Windmaster Nordex
BERLIN (dpa-AFX) - Die Suche nach Endlager-Alternativen zum Standort Gorleben könnte günstiger werden als die bisherige Erkundung des Salzstocks im niedersächsischen Wendland. Nach Schätzungen des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) müssten pro Standort rund 400 Millionen Euro veranschlagt werden. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung an die Grünen-Fraktion hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. 50 Millionen Euro müssten demnach für die oberirdische Prüfung, 250 Millionen für die Arbeit unter Tage und 100 Millionen unter anderem für die Bürgerbeteiligung eingeplant werden.
http://www.ariva.de/news/...kostet-400-Millionen-pro-Standort-3906335
schnappt euch die Windturbinenhersteller
10 Euro für Vestas
10 Euro für Nordex
10 Euro für ....
100 Euro x 500 Mio = 50 Milliarden
das dürfte vorerst reichen
für eine Zukunft mit sauberer Energie !
Taxe 3,973 3,99
Stückzahl 2.517 Stk. 2.507 Stk.
Taxierungszeitpunkt 30.11.2011 11:25:41 Uhr
Taxe 9,547 9,575
Stückzahl 7.035 Stk. 2.897 Stk.
Taxierungszeitpunkt 30.11.2011 11:25:50 Uhr
wenn nun die Banken durch die EZB und FED wieder Liquidität bekommen, dann können die Projekte von Nordex doch wieder aufgenommen werden, also dann ran, Richterich soll das einmal bekanntgeben das es wieder vorwärtz geht...
Nach Atomunglück
Erneuerbare Energien - darauf will die vom AKW-Unglück gebeutelte Provinz Fukushima künftig setzen.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,800895,00.html
Stückzahl 1.000 Stk. 2.700 Stk.
Taxierungszeitpunkt 01.12.2011 07:59:03 Uhr
man könnte meinen, der Kurs ist auch radioaktiv verseucht !
oder sinds die Analisten ?
Bürger Europas beteiligt euch aktiv an der Energie der Zukunft und nehmt den Hütchenspielern den Wind aus den Flügeln !
10 Euro für Vestas
10 Euro für Nordex
10 Euro für ....
pro Europäernase natürlich
wozu brauch man da die geldgierigen Banden noch ?
Jahresertrag 2010 2900 KWh
Jahresertrag 2011 3204 KWh
(zum 30.11.2011)
da lacht der Geldbeutel
ho ho ho
Schlagwörter: Windenergie, Erneuerbare Energien
Windräder werden immer leistungsstärker. Vor allem auf See könnten schon bald Giganten mit bis zu 20 Megawatt Leistung und 280 Meter Rotordurchmesser aufgestellt werden. Von den heutigen Anlagen werden sie sich deutlich unterscheiden.
http://www.heise.de/tr/artikel/...ilowatt-ueber-dem-Meer-1382252.html
gegen diese banden elfen nur konzertierte Aktionen der geballten finanzkraft von 500 Mio Europäern !
09:37:27 4,126 550
09:37:27 4,117 83
09:37:27 4,118 417
09:37:14 4,123 200
09:30:44 4,15 500
09:28:57 4,16 300
09:28:57 4,16 100
09:28:57 4,158 68
09:28:57 4,16 600
09:28:57 4,16 160
09:44:42 4,041 77
09:44:39 4,074 1487
09:44:39 4,074 513
09:44:16 4,047 87
09:44:09 4,064 964
09:44:02 4,056 228
09:43:38 4,04 100
09:43:36 4,057 1154
09:43:32 4,058 65
09:42:50 4,057 77
Bürgerbeteiligung an Baden-Württembergische Windkraftprojekten - 27.11.2011 00:00
Bürger in Mittelfranken begeistern sich an Windkraft - 27.11.2011 00:00
Bürger für den Bau eigener Windräder in Pöttmes - 20.11.2011 23:10
Bürger sollen Windkraft in Baldringen mitgestalten - 20.11.2011 00:00
Intransparente Rechtslage zu Windkraftanlagen - 13.11.2011 11:54
Windkraft auch im Münstertal - 13.11.2011 11:54
Taxe 4,08 4,086
Stückzahl 2.451 Stk. 2.448 Stk.
Taxierungszeitpunkt 02.12.2011 09:14:22 Uhr
10 Euro für Vestas
10 Euro für Nordex
10 Euro für .....
pro Nase + Jahr
unter Ausschluß der geldgierigen banden
per Direkteinspritzung !