Heidelberger Druck will Gas geben..
--deine Postings fehlen hier--Rutschi braucht kein Mensch!!schon gar nicht seine ätzend dämliche Schadenfreude, wenn mal jemand zu früh kauft egal ob das Hasso Plattner ist--oder seine Schadenfreude zu fallenden König& Bauer Kursen etc..wer soooo dämlich ist--der ist mit sich selbst genug bestraft!!
@Schmodo--die SAP-Problematik sehe ich genauso wie Du--aber dennoch ist die SAP-Aktie ein Superkauf--ja, vielleicht erst bei 80---aber sie werden 2023-2025 noch wo ganz anders stehen--wenn es die Druckmaschinen längst nicht mehr gibt--oder eben nur als Abwicklungs-AG
und besonderen Dank für deinen Hinweis, wo die Betriebsrenten bei HDD dann herkommen, nämlich vom Sicherungsfond
und woher kommen die Gelder für diesen Sicherungsfonds--doch wohl von allen Versicherungsteilnehmern---ich könnte kotzen----HDD verschiebt seine Zahlungsverpflichtungen an die Allgemeinheit----wo sind hier unsere staatlichen Aufsichtsbehörden--die diese Dinge erlauben
--man darf von einer gerechteren Welt träumen--in der in diesem fall die Gehaltszahlungen an Hundsdörfer, ex-Kaliebe u.v.a. Selbstbediener gepfändet werden könnten!
Macht es nicht Sinn, das vorhandene Cash zu nutzen - es arbeiten zu lassen ? Man spart jährlich 12 Mio. Eur an Zinsen und zusätzlich Gehaltskosten von 75 mio EUR (Annahme 50 TEUR bei 1500 MA) dadurch, dass man diese Mittel einsetzt. Das sind jährlich 87 Mio EUR mehr an Cash und Ertrag, die nachhaltig in Zukunft dazu zur Verfügung stehen um eventuell die Lücke von 600 mio EUR zu schließen.
--was verstehe ich da nicht---das ist doch Bilanzbetrug---oder ?????
in Anlehnung an Brecht Brecht, der schreibt " Die Dummheit wird unsichtbar, wenn sie ungeheuer grosse Ausmasse annimmt ", formuliere ich hier für HDD: Das Entsetzen wird unsichtbar--wenn es solche Ausmasse annimmt!
--kann jeder hier finden unter Unternehmenszahlen----aber:
--stimmt die zahl, und wie kann man schon Zahlen für 2020 kennen--da kann es doch allenfalls Schätzungen geben--
und wenn man 11500 Mitarbeiter mal -30311 macht--die Zahl kann ich auch nicht glauben---das kann doch nicht sein----oder????--schon gar nicht, wenn das staatliche Kurzarbeitergeld hier berücksichtigt wird-----
PR sind Verbindlichkeiten. Ihre Rückzahlungsfähigkeit wird durch die Aktiva des Unternehmens sichergestellt. Es ist ja nicht so, dass den PR eine Truhe mit Geld gegenüber steht.
Und offenbar wurde eben nur ein Teil der PR ausgelagert (samt liquiden Aktiva), der andere Teil blieb in der HDM-Bilanz.
Mit der Wiedereingliederung in die Bilanz wurden nur die liquiden Aktiva frei, die vorher in dem Fonds gebunden waren.
Die Gefahr, die nun besteht, liegt darin, dass die Mittel für unwirtschaftliche Investitionen verwendet wird, deren Ergebnis das Eigenkapital von HDM weiter aufzehren.
Solange diese hochverzinslichen Kredite damit zurückgeführt werden, sehe ich kein Problem. Die Bilanz verkürzt sich, weil Aktiva (liquide Mittel) und Passiva (Hochzinsdarlehen) gleichermassen sinken.
Wenn unter dem Strich mehr Zinsen gespart werden als man in der Fondsgesellschaft erzielen konnte, ergibt sich sogar ein Vorteil.
Bilanzbetrug ist das nicht.
--solange Hochzinsschulden zurückgezahlt werden--macht das Sinn--aber wenn unverkäufliche neue produktlinien aufgemacht werden--verzehrt es das Kapital---verstehe---
Das wurde auch Zeit!
Statt Fähnchen schwenken und Lahmlegen aktiv werden!
he he
Na, wie wär's IG Metaller:
Macht alle mit bei
"Wir kaufen HEIDELBERG!"
Lausige 49 CENT sind aufgerufen!
eure vollgefressenen Minuszinssparschweine warten auf den Einsatz!
Nimm 3
sei und bleib auch du dabei
3 x 50 CENT = ha ha ha ha ha ha
eine halbe Tafel Billig Schokolade oder ein Drittel Haribo....
