Heidelberger Druck will Gas geben..
"Als Standort innerhalb der Region waren zuletzt mehrere Alternativen kursiert. Am aussichtsreichsten galt das mittlerweile zu groß geratene Werksgelände der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch. "Das wäre eine Option gewesen", bestätigte ein Konzernsprecher am Dienstag. Heideldruck verfügt hier über ein Areal von rund 840.000 Quadratmetern, von denen im Zuge der geplanten Standort- und Strukturoptimierungen rund 270.000 Quadratmeter neu vermarktet werden sollen. Einen ersten Käufer präsentierte das Unternehmen kurz vor Weihnachten mit dem belgischen Immobilienentwickler VGP, der in Wiesloch einen Gewerbepark plant. Für den geplanten KI-Campus wäre aber noch Platz gewesen."
https://www.rnz.de/wirtschaft/...ki-campus-geplatzt-_arid,587223.html
he he
Ps
Campus
seid ihr total narrisch ?
auf nach China !
https://techxplore.com/news/...-ultra-low-power-electronics-thin.html
Gibts so was auch vom Innovationlab?
kommt da auch mal was rüber ?
Bisher waren die Anteile jeweils zur Hälfte zwischen Industrie und Wissenschaft aufgeteilt. Die gemeinsame Forschung und Entwicklung von Industrie und Wissenschaft erleichtere den raschen Transfer von Erfindungen in marktfähige Produkte, sagte Merck-Manager Bjorn Hofmann laut Pressemitteilung. "Und eine ideale Basis für Nachwuchsförderung." Die Innovation Lab GmbH geht auf eine Initiative der Metropolregion Rhein-Neckar zurück. Der Aufbau der Struktur wurde vom Bund, vom Land Baden-Württemberg und von den beteiligten Firmen unterstützt.
UMSATZ UND GEWINN? FÜR HEIDELBERG DRUCK GLEICH NULL
HDD ist dagegen ein Drecksladen, der seit gefühlt ewigen Zeiten von einer Fehlentscheidung zur nächsten taumelt. Alle, vom CEO bis runter zum einfachen Arbeiter und Rentner haben die Kuh gemolken. Wer bei HDD unterkam hatte das grosse Los gezogen. Jetzt ist die Kuh am Abnibbeln. Und wenn sie es nicht aus eigener Kraft schafft, dann ist es halt so. Das sage ich als Aktionär und Walldorfer.
Auch mit noch so viel Geld von Herrn Hopp oder sonst wem kann man aus Ackergäul Renngäul machen!
sind die welche ich beim Reiten in die Augen gucken kann!
Schmu Schmu Schmu....was für eine Firma schämen sollen sie sich.
Verrostete Druckmaschinen auf Halde.....pah!
§
YNVISIBLE INTERACTIVE
0,7260 €
0,7580 €
+0,0780 €
+11,75 %
09:57:11
https://www.ynvisible.com/...IpIeb7gIVEEiRBR2jHQcWEAMYASAAEgL94_D_BwE
https://www.youtube.com/watch?v=Cwox9bF7WWs
Making Things Alive with Printed Electronics - Webinar #2
https://www.youtube.com/watch?v=uFwHTEsWfEM
Making Things Alive with Printed Electronics - Webinar #3
https://www.youtube.com/watch?v=qA_HHtiS5z4
Making Things Alive with Printed Electronics - Webinar #4
https://www.youtube.com/watch?v=b11GjFbfRqs
Making Things Alive with Printed Electronics - Webinar #5
https://www.youtube.com/watch?v=VMXzAjel9g4
Ynvisible - Aktieportföljen Live 24 Nov 2020
https://www.youtube.com/watch?v=FUYZPA4ZMkk
so geht das
einfach unglaublich
einfach jeder wird die gedruckte Elektronik zu schätzen wissen !
he he
he he
Oje Oje Masterwork würd das gar nicht gefallen....
wurde der Überweisungsschein schon ausgefüllt
oder werkelst grad an der Komplettübernahme
Mutter und Tochter für laue 150 -250 Millionen €uroooooooooooooo!
nur meine Meinung
he he
Wann will der endlich das Leuchtturmfeuer anknipsen?
einfach unglaublich !
Have you heard of "Printed Electronics" ?
wenn nein?
listen:
https://www.youtube.com/watch?v=mwK32xSbug8&feature=emb_rel_end
wenn ja !
warum preisen sie diese nicht im großen Stil an ?
warum hören wir von ihnen diesbezüglich nichts?
einfach unglaublich
sind doch nur ca 129 Millionen CHF mehr
Masterwork hat 2,68 €/Stück auf den Tisch gelegt!
Ihr schafft das bestimmt!
he he
Endgelmäßig pro Stunde lag man bei der Schnellpresse eher im unteren Bereich im Maschinenbau.
Es ist eine Legende dass Arbeiter die Kuh gemolken haben. Die jährlichen Sondervergütungen neben dem gültigen Tarif, waren immer einmal Zahlungen, welche der Betriebsrat auf Grund der hohen Belastung der Belegschaft zu Recht eingefordert hat.
Gemolken wurde Heidelberg von Herrn Mehdorn. Als er CO war kam er zur Erkenntiss, Heidelberg hat viel zu wenige seiner Gattung.
Jeder Ingeneur, der nicht schnell genug auf einen Baum kam, hat er einstellen lassen. Eine Welle dieser "alles besser Wisser" hat die eingespielten und erfahrenen Bereiche überschwemmt. Diese neue Gattung musste beschäftigt werden. Ein neues Zeitalter war angebrochen. Das der Besprechungsmaratons. Die neue Gattung hat zu unsäglich vielen Besprechungen eingeladen. Zu diesen Marathons mussten dann auch noch die welche bisher den Laden am laufen hielten mit. Flipcharts waren angesagt. Ich weis von was ich rede. Habe von meinen letzten 10 Berufsjahren
bei der HDM 5 Jahre auf Sitzungen verbracht, welche Null Nährwert brachten.
Wer meine Beiträge seit dem Börsengang unter Mehdorn gelesen hat, weis dass ich versucht habe, immer wieder auf Fehlentwicklungen und Mißstände hinzuweisen.
Ich meine dass Heidelberg bald wieder rentabel werden kann. Als deutsches Unternehmen.
Die Richtung geht leider nach China. Auch deshalb hat man wohl den Deal um Gallus insziniert.
Wenns dann in China landet, wird man sagen "Sorry ein Schweitzer hat uns hintergangen".
Deshalb meine letzte Hoffnung DH.