Wg Amok-Lauf: die armen Lehrer - von wegen


Seite 1 von 2
Neuester Beitrag: 24.03.09 01:56
Eröffnet am:20.11.07 01:27von: daxcrash200.Anzahl Beiträge:44
Neuester Beitrag:24.03.09 01:56von: daxcrash200.Leser gesamt:6.010
Forum:Talk Leser heute:1
Bewertet mit:
5


 
Seite: <
| 2 >  

7997 Postings, 6479 Tage daxcrash2000Wg Amok-Lauf: die armen Lehrer - von wegen

 
  
    #1
5
20.11.07 01:27


Lehrer unterrichten Kinder und Jugendliche. Sie bringen ihnen Lesen und Schreiben, Rechnen und fremde Sprachen, anständiges Benehmen und Erdkunde, Turnen und andere Dinge bei. Eine klare Sache. Bleibt nur noch eine offene Frage: Wozu taugt der Lehrerberuf?

Es gehört zum Berufsbild des Lehrers, daß er auf diese dumme Frage keine Antwort weiß. Die subjektiv ehrliche Auskunft: "Um mit relativ wenig Aufwand einen relativ sicheren und angenehmen Lebensunterhalt zu verdienen!" ist eine Ausflucht, weil sie sich um den Zweck des Berufs herumdrückt? Mit dem da ein Gehalt zwischen A 12 und A 15 verdient wird. Und die scheinbar so naheliegende Antwort: "Um den Kindern und Jugendlichen etwas Nützliches beizubringen!<< steht nicht ohne Grund in dem Verdacht, eher einen etwas weltfremden Idealismus wiederzugeben als die Sachlage. Einen eindeutigen Nutzen für die Schüler hat das Unterrichten tatsächlich nur im Hinblick auf den Zweck, den überhaupt erst die Schule ihren Besuchern vorgibt und ganz unabhängig von deren Interessen und Vorhaben als Pflicht auferlegt: im Hinblick auf den Schulerfolg, die Versetzung in die nächste Klasse und ein ansehnliches Abgangszeugnis am Ende. Mit dem Nutzen des Unterrichts für dieses Ziel ist es zwar so eine Sache; denn oft machen die Methoden eines Lehrers manchem Schüler bei der Verfolgung dieses schulimmanenten Zwecks mehr Schwierigkeiten, als daß sie ihm helfen. Das ändert aber nichts daran, daß der Schulunterricht im Prinzip Mittel und Zweck in einem ist: Lehrer bringen ihren Schülern die verschiedensten Dinge bei, um in Form von Zensuren ein Urteil darüber zu erstellen, mit welchem Erfolg jeder einzelne ihrem Unterricht beigewohnt hat-eine reichlich zirkuläre Angelegenheit. Schulmeister fordern also den Verstand der Schüler. Der soll sich gewisse Elemente der gesellschaftlich erarbeiteten und benutzten Naturerkenntnis aneignen, Geschichtsereignisse und Vokabeln fremder Sprachen im Gedächtnis behalten, die wichtigsten und beliebtesten ideologischen Abstraktionen, Beweisverfahren und Schlußfolgerungen kennen und frei anwenden können und vieles andere mehr. So machen die Lehrer den Nachwuchs klüger-und nicht nur das. Sie verlangen von ihren Schülern und geben ihnen im Unterricht dauernd Gelegenheit dazu, sich auszuzeichnen oder auch öffentlich zu versagen. Verstand ist gefragt, damit die belehrten Individuen sich bei seiner Betätigung und Vorführung erkennbar unterscheiden. Dieser eigentümliche Verstandesgebrauch ist-bei aller Allgemeinheit des "Stoffs"-ein reines Kunstprodukt der Schule für die Schule, das außerhalb dieses geschlossenen Kreislaufs überhaupt nur in einem Zusammenhang nützlich anzuwenden ist, nämlich als Waffe der privaten und bisweilen auch der öffentlich-demokratischen Angeberei. Die unterschiedlichen Erfolge der einzelnen in dieser Kunst bewertet und verbucht der Lehrer als individuelle Verstandesleistung, die dem einzelnen aber als die Äußerung seines intellektuellen und moralischen Leistungsvermögens zuzurechnen sei. Das so "ermittelte" Vermögen des Schülers wird in Zensuren beziffert und gibt damit den praktischen Leitfaden-und ganz gratis daneben auch noch die ideologische Rechtfertigung-für die Entscheidung her, auf die es in der Schule ankommt: für den jährlichen Beschluß, die Besseren vorrücken zu lassen, den geistig weniger "Vermögenden" dagegen die Last weiterer Ausbildung zu ersparen und auf diese Weise die "ermittelten" geistigen Vermögensunterschiede zu vergrößern. Ein mit den Jahren wachsender Teil jedes Jahrgangs wird so systematisch von der Betätigung des Verstandes überhaupt, einschließlich aller Elemente des Wissens und Sich-Auskennens, an die ein Bürger moderner Kulturnationen kaum anders als durch die Schulpflicht herankommt, ausgeschlossen. Diese Negativität und eigenartige Selbstbezogenheit des Schulunterrichts bleibt dessen Funktionären nicht verborgen. Die Form allerdings, in der sie sich das eingestehen, ist das Dementi-das doch so verräterisch ist wie noch jedes Dementi. Kein Lehrer, der nicht in etlichen Variationen den alten lateinischen Lehrsatz vertritt, als Schüler lerne man, gefälligst, für "das Leben" und nicht etwa bloß für die Schule. Nur: Wer muß das wohl beteuern? Im Unterricht kommen gute Lehrer ihren Schülern mit verschiedenen methodischen Nutzanwendungen besagten Grundsatzes, in welche die Lehrerausbildung sie eingeübt hat. Moderne Pädagogen postulieren einen bruchlosen Zusammenhang zwischen dem Unterrichtszweck und den Bedürfnissen der Schüler-und beweisen mit ihren Bemühungen, diesem Postulat zu entsprechen, doch nur, daß weder die wirklichen bornierten Interessen der lieben Kleinen noch der vernünftige Zweck, die Mittel und Bedingungen der Eigenen Existenz zu beherrschen, und dafür zuerst einmal zu begreifen, mit der Abstraktion des