Drillisch: 555 % Anstieg sind locker möglich!
Das Überspringen der 13 an einem eher mauen Tag könnte ein Signal an die sein, welche erst den Boden abwarten wollten.
Würde man auf Wochenendkus nachhaltig das W nach oben verlassen, siehts ganz gut aus. Für meinen Geschmack zwar noch was zu früh, ab Mitte August wär bessser fürs Jahr; aber auch so ok. Wird bis Jahresende eh in langsamen Schritten gehen, denk ich mal.
Und danach sinds ja auch nur noch 5 Monate bis zur nächsten fetten Ausschüttung und die Divsammler werden sich positionieren. Deshalb besser jetzt schon mal was nachladen, aktuell ein 10%er oder ev.sogar was mehr.
Ansonsten können sich die Longies wieder hinlegen bis zu den nächsten news.
"Nächster Aktienkauf in Vorbereitung-TOP Setup intakter Aufwärtstrend seit Juli 2012. Seit Mitte Mai befinden wir uns in einer Konsolidierung. In den vergangenen Wochen hat sich ein schöner Boden-Umkehrformation ausgebildet-Drillisch zeigte auch auf der EMA200 in Form einer Hammer Candle eine shöne Reaktion nach oben. Momentan steht nur noch die 50 EMA im Weg- daher erwartete ich mir einen temporäre Rücksetzer- hier werden wir kaufen-Mindestkurzsiel Gap close bei 15,11."
http://go.guidants.com/#c/edelweiss
Beitrag vom Mittwoch 3.Juli um 8 Uhr 07.
Ganz bestimmt nicht. Zumal die kurzfristigen Kernaussagen aus dem -sehr interessanten- Artikel nicht eingetroffen sind. Soweit ich das verstehe jedenfalls:
'Ergebnis: nach der HV wird es zeitnah eine Meldung geben, dass man die bisher erworbenen Aktien einzieht. Dann wird es nicht lange dauern, ev. macht man es auch zeitgleich, und ein neues ARP wird aufgesetzt"
Nö, ich habe bei DRI nur mein dynamisches SL neu gesetzt.
Ich habe keine Ahnung woran es liegt, dass mit Arial-small formatierte Texte von meinem PC @ Home in der passenden Schriftgröße im Forum dargestellt werden, mache ich dasselbe auf meinem Notbuch, erscheinen sie (zu) groß.
Verstehe ich so, daß bei einer W-Formation nach dem Ausbruch es in den Tage danach eventuell zwar intraday vielleicht nochmal etwas unter die Neckline gehen könnte, man sich auf SK aber dann nicht mehr darunter aufhält. Pullback wäre kein Problem, sondern eher typisch bei der Formation. Nur sollte im Anschluß der Bounce eben zügig wieder kommen ( http://www.fonds-aktien-optionsscheine.de/aktien/...rformationen.html ). Man sollte im Hinterkopf haben, daß die Trefferquote nicht 100% ist und daher auch noch andere Dinge weiter im Auge behalten ( http://www.investor-verlag.de/technische-analyse/...fstand/104126221/ )
müsste man denn die 50er erreichen, damit es zu dem von dir genannten szenario kommen könnte? sehe ich das richtig in deinem chart, dass die derzeit bei ca 13,50 liegt?
Chart-Check Drillisch: Konsolidierung beendet?
04.07.2013 12:05 UhrStefan Limmer
Nach Ausschüttung der Dividende hat die Drillisch-Aktie zuletzt Luft abgelassen. Die Konsolidierung dürfte nun beendet sein. Wo warten die nächsten Ziele?
Mitte Mai schüttete der Mobilfunkanbieter Drillisch eine Dividende in Höhe von 1,50 Euro je Anteilsschein aus. Trotz den guten Unternehmenszahlen nutzten etliche Marktteilnehmer die Gunst der Stunde und realisierten nach dem beeindruckenden Aufwärtstrend der vergangenen Monate ihre Gewinne.
Bodenbildung
Tagelang lastete Verkaufsdruck auf der TecDAX-Aktie. Erst an der wichtigen horizontalen Unterstützung bei 12,00 Euro stabilisierte sich der Kurs und bildete in den vergangenen Wochen einen Boden aus. Zuletzt gelang dem Wert der Sprung über das Zwischenhoch bei 12,95 Euro. Damit wurde ein Kaufsignal ausgelöst und die Bullen dürften zurück im Spiel sein. Aus charttechnischer Sicht wäre nun vorerst Luft bis zur 14-Euro-Marke. Dort verläuft ein horizontaler Widerstand.
Aussichtsreich
Die Zukunftsaussichten bei Drillisch sind positiv. In diesem Jahr peilt Drillisch einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von 67 bis 70 Millionen Euro an, 2014 zwischen 77 und 80 Millionen Euro. Davon sollen auch die Aktionäre profitieren. Für die Geschäftsjahre 2013 und 2014 verspricht der Konzern mindestens 1,50 Euro Dividende je Aktie. Anleger schlagen zu. Auch der AKTIONÄR spekuliert in seinem Deriivate-Depot auf steigende Kurse.
Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte:
Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "Derivate-Depot" von DER AKTIONÄR.
http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...eendet--19856199.htm