Windmaster Nordex


Seite 689 von 797
Neuester Beitrag: 27.10.15 10:00
Eröffnet am:23.11.06 00:20von: From HollandAnzahl Beiträge:20.908
Neuester Beitrag:27.10.15 10:00von: Las_esLeser gesamt:1.879.384
Forum:Börse Leser heute:1.271
Bewertet mit:
80


 
Seite: < 1 | ... | 687 | 688 |
| 690 | 691 | ... 797  >  

2443 Postings, 5229 Tage cordieso Leute keine Zeit mehr

 
  
    #17201
29.09.11 14:33
Habe leider eine Konferenz.
Dauert verdammt lange.
Bis Morgen bei 3,65
euer Cordie.......  

272 Postings, 4877 Tage HarrySchotterNordex ist super Nordex ist geil!

 
  
    #17202
1
29.09.11 14:33

272 Postings, 4877 Tage HarrySchotterKommt die Übernahme oder kommt sie nicht?

 
  
    #17203
1
29.09.11 14:34

217 Postings, 7237 Tage searchengineSiemens

 
  
    #17204
29.09.11 14:34
Siemes: Zudem wolle der Konzern die Konsolidierung in der Branche vorantreiben.
d.h. Übernahme von Konkurenten, nur wen?  

272 Postings, 4877 Tage HarrySchotterNordex führ uns zum Schotter

 
  
    #17205
29.09.11 14:34

272 Postings, 4877 Tage HarrySchotterwetten dass direkt negiert wird von unseren

 
  
    #17206
29.09.11 14:35

bezahlten Bashern?

 

Das ist so peinlich, probiert es selber aus und schreibt was positives zu Nordex, egal wann.

 

Die werden direkt antworten weil sie rund um die Uhr Bereitschaftsdienst haben!

 

Also muss ja wohl was anstehen

 

57912 Postings, 5584 Tage meingottKonkurrenten? Dann scheidet Nordex mal aus

 
  
    #17207
29.09.11 14:35
Als Konkurrent kann man die nicht bezeichnen

272 Postings, 4877 Tage HarrySchotterLöschung

 
  
    #17208
29.09.11 14:36

Moderation
Zeitpunkt: 29.09.11 15:56
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß

 

 

805 Postings, 5058 Tage f_thecatAch Harry,

 
  
    #17209
29.09.11 14:38
du bist echt putzig...  

1012 Postings, 5072 Tage pekuniaBuchteln beissen nicht,

 
  
    #17210
29.09.11 14:44
vielleicht krieg ich ja hier einen Biss:

Hat Nordex jetzt eigentlich schon eine Niederlassung in Rumänien oder nicht?  

1012 Postings, 5072 Tage pekuniaok, selbst gefunden:

 
  
    #17211
29.09.11 14:52

223 Postings, 5016 Tage PasdeproblemeHat denn keiner mal ein paar Jetons zur Hand ?

 
  
    #17212
1
29.09.11 14:54
Hat denn keiner mal ein paar Jetons für ein Späßchen mit den Hooligans zur Hand ? Mein Spielgeld arbeitet heute in der Coba-Aktie, und ich möchte das nicht abziehen.  

6550 Postings, 5304 Tage Murmeltierchengegenwind für nordex?

 
  
    #17213
29.09.11 14:57
Siemens will Windkraftgeschäft wieder profitabler machen
14:20 29.09.11

FUSCHL (dpa-AFX) - Der Elektrokonzern Siemens (Siemens Aktie) will in seinem Windkraftgeschäft wieder zweistellige Gewinnmargen einfahren. Dazu sollten Kosten gespart und die Arbeitsschritte rationalisiert werden, sagte der für den Energiesektor zuständige Siemens-Vorstand Michael Süß am Donnerstag im österreichischen Fuschl am See. "Wir werden zweistellige Margen haben, sobald wir der bei den Kosten führende Anbieter sind."