Schulerfolgs zusammenstimmen. -Die Kleinsten möchte ein guter Lehrer am liebsten spielerisch in die "Welt der Zahlen und Buchstaben" einführen, gerade so, als ergäbe das Rechnen und Schreiben sich von selbst aus dem kindlichen Spielbedürfnis, wenn man die dazugehörige Disziplin des Denkens hinter bunten Farben und "lustigen" Figuren versteckt. Das hartnäckig praktizierte Ideal des "kindgemäßen Lernens" verleugnet unverdrossen den durchaus rationellen und unausbleiblichen Gegensatz, in dem die Inanspruchnahme des Verstandes allemal zur Hingegebenheit an Phantasie und Spielzeug steht, und verrät damit, daß die Lehrer hier einen ganz anderen Gegensatz "bewältigen" als den sachlichen zwischen Verstandestätigkeit und Spielerei, der sich von selbst auflöst, sobald das Kind überhaupt den Übergang macht von seinen Launen zum Interesse, vom Spiel der Einbildungskraft zum Nachdenken. Sie wollen die Schulanfänger in die Verfolgung des Unterrichtszwecks hineinbetrügen, sie mit Kindereien zu Schulleistungen verführen, damit sie am Ende garantiert kindgerecht benoten können, inwieweit jedes einzelne Kind mitgemacht und Leistungen erbracht hat. -Von demselben Widerspruch sind die schulmeisterlichen Anstrengungen geprägt, ältere Schüler zu einem selbstzweckhaften Interesse am Unterrichtsstoff zu verleiten. Der Wille, den Jugendlichen die Welt zu erklären, die maßgeblichen gesellschaftlichen Interessen vor allem, die über ihr weiteres Dasein entscheiden, ist da nicht am Werk; so etwas ist schon im Lehrplan nicht vorgesehen, von dem alle Bemühungen um eine "Motivation" der Schüler ausgehen und auf dessen Erfüllung sie hinzielen. Auch wäre da ein Gegensatz zu den Ideologien fällig, die schon Kinder sich hierzulande einleuchten lassen, und nicht Anbiederei. Lehrer dagegen tun ihr Bestes, um ihre Schüler zur Anteilnahme am vorgeschriebenen Stoff zu verlocken. Dafür bemühen sie die dümmsten Bildungsideale: vom unabsehbaren Nutzen einer "musischen Bildung"; von der "Schulung der Denkfähigkeit" ausgerechnet durch Mathematik und Latein, die vor allem außerhalb dieser Fächer zu Erfolgen verhelfen soll; von der Unentbehrlichkeit eines "Geschichtsbewußtseins" für eine gerechte Einstellung zum Weltlauf ... Dabei sind die bestgemeinten Appelle an ein nicht berechnendes Bildungsbedürfnis davon diktiert, daß der Schulunterricht eben nicht mit einem vernünftigen Wissensdurst der Schüler rechnet und noch nicht einmal mit einem verkehrten Bildungsidealismus, sondern daß er auf ein berechnendes Interesse am Schulerfolg zählt. Zum Zwang der Zensuren, der dieses schnöde Verhältnis zum "Stoff' durchsetzt, paßt umgekehrt das Ideal des an und für sich erstrebenswerten "Bildungsguts", das keinem wirklichen Interesse als Mittel dient, ebenso wie der Stolz, mit dem noch jeder Lehrer auf vereinzelte Schülerexemplare verweisen kann, die sich "wirklich interessiert" gezeigt hätten ... Die Basis, auf der Lehrer und Schüler sich wirklich treffen, sind ar #.nde allemal die Zensuren. Die Lehrer bringen die "Sachz zwänge" des Schulerfolgs ins Spiel, um den es schließlich geht, und die Schüler stellen sich drauf ein. Selbst da leisten Lehrer sich allerdings gerne noch ihren pädagogischen Schwindel. Die einen interpretieren das gesamte Notenwesen als ein pädagogisches Verbrechen, das jeden ehrlichen Bildungseifer der Schuljugend von Anfang an kaputt- und ihnen das Leben schwermache-so als wäre es nicht umgekehrt die Geschäftsgrundlage ihres beruflichen Einsatzes. Die anderen, die allermeisten, möchten die Zensuren, ihre zumindest, als hilfreiches Auskunftsmittel für die Schüler über deren individuellen Leistungsstand gewürdigt wissen-so als wäre dieser noch etwas anderes als das in den Zensuren niedergelegte Urteil über sie. So oder so: Daß der Zweck ihrer Tätigkeit sich in der Zuteilung von Schulnoten erfüllt, das wollen Lehrer, bei aller "Illusionslosigkeit", denn doch nicht wahrhaben; das wird kräftig geleugnet-und gerade so eingestanden. Immerhin haben die Lehrer in letzter Instanz die fraglose praktische Bedeutung auf ihrer Seite, die der Schulerfolg fürs Berufsleben besitzt. Dieser Nutzen des Unterrichts "fürs Leben" ist unbestreitbar-hat eben darin aber seinen Haken. Er fällt nämlich keineswegs zusammen mit einer sachlichen Zweckdienlichkeit des bewältigten Unterrichtsstoffs für berufliche Konkurrenz und Karriere. Sicherlich sind Lesen, Schreiben und Rechnen elementare Voraussetzungen fürs Geldverdienen und staatsbürgerliche Pflichterfüllung. Wo das allerdings die einzig nennenswerten überdauernden Bildungsleistungen des Schulunterrichts bleiben, da darf man schon gar nicht mehr fragen, ob der Erwerb dieser großartigen Fertigkeiten sich für die Schulabgänger in ihrem Arbeitsleben jemals lohnt. Aufsässige Schüler fragen das ja bisweilen -und kündigen damit ihre Bereitschaft zu sachgerechter Unterrichtsteilnahme auf; denn sie können sich sicher sein, daß kein Lehrer ihnen einen solchen Vorteil nachweisen kann. Die Lohnarbeit, die mit einem solchen Mindestmaß an Verstandeskultur zu bewältigen ist, ruiniert ihre Leute, übrigens einschließlich aller Verstandeskräfte; Menschen dazu zu "befähigen", kann kein Schulunterricht im Ernst zu seinen Ruhmestaten zählen.

