Wieso wollen uns die Grünen ständig belehren?
Seite 1 von 4 Neuester Beitrag: 13.04.14 16:14 | ||||
Eröffnet am: | 11.04.14 10:42 | von: sleepless13 | Anzahl Beiträge: | 87 |
Neuester Beitrag: | 13.04.14 16:14 | von: Tony Ford | Leser gesamt: | 4.937 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 4 > |
Zu Omas 90. Geburtstag ein Glas Sekt geht gar nicht!
http://www.wiwo.de/politik/deutschland/...endig-belehren/9746122.html
Die Selbsteinschätzung ist relativ stark von der Selbstwahrnehmung abhängig und Wahrnehmungen haben die dumme Angewohnheit, dass sie die Realität nur bedingt widerspiegeln.
Unter diesen Voraussetzungen davon auszugehen, dass Jeder seine Grenzen selbst richtig einschätzen kann, ist schon sehr gutgläubig und auch unzuverlässig.
Spätestens wenn es zu einem Fall kommt, bei dem Jemand mit 0,5 Promille ein Kind umgefahren hat und eine etwas schnellere Reaktionszeit womöglich dem Kind das Leben hätte gerettet, dann bekommt diese Grenze eine hohe Brisanz und es stellt sich die Frage, inwieweit Alkohol am Steuer tolerierbar ist.
Ja und dann wird selbst aus den Pappenheimer welche Heute wehemmend gegen die Null-Promille-Grenze schießen, plötzlich ein Alkoholgegner, wenn eines ihrer Kinder oder Familienmitglieder unter die alkoholisierten Räder gerät.
Das Gleiche findet man auch bei der Diskussion um ein Tempolimit auf Autobahnen. Auch hier wird aus so manchem Raser nach schweren oder gar tödlichen Unfällen unter aktiver Beteiligung ein konservativer Fahrer.
Es ist das bekanntliche Dummyrunning bis zur Erkenntnis durch einschneidend negativer Erfahrung oder anders ausgedrückt, das klassische Prinzip des Lernens durch Schmerz.
Ich für mich finde da Lernen durch Wissen, Vernunft und Vorausschau irgendwie angenehmer, bedingt aber auch, dass man dazu bereit ist nach Vernunft und Wissen zu streben, statt sein Ego zu pflegen. ;-)
2. Wenn Dein Opa altershalber schlecht Auto fahren konnte, sollten die Grünen doch ein Fahrverbot für übr 65-Jährige fordern. Dsa wäre genauso konsequent.
3. Die Grünen brauchen einfach nur dumme Schlagzeilen, damit sie im Gespräch bleiben und von ihren anderen Fehlern und Dummheiten ablenken können.
"Also ich würde ein Gesetz vorschlagen, bei dem man in den Führerschein die Alkoholtauglichkeit mit angibt. Gemessen wird die Alkoholtauglichkeit, indem man in einem festgelegten Abstand immer mehr Alkohol zuführt und dann einen Balancetest macht. Wer dann bei 1 Promille noch den Strich gerade entlang gehen kann, bekommt die 1 Promille eingetragen und kann sich als "trainiert" bezeichnen. Vielleicht könnte man dann neben der Fahrschule ja noch ein Alkoholtraining anbieten um die Alkoholtoleranz zu erhöhen. ;-) ( von Tony.)
Habt ihr schon mal sowas gesehen : ;-) ?? Dann müsstet ihr doch mitbekommen haben, dass das da oben im Ironie-Modus geschrieben wurde.
Da kann nur ein Dummkopf so reagieren : " Tony Ford: Haaresträubend...
Du kannst vielleicht dich selbst für dumm verkaufen,aber sonst niemand. "
#58 Astra reagiert richtig darauf, aber auch das wird von unseren Intelligenzbestien überhaupt nicht verstanden. ggg
Also, wer läßt sich hier für dumm verkaufen?
damit sind sie noch sehr glimpflich davongekommen.
