Heidelberger Druck will Gas geben..
habe 2 Coronavirendesinfektionsmittel dank der Postkastenwerbung abgegriffen
Werde gleich mal mehrere Postkasten für die von Arbeitsplatzgefährdern verschmähten Werbungen willkommene Heimat zu geben
Schmodi kannste mir Postkastenaufkleber
"Werbung wellcome !"
aber flott, sonst Arbeitsplätze weg !
Transportunternehmern, Papierherstellern, Druckmaschinenherstellern, Farbenherstellern, Druckereien,
Werbungsverteilern, Trollyherstellern, ..............................
verteidigt/rettet eure Arbeitsplätze mit Briefkastenaufklebern
"Werbung welcome!"
Hightech kann die Kohle mit etwas Glück retten,
abgegriffene Minuszinsen sind ein für allemal weg !
Das ist so wie wenn du mit deinen Tapeten redest die gaben dir auch
keine Antwort.
Der Kurs rutscht Kursrutsch....wehe wehe wenn der Deal platzt mit Corvi.
Dann muss Hundsköter endlich mit Wasserträger seinen Hut nehmen!
hollerie hollero halli hallo, heut ist mir alles Wurscht
i pustel holldrio!
I bin a stiller Zecher und sing die ganze Nacht.....
der Schampus kommt von Wasserhund und Co....aus der
Sektkellerei Dumpfbacke Dünnbrettbohrer & Weichei.
Und die PR trommelt mit huga schaka huga schaka huga schaka
https://www.heidelberg.com/global/de/...ails/press_release_150080.jsp
Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) hat im Rahmen ihrer avisierten Fokussierung auf Kernaktivitäten und Portfolioanpassungen seinen belgischen Produktionsstandort für Druckchemikalien an die DC Druck Chemie GmbH (Druck Chemie), ein Tochterunternehmen der Langley Holdings PLC, UK, verkauft. Langley Holdings ist ein international aufgestellter Engineering-Konzern, der Investitionsgüter für unterschiedlichste Industrien weltweit produziert, u a. auch für die Druckindustrie. Die Veräußerung umfasst die Firmen BluePrint Products NV und Hi-Tech Chemicals BV am Standort Kruibeke, Belgien. An dem Standort werden hochwertige Druckchemikalien im Flexo- und Offsetdruck vorwiegend für den Verpackungs- und Akzidenzmarkt entwickelt und hergestellt, die auch weiterhin von Heidelberg als Teil der Gesamt-Consumablesstrategie angeboten werden. Mit dem Verkauf geht der Standort und insgesamt rund 40 Mitarbeiter an Druck Chemie über. Heidelberg erzielt einen Kaufpreis von rund 20,5 Millionen Euro. Der Verkauf ist zum heutigen Tage wirksam.
Bevor das Eigenkapital dramatisch wenig sein wird kommen nochmal 20 Millionen rein.
Ob und wie lange das reicht?
Frage mich nur warum man jahrelang an der ganzen Wertschöpfung teilhaben wollte und nun doch wieder alles verkauft.
Linke Tasche rechte Tasche macht vielleicht Methode.
Und die Herren in der Führungsrolle erzählen und erzählen und investieren nicht selbst und freuen sich über jeden gut bezahlten Monat und halten es gerade so am laufen.
Und Benpac?
Nichts neues?
wie wo was da machens doch Verluste.....
wieso denn, die Menge bringts doch!
So macht man es wohl in Heidelberg, erst kauft man Firmen
teuer ein dann braucht man das Geld wieder
so auch mit den Druckmaschinen?
Die haben sich die Taschen bis zum Bersten gefüllt !
pfui Deibl !
Aber ich bin mir nicht sicher, ob das EK die entscheidende Größe ist. Das schwankt/ ist gering durch die Veränderungen in der Bewertung der Pensionsrückstellungen. Nicht beeinflusst durch operatives Geschäft.