Die Profitabilität im Erneuerbare-Energien-Geschäft, einst ein gewinnträchtiges Geschäft, litt im laufenden Jahr stark unter den sinkenden Preisen in einem hart umkämpften Markt. Als Folge war die Marge im dritten Geschäftsquartal (Ende Juni) auf 7 Prozent gefallen.

Um den weiteren Verfall zu stoppen und die Margen wieder zu stützen, wolle Siemens die Produktionsprozesse industrialisieren und standardisieren, sagte Süß. Zudem wolle der Konzern die Konsolidierung in der Branche vorantreiben.

Siemens will bis 2012 zu den weltweit größten drei Windkraftunternehmen gehören - gerechnet nach installierter Kapazität. Im Jahr 2009 war der Konzern führend bei den Offshore-Windkraftanlagen und auf Platz sechs bei den an Land installierten Windrädern./stb/enl/wiz  

9052 Postings, 5022 Tage noogmanUS-Marktforschungsagentur setzt auf kleinere Windt

 
  
    #17214
1
29.09.11 14:58
http://www.ariva.de/news/...r-setzt-auf-kleinere-Windturbinen-3854390

US-Marktforschungsagentur setzt auf kleinere Windturbinen
14:55 29.09.11

Alle großen Rotordurchmessern der Windturbinen von Vestas (Vestas Aktie), Nordex (Nordex SE Aktie) und Siemens (Nordex SE Aktie) zum Trotz: die US-Marktforschungsagentur Pike Research setzt im Gegensatz zu den meisten Global Playern der Branche auf die Effizienz von kleineren Windturbinen zur Energiezerzeugung. "Kleine Windkraftprojekte bieten kosteneffiziente Elektrizität auf einem hohen Level, sowohl im Ferneinstellungsmodus als auch in Verbindung mit Strom aus dem öffentlichen Netz", heißt es in dem entsprechenden Report. Das Investment in kleinere Windturbinen ist demnach eine lohnenswerte Möglichkeit der Energieerzeugung und der ökonomischen Entwicklung in den Regionen, in denen sie installiert werden. Auch könne sich eine kleine Windanlage bereits in fünf bis zehn Jahren amortisiert haben - im Gegensatz zur viel gepriesenen Solarenergie, die zudem komplexere Finanzierungsmöglichkeiten brauche, so die Analysten der US-Marktforschungsagentur.  

25 Postings, 4876 Tage TinaTHi zusammen

 
  
    #17215
29.09.11 17:06
Hab nochmal recherchiert und alles in Erwägung gezogen.
Mir ist aufgefallen dass Nordex bei allem was sie tun, den Jungs von Siemens voraus war.
Siehe Umzug Hamburg oder die Industrialisierung.
Wäre Nordex nicht ein prima Übernahmekandidat für Siemens?  

54906 Postings, 6935 Tage RadelfanAch Tina, du bist so süß!

 
  
    #17216
29.09.11 17:10
Und nun meinst du wirklich, dass Siemens die übernehmen tun tut?

Und meinste, die Susi würde das zulassen?

25 Postings, 4876 Tage TinaTHi radelfan

 
  
    #17217
29.09.11 17:16
danke für das Kompliment,
meinst du eher dass Frau Klatten Nordex komplett übernehmen möchte oder ist es nur eine Frage des Preises, den Siemens bezahlen muss?  

