Wer will da schon widersprechen


Seite 1 von 2
Neuester Beitrag: 25.04.21 10:38
Eröffnet am:15.06.20 22:10von: St.KilianAnzahl Beiträge:28
Neuester Beitrag:25.04.21 10:38von: SabineqcdvaLeser gesamt:4.931
Forum:Talk Leser heute:0
Bewertet mit:
9


 
Seite: < 1 | 2 >  

564 Postings, 1876 Tage St.KilianWer will da schon widersprechen

 
  
    #1
9
15.06.20 22:10
2020: Male, singe oder tanze ein Ding  
Angehängte Grafik:
104271978_2682391275318909_86243496574....jpg (verkleinert auf 68%) vergrößern
104271978_2682391275318909_86243496574....jpg
2 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 >  

148419 Postings, 9332 Tage seltsamtja, ich habe ja gesagt, daß ich 1969

 
  
    #4
1
16.06.20 11:04
aus der Schule raus war und seit dem nie wieder so eine Rechenaufgabe lösen mußte, aber ich hatte angenommen, daß irgendeiner mal die Lösung anbietet. Aber augenscheinlich sind alle weit nach 1970 in die Schule gegangen.  

2689 Postings, 1881 Tage Fritz PommesJungspunde - alle miteinander !

 
  
    #5
3
16.06.20 11:18
Bei uns gabs auch noch "Nachsitzen", "Schönschreibung", "Rechtschreibung" und benotetes Verhalten in der Schule....

Sonst noch Fragen ?  

27717 Postings, 2865 Tage goldikDie Lösung: Subjekt ist ein Schimpfwort, kann

 
  
    #6
5
16.06.20 12:49
nicht berechnet werden!
1985 war´s noch ein Rechteck,
2010 mutierte es zum Quadrat
ausmalen werd´ich´s nicht, versaue doch nicht meine Bildschirm!  

54906 Postings, 7035 Tage Radelfan#10 Und bei Eintritt des Lehrers in den Raum

 
  
    #7
3
16.06.20 12:54
wurde aufgestanden und dem Lehrer treu ins Auge geblickt!

37293 Postings, 5313 Tage Nokturnal#12 niemals den Kölschisten nachgeben....

 
  
    #8
16.06.20 13:08

27717 Postings, 2865 Tage goldikDie Sprache differenziert nicht

 
  
    #9
1
16.06.20 13:08
zwischen Respekt vor der "Knute"#6, und dem Respekt vor der Leistung eines SCHULMEISTERS der 60 er Jahre, der in einer Klasse 3 Jahrgänge unterichtete, und alle lernten voneinander.Bedeutet im Umkehrschluß nicht, es gäbe Heute keine guten Lehrer*innen mehr.  

9678 Postings, 1975 Tage qiwwi14- dann mußt du in eine Zwergschule gegangen sein

 
  
    #10
1
16.06.20 13:14
oder ?  

354 Postings, 7241 Tage BolkoHm, besorgniserregend ...

 
  
    #11
2
16.06.20 13:17
Selbst die Aufgabe aus 1970 besteht nur aus der Berechnung der Flächeninhalte von Viertelkreisen und eines Rechtecks. Mag sein, dass Rentner, Juristen und BWLer das als nicht relevant für ihre tägliche Praxis erachten, aber ich behaupte mal, dass das viele anders sehen. Haben wir hier Handwerker? Fliesenleger, Maler, …?

Ansonsten sollte das Schulstoff der fünften oder sechsten Klasse sein (Waldorfschulen mal ausgenommen). Wo sind die Lehrer, wenn man sie mal braucht?

Vielleicht wäre ja die Aufgabe von 1920 kompliziert ...  

