Heidelberger Druck will Gas geben..
Das ist einfach nur eine dümmliche Art. Wer jahre an der Börse investiert war, weis dass der Traum zum tiefsten Aktienkurs zu kaufen und zum höchsten zu verkaufen so gut wie nie funktioniert. Der programmierte Kursrutsch hat die Aktie auch schon bei deutlich höheren Kursen angedient.
Schlussendlich müsste sein "durchschnitllicher Einststiegskurs" bei mehr als 2 euro liegen. Man kann das nachvollziehen wenn man alle Beiträge dieses "Kursrutsch" durchleuchtet. Seine eigentliche Botschaft ist, kritische Teilnehmer im Board zu beleidigen, abzuschrecken und letztendlich "mundtot" zu machen. Kursrutsch oder wer da auch immer dahinter steht, es wird "Euch" nicht gelingen.
Als Schmodo habe ich hier vor mehr als einem Jahr geschrieben, dass der Aktienkurs von 731400 bis auf 0,70 fallen wird.
Derzeit hat sich der Kurs vom Tiefpunkt 0,5.. wieder hochgerappelt auf 0,8.. .
Ich frage mich was den Kurs weiter nach oben heben kann.
Die Heidelberg Wallbox nicht mal mittelfristig. Es wird noch zehn Jahre und mehr benötigen, um Stückzahlen zu produzieren die marginal das Ergebniss von Heidelberg verbessern wird.
Gedruckte Elektronik ist eine Chance. Langfristig.
Das Kerngeschäft Offset Druckwerke macht noch immer mehr als 80% Umsatz.
Hier scheint mir, hat man begriffen, dass das nur mit einer sehr viel schlankeren Struktur profitabel wird.
Wie ich wahr nehme sind überflüssige "Fürsten im Königsreich" abgefunden worden.
Mein Daumen für Heidelberg 731400 geht deshalb nach oben.
Kursziel 1,20 PS: Bin nicht investiert
Schmodo
Marktbeherrschung zum Schaden der Kunden!
Komori der 3.größte Offsetdrucker aus Japan hat dann zugeschlagen...das war dann
nicht Marktbeherrschend.....die sitzen in Japan!
Wehe wehe wenn die 305 Millionen Ramschpapiere zum Schleuderpreis in welcher
Hand sind zu wieviel Stücken ein gesammelt wurden und es nun eine Perspektive
gibt mit gedruckter Elektronik dann Gnade euch Gott wird euch ein Hedgefond
überrennen und ihr könnt gar nichts dagegen tun.
Noch schlägt keiner zu.....aber wenn es nach Profit riecht dann enteignen die
neuen Zockerhedgefonds euch ganz schnell.
Die Gefahr der Räuberkonkurrenz sehe ich hier viel schlimmer. Und die
Bundesregierung wird einen Dreck tun das haben sie schon bei Roland
nicht getan....
die deutsche Regierung bekackt immer nur das eigene Nest und läßt sich
plündern.....
seit Helmut Schmidt sind wir nur noch zum Fremdschämen wie blöd
wir sind!
Ob 50 Cent oder 3 Euro.....sie werden uns schlucken!
Da kann einem nur noch schlecht werden!
sind jetzt schon nur noch Marionetten.
K&B als weißer Ritter ist die einzige Möglichkeit aber bei unserer Regierung
welchen das Gehirn fehlt ist keine Hilfe zu erwarten.
Das bedingungslose Grundeinkommen wird die Deutschen vollends in die
Plattenbau Löcher zu untätigen Faulenzern rekrutieren!
35% Fleißige schleppen dann 65% faule Querköpfe durch....kotz!
schnell gesehen wie fluks die französisch wurden und scheffeln Geld
ohne Ende.....während 10.000 Farbwerker einen kalten Arsch bekamen.
Eine der größten Schanden ausser der Metallgesellschaft.....
Wertpapierlose abgreifen und ohne weiteren Einsatz täglich an der Börsen-Hütchenspieler Kurslotterie teilnehmen!
Auf gehts, macht alle mit bei :
"Wir kaufen HEIDELBERG!"
Nimm 3
sei und bleib auch du dabei !
MITMACHEN, STATT STREIKFÄHNCHENSCHWENKEN UND LAHMLEGEN IST GERADE JETZT ANGESAGT!
ZUSAMMEN SCHAFFEN WIR DAS !
wir investieren hier nicht in eine Pommesbude,
nein, wir investieren in den HEIDELBERG Präzisionsmaschinenbau mit einer 170 jährigen Tradition,
der jahrlang mit Zinszahlungen von bis zu 9,25 % zur Ader gelassen wurde.
Die so in einer Null/Minuszinszeit abgeschöpften "Wucherzinsen" wären für neue Geschäftsfelder und damit zur
Erhaltung der Arbeitsplätze, besser angelegt gewesen.
So aber sind horrende Geldbeträge in den Taschen einiger weniger gelandet!
"Wir kaufen HEIDELBERG!"
3 x 1 € = 3 €
darüber lacht sich jedes Minuszinssparschwein tot!
starke Marktstellung und das Know-how von HDD berücksichtigt.
Zum Vergleich und à propos Lottospielen (siehe oben):
Die Investition in ein Kästchen 6 aus 49 kostet 1,- € (ohne Gebühren)
und ist mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:140 Mio. in den Sand gesetzt.
Zittern und bangen dass der Kurs hält über das Wochenende......jeder Furz
kann schon den schwarzen Peter bedeuten oder die Schlusslicht Laterne.
Millionen Aktien....nicht in den Händen der Kleinanleger.....
DENKEN!
