NIKOLA Corporation US6541101050 Nachfolge Thread V
Allein in der KW 24 hatten die Shortseller 80 Mio. USD „unrealiiserter Gewinne“ verloren – steigerte die Argumente Shortpositionen zu reduzieren und die übrig gebliebenen Gewinne zu realisieren (für 2023 seien noch rund 55 Mio USD Gewinne „übrig“.) Quelle:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...o-usd-prozess-kurz-ende
Die Shortis sind noch unterwegs. Aber mittlerweile sind die Chancen aber höher, dass der Kurs steigt – wenn man sich die Nachrichten anschaut wird das besonders deutlich. Die finanzielle Lage ist etwas besser geworden, dass sollte aber den Kurs nicht so sehr beeinflussen. Wichtig ist vielmehr der Geschäftsausblick und der sieht vielversprechend aus.
Worse case! Die Geschichte von Nikola hat dann ein Ende und der Totalverlust droht. Es spielt daher keine Rolle, ob man bei 0,50 Cent eingestiegen ist oder bei 5 Euro. Er das fällt mir echt schwer zu glauben, dass es dazu kommen wird. Selbst bei einer Übernahme steigt der Kurs naturgemäß nochmal ordentlich.
Moderation
Zeitpunkt: 21.07.23 15:05
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Zeitpunkt: 21.07.23 15:05
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Moderation
Zeitpunkt: 21.07.23 15:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Zeitpunkt: 21.07.23 15:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Unnötig dein Kommentar…
1,3 Milliarden Doe Gelder weiterhin relevant und Prozess wir von FFI unterstützt.
10 Milliarden FFI Investitionen in jeden Kontinent für grünen Wasserstoff
https://www.hydrogeninsight.com/production/...kola-motors/2-1-1489317
Nikola had in December announced that the hub had been invited by the US Department of Energy (DOE)’s Loan Programs Office to progress to the second stage of an application for $1.3bn.
The company confirms to Hydrogen Insight that the application is still being progressed, with FFI supporting the continuation of this process.
Nikola is also a member of the Southwest Clean Hydrogen Innovation Network (SHINe), a consortium that had submitted a concept paper as the first-stage application for the federal Regional Clean Hydrogen Hubs programme which plans to spend up to $7bn on between six and ten hubs.
However, it is unknown whether this consortium was one of the 33 that the DOE invited to proceed to a full application.
--> Für jeden Kredit (loan), der Nikola nicht zügig mehr Umsatz bringt, ist es gut,
wenn Sie einen anderen finden.... um mit Fortescue ist hier der top Partner gefunden.
21. Juli 2023 – 07:30 Uhr EDT
Geschrieben von Scott Levine für The Motley Fool ->
Vor zwei Monaten waren die Aktien von Nikola (NASDAQ: NKLA) ins Wanken geraten. Der Aktie drohte ein Delisting an der Nasdaq-Börse, und die Aussichten des Unternehmens schienen düster. Aber im Juli hat sich viel verändert. Nachdem Nikola eine neue Bestellung für seine Brennstoffzellen-Lastwagen bekannt gegeben hatte, erlebte Nikola einen rasanten Anstieg seiner Aktien und das Risiko einer Streichung von der Börse verschwand in den Hintergrund.
Angesichts der zunehmenden Dynamik der Aktien fragen sich Anleger, ob jetzt ein guter Zeitpunkt ist, ihre Portfolios bei diesem Elektro-Lkw-Hersteller aufzustocken oder die Geschichte vom Straßenrand aus zu beobachten.
Optimisten sehen das Unternehmen auf dem richtigen Weg
Nikola hat von dem steinigen Weg, den es mit Trevor Milton an der Spitze des Unternehmens zurückgelegt hat, einen langen Weg zurückgelegt. Milton, der Gründer des Unternehmens, geriet in Kontroversen und trat schließlich von seinen Führungspositionen zurück. Seit Januar ist Michael Lohscheller, ein Veteran der Automobilbranche, CEO.
Unter Lohschellers Führung hat Nikola mehrere Erfolge erzielt, die die Begeisterung der Anleger geweckt haben. Zuletzt überraschte Nikola den Markt, als es eine Bestellung über 50 Brennstoffzellen-Lkw von BayoTech, einem Wasserstofflieferanten, ankündigte. Dies ergänzt die 12 Kundenbestellungen für 140 Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw, die das Unternehmen am Ende des ersten Quartals gemeldet hatte.
Das Unternehmen hat auch vielversprechende Neuigkeiten zu seinem batterieelektrischen Lkw gemeldet. Anfang dieses Monats kündigte Nikola für das zweite Quartal 45 Großhandelslieferungen und 66 Einzelhandelslieferungen an, was im Vergleich zu den 31 Großhandelslieferungen und 33 Einzelhandelslieferungen im ersten Quartal einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorquartal darstellt. Dieses Wachstum deutet den Bullen darauf hin, dass das Unternehmen gut positioniert ist, um sein Ziel für die Gesamtauslieferung von Lkw im Jahr 2023 zu erreichen: 375 bis 500.
Auch die finanziellen Erwartungen des Unternehmens für 2023 geben Anlass zur Ermutigung. Nikola prognostiziert für 2023 einen Umsatz von 140 bis 200 Millionen US-Dollar. Sollte es den Mittelwert dieser Prognose erreichen, würde dies ein beträchtliches Wachstum von 235 % gegenüber den 50,8 Millionen US-Dollar bedeuten, die das Unternehmen im Jahr 2023 gemeldet hatte.
Auch das Management sieht in diesem Jahr eine Verbesserung der Bruttomarge. Während er im Jahr 2022 bei minus 206 % lag, geht das Unternehmen davon aus, dass sich der Verlust verringern wird, was zu einer Bruttogewinnmarge von minus 75 % bis minus 95 % führen wird.