9052 Postings, 5022 Tage noogmanWindkraft in Thüringen auf dem Vormarsch

 
  
    #17218
30.09.11 07:44
http://www.tlz.de/startseite/detail/-/specific/...Vormarsch-816832748

Windkraft befindet sich in Thüringen auf dem Vormarsch

Matthias Thüsing / 30.09.11 / TA

Bei entsprechender Förderung wäre der Freistaat schon 2020 in der Lage, seine Stromversorgung zur Hälfte aus regenerativen Energien zu bestreiten. Besonders der Norden des Landes und das Thüringer Becken sind für die Windkraftnutzung geeignet.
Erfurt. Es ist ein Kampf gegen Windmühlen - buchstäblich. Nahezu im Wochentakt entdecken Tino Sauer und seine Helfer vom Naturschutzbund Gotha die Kadaver von Rotmilanen, Bussarden oder Waldohreulen unter riesigen Rotoren im Windpark Hochheim. Allein im vergangenen Monat sind es fünf tote Tiere gewesen. Sauer begrüßt grundsätzlich den Ausbau von Windkraftanlagen.
Aber er fordert von den Genehmigungsbehörden, den Vogelschutz ernster zu nehmen.
Doch diese Forderungen sind schwer umzusetzen. Denn in Thüringens größtem Windpark rund um die Nessetalgemeinden Hochheim und Wangenheim genießt die seit Fukushima nochmals vorangetriebene Energiewende in Deutschland oberste Priorität.
Hochheim lässt dabei einen Blick auf den Endzustand erahnen. Ehrfurcht gebietend erheben sich die Rotoren über der weiten Ebene. Die technischen Daten beeindrucken: Insgesamt 46 Windkraftanlagen stehen hier Seit an Seit. In Höhen von bis zu 105 Metern Höhe befinden sich die Naben, an denen riesige, bis zu 45 Meter lange Windflügel montiert sind. Sauberer Strom wird hier produziert, ökologisch korrekt, weil nachhaltig gewonnen.
Geht es nach den Plänen der schwarz-roten Koalition in Erfurt, werden bis zur Jahrhundertmitte die alternativen Energieformen im Freistaat massiv ausgebaut. Wenigstens 45 Prozent des gesamten Strombedarfs zwischen Sonneberg und Sondershausen sollen alternativ erzeugt werden.  

9052 Postings, 5022 Tage noogmanSiemens investiert ins Windkraftgeschäft

 
  
    #17219
30.09.11 12:10
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...t-ins-windkraftgeschaeft

Siemens investiert ins Windkraftgeschäft
AnzeigeAutor: Pedram Payami |  30.09.2011, 11:45

Siemens möchte im Geschäft mit der Windkraft wieder zweistellige Gewinnmargen erzielen. Dazu sollen die Kosten gesenkt und Arbeitsschritte rationalisiert werden. "Wir werden zweistellige Margen haben, sobald wir der führende Anbieter bei den Kosten sind.", sagte der zuständige Siemens-Vorstand Michael Süß.

Marge fiel durch harte Preiskämpfe auf 7 Prozent
Während sich mit der Windkraft lange Zeit hohe Gewinne erzielen ließen, sorgte der harte Preiskampf in diesem Jahr für fallende Preise. Im dritten Geschäftsquartal bis Ende Juni ist die Marge für Siemens in diesem Bereich auf 7 Prozent gefallen.

Um den weiteren Fall zu verhindern und wieder zweistellige Gewinnmargen zu erzielen, soll die Produktion vereinheitlicht und industrialisiert werden. Während bislang nur 30 Prozent eines Windparks von Siemens selbst gefertigt wird, soll dieser Anteil steigen, sodass Siemens in Zukunft schlüsselfertige Windparks errichten kann. Zudem soll die Konsolidierung der Branche weiter vorangetrieben werden.

Siemens will zu den größten drei Windkraftunternehmen gehören
Bis 2012 will Siemens nach der installierten Leistung zu den größten drei Windkraftunternehmen der Welt gehören. Bei den Offshore-Anlagen ist Siemens bereits Weltmarktführer und lag 2009 auf Platz 6 bei den an Land installierten Windkraftanlagen.

Konzernintern werden die Wachstumsaussichten als positiv eingestuft: Während der Weltmarkt derzeit 42 Milliarden Euro beträgt, soll er bis 2016 auf ungefähr 60 Milliarden Euro wachsen.