#54 ist die Ausgeburt von Selbstüberschätzung und selbstherrliche
Überhöhung seiner Alkoholverträglichkeit. Entweder sind sie ein
noch sehr junger unerfahrener Mensch oder ein unbelehrbarer
bisher Glückhabender, der noch keinen Schaden an fremden Leben
oder Material unter Alkohol- oder sonstigem Drogeneinfluss verursacht
hat. Auf jeden Fall disqualifiziert sie #54 final für mich. Kein intelligenter
Mensch lässt so etwas vom Stapel !
".....Hinzu kommt noch, daß der Mensch ein Bewußtsein hat und man insofern, wenn man was getrunken hat, z.B. ja auch in diesem Bewußtsein Autofahren kann und einfach mehr Abstand zum Vorausfahrenden einhält...."
2. Außerdem verweise ich in meinem Beitrag an besagter Stelle extra darauf, daß ich nur von mir rede!!!
3. Nur ein intelligenter Mensch der nicht blindlings vorgegebene, polit-korrekte Meinungen wiederkaut sondern sich selbständig Gedanken/Erfahrungen macht / sammelt, gibt das wieder was ich im von Ihnen kritisierten Beitrag geschrieben habe. Warum - aus 3 Gründen:
a) weil 3 Pils 2 Bier entsprechen a 0,3 Promille = 0,6 Promille insgesamt; abzgl. 0,1 Promille "Abbau" pro Stunde, ergibt dies rd. 0,2 - 0,3 Promille bei Heimfahrt / der Rückreise
b) weil ich mit dieser Promillezahl keine Einschränkung der Fahrtauglichkeit bei mir feststellen kann und ich voll einsatztauglich bin (extra großer Sicherheitsabstand zum voraus fahrenden aufgrund vorhandenem Bewußtsein noch nicht mal berücksichtigt....).
c) weil diese/meine Annahmen bereits durch mehrere negative poliz. Alkoholtests untermauert wurden (Anzeige jedesmal 0,0 Promille)
Fazit:
Nach 3 Pils über einen Abend verteilt ist bei mir sowohl die rechnerische, subjektive als auch objektive Fahrtauglichkeit (durch Alkoholtests erhärtet) noch voll gegeben.
Wenn Sie bei der selben Alkoholmenge im Blut auf dem Heimweg 3 Unfälle bauen und alles in seiner Existenz bedrohen was sich auf und neben der Fahrbahn bewegt, ist das ihr Problem und nicht meines. Noch Fragen?
Gruß!
Dabei würde sich auch Niemand eine Zacke aus der Krone brechen und man wird aus rechtlicher Sicht Niemanden einen Strick daraus drehen, dass 10% Anteil des Unfalls Alkohol geschuldet sind.
Dies ist halt lediglich eine Frage von Selbstdisziplin und Willensstärke, doch ein großer Teil der Menschen sind da relativ willensschwach und werden von Instinkten und Gewohnheiten gelenkt, ohne diese auf Sinn oder Unsinn zu hinterfragen.
Wiegesagt, mit einem Bier am Abend würde sich Niemand eine Krone aus der Zacke brechen, doch ein Bier am Abend würde bedeuten, dass man den inneren Schweinehund besiegen müsste, dessen bester Freund man aber ist und sein möchte.
http://www.ariva.de/forum/...oholverbot-in-U-Bahnen-und-Bussen-439541
Würden die Grünen ebenfalls auf Kuschelkurs gehen, so würden sie im politischen Einheitsbrei untergehen und keine Sau würde mehr darüber berichten.
Durch Veggie-Day oder NullPromille oder 130km/h auf Autobahnen sprechen die Grünen gezielt eine der größten Gewohnheiten an und sorgen zwar für heftige Diskussionen und Bashing ihrer selbst, doch was dabei verkannt wird ist, dass durch dieses Bashing diese Themen wie ein Lauffeuer durch die Medien gehen.
Insofern ist es aus taktischen Gründen ein cleverer Schachzug, welchen die Grünen vollziehen, weil sie dadurch ihre Stammwählerschaft von etwa 10% sichern und gleichzeitig solche Themen immer wieder in den Fokus rücken.