Wer hat die Papiere????? DENKEN!
wir lassen uns nicht belügen und betrügen!
"Prophet" Schmodi predigt seit Jahren den Niedergang auf 70 Cent und jetzt den Anstieg auf 1,20 €
und ist nicht dabei?
Das geht gar nicht!
SCHON PLATZ GEMACHT SCHMODI ?
FÜR DEN HEIDELBERGER TIEGEL
bei 2 € spendier ich dir 1
bei 4 € 2
bei 6 € 3
Halten wir fest, dass mein Kursziel 1,20 hier erst mal dokumentiert ist.
Genauso wie meine vergangenen Einschätzungen bei sehr viel höheren Kursen in Richtung 0,70.
Soll ich mich jetzt dafür entschuldigen dass ich recht hatte?
Glaube immer das was du siehst und verstehts. (Schmodo)
Dass mal ein Tigel in meiner Garage steht möchte ich vermeiden.
Ich kann den nicht bedienen.
Kursrutsch bedeutet im engen Sinne ja nach unten rutschen. Bist Du unten angekommen, möchte man nochmal rutschen.
Immer und immer wieder. Bis einem die Kraft (Kohle) ausgeht. So ist es oft bei Kursrutschern. Wenn es darauf ankommt kommen sie die Leiter zur Rutsche nicht mehr hoch.
du willst keinen Tiegel?
prima, dann nehme ich noch paar Heidelbären
He he
seine vorher teuer gekauften Papiere verbilligt hat, wurde die Leiter durch die Börsen-Hütchenspieler wieder kraftvoll hochgetragen
Ob es bei den HEIDELBERGern auch so kommt?
Ich drücke ihnen jedenfalls kräftig die Daumen, sie haben es verdient!
Macht alle mit :
Wir kaufen HEIDELBERG!
Nimm 3
sei und bleib auch du dabei!
3 x 1 € = ha ha ha
Ob berechtigt oder nicht sei mal dahingestellt.
Durch die Verdopplung der Kapazität bei den Wallboxen auf 2000 Stk./Woche werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Umsatz wird generiert und Mitarbeiter werden beschäftigt. Das kann kein ein Erfolg sein.
Ab 2023 sollen auch bei der gedruckten Elektronik schwarze Zahlen geschrieben werden.
Wenn der der KI-Campus auf dem leerstehenden Teil des Werksgeländes Realität wird, gibt es auch hier Hoffnung.
Genau diese Hoffnung lässt aktuell den Kurs steigen.
Jetzt muss aus der Hoffnung nur noch Realität werden....
Und geehrter Vorstand und Aufsichtsrat kaufen Sie bitte Aktien!
Glück Auf!
Selbst wenn keine einzige die günstige Eco ist und nur die höherwertige Variante für 800 verkauft wird sind das ohne MwSt Jahreserlöse von knapp 70 Mio pa. bei 2,2 Mrd Umsatz in der Gruppe ...
Das lässt sich sicher ausbauen und sind 70 Mio mehr als hätt' mer nix gemacht... den Kursanstieg darauf zu begründen scheint mir aber gewagt... KBA steigt nicht sooo stark aber ähnlich und verkauft bitte wie viele Wallboxen?
Weil E-Autos verkauft werden sollen. Die Regierung hat den Auftrag diese uns zu verkaufen. Ich stehe zwar mehr auf Verbrenner, aber es gibt ja immer Irre die E-Autos kaufen.
Realistisch sehe ich hier kurzes aber großes Potenzial. Da hier eine Blase aufgeblasen wird, die irgendwann mal platzt. Den Hype kann man also mitnehmen. Die Zukunft liegt auf gedruckte Elektronik. Aber selbst da müssen Kunden erst mal gewonnen werden und es müssen große Firmen kaufen. Ansonsten geht die Bude hier in die Inso.
Ich glaube das nicht. Für mich sieht es nach einer technischen Gegenbewegung aus. Ansonsten könnte ich mir den nahezu identischen Anstieg beim Rivalen Koenigbauer nicht erklären.
Denn die bauen keine Wallboxen.
die Hauptbesitzer shorten bis der Arzt kommt dagegen......
wer sonst soll das sein bei dem Ramschkurs? Da muss einer schon
100.000sente haben.....oder Millionen um bei 2 Cent Reibach zu machen
Dein Vergleich von einem Halbleiterhersteller wie Infinion mit der Heidelberger Druckmaschinen AG. Der ist weit hergeholt. Das Wort einfach nur D... will ich nicht ausschreiben. Es sind völlig andere Geschäftsmodelle. Das einzig gemeinsame was beide Unternehmen hatten, war ein vollkommen überfordertes innerbetriebliches Controlling. Bei beiden Unternehmen, hatte dieses Kontrollgremium keinen Arsch in der Hose (oder waren nicht fähig), die Investitionswut der Vorstände zu bremsen. Bei Heidelberg war das ein Katastrophe. Die (das Controlling) waren nicht in der Lage eigene Zahlen aus R3 (SAP) zu generieren.
Die haben sich Daten geholt, bei denen, welche sie eigentlich kontrollen sollten. Das Ergebniss kennen wir.
Bei Infineon ist es damals auch nicht besser gelaufen. Immer besser immer schneller, egal was es kostet und was unterm Strich auf dem Zettel stand.
Das ist die einzige Gemeinsamkeit.
Halbleiter haben immer noch einen Zukunftsmarkt. Druckmaschinen langfristig eher weniger.
schmodo
https://www.daserste.de/information/...t-unserer-rente-video-100.html
Am Tage der Bekanntmachung gab es einen besonders starken Anstieg.