Höhere Schulbildung ist da von höherem Nutzen; das steht außer Frage. Allerdings steht das eben deswegen außer Frage, weil es auch da nicht auf die sachliche Zweckdienlichkeit des Unterrichts fürs berufliche Wirken ankommt, sondern weil bessere Schulerfolge als formelle Einstiegsbedingungen für bessere Berufslaufbahnen festgelegt sind. Kein Personalchef fragt je nach Literaturkenntnissen oder Kunstverstand, nach Schulkenntnissen in Fremdsprachen oder Physik, nach Geschichtsbewußtsein oder mathematischen Kurvendiskussionen, also nach den Künsten, Fertigkeiten und Wissensbrocken, deren gute schulische Benotung andererseits unerläßliche Einstellungsvoraussetzung ist. Und selbst wenn ein Personalbeamter doch vielleicht einmal an solchem Stoff die Selbstdarstellung eines Bewerbers auf die Probe stellt: Der so erreichbare Beruf fordert weder Bildbeschreibungen noch Besinnungsaufsätze, geschweige denn dilettantische Chemie-Experimente oder Gesangskünste. Es bleibt den privaten Bildungsideologien der Schulmeister sowie dem Erfindungsreichtum der "empirischen" pädagogischen "Forschung" überlassen, tiefere inhaltliche Entsprechungen zwischen bewältigten Unterrichtsstoffen und beruflichem Fortkommen zu "ermitteln", und nach Geschmack darf jeder sich darüber wundern oder daran freuen, daß manches später anerkannte Genie in seiner Schulzeit als Versager durchgelaufen ist und Musterschüler in beruflicher Mittelmäßigkeit versacken.