Ich bin ein großer Verehrer des Schöpfers, der anscheinend die Vielfalt liebt und deshalb das All, die Erde und den Menschen in großer Vielfalt und Unterschiedlichkeit geschaffen hat, so daß nicht nur keine Schneeflocke der anderen genau gleicht sondern auch kein Mensch!
Dementsprechend reagieren Menschen auch höchst unterschiedlich auf Alkohol. Ich kenne z.B. 2 Frauen die dürfen nichtmal an einem glas Sekt nippen, ohne sofort (nach Sekunden) Hitzewallungen und ein feuerrotes Gesicht / Backen zu bekommen. Andere Vertragen die prickelnde Säure des Sektes / Riesling nicht - mein "Körper" liebt sie......
Ich habe sauber dargelegt wieso für mich 3 Pils in meiner Stammtischrunde am Donnerstagabend keine Einschränkung der Fahrtauglichkeit darstellen, ich mich damit deutlich unter der ges. 0,5 Promille Grenze befinde und , was ich noch nicht erwähnt habe, ich eine Heimfahrtstrecke habe, bei der mir um die Uhrzeit (zwischen 12 - 1 Uhr) in der Regel schon kein Mensch/Auto mehr begegnet... Mir kann max. noch ein Reh vor das Fahrzeug laufen und jetzt stelle ich noch eine freche Behauptung auf, mit der Alkoholmenge im Blut, reagiert man auf so ein außerplanmäßiges Ereignis dann vielleicht sogar cooler als ohne Alk im Blut...
Fazit:
Wer die 0,5 % Promille-Grenze abschaffen will ist ein "gottloser Sozialist", der alle Menschen normieren, gleich machen und über einen Leisten bügeln will und ihnen keine Selbstverantwortung zutraut. Das ist doch mal eine schöne/provokante/grundsätzliche Lebensweisheit, abgeleitet aus einem profanen Nebenkriegsschauplatz...
Grüssle
1.Wieso nennst du mich dr.Bob?
2. Du zweifelst also die Journalistische Arbeit der Zeitung die Welt an - um deine Schreiberei ins rechte Licht zu stellen.
Wohl schon verdrängt das die Grünen 2011 bei 26, 27, 28 Prozent waren und aktuell bei 9 Prozent sind.
Aber schön, wenn du die 9 Prozent als taktischen Vorteil siehst!
3. Du benennst also nicht ein Pils im Zusammenhang mit 10 Prozent der Unfälle die anhand des Alkohol geschuldet sind?
Dann hast du dies sicher auch nicht im Beitrag 73 geschrieben, hat sich wohl einer mit deinen Zugangsdaten eingehackt....
"Warum nicht ein Pils a 0,3 Promille trinken und am Abend mit Null nach Hause fahren?
Dabei würde sich auch Niemand eine Zacke aus der Krone brechen und man wird aus rechtlicher Sicht Niemanden einen Strick daraus drehen, dass 10% Anteil des Unfalls Alkohol geschuldet sind."
2. Zweifle ich an die journalistische Arbeit der Zeitung die Welt, wie an jeder journalistischer Arbeit von Massenmedien mit dahinterstehenden wirtschaftlichen und teils politischen Interessen. Ferner bringt eine Diskussion um Personen und Parteien keine Punkte, weil sie keine sachliche Erkenntnis bringen.
Ferner sei anzumerken, waren die Umfragewerte 2011 bedingt diverser einschneidender Ereignisse und kann man gut und gerne als Protest verstehen. Es wäre absurd daraus zu schließen, dass sich binnen weniger Wochen und Monate die Grundeinstellung der Menschen ändert, welche einen Stimmungszuwachs von 10 auf über 25% begründen würde.
3. "10 Prozent der Unfälle" ist ungleich "10% Anteil des Unfalls"
Selbst eine Ähnlichkeit lässt sich nicht unterstellen, da du einen Bezug auf eine Grundgesamtheit vollziehst, während sich mein Beitrag auf einen einzelnen Fall bezieht.
