
1,04 653 20/12/2006 - 09:05
1,04 286 20/12/2006 - 09:05
1,04 193 20/12/2006 - 09:05
1,04 21 20/12/2006 - 09:05
1,03 1 400 20/12/2006 - 09:05
1,03 3 000 20/12/2006 - 09:05
1,05 200 20/12/2006 - 09:05
1,02 2 000 20/12/2006 - 09:05
1,02 1 200 20/12/2006 - 09:05
1,02 10 000 20/12/2006 - 09:05
1,02 1 000 20/12/2006 - 09:05
1,01 300 20/12/2006 - 09:05
1,01 2 900 20/12/2006 - 09:05
1,01 300 20/12/2006 - 09:05
1,01 800 20/12/2006 - 09:05
1,05 1 000 20/12/2006 - 09:05
1,01 699 20/12/2006 - 09:05
1,01 600 20/12/2006 - 09:05
1,01 201 20/12/2006 - 09:05
1,05 3 000 20/12/2006 - 09:05
1,05 1 800 20/12/2006 - 09:05
1,06 1 100 20/12/2006 - 09:05
1,05 950 20/12/2006 - 09:05
1,07 312 20/12/2006 - 09:01
1,07 2 035 20/12/2006 - 09:01
1,06 822 20/12/2006 - 09:00
1,06 478 20/12/2006 - 09:00
1,06 1 172 20/12/2006 - 09:00
1,06 678 20/12/2006 - 09:00
1,05 175 689 20/12/2006 - 09:00
1,06 1 000 20/12/2006 - 09:00
1,06 862 20/12/2006 - 09:00
1,06 1 450 20/12/2006 - 09:00
1,07 2 688 20/12/2006 - 09:00
1,06 1 922 20/12/2006 - 09:00
1,06 2 078 20/12/2006 - 09:00
1,06 862 20/12/2006 - 09:00
1,06 2 138 20/12/2006 - 09:00
von 0.99 runter auf 0.95 Euro... egal ob die Aktie runter oder hochgeht es gibt hier Leute in dem Forum die sehen drehen immer alles so hin das das ding steigt...
ohh mann.... ;o)
anwesende "Leuchten" natürlich ausgenommen...
jm
Der Franzose von Heute Morgen, der sich mal eben um 9 Uhr
175k zu 1,05 auf Ex abgeholt hat, wird doch sicher
nicht vorhaben mit Verlust an die Miesmacher zu verkaufen, oder?
Da kommt bald was, wenn ich mich nicht irre!
Die Franzosen haben immer schon etwas früher die nächste Welle gesehen!
Nur weil hier in Deutschland Einer pupst, kaufen die auch nix!
Das hier so manchem ein Kursanstieg ungelegen kommt ist ja auch verständlich!
Geht alles seinen geregelten Gang, zwei Schritte vor und Einer zurück!
So isses halt anne Börse!
Amber Master Fund und die US-Boys werden schon wissen, warum
sie eingestiegen sind.
Die Bank gewinnt immer!
Erst haben sie die Putties angelockt
Lycos Europe – Puts halten! (TCO)
Lycos Europe befindet sich seit dem Verkaufssignal vom 19.10.2006 im Abwärtstrend und hat seitdem 10,00% verloren. Damit können TCO-Abonnenten nach der Trend&Money-Strategie mit Hebel-Derivaten ein Plus von 20% verbuchen und sollten ihre Baisse-Gewinne weiter laufen lassen!
Börsengewinne werden in Trends erzielt. Wie einfach Sie mit Hilfe einer konsequenten technischen Analyse in allen Trends, d.h. sowohl in der Hausse, wie in der Baisse, Geld verdienen können, zeigt Ihnen ein kostenloser Test des Trendbrief Chartanalyst/Optionsbrief, zu dem wir Sie heute herzlich einladen. Testen Sie jetzt zwei Ausgaben und alle Services kostenlos.
Und jetzt kommt der Friseurmeister!
