ja faktisch schon bekannt sind.
Wenn man am 31.März von 100% Wachstum bei 14-15% Marge spricht, wird man kaum noch von "über Markterwertungen" sprechen können, wenn dann die endgültigen Zahlen kommen.
Der Vorteil bei Westwing liegt eher darin, dass die Aktie eben aktuell beweist wie hochprofitabel man bereits arbeitet. Gegenüber anderen ECommerce-Unternehmen ein sehr großer psychologischer Vorteil. Und zweitens sind die Erwartungen an die kommenden Quartale im Markt zu niedrig, teilweise auch weil der Vorstand selbst erstmal nur sehr vorsichtig 17-28% Wachstum im Gesamtjahr prognostiziert hat. Daher wird es wohl spätestens im Juli ein Prognoseanhebung geben.
Aber wie gesagt, das große Pfund der Aktie sind die bereits hohen Margen und daher schon relativ niedrige Multiplen in Sachen Gewinn und Cashflow. Da kann kann keine andere deutsche ECommerce-Aktie auch nur annähernd mithalten, am ehsten noch Hellofresh.
Hatte ja geschrieben, dass ich bei 42 € sehr gerne wieder kaufen würde. Dort liegt die MarketCap bei 873 Mio €, ex Nettocash fürs laufende Jahr macht das einen EV von etwa 725 Mio €. Dem stehen bei zu erwartendem Umsatzwachstum von 30% ein Umsatz von 563 Mio € entgegen, so dass man hier auf ein EV/Umsatz von 1,28 kommt, und das bei einem Unternehmen, das schon gezeigt hat deutlich zweistellige Margen erzielen zu können. Selbst Hellofresh hat im besten Fall aktuell ein EV/Umsatz von 2,0-2,1 bei ähnlicher Marge. Von Zalando, Home24, ShopApotheke und wie sie alle heißen mal ganz zu schweigen, die alle gemessen an ihrer Profitabilität viel höher bewertet sind. Bei Hom24 kann man sicherlich das KUV-Argument bemühen, aber die werden mindestens noch 2-3 Jahre brauchen bis sie auch nur annhähernd an das Margenniveau kommen, das Westwing schon jetzt hat.
|