S&T/Kontron mit Foxconn (vorm. Quanmax AG)
Spanien: Zweitlängstes Schnellfahrstreckennetz der Welt
In Spanien befindet sich nach China das zweitgrößte Hochgeschwindigkeitsnetz der Welt. Die Gesamtlänge aller Schnellfahrstrecken – der sogenannten „Líneas de alta velocidad“ –, auf denen die Superzüge zwischen 250 und 310 km/h erreichen können, betrug im Sommer 2024 genau 3.966,7 Kilometer.[1] Der Grundstein wurde 1992 mit der Eröffnung der ersten Schnellfahrstrecke zwischen Madrid und Sevilla gelegt – einer Normalspurinsel im iberischen Breitspurnetz.[2] In den darauffolgenden zwei Jahrzehnten boomte der Bau von neuen Hochgeschwindigkeitsstrecken. Leider verkalkulierten sich Politiker und die spanische Eisenbahngesellschaft RENFE, denn die Baukosten stehen heute in keiner Relation zu den Einnahmen.[3] Trotzdem expandierte das Schnellfahrstreckennetz weiter – wenn auch in gemäßigterem Tempo.[4]
https://digitale-schiene-deutschland.de/FRMCS-5G-Datenkommunikation
Wenn man das hochrechnet, kommen schon sehr erkleckliche Summen zusammen (nur GSM-R):
Nur Hochgeschwindigkeitsnetz: ca. 200 Mio Euro
Ganzes Netz: 700-800 Mio Euro
Vielleicht verteilt man das mittelfristig auf zwei Anbieter (obwohl auch einiges für einen one-stop-shop spricht).
Natürlich ist sowas auf mehrere Jahre verteilt und auch mit unterschiedlichen Startjahren, aber es klingt nach einer sehr schönen Opportunität für wachsende Bahn-Umsätze für die nächsten 10 Jahre.
.....und das ist nur ein Land in Europa...
Fakt ist der Kurs steht bei 22 - nicht bei 37 und die Konsensschätzungen fallen. Wie bei vielen anderen Firmen auch. Das war ein 20 Mio Auftrag, also ca 1% des Gesamtumsatzes. Der Rest ist Spekulation.
Andere Ankündigungen sind bislang nicht gekommen, insbesondere die mit Spannung erwartet Prognose 2028, vermutlich aus Gründen der schlechten Planbarkeit.
Die täglich Kursbewegungen sind parallel zum Markt, die Aktie hat kein Eigenleben.
Wir werden nur noch mehr Zeit brauchen.
Also entweder hat HN seine Optionen längst abgehakt (Im letzten Interview hatte er noch deutlich gemacht, dass er die Optionen alles andere als abgehakt hat und von einer Ausübung ausgeht) oder aber es dürfte uns eine ereignisreiche Zeit mit vielen gebündelten positiven News bevorstehen.
@crine: wie ist Deine aktuelle Einschätzung der Lage?
Bei DataGroup sieht man aktuell ganz gut, wie viele deutscher Aktien massiv unter ihren inneren Wert handeln und es bei Übernahme ganz schnell gehen kann.
Wobei es bei Kontron aus meiner Sicht eine herbe Enttäuschung wäre, wenn es jetzt eine Übernahme gäbe, selbst wenn es auch dort 30 % Aufschlag gäbe. Das Problem dieser tiefen Kurse ist allerdings, dass diese Gefahr bei Kontron täglich massiv mitschwingt. HN sagt auch immer, dass die Werte der Einzelteile deutlich über den Börsenkurs liegen, was ein gesundes fressen für private Equity wäre. Ich hoffe nur, dass HN hier nicht längst Gespräche führt, dass er zusammen mit private Equity die Kontron übernimmt und wir vom zukünftigen Erfolg ausgeschlossen werden. Ein bisschen Sorgen mache ich mir da allerdings schon, weil Kontron eigentlich das perfekte Übernahmeobjekt wäre (Foxconn plus HN plus ggf Private Equity).
Du tust ja so als könne "man" den Markt beeinflussen.
Im Übrigen versteh ich nicht wieso du immer an den Tagen hervorkommst, an denen Kontron den Markt nicht schlägt, obwohl es in den letzten Monaten ja eutlich mehr Tage gab, wo man outperformen konnte.
Bei dir scheint das Glas woirklich immer halbleer zu sein.
Was wir bei Kontron aktuell erleben ist halt wieder das Kommunikationsproblem.
Es wurden Interviews gegeben oder von anderer Seite etwas kolportiert oder im Forum utopische (zeitlich ferne) Erwartungen geweckt...
Jedenfalls ist die Erwartungshaltung wieder auch ein Hoch gestiegen und wurde mal wieder nicht zeitnah bedient. Folge: Keinerlei Grundvertrauen in die Aktie - die bleibt somit weiter unterbewertet.
Seit Jahren das gleiche Problem. Eine erfüllbare Prognose 2028 würde hier Klarheit schaffen, aber ich fürchte man müsste sie so vorsichtig berechnen, dass die eher die hochgesteckten Erwartungen enttäuschen würde. Deshalb kam sie mMn nicht.
Kontron war aber schlicht lange Zeit bis etwa Q2/2024 nicht unterbewertet. Nur weil ihr die Aktie schon vor längerer Zeit dummerweise gekauft habt, müsst ihr uns nicht alle zwei Wochen die Ohren vollheulen, dass die Aktie nicht innerhalb weniger Monate seine faire Bewertung erreicht.
Fakt ist, seit 6 Monaten holt man in großen Schritten die Unterbewertung auf und performed dabei die europäischen und amerikanischen Indizes aus. Genau das wolltet ihr doch als ihr vor einem halben Jahr hier auch schon immer gehuelt habt. Nun ist es auch wieder nicht recht bzw. es geht euch immernocvh nicht schnell genug. Find ich einfach lächerlich.
Das macht man nur wenn die Gefahr besteht, dass entweder extrem positive news oder extrem negative news intern durchsickern könnten und Insidergeschäfte vermutet werden könnten.
Ich rechne weder mit dem Einen noch mit dem Anderen.
Ich bin schon froh wenn die Q1 Zahlen in line sind mit der Prognose 2025.
Die Tatsache dass sowohl die Super Aufträge noch nicht gemeldet wurden und auch die Progose 2028 noch nicht formuliert wurden, deutet für mich darauf hin dass da Sand im Getriebe ist, was letztendlich nicht wirklich verwnuderlich ist, bei den Aussichten der Weltwirtschaft.
Somit erwarte ich eher eine völlig unspektakuläre Nullnummer und verbal eine einen Hinweis, dass im Prinzip alles mehr oder weniger wie geplant läuft. Also nichts was irgendjemand zu Käufen motivieren wird.
Ich erwarte aber auch nicht wie anscheinend Bagatela dass wir schnell wieder bei 25 oder 26 sind ohne neue Fakten. Der Sprung Mitte Mrz war für mich eine Übertreibung, darum hatte ich ja auch verkauft.
Wie gesagt nun warten auf neue Daten und Fakten.