Lehrer liegen demnach gar nicht so falsch, wenn sie bisweilen von dem Verdacht beschlichen werden, sie seien Funktionäre einer selbstzweckhaften, vom normalen "gesellschaftlichen Leben" ziemlich gründlich abgetrennten "Welt für sich". Doch haben sie auch damit nicht recht; schon gar nicht, wenn sie diese Abtrennung als günstige pädagogische Bedingung und "Freiraum" schätzen oder umgekehrt nach mehr "Lebens-" und "Praxisnähe" seufzen. Ihr Job wirft seinen Nutzen für "das Leben" genau dadurch ab, daß er nach schulinternen, sonst nirgends gültigen Maßstäben mehr oder weniger erfolgreiche sowie erfolglose Absolventen herstellt und damit jedem Individuum seinen höchstpersönlichen Einstieg in die Welt des Geldverdienens verpaßt, die sich als weitgefächerte Hierarchie höchst unterschiedlicher Chancen darstellt. Dieses "Leben" bedienen die Schulmeister mit einem Menschenmaterial, das getrennt davon und gerade so sehr passend und zweckmäßig hierarchisiert ist. Sie vergleichen die Individuen nach einem neutralen, unanfechtbar gerechten Kriterium jenseits aller Härten des Berufslebens und der ökonomischen Konkurrenz: nach dem Maßstab der "intellektuellen Leistungsfähigkeit"; und gerade so organisieren sie den Nachschub für sämtliche Arbeiten und Posten, die in einer modernen Klassengesellschaft anfallen.

Daß dieses Kriterium der intellektuellen Leistungsfähigkeit eine in sich widersprüchliche Fiktion ist, stört niemanden. Daß es so nur in der und für die Schule gilt, ist gut und nicht schlecht; denn das garantiert gerade den Schein, da würde einzig und allein das Individuum nach seiner geistigen Ausstattung und Einsatzbereitschaft gewürdigt. Daß eine spezielle Brauchbarkeit für spezielle Berufe dabei höchstens zufällig herausschaut, ist kein Mangel; denn entweder erzwingt die Arbeit selbst das Nötige, oder die "fachliche Qualifikation" erfolgt nach Beendigung der allgemeinen Schulpflicht. Sache des Schulunterrichts ist es, ausgerechnet mit den ihrer Natur nach nicht-exklusiven "Gütern" der Allgemeinbildung das praktische Bedürfnis der demokratischen Klassengesellschaft nach einer Hierarchisierung ihres Menschenmaterials zu erfüllen und zugleich den Schein zu erzeugen, genau so würde jedem einzelnen seine höchstpersönliche Chance für eine ihm gemäße Selbstverwirklichung eröffnet.

