Drillisch: 555 % Anstieg sind locker möglich!
Aber hast nat. Recht, 1,50 ist zu viel des Guten. Meine Übersetzung der "mind.1,30" ist, dass wir 1,35 bekommen werden.
E sei denn, aus dem Geschäft mit der Wandelanleihe kommt bereits in 2013 so viel extra raus, dass man wieder nicht weiß, wohin mit der Kohle. Würde es dann aber besser beim ARP aufgehoben finden.
Q2-Zahlen könnten erste Hinweise geben, aber eigentlich wird es erst Q3 mit Kunden etc. interessant. Zumal den Anals die bereinigten Bilanzen gefallen werden, de facto schuldenfrei. Wenn ich mir das immer noch stark verschuldete freenet dagegen ansehe, die werden ganz schön kurbeln müssen; glaube nicht, dass die groß wachsen werden, könnte nach Q2-Zahen wieder was zu uns laufen.
Vermutung von gestern mit Startschuß aus W heraus scheint sich zu bestätigen, allerdings warten wir erst mal weekend ab.
Nur noch gut 10 Monate bis zur wieder größten Divausschüttung der Vereinsgeschichte; sorry, aber freue micht wirklich jetzt schon. Und dafür wurde und wird die nächste Zeit mit Abstaubereinkäufen weiter der Boden gelegt, bevor andere wieder teurer kaufen.
Sonst hast du natürlich wieder in allen Punkten recht :-D
Und grad über die 13,40 Euro gehüpft...
... gespannt ob dann bei 13,50 wenn wir den 50er treffen der rücksetzer bis zur nackenlinie eintritt, so wie crunch es geschrieben hat! wäre dann ein schöner abstaugerzeitpunkt und ab da dann.........auf auf und davon
... aber bei drillisch shorten is mir irgendwie zu heikel.
dann warte ich lieber wirklich auf die nackenlinie und gehe dann long mit nem schein mit ner laufzeit bis nach der nächsten HV und dann im Mai auf wiedersehen...
Besonders gut gefällt mir folgender Abschnitt: "Ein Wermutstropfen stellt allerdings ein großer Insiderverkauf von Gründer Brucherseifer zu einem Kurs von 12,51 Euro dar, der verdeutlicht, dass dieser mit einem Anstieg auf das bisherige Jahreshoch in naher Zukunft wohl eher nicht rechnet."
Also entweder überlegt man langfristig und hätte schon bei 12€ gekauft oder du möchtest traden. Aber dann sollte man sich schon eher auf eigene Analysen verlassen können. Denn wenn es so weit ist und der Rücksetzer auf 13 kommt, es aber nicht sofort wieder kehrt, sondern noch eine Weile sogar drunter geht, dann ist man schnell verunsichert und weiss nicht was zu tun ist. Am besten ist, nicht grad jede Bewegung mitnehmen zu wollen. Einfach an entscheidenden Punkten (wie bei 11.70€-12€, was eindeutig günstig war) richtig zuschnappen und halten. Das Ding läuft von alleine hoch. Das kleine Hin und Her dazwischen macht nur hibbelig.
Das hält nur auf. Gut dabei, dass die Jünger nur ihr Taschengeld investieren, da fallen die Zacken im Jahreschart nicht gerade groß aus. Durchhalten, der August kommt bestimmt, dann simma wieder unter uns...