17327 Postings, 2245 Tage Laufpass.comin der DDR

 
  
    #12
16.06.20 13:33

17327 Postings, 2245 Tage Laufpass.comhaben sie den Leuten

 
  
    #13
16.06.20 13:34
den Professor und den Ingenieur hinterhergeschmissen, siehe bei IM Erika  

17327 Postings, 2245 Tage Laufpass.comwenn du einen Trabi

 
  
    #14
16.06.20 13:35
zusammenschrauben konntest warst du Ing  

2689 Postings, 1881 Tage Fritz Pommesoch, auf Frieslands Inseln

 
  
    #15
1
16.06.20 13:40
sind Zwergschulen soooo ungewöhnlich nun auch wieder nicht....
Beim Wasserstand "zuschauen" zu können, das hat was !  

2689 Postings, 1881 Tage Fritz PommesWer nicht will deichen, muss weichen

 
  
    #16
2
16.06.20 14:07
praktische Lebenserfahrung am Beispiel des Deichbaus.

Der Rhein wurde im Oberlauf so begradigt, dass  Kölner die Schlauchboote aus dem Keller holen können, wenn es in Basel einen Gewitter-Regen gibt.  

27717 Postings, 2865 Tage goldikJa richtig,Fritz, diese Erfahrung mußten viele Was

 
  
    #17
1
16.06.20 15:59
serbauingenieure machen, bei den kleinsten Birken(Bächen) bis siehe #21.
Laufpass, woher wissen Sie´s so genau? Trabbifahrer?  

27717 Postings, 2865 Tage goldik#15 merkt man das?

 
  
    #18
16.06.20 16:01

36845 Postings, 7909 Tage TaliskerDas Ding da

 
  
    #19
3
16.06.20 16:11
in #1 gibt es schon lange in verschiedensten Variationen, auch bezogen auf Deutschunterricht.
Ich habe vor über einem Jahrzehnt mal einen sehrsehr erfahrenen Direktor gefragt, als der in Pension ging: Sind die schulischen Anforderungen leichter oder schwerer geworden? Er überlegte kurz und meinte dann: ungefähr gleich, zwar seien einige Anforderungen gesunken, dafür aber auch einige neue Anforderungen hinzu gekommen.
Das fängt bei den Inhalten an, betrifft aber z.B. auch die Vorgaben: ich habe noch in 4 Prüfungsfächern Abi gemacht, heute sind es 5. Ich war viel freier in den (Ab)Wahlmöglichkeiten, heute sind die Vorgaben viel strenger. Andererseits wieder kann man sich heute mehr Unterkurse erlauben... (alles bezogen auf Nds.)  

42940 Postings, 8792 Tage Dr.UdoBroemmeGuter Matheunterricht funktioniert eh nur

 
  
    #20
16.06.20 17:51
mit Mengenlehre. Mit der bin ich nämlich groß geworden und habe später natürlich Mathematik als Leistungskurs genommen.

69033 Postings, 7861 Tage BarCodeDieses Lamento,

 
  
    #21
5
16.06.20 17:59
die Schule sei auch nicht mehr das, was sie mal war, ist so alt wie die Schule selbst. (Eine der typischen Untergruppen des lächerlichen: Früher war alles besser.)
Weil sich dann die Älteren als die besser Gebildeten darstellen können, die noch so richtig was gelernt hätten...
Meine Erfahrung: Meine Schulzeit war eher läppisch, was die Anforderungen anging. Und das war auf einem eher elitären humanistischen Gymnasium ganz alter Schule.
Eine äußerst gemütliche Veranstaltung gemessen an dem, was meine Kids an Lernstress und Stoffmenge zu verarbeiten hatten.
Einen irgendwie gearteten Absturz konnte ich nirgendwo erkennen. Aber einen wesentlich besseren Unterrichtsstil und auch wesentlich interessantere Themen...

17327 Postings, 2245 Tage Laufpass.comhat Merkel

 
  
    #22
16.06.20 18:41
die Dummheit aus dem Osten importiert? Die im Westen kommt ihr zu pass.  

Seite: < 1 | 2 >  
   Antwort einfügen - nach oben