Investitionsmöglichkeiten
Mit attraktiven Discount Zertfikaten und Aktienanleihen von EFG Financial Products können Sie an der zukünftigen Entwicklung von Siemens partizipieren.  

9052 Postings, 5022 Tage noogmanGlänzende Perspektiven f. Ing. i.d. Umwelttechnik

 
  
    #17220
30.09.11 12:16
http://www.ftd.de/karriere-management/karriere/...chnik/60110460.html

30.09.2011, 12:00

Energiewende:
Glänzende Perspektiven für Ingenieure in der Umwelttechnik

Windenergie, Elektroautos, Wasseraufbereitung - wer in grünen Fachgebieten versiert ist, hat als Ingenieure derzeit gute Chancen. Spezialisten für Ökotechnik werden händeringend gesucht. von Holger Pauler

Die zweite industrielle Revolution wird grün sein. Dieser Erkenntnis zu widersprechen traut sich mittlerweile niemand mehr. In einem Bericht vom Juli dieses Jahres fordern die Vereinten Nationen für die kommenden 30 bis 40 Jahre grundsätzliche Änderungen der Produktionsprozesse. Die Uno schätzt, dass dafür jährlich 1900 Mrd. Dollar in saubere Technologien investiert werden müssten - 1100 Mrd. Dollar davon allein in den Entwicklungsländern. Cleantech gehört die Zukunft. Um die Entwicklung voranzutreiben braucht es aber nicht nur wirtschaftliche Anstrengungen, sondern auch Unmengen von Fachkräften. Derzeit sind nach Angaben des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) im Feld grüner Technologien allein in Deutschland mehr als 1,3 Millionen Menschen beschäftigt. Jährlich kommen mehrere Tausend Arbeitsplätze hinzu. Weltweit ist die Entwicklung ähnlich.  
 
Gute Karriereaussichten: Elektrotechnik-Studenten der Fachhochschule Bingen - hier an einer Solartankstelle "Die Universitäten können die Nachfrage für Ingenieure für die Fachgebiete Energie und Umwelt bislang noch nicht ausreichend abdecken", sagt Martin Kaltschmitt, Leiter des Instituts für Umwelttechnik und Energiewirtschaft an der TU Hamburg-Harburg. Bisher seien Umweltaspekte nur ein Teilaspekt der Ingenieurwissenschaften. Langfristig müsse man davon Abschied nehmen, "einfach Ingenieure, die eine technische Ausbildung bekommen haben, umzuschulen", sagt Kaltschmitt: "Wenn wir die politisch gewollte Energiewende schaffen sollen, dann brauchen wir Personal, das von Grund auf mit den neuen Fragestellungen und den veränderten Herausforderungen vertraut ist." Die TU Hamburg-Harburg will daher spätestens zum Wintersemester 2012/2013 das Angebot um den Masterstudiengang Erneuerbare Energien erweitern. Außerdem sollen die Aktivitäten im Kompetenzzentrum Green Technologies gebündelt werden.
Viele Aufträge, wenig Personal
Der Münchner Konzern Siemens wird das mit Freude zur Kenntnis nehmen. Unternehmenschef Peter Löscher erwartet bis 2014 allein im Bereich grüner Technologien Aufträge im Gesamtvolumen von bis zu 40 Mrd. Euro. Im Geschäftsjahr 2010 betrug der Umsatz aus dem Umweltportfolio bereits 27,6 Mrd. Euro; damit wurde das für 2011 anvisierte Minimalziel von 25 Mrd. früher erreicht als geplant.
Schon jetzt arbeitet jeder vierte der weltweit über 350.000 Siemens-Beschäftigten im Segment grüne Technologie; Tendenz steigend. "Wir suchen derzeit vor allem Informatiker, Ingenieure und Absolventen aus den Naturwissenschaften", berichtet ein Firmensprecher: "Sie machen einen beträchtlichen Teil der derzeit rund 3600 offenen Stellen in Deutschland aus." Sehr gefragt seien Kombiqualifikationen, etwa Energieeffizienz gepaart mit Immobilienwissen. In Hamburg sucht Siemens derzeit für die Windkraft Ingenieure mit Spezialisierung auf Schiffbaukonstruktion, Schiffsausrüstung, Elektrotechnik und Hochspannung. Die Techniker werden unter anderem zur Konstruktion der Plattformen benötigt, auf denen die elektrische Energie aus den Windparks gebündelt und umgewandelt wird. Absolventen mit dem nötigen Know-how sind rar.  