Manche brauchen nicht mal Alkohol zu trinken um Wahrnehmungsstörungen zu offenbaren ;-)
Dementsprechend reagieren Menschen auch höchst unterschiedlich auf Alkohol. Ich kenne z.B. 2 Frauen die dürfen nichtmal an einem glas Sekt nippen, ohne sofort (nach Sekunden) Hitzewallungen und ein feuerrotes Gesicht / Backen zu bekommen. Andere Vertragen die prickelnde Säure des Sektes / Riesling nicht - mein "Körper" liebt sie......
Ja genau um diesen Fall abdecken zu können, strebt man eine Null-Promille-Grenze an. Eine individuelle Lösung wäre an dieser Stelle löblich und würde auch ich befürworten, doch wer eine solche Lösung fordert, sollte gleichzeitig mit erwähnen, wie er sich eine Umsetzung vorstellt. Da dies bislang nicht umsetzbar ist, ist es durchaus vernünftig, das Limit anhand Derer zu bemessen, welche Alkohol schlecht vertragen.
Aus welchen Quellen beziehst du dann Informationen?
Aus kleinen Blogs von privaten Leuten?
Anzunehmen ist es, wenn man deine Beiträge liest.
Nachdem Du dich den großen Medien verweigerst, verwundet mich deine defizitäre Kenntnis der Wählerstimmen nicht.
die Wählerstimmen der Grünen stieg von 2009 stetig an.
2011 hatten sie die meisten Stimmen - danach ging es dann wieder langsam runter.
Sie waren aber Immer zweistellig, bis die letzen Monate.
http://www.wahlrecht.de/umfragen/politbarometer.htm
Das daran die neue Führung Schuld ist erkennst du nicht an.
Nein, dies ist nach deinen Worten ja taktisches Vorgehen.
Schließlich wollen sie damit die 10 Prozent Stammwähler festigen.
Die restlichen Wähler sind egal....
Tolle Logik Herr Tony
Du wärest der beste grüne Manager
Hier nochmal ein Artikel eines Massenmediums... das ja nur irgendwelchen Interessen .....
lach
So steht dem Interesse nach Informationen nicht unerhebliche wirtschaftliche Interessen entgegen.
Des Weiteren besteht das nächste Problem darin, dass Journalisten das Denken des Lesers übernehmen, indem sie Themen nach ihrem Ermessen erarbeiten und daraus die eigenen Schlüsse ziehen, welche nicht die gleichen Schlüsse sein müssen, die der Leser hätte gezogen, hätte er quasi selbst diesen Journalismus betrieben.
D.h. große Medien können meiner Meinung nach nur Stimmungsbaromer sein und Anhaltspunkte geben, welche Themen aktuell von besonderem gesellschaftlichen Interesse sind (andererseits würden große Magazine mangels Interesse der Leser sicherlich Themen nicht behandeln).
Will man der Wahrheit etwas näher kommen, kommt man nicht umhin, Fakten zu sichten, Statistiken zu blättern, Studien und Forschungsergebnisse zu lesen und das Puzzle Schritt für Schritt zusammen zu fügen. Schnell wird man denn bemerken, dass das was die Massenmedien schreiben, die ganze Emotionalität und Aufmerksamkeit eigentlich gar nicht wert ist und viele Dinge zu einem Elefanten aufgeblasen werden, während andere Dinge in ihrer Konsequenz verschwiegen werden.
-------------
Schließlich wollen sie damit die 10 Prozent Stammwähler festigen.
Die restlichen Wähler sind egal....
-------------
Wie ich bereits schrieb, es ist eine Illusion zu glauben, dass eine Partei es allen Wählern recht machen kann. Gerade die zunehmende Zersplitterung der Parteien und Stimmen zeigt doch das Bedürfnis nach Individualität und individuellen Vertretern.
Würden die Grünen auf Kuschelkurs gehen und versuchen die großen Volksparteien zu imitieren, würden sie am Ende einerseits ihre Stammwählerschaft verprellen und andererseits würde die große Masse dennoch weiterhin CDU oder SPD wählen.
Insofern ist es richtig was die Grünen tun, nämlich klare "grüne" Kante zeigen und den Geist der grünen Wählerschaft damit gerecht werden.