Was treibt die Pessimisten an?
Während es für Bullen einige hoffnungsvolle Anzeichen gibt, sind Bären davon nicht beeindruckt. Ein besonderes Anliegen ist die finanzielle Lage des Unternehmens. Nikolas Unfähigkeit, auf absehbare Zeit einen organischen Cashflow zu generieren, bedeutet, dass das Unternehmen weiterhin auf die Schulden- und Aktienmärkte zurückgreifen muss, um das Geschäft am Laufen zu halten.
Und es muss ziemlich bald passieren. Ende 2022 verfügte Nikola über einen Barbestand von 323 Millionen US-Dollar; doch am Ende des ersten Quartals 2023 war dieser Wert auf 303 Millionen US-Dollar gesunken. Angesichts der Aussicht auf eine verschuldete Bilanz oder eine Verwässerung der Anteilseigner sind die Bären derzeit nicht allzu aufgeregt, wenn es um den Kauf von Aktien geht.
Ein weiteres Thema, das die Bären beschäftigt, ist die wachsende Konkurrenz. Tesla (NASDAQ: TSLA) ist wohl der größte Konkurrent für Nikola. Tesla hat die kommerzielle Produktion seines Semi, eines batteriebetriebenen Lastwagens der Klasse 8, noch nicht hochgefahren, ist aber auf dem Weg. Die erste Lieferung des Sattelschleppers erfolgte im Dezember 2022 an PepsiCo, das mittlerweile eine Flotte von 21 Tesla-Sattelzugmaschinen betreibt. Ursprünglich hatte das Unternehmen im Jahr 2017 eine Bestellung über 100 Fahrzeuge aufgegeben.
Neben Tesla interessiert sich auch Lion Electric (NYSE: LEV) für den Markt für Elektro-Schwerlastfahrzeuge. Tatsächlich hat Lion Electric bereits die kommerzielle Produktion seines vollelektrischen Klasse-8-Lkw Lion8 erreicht und einen Großkunden, Amazon, gewonnen. Vor drei Jahren hat Amazon bei Lion Electric 2.500 Fahrzeuge der Klassen 6 und 8 bestellt, die das Unternehmen voraussichtlich bis 2025 erhalten wird.
Sollten Sie sich jetzt an Nikola anschließen?
Auch wenn Nikola in letzter Zeit einige Fortschritte gemacht hat, scheint es verfrüht, zu dem Schluss zu kommen, dass das Unternehmen die Krise bereits überwunden hat. Wer über eine hohe Risikotoleranz verfügt, ist möglicherweise bereit, diese EV-Aktie jetzt in sein Portfolio aufzunehmen. Für die meisten Anleger ist es jedoch die klügere Wahl, darauf zu achten, ob Nikola weiterhin Erfolge erzielen kann.
Insbesondere können Anleger anhand der Ergebnisse des zweiten Quartals prüfen, ob das Unternehmen weiterhin auf dem richtigen Weg ist, seine Prognosen für 2023 zu erfüllen, und ob es seine finanzielle Lage verbessert hat.
Gestern , sowie heute jedenfalls kein Abverkauf...
Wer den S&P 500 und NASDAQ Composite gleichzeitig auf dem Schirm verfolgt, der/die sollte erkennen, dass Nikola die gleichen Kurven fährt.
Auf eine schöne grüne Woche mit neuen Hochs :)
4,95$ Ziel bis Ende der Woche und vor der Hauptversammlung wäre schön.
Willkommen alle an Bord bei Powerhouse und ich wünsche euch allen fette Gewinne und ich bin zu 1000% sicher, wer jetzt investiert und bis 2025 drinnen bleibt, wird tausende % Gewinne erzielen und sich bei mir bedanken :-)
Bin dann echt gespannt, wer sich in 2 Jahren bedankt und mich positiv überrascht vllt mit einer kleinen Geste :-)
Mir würde schon reichen, wenn es vorläufig nicht wieder nach unten geht. Ein kleiner Faux Pas und ein entsprechender Pressepost zum SOP und alles geht wieder auf "START". Aber Lohscheller und sein Team machen das schon - Bei den aktuellen Klima News muss ja mal was positives passieren, damit die Industrie mal andere Wege beschreitet. Ein dauerhafter Erfolg dürfte auch für andere Industrien Signale setzen - In diesem Sinne und nur meine Meinung :o)
https://www.xm.com/research/markets/allNews/...-headquarters-53595098
23. Juli (Reuters) -Ein Elektro-Lkw, der zuvor beschädigt worden war, hat sich in Nikolas NKLA wieder entzündet. O Hauptsitz in Phoenix, Arizona, am Sonntagnachmittag, aber es gab keine Verletzten, sagte der Hersteller von Elektro-Lkw in einer Erklärung.
"Heute gegen 2 Uhr entzündete sich im Hauptquartier von Nikola einer der zuvor beschädigten Lastwagen wieder. Niemand wurde verletzt und das Feuer konnte schnell eingedämmt werden", teilte das Unternehmen mit.
Dies geschieht nach dem Brand im letzten Monat, als Nikola ein Feuer in der Nähe seines Hauptsitzes meldete und sagte, es vermute ein falsches Spiel hinter dem Vorfall, der mehrere Lastwagen betraf, aber keine Verletzten verursachte.
Die beschädigten Lkw wurden am Standort Phoenix des Unternehmens zur "Sicherheitsüberwachung und den laufenden Untersuchungen" aufbewahrt.
Es ist einfach das Thema Akku ,( auch Handyakkus in IPhone oder Samsung Galaxy brennen immer mal wieder) Hauptsache ist, dass es nicht an der Bauart der Romeo Akkus liegt.