Stimmt. Aber (erstmal) nur kurz. Der von "Der Aktionär" aufgescheuchte Hühnerhaufen war so nett den Leuten die an der 50er verkaufen wollten die Stücke dort abzunehmen. Ohne Grund mag es Chart für gewöhnlich auch nicht unnötig weit aus dem Bollinger Band rauszulaufen. Auch daher wenig überraschend, daß man nach dem 50er-Anklopfer wieder zurücklief. Der Gesamtmarkt war heute ohne Amis fest. Wäre die Frage, ob auch der DAX nun ein zweites Standbein ausgebildet hat und ähnlich wie Drillisch eine W-Formation abschließen kann. Noch ist es jedenfalls nicht geschehen. Morgen kommen um 14:30 wieder die monatlichen NFP, was indirekt auf die Erwartungen an die weitere FED Politik ausstrahlt. Die ADP Zahlen am Mittwoch waren ja schon klar über der Prognose. Wäre also nicht unwahrscheinlich die NFP werden es auch sein. Wie reagiert die US- Börse und damit auch der europäische Dackel auf gute Arbeitsmarktzahlen. Freut man sich, weil es ein Signal wäre die US-Konjuktur fast weiter Tritt oder füchtet man QE3 wird schneller/eher enden als erhofft? Schwer abzuschätzen. Ein weiter anziehender Gesamtmarkt wäre für Drillisch nicht unvorteilhaft. Warten wir es mal ab. Solange man nicht wieder nachhaltig unter 12,90 läuft bei DRI bleibt alles im Lot. Im Moment sieht es im DAX Chart der letzten 3 Tage nach einem Island Gap aus. Würde es so offengelassen, dann wäre es ein positives Signal ( => GAP (Kurslücke) - Island Gap : Island-Gaps sind Umkehrformationen. Nach dem ersten Gap folgt im Normalfall eine kurze Seitwärtsphase, im fortlaufenden Handel wird dann das zweite Gap fast parallel zum anschließend ersten Gap geschlossen. Bildlich gesprochen schweben diese Kurslücken (Gaps) förmlich über den jeweiligen Kursen, wie Inseln, daher der Name. Je nach Marktrichtung Long oder Short können diese Gaps als Handelssignal herangezogen werden.Erfahrungsgemäß sind diese Gaps relativ aussagekräftig und haben eine hohe Prognosequalität . http://www.broker-test.de/finanzwissen/.../gap-kursluecke-island-gap/ )
nein :) Scherz. Hab mit CFD´s eine Longposition aufgebaut und die ist schön im plus
Ich habe es seit den 0,89 Cent in 2008 nicht ganz so lange hier ausgehalten aber trotzdem war die Zeit sehr schön.
Viele Grüße nach Österreich und vielleicht sieht man sich mal wieder auf der Psite bei einem Gösser :-)
Und nat.viele Grüße auch an alle anderen Red Pepper ,Katjuscha,Cidar,biergott und die vielen andern...
Gruß
Tobias
Meine Fresse ist das schon lange her... :-)
Meine Süße hatte bei 4,30 verkauft. Echt clever.
Damals... 😁
Als es bei 3,xx stand half mir dieses Forum erheblich, so dass ich um 17:15 Uhr für
ca. 4,xx einsteigen konnte. Gegen 17:40 hatte ich dann leider zittrige Hände und habe die POSI dann für 5,80 wieder losgeschlagen. Dann ging es richtig bergauf.
In Summe haben wir mit der geliebten Dri schon einiges erlebt.
Es bleibt zu jeder Zeit spannend.
Auf ein grünes Wochenende
Gruß
aus dem Norden
http://www.transfermarkt.de/de/...e-fuehren/news/anzeigen_127854.html
Und immer schön Doppelpass üben, um die "Abwehrkanten" auszuspielen !
04.07.2013Stefan Limmer
Nach Ausschüttung der Dividende hat die Drillisch-Aktie zuletzt Luft abgelassen. Die Konsolidierung dürfte nun beendet sein. Wo warten die nächsten Ziele?
AnzeigeMitte Mai schüttete der Mobilfunkanbieter Drillisch eine Dividende in Höhe von 1,30 Euro je Anteilsschein aus. Trotz den guten Unternehmenszahlen nutzten etliche Marktteilnehmer die Gunst der Stunde und realisierten nach dem beeindruckenden Aufwärtstrend der vergangenen Monate ihre Gewinne.
Bodenbildung
Tagelang lastete Verkaufsdruck auf der TecDAX-Aktie. Erst an der wichtigen horizontalen Unterstützung bei 12,00 Euro stabilisierte sich der Kurs und bildete in den vergangenen Wochen einen Boden aus. Zuletzt gelang dem Wert der Sprung über das Zwischenhoch bei 12,95 Euro. Damit wurde ein Kaufsignal ausgelöst und die Bullen dürften zurück im Spiel sein. Aus charttechnischer Sicht wäre nun vorerst Luft bis zur 14-Euro-Marke. Dort verläuft ein horizontaler Widerstand.
Aussichtsreich
Die Zukunftsaussichten bei Drillisch sind positiv. In diesem Jahr peilt Drillisch einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von 67 bis 70 Millionen Euro an, 2014 zwischen 77 und 80 Millionen Euro. Davon sollen auch die Aktionäre profitieren. Für die Geschäftsjahre 2013 und 2014 verspricht der Konzern mindestens 1,30 Euro Dividende je Aktie. Anleger schlagen zu. Auch der AKTIONÄR spekuliert in seinem Deriivate-Depot auf steigende Kurse.