Auch auf die Cash-Kennzahlen schauen... das Tafelsilber als Reserve (Gallus, Hi-Tec, CERM, Werksgelände, ...) lässt sich nur einmal verkaufen.
Von Maximilian Weber -11. Dezember 2020
https://www.finanztrends.info/...ctive-aktie-starke-innovationskraft/
schätze mal, dann müßte es bei der Innovationlab GmbH mit den Gesellschaftern BASF/SAP/HEIDELBERG/Universität Heidelberg und KIT (Karlsruhe Institute of Technology)
heißen:
ausgezeichnete Innovationskraft !
ois nix wert ?
he he
Horrend teuer. Wieder ein Fauxpas.
Gedruckte Elektronil Gallus die Zukunft? Verkauft? Gelogen und betrogen...Fauxpas.
Fast 8% runter.......ich habe alles zu 82 Cent verkauft und wäre3 ich wieder dabei
ich würde mich schwarz ärgern.
Diese obere Ebene von Heidelberg plündert und verarscht alle dazu noch Fake News.
Dieses Szenario kann man sich nur noch an der Seitenlinie ansehen.....
es wird wahrscheinlich im Chaos laden und die ganze Region schädigen.
Ob da Pflastersteine fliegen auf das Vorstandsgebäude?
Am 17.12. hat HDD noch genau zwei Wochen um fristgerecht Vollzug über den Verkauf der Gallus-Gruppe zu vermelden, sprich: Geldeingang.
Quelle: https://inkish.news/article/NjQw
However - we know that Gallus, per today, is producing Amsler Equipment (a Canadian benpac subsidiary) in St. Gallen. We know that IT-systems have been separated setting up fire-walls. We know that Marco Corvi has laid off people who work for Gallus - and all this is only possible if Marco Corvi either owns Gallus or is appointed a management position.
Marco Corvi is conducting his management rights, and this would be almost impossible to imagine if Corvi didn't legally own Gallus.
The logical conclusion, therefore, must be:
- Gallus is now a wholly-owned benpac subsidiary
- Heidelberg has NOT received their 120 million euros
Benpac, of course, still have a few weeks to pay, but to be honest, that would be a tremendous surprise if that happens.
What will happen if benpac isn't able to fulfill its obligations?
On Thursday, December 17th, we will have LONG-read story about Marco Corvi, benpac, Gallus, and Heidelberg - only available for registered users on INKISH.NEWS - so stay tuned, or even better, register on INKISH to be ready for the next chapter.
Kohlen ?
Soll ja noch Leute geben, die den Maschinenbau zu schätzen wissen
Dann schaun ma mal !
Nur meine Meinung
und
keine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von sog Wertpapieren
Wir Schaffen das !
oder
Schaffen wir das nicht?
pfui deibl
nicht wahr Herr Baron ?
Wieso hält HDM die Füße still? Ich denke dort war die Aussicht auf dringend benötigtes Kapital einfach zu hoch und die haben den Vertrag mit Gallus/Benpac nicht voll durchdacht. Selbst wenn kein Geld kommt, bis zum 31.12.2020 müssen die ruhig bleiben um nicht selbst Vertragsverletzung zu begehen. Danach wird bestimmt eine Vertragsstrafe fällig, die Frage ist was wirklich auf dem Konto vorhanden ist.
Im Zweifel haben beide Seiten auf Nix. Naja, gibt ja noch eine Wahrscheinlichkeit für einen Vertrag beim Brexit, kann ja auch irgendjemand in der jetzigen Situation 120 Mio. an HDM überweisen.
Stand: 11:12 Uhr | Lesedauer: 4 Minuten
Von Nando Sommerfeldt, Holger Zschäpitz
https://www.welt.de/finanzen/immobilien/...im-nicht-mehr-leisten.html
Wie wärs mit einer eigenen Firma?
da sind einige gerade günstig im Angebot
hehe