1 Billig Küchenrolle beim Discounter.....
eine drittel Tasse Kaffee......
also ist die Aktie gar nichts mehr wert
Aktionäre waren noch nie bei Heidelberg willkommen. Noch nie!
Wenn der Vorstand von "seinem" handeln und seinen Fähigkeiten überzeugt wäre, dann hätte er schon längst auch mal außerhalb der Vorgabe Aktien gekauft.
Aber wenn selbst der Vorstand den Aufrufen von Kursrutschi nicht folgt...
von wegen heiße Luft
statt heißer Luft gabs für einige "harte Euros"
1. Aktienrückkauf
vom 09. November 2005 bis zum 26. Juli 2006
4.295.424 Aktien
zum Gesamtbetrag von
150.349.212,29 Euro
2. Aktienrückkauf
beendet am 04.September 2007
4,15 Millionen Aktien
138 800 000 €
zusammen rund 290 Millionen €
https://www.pressebox.de/inaktiv/...-bis-zu-fuenf-Prozent/boxid/81129
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...-cIZhhRhdd4Zl44cgmKU0-ap3
für die Zinswucherer wurde anschließend auch keine heiße Luft geliefert
sondern Zinsen (bis zu mickrigen 9,25 %)
heiße Luft?
Für die treuen Aktionäre stimmt das 1000 %ig
Ob die Profiteure der Aktion jetzt Hb zum Schnäppchenpreis wieder einsammeln ?
Marktkapitalisierung nur noch rund 150 Millionen € !
he he
Die aktuelle Führung hat die Misere nicht zu vertreten. Die Fehler wurden viel früher gemacht. Der verpasste Einstieg ins Supergrossformat zum Beispiel. Das heute das einzige Segment ist, das beim Wettbewerber auf Monate ausverkauft ist.
Für den Niedergang des Marktes durch das geänderte Konsumentenverhalten und den technischen Fortschritt kann aber auch die neue Führung nichts. Versuche von Cabriodächer bis zu Ladestationen wurden doch umgesetzt. Für die grossen Ideen war kein Geld da.
Mechanische Schreibmaschinen oder analoge Fotoapparate mitsamt deren Produzenten verschwanden auch irgendwann.
Eine Nische für Offsetdruck wird bleiben. Aber nicht für alle Hersteller reicht die Nische zum Überleben.
Fakt ist, es würde über Jahre nur Seifenblasen verkündete, und nun platzt eine nach der anderen.
Den Laden an die Chinesen verkaufen wäre eine Option....
Supergrossformat war Heidelberg doch in den letzten Jahren mit der XL162 vertreten. Problem war das man damit kein Geld verdient hat, wie mit so vielen weiteren Fehltritten. Tja, und diese Fehltritte hatte das Management zu verantworten. Darum geht es seit Jahren nur noch abwärts. Und was ist mit den ganzen super Übernahmen? Was hat man davon je wieder gehört? Außer Spesen nix gewesen. Keine Strategie und kein Plan dafür aber ein fürstliches Gehalt. Passt irgendwie nicht zusammen oder?
haben sich selbst den Markt kaputt gemacht. Durch die Entwicklung von XXL Maschinen.
Die Investition in solche Monsterdruckwerke konnten die meisten mittelständischen Druckereien nicht stemmen.
Das hätte für die alle bedeutet in neue Produktionshallen zu investieren, welche statisch für die Monstermaschinen geeignet sind.
Schlaue Investoren haben dies erkannt und Firmen auf der grünen Wiese (meist noch mit staatlicher Förderung) aus dem Boden gestampft.
Durch den Wettkampf der deutschen Druckwerksbauer (immer schneller immer größer) hat man sich den eigenen Markt kaputt gemacht.
nicht wahr?
soll ich dir einen Heidelberger Tiegel schenken?
ha ha ha
Mit der Speedmaster kannste während deiner Schicht Billiar spielen!
du Ewiggestriger!
Go Speedmaster gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo!
HEIDELBERG-Freunde aufgemerkt;
Jeder nimmt 3
ist und bleibt dabei !
Was für gigantische Maschinen !
https://www.ebay.de/i/...I3LG4uMje7AIVy-J3Ch3_nwokEAQYASABEgL6hPD_BwE
damit kannst du Tag und Nacht drucken
hoffentlich schaffste 18 000 Bögen / Tag damit
die Speedmaster haut 18 000 Bögen/Std raus
in einer 1A Qualität!
he he he he
du Ewiggestriger
Oder haben die gar keine Sitzungen mehr?????
denen muss doch das Wasser im Arsch kochen......
nicht zu glauben! Da reibt man sich die Augen
meinen die Macher der LOPEC 2021
Herr V, was meinen sie,
wird's auch was für Heidel
he he
Nimm 3
sei und bleib auch du dabei!
3 x 49 CENT = goar nix