Drillisch: 555 % Anstieg sind locker möglich!
wo ich meine Abstauber genau setzen soll. ;-)
weil der Blaufränkische vom Wallner in Groß-Schützen in größeren Mengen zwar sehr, sehr müde machen kann (auch einen geübten Alkomanen wie mich), aber er macht definitiv keine Kopfschmerzen!
Fühle mich blendend. Entweder mache ich noch diese Woche Kasse auf meine Puts mit 80%plus in 10 Tagen, oder ich lege nach und mache dann in 10 Tagen richtig Kasse. Und wer weiß, wenn das gute Ding eine Weile haben wird, dann sind die 12.50 vielleicht gar kein so harter Brocken und wir bekommen unsere Long-Position noch ein wenig günstiger als gedacht....
In diesem Zusammenhang ist Seite 21 der letzten Präsentation von Drillisch vom 22. März interessant:
http://imagepool.drillisch.de/download/...Finale_Vorlage_BPK-2013.pdf
Das sieht sehr nach einem neuem ARP aus.
Bezüglich des genehmigten Kapitals in Höhe von 40 % des Grundkapitals: persönlich gehe ich von einem Vorratsbeschluss aus, denn wer 328 Mio. Euro auf neue Rechnung vorträgt, hat wohl keinen Kapitalbedarf.
Vor einiger Zeit hat Dri 10,4 % der freenet-Anteile an die Bank of America weitergereicht,
die diese nachwievor halten!
Frage: Was wollen die damit? Werden die etwa nur treuhänderisch gehalten?
Dri bringt sich auf einmal bei UI ins Gespräch. Warum?
Ich hab da so ein blödes Gefühl..... ;-)
Werde die nächsten Tage dann Drillisch weiter aufstocken...
aber so wie ich es sehe, liefert die dz-bank keine aktien, wenn der kurs unterm cap liegt: "Liegt der Referenzpreis unter dem Cap von 14,00 EUR, erhält der Anleger einen Auszahlungsbetrag in EUR, der dem Referenzpreis entspricht.
die deutsche bank dagegen liefert aktien.
daher sind die dz-scheine weniger attraktiv, da höheres risiko und keine divi im mai beim 2. schein
und unter Ausnutzung der bestehenden Verlustvorträge....
(ich glaube nicht, dass das Thema endgültig vom Tisch ist, das ist einfach zu ruhig und geht zu geräuschlos)
Hier bin ich mal auf die Hauptversammlung gespannt und unseren von Dri geprägten Aufsichtsrat!
Und am Ende der Fresskette steht für mich immer noch UI mit dem fiesen Dommermuth
Interessante Gedanken und Sichtweise, aber lt. der Freenet-Website sind nur noch Drillisch und Flossbach an Freenet beteiligt.
Bank of America wird nicht mehr geführt.
Freenet-Aktionärsstruktur:
Anteilseigner __________________________________________ | Stimmrechtsanteil _________________ |
Drillisch AG, MSP Holding GmbH | 9,99% 4,93% |
Link zur aktuellen Ationärstruktur:
http://www.freenet-group.de/investor-relations/...struktur/index.html
Überhaupt krass, dass im April und Mai Freenet und Drillisch zu den umsatzstärksten Aktien im TecDax gehörten. Freenet sogar auf Platz 1
Auf der HV hat PC gut erläutert warum Freenet abgebaut wurde. Ich habe das Gefühl, Drillisch fühlt sich alleine ganz wohl. Mit Freenet und UI passiert da nichts mehr. Vielleicht ein kleinerer Zukauf, das war's aber auch schon.
Sollten wir übernommen werden, muss erst mal vom Freefloat eine größere Position erworben werden und dann kommen die Meldegrenzen zum Tragen.
Seit heute morgen hat sich der Kurs aber wieder gut erholt. Bei den Umsätzen sind doch viele positiv gestimmt .
Kurz gesagt: Drillisch ist schuldenfrei und verdient mächtig Kohle. Muss jeder selber wissen, wieviel 1,30 Dividende wert sind. 10% = 13 euro, 5% = 26 euro
Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen.
Soweit meine aktuellste Phantasie.
katjuscha 18.05.13 #38082 könnte das nochmal nen kleinen Extra-Kick für die Kundenanzahl und Umsätze von Drillisch geben? Oder für Drillisch unerheblich, da auf Deutsche Telekom begrenzt? - http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/...auf/8225392.html - Drahtlos statt Festnetz-Plan regt Politiker auf - 18.05.2013
===================
Die Frage stellt sich wohl erstmal für einige Zeit jetzt ohnehin nicht mehr:
ROUNDUP: Telekom legt Drahtlos-Pläne für Neubaugebiete auf Eis - 20:39 21.05.13
http://www.ariva.de/news/ROUNDUP-Telekom-legt-Drahtlos-Plaene-fuer-Neubaugebiete-auf-Eis-4536929