Diesem Schein sind sämtliche kritischen Bedenken verpflichtet, die einem Lehrer bei der treuen Erfüllung seiner Berufspflichten unweigerlich einmal durch den Kopf gehen. An Umständen und Bedingungen, die das Ideal einer grundgerechten Sortierung des Nachwuchses in der Praxis beeinträchtigen, herrscht ja kein Mangel; und es liegt in der Natur der Sache, daß in dieser Hinsicht jede Errungenschaft ihre zwei Seiten hat, so daß das "Problem" garantiert erhalten bleibt. Die einen stören sich am "Bildungsvorsprung", den die Kinder beflissener "Mittelschicht-Eltern" schon ins erste Schuljahr mitbringen, sowie am Nachhilfeunterricht und den guten Beziehungen zum Lehrkörper, mit denen "bessere" Familien dem Schulerfolg ihrer Sprößlinge Beine machen. Sie fordern "Chancengleichheit" und zu diesem Zweck eine Extraförderung von "Unterschicht"-Kindern, was wiederum die Gegenseite als Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes kritisiert. Die befürchtet außerdem sowieso eine Nivellierung der schulischen Leistungen nach unten, mißversteht absichtsvoll "Chancengleichheit" als ,,Gleichmacherei und plädiert für mehr Hierarchie-"nicht zuletzt" im Interesse der Schulversager, deren Individualität mit ganz wenig Unterricht viel besser zu entsprechen wäre. Und so weiter. "Reaktionäre" wie "fortschrittliche" Zweifel an der Gerechtigkeit der tatsächlichen Sortierungspraxis der Schule beruhen auf dem Schein, um nichts als gerechte Kindgemäßheit wäre es dem Schulwesen zu tun, und bemühen sich konstruktiv um dessen Glaubwürdigkeit.

Das bißchen Wissen, das der Schulunterricht für die Hierarchisierung der Jugend mit heranzieht, könnten die Kinder sich zweifellos besser ohne Schulmeister aneignen, die es ausgerechnet auf Unterscheidung der schulpflichtigen Einzelpersönchen abgesehen haben. Um aber jeden neuen Jahrgang in der Falle des Lernens für den Lernerfolg zu fangen, ihn bedarfsgerecht zu sortieren und das als Bildungsangebot zwecks Ermittlung des individuellen Denk-Leistungsvermögens durchzuexerzieren, dafür braucht es akademisch geschultes hauptamtliches Personal: Funktionäre, die lieber nicht so genau wissen wollen, wozu es sie eigentlich gibt.
 

36845 Postings, 7528 Tage TaliskerIst zu schwere Kost an einem solch frühen Morgen

 
  
    #2
4
20.11.07 06:41
Aber gibts dazu auch ne Quelle?
Wohl nicht beigebracht bekommen?
Gruß
Talisker  

7997 Postings, 6479 Tage daxcrash2000Talisker bist Du Lehrer

 
  
    #3
2
20.11.07 09:56
daß Du gleich von "beigebracht" redest...

1. Sorry - ich dachte das hinge hinten dran ist wohl abgeschnitten
(http://www.gegenstandpunkt.com/vlg/jobs/j_lehr.htm)
2. wenn du meine sonstigen postings liest ... - also bitte etwas mehr Zurückhaltung im Ductus  

77 Postings, 6004 Tage Andrologeleider wird das Theam allzuoft in das

 
  
    #4
1
20.11.07 09:59
lächerliche gezogen  

7997 Postings, 6479 Tage daxcrash2000hast du auch ein argument

 
  
    #5
20.11.07 10:06

7765 Postings, 6672 Tage polo10Wieder mal

 
  
    #6
5
20.11.07 10:43
ein blöder und populistischer Artikel von einem scheinheiligen und stänkerndem  Sesselfurzer der von der Realität keine Ahnung hat.  