Nicht zum Haareschneiden,
nein,
zu Weihnachten eine schöne Glattrasur!
FROHES NEUES JAHR @all!
Lycos 2007 was kommt auf uns zu?
Christoph Mohn wird Meldung erstatten können über einen Nettogewinn für 2006 in Höhe von bis zu sieben Millionen Euro.
Darin enthalten ein Spezialeffekt aus dem Verkauf der Portaltochter Spray, die 45 Millionen Euro beziehungsweise 36 Prozent zum Umsatz beigetragen hatte.
Nach heutigem Kenntnisstand sinken die Lycos-Einnahmen damit von 125,5 auf 83 Millionen Euro.
Mir persöhnlich ist für 2007 ein kleinerer Umsatz mit schwarzen Zahlen lieber, als gesteigerter Umsatz mit Verlusten.
In Anbetracht des ruinösen Preiskampfes im Zugangsgeschäft war es sehr vorausschauend sich aus diesem Geschäft zu verabschieden. Spray hat Verluste geschrieben! Und ob Schweden mit nur 9,04 Millionen Einwohnern ein Zukunftsmarkt sein kann und in irgend einer Weise relevant für das Werbegeschäft sein sollte, wage ich zu Bezweifeln.
Aber nur meine unbedeutende Meinung.
Neu eingekauft wurde Mentasys! http://www.mentasys.de/de/Home/Home/
Lycos kauft Online-Shopping-Spezialist Mentasys
Unternehmen will seine Position im E-Commerce-Bereich ausbauen
Mentasys erwartet für 2007 schwarze Zahlen und einen Umsatz im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.
Der Internet-Handel boomt in Deutschland berichtete der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) Bis 2010 werden nach Einschätzung des Verbandes rund die Hälfte aller Versandumsätze via Internet erzielt, hieß es.
"Die Restrukturierung ist abgeschlossen", sagt Kontrollchef Richter und fordert: "Jetzt müssen die Erfolge am Markt kommen."
Töchter wie Pangora http://www.pangora.de/ und Untited Domainshttp://www.united-domains.de/ machen schon GUTE GESCHÄFTE!
Mentasys wird auch seinen Beitrag leisten!
Lycos IQhttp://iq.lycos.de/und der Chat http://www.worldsbiggestchat.com/werden langsam zum Kult.
Kooperationen mit Yahoo, Vodafone, T-online.
Im Silicon Valley soll eine Dependance eröffnet werden.
"Unsere Neuprodukt-Pipeline war qualitativ und quantitativ noch nie so gut gefüllt wie heute.
"Wenn wir in den USA vorankommen,
haben wir eine gute Chance, mit eigenen Produkten in die Weltspitze vorzustoßen" sagt der Firmenchef.
Lycos 2007 schlank und schlagkräftig in die Zukunft, oder wird die Braut verkauft?
Lycos inc, AOL, Freenet , Google und Bertelsmann selbst, kreisen durch die Gerüchteküche.
Wobei nach meiner unbedeutenden Meinung, Bertelsmann wohl eher nicht in Frage kommt.
Warum sollte Christoph Mohn, - Lycos Europe jetzt schlank und vom Klotz [Spray] am Bein befreit –
als Bertelsmann die Gerüchteküche noch anheizen?
"Wenn es ein tolles Übernahmeangebot gibt,
kann es für die Shareholder unter Umständen sinnvoll sein, es zu prüfen"
Was ist für Christoph Mohn ein tolles Angebot?
Für die Shareholder sollte CM in 2007
nach meiner unbedeutenden Meinung als erstes mal den Hammer raus holen, anstatt ca 120M Cash rosten zu lassen.
Der Hammer liegt noch bis zur nächsten HV bereit:
Gleichzeitig wurde der Vorstand ermächtigt, zehn Prozent des ausgegebenen Kapitals durch die Gesellschaft zurückzukaufen, um dadurch die unter-nehmerische Flexibilität zu erhöhen.
LYCOS 2007 HOCHSPANNUNG PUR!