9052 Postings, 5022 Tage noogmanNordex "hold"

 
  
    #17221
30.09.11 18:36
http://www.ariva.de/news/Nordex-hold-UniCredit-Research-3855595

UniCredit Research - Nordex "hold"  
16:17 30.09.11
Rating-Update:
München (aktiencheck.de AG) - James Stettler, Alasdair Leslie und Andy Bell, Analysten von UniCredit Research, stufen die Aktie von Nordex (Nordex SE Aktie) in ihrem "German capital goods" Sector Update weiterhin mit "hold" ein. Das Kursziel werde nach wie vor bei 4,20 Euro gesehen. (Analyse vom 30.09.2011) (30.09.2011/ac/a/u)  

57912 Postings, 5584 Tage meingottUni Credit, Jo deshalb

 
  
    #17222
30.09.11 18:38
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen halten an dem analysierten Unternehmen eine Beteiligung in Höhe von mindestens 1 Prozent des Grundkapitals. Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens. Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen gehörte einem Konsortium an, das die innerhalb von fünf Jahren zeitlich letzte Emission von Wertpapieren der Gesellschaft übernommen hat. Weitere mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.

9052 Postings, 5022 Tage noogmanGuten Morgen

 
  
    #17223
01.10.11 08:07
Angehängte Grafik:
464409_1_articlepopup_wind1.jpg (verkleinert auf 66%) vergrößern
464409_1_articlepopup_wind1.jpg

9052 Postings, 5022 Tage noogmanKreistag will zügigen Netzausbau

 
  
    #17224
01.10.11 08:18
http://www.abendblatt.de/ratgeber/extra-journal/...en-Netzausbau.html

Kreistag will zügigen Netzausbau
01.10.2011, 07:00Uhr

Burkhard FuchsStromtrassen: Frühzeitige Bürgerbeteiligung ist Bedingung. Das kommt für Quickborn wohl zu spät

Kreis Pinneberg. Der Ausstieg aus der Atomenergie zum Jahr 2022 macht den Ausbau der Stromnetze in Schleswig-Holstein noch dringlicher. Denn im nördlichsten Bundesland, das schon heute die Hälfte seines Strombedarfs aus Windenergie speist, sollen bis dahin neue Windparks in der Nordsee und an der West- und Ostküste gebaut werden, die eine Gesamtleistung von 12 000 Megawatt haben. Ohne neue große Stromtrassen, die die alten 220 Kilovolt- in 380 kV-Leitungen ersetzen, würde diese Energie ungenutzt verpuffen. Deshalb hat die Landesregierung jetzt ein Beschleunigungsverfahren in Gang gesetzt, das alle sechs betroffenen Landkreise und Netzbetreiber auffordert, "alle in ihrem Vermögen stehenden Planungen und Maßnahmen im Sinne eines schnellstmöglichen Ausbaus der Netze voranzubringen".  

1371 Postings, 4961 Tage ParkwächterMoin Moin alle zusammen

 
  
    #17225
01.10.11 11:12

... zufällig einer 8.900,00€ über?

Hier kann man sich eine "wahrscheinlich" sehr interessante Studie herunterladen.

http://www.windresearch.de/studie.php?s=476

 

Seite: < 1 | ... | 687 | 688 |
| 690 | 691 | ... 797  >  
   Antwort einfügen - nach oben