7997 Postings, 6479 Tage daxcrash2000Wieder mal ein Beitrag der völlig ohne Argument

 
  
    #7
2
20.11.07 11:13
auskommt, geschweige denn eines der Argumente aus dem Urbeitrag kritisieren kann

Der Spruch mit der Realität verweist vermutlich darauf, daß da jemand die lehrer gewürdigt sehen möchte und nichts über die Gründe wissen will, warum und wieso AMOKs  passieren  

16600 Postings, 7959 Tage MadChartIn #1 steckt viel Arbeit

 
  
    #8
4
20.11.07 11:19
aber leider wenig Substanz. Es ist mir nicht gelungen, aus dem langatmigen Geschwurbel eine Kernaussage abzuleiten. Vielleicht könnte mir jemand helfen? Falls ja, schonmal danke im voraus.



 

61594 Postings, 7495 Tage lassmichreinIch les nix ohne Quellenangabe...

 
  
    #9
20.11.07 11:20

7765 Postings, 6672 Tage polo10daxcrash2000

 
  
    #10
8
20.11.07 11:34
Bist du Lehrer? nein, also dann calle la boca !!!

Mach mal den Job ein paar Jahre lang, und neee, nicht aufm Gymnasium in München wo die oberen 10.000 sitzen (ist nicht pejorativ gemeint !! ), sondern in einer Klasse mit 26 ausländischen Schülern (pardon, mit Migrationshintergrund), zudem aus armen und defavorisierten Verhältnissen (Scheidung, Vertriebene, Misshandelte, ...), mit wenig Perspektive und abstrusen Wertvorstellungen (Frau aufs Maul hauen, die beste Antwort ist die mit der Faust, usw.).

DANN reden wir weiter ....  

7997 Postings, 6479 Tage daxcrash2000#8 Kernausage

 
  
    #11
20.11.07 11:37
manchmal steckt mehr drin

dann muß man mal die argumente der reihe nach durchgehen

dazu bin ich gerne bereit

meinetwegen satz für satz

also was stimmt deiner meinung nach nicht?  

7997 Postings, 6479 Tage daxcrash2000#9 anscheinend bist du mit 3 postings schon

 
  
    #12
20.11.07 11:38
überfordert...

lies #3  

7997 Postings, 6479 Tage daxcrash2000#10 du belegst den schluß meines textes exakt

 
  
    #13
20.11.07 11:40
gar nicht genau wissen wollen, was der zweck der schule ist,
daß man selber da schwierigkeiten hat reicht schon um verständnis einzufordern...  

16600 Postings, 7959 Tage MadChart#11: Ich würde gerne wissen, worauf der Autor

 
  
    #14
4
20.11.07 11:43
hinauswill: Was genau ist es -auf eine Kernaussage reduziert- was am Schulsystem bzw. den Lehrern negativ zu bewerten ist?

Und, noch wichtiger, was wären die Alternativen?

 

7765 Postings, 6672 Tage polo10daxcrash2000

 
  
    #15
3
20.11.07 11:52
ICH weiss es, Du hast anscheinend ein Problem mit der Schule, oder hattest eins.

Was willst du denn wissen? Dass Leher ein überbezahltes, faules Pack sind, die nur ferien haben und nichts arbeiten, zudem noch Noten rein willkürlich verteilen und wie vor 50 Jahren unterrichten?

Habe ich etwas vergessen?  

7997 Postings, 6479 Tage daxcrash2000#14 imdritt- und viertletzten Absatz

 
  
    #16
20.11.07 11:56
steht es recht deutlich

Alternative?
Alternative heißt: dasselbe nur anders
und ich will nicht dasselbe - da müßte man an dieser stelle weiter debattieren
 

7997 Postings, 6479 Tage daxcrash2000#15 mann polo Lesen solltest Du schon können

 
  
    #17
20.11.07 12:38
Wo willst du denn aus meinem text herhaben, daß ich gegen willkürliche noten bin
es geht um die funktion, den zweck von noten...

und die psychonummer (ich hätte ein problem mit der Schule gehabt) sehr billig
ist halt kein argument geschweige denn versucht es auf die vorliegenden einzugehen...

setzen 5  

7765 Postings, 6672 Tage polo10daxcrash2000

 
  
    #18
4
20.11.07 14:29
Du pöbelst nur rum und hast diesen Thread auch deswegen aufgemacht.

Kein Grund mich hier schief anzumachen ...

Was soll diese Diskussion mit den Noten, was soll daran nicht gut sein? Warum sollen die durch hirnloses und seitenlanges Gebrabbel ersetzt werden?

Im Fussball spielt man auch zb. 1:0 da gibt es auch Noten, so wie überall.

Du kannst der Fussballelf auch einen Text in die Hände drücken, wo drin steht sie wären die 2ten Sieger, die Gegner hätten das Objekt 1mal öfters hinter die Linie zwischen den Pfosten gekickt ...

 

36845 Postings, 7528 Tage TaliskerMist - schon wieder die falsche Tageszeit

 
  
    #19
5
20.11.07 16:14
für den Text. Aber nach 8 Stunden in "einer selbstzweckhaften, vom normalen "gesellschaftlichen Leben" ziemlich gründlich abgetrennten "Welt für sich"." (aus #1, viertletzter Absatz, willkürlich rausgegriffen) bin ich wieder nicht fähig, #1 adäquat zu würdigen. Liegt es allein an der Formatierung?

Daher kann ich mich MadCharts #14 nur anschließen - wasn Thema? Worum gehts? Gibts da nicht nen Kurztext für schnellen Leserprofit?

Dank im voraus,
Talisker

P.S.: Seh ich das richtig - es gibt immer noch keine Quellenangabe für das Geschwurbel? Ich seh da immer nur die Vokabeln "Klassengesellschaft", "Menschenmaterial" u.ä.  

7997 Postings, 6479 Tage daxcrash2000#18 an polo

 
  
    #20
20.11.07 16:18
Du pöbelst nur rum und hast diesen Thread auch deswegen aufgemacht.

pöbeln? ich versuche alle mitdiskutanten auf den text und argumente zu nageln, damit man AN DER SACHE bleibt


nur? ist ja wohl offensichtlich daneben..

deswegen den thread aufgemacht? das muß Deine Denkwelt sein.
ich versuche ja permanent auf den inhalt zu gehen

und muß permanent feststellen, daß Du z.B. einfach nicht zur kenntnis nimmst, was ich geschrieben habe:


Was soll diese Diskussion mit den Noten, was soll daran nicht gut sein? Warum sollen die durch hirnloses und seitenlanges Gebrabbel ersetzt werden?

Wo bitteschön habe ich vom Ersetzen von Noten geredet WOOO

ich habe auf deren Zweck hingewiesen...


Im Fussball spielt man auch zb. 1:0 da gibt es auch Noten, so wie überall.

wie überall? Was ist das denn für ein Argument, nur weil etwas weit verbreitet ist soll es auch schon in Ordnung sein???

eine ziemlich untertänige Geisteshaltung spricht da aus Dir
 

7997 Postings, 6479 Tage daxcrash2000#19 talisker

 
  
    #21
1
20.11.07 16:27
in deiner "abgetrennten welt" die du ja gerne zitierst, scheint dir wirklich etwas übersicht abhanden gekommen zu sein

wie wärs mit #3 lesen?  

7997 Postings, 6479 Tage daxcrash2000#19 und div andere optik

 
  
    #22
20.11.07 16:30
vielleicht ist es ja ein optisches problem

hier ist noch mal was zum hören:

Lautsprecher an:

http://doku.argudiss.de/stream.php?id=150

Das mit der Quelle sollte ja selbsterklärend sein  

7765 Postings, 6672 Tage polo10Vergiss es !

 
  
    #23
3
20.11.07 19:30

7997 Postings, 6479 Tage daxcrash2000#23 polo

 
  
    #24
2
20.11.07 20:21
schwaches bild
immer wenn man dir nachweist, daß was nicht stimmt,
wird abgebogen oder beendet
jedenfalls hast du kein inhaltliches interesse
war da nicht was mit pöbeln...  

11023 Postings, 6669 Tage pinguin260665Ich lauf gleich...

 
  
    #25
1
20.11.07 20:23
um den Häuserblock, wenn ihr ned aufhört.  

Seite: <
| 2 >  
   Antwort einfügen - nach oben