Heidelberger Druck will Gas geben..
https://www.youtube.com/watch?v=IqY2uIzeiVw&feature=youtu.be
bei Steinhoff aufgehoben.
Euer dummes Gebashe die Anleger mürbe zu machen beeinflusst gar nichts.
Das neue Zeitalter der Sensoren ist angebrochen und ich hoffe mal die
Regierung wird sich das nicht vom Ausland wegkaufen lassen.#
Bei den AMIs ist das jetzt schon nationale Sicherheit und Zukunft,
wer da reinfunkt wird im Knast landen in den USA.
Leute ihr kauft doch Wasserstoffaktien da ist es das Gleiche oft.....nur paar Cent.
Heidelberg - einsteigen und jeden Monat nachkaufen = wie Sparen aber
nicht wie das Minuszinssparschwein.
Das steigt schon wieder wie die Steuern und Preise.
große Sorgen um Heideldruck. Die Vorstände werden noch so lange wie möglich ihre Pfründe sichern wollen.
Aus der rückgeführten Pensionskasse. Aus dem aktuellen Umsatz kann das eh bald nicht mehr generiert werden.
Tausende Mitarbeiter sind in Kurzarbeit (Dank Covid 19 staatlich erlaubt). Ohne den Virus wäre Heidelberg aktuell blank.
Schon vor 2 Jahren habe ich einen Kurs von <> 0,70 angesagt. Kursi und andere haben mich da für verhönt und verspottet.
Ich kenne nicht wenige gut ausgebildete Fachkräfte bei Heideldruck. Die meisten haben aktuell nichts zu tun.
-wenn man nichts zu tun hat, kann man auch keinen Umsatz generieren.
Wer keinen Umsatz macht, kann kein Geld verdienen. Heidelberger Druck muss ohne einen neuen Investor demnächst Insolvenz melden.
So leid mir das tut.
Die drucken 18 000 Bögen pro Stunde, rund um die Uhr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn die meisten aktuell nichts zu tun haben, ist nicht HEIDELBERG schuld, sonder die Zeitungs- / Prospekt- und neuerdings auch Verpackungsverweigerer schuld !
Auf Briefkästen werden keine Werung
Dafür sind die Bürger*innen (neudeutsch he he) verantwortlich !
Übrigens:
Habe heute wieder jede Menge Werbeprospekte eingetütet, damit die Druckbranche genügend zu tun hat!
Schmodi/schmodi 1,
wie wärs mit "Schmodi Präsident des HEIDELBERG Druckmaschinen AG Rettungsvereins"
bei so viel Weitsicht, wer was wann wo steht würde der Maschinenbau-Leuchtturm bestimmt heller als die Sonne erstrahlen!
Protestfähnchenschwenken und Lahmlegen der Betriebe könnt ihr euch sparen, das bringt keine Arbeitsplätze!
unglaublich
greift in euer Minuszinssparschwein und kauft euch HEIDELBERG und steigt zum Unternehmer auf, dann lohnt sich das Gasgeben !
unglaublich !!!!!
Wer weiterhin diese dämlichen Aufkleber anbringt sollte mit einem Bußgeld von 250 € belohnt werden!
Das ist Diskriminierung der Druckbranche !
Es lässt sich ja nicht mehr wegdiskutieren, dass die Lage ernst ist bzw. bleibt.
Nehmt euch ein Beispiel am Eidgenossen Marco, der macht 120 Millionen € locker (für Gallus)!
https://www.youtube.com/watch?v=ipoVkN5YXHk
Na wie wärs Schmodi, willst du Präsident eines HEIDELBERG Rettungsvereins werden ?
55 Cent/Stück sind aufgerufen !
Das schaffen wir !
mimimi
55 CENT
ja, ihr habt richtig gelesen, 55 Cent sind aufgerufen
Die schaffen wir !
Gebt Gas !
Auf Briefkästen werden keine Werung
Selten so ein Schwachsinn gelesen. Wer die Zeichen der Zeit nicht füh genug erkennt ist früh oder später weg vom Markt.
Selten so einen Schwachsinn gelesen !
https://www.rnz.de/wirtschaft/...chaeftsfeld-update-_arid,525220.html
mimimi
he he mimimi
ha ha ha
https://www.innovationlab.de/...rte-fuer-flexible-gedruckte-sensoren/
https://www.heidelberg.com/global/de/...ectronics.jsp#video-1453988-0
https://www.witte-group.de/produkte/...ckte-elektronik-printelectric/
https://www.thieme-products.com/de-de/...maerkte/gedruckte-elektronik
usw
mimimi
Wenn man ihn nur devot genug fragt bellt er sogar schon wieder: zum Beispiel wäre Heidelberg im Gegensatz zur Konkurrenz ohne Staatshilfen durch die Krise gekommen. Vielleicht hätte man einblenden sollen, mit wie vielen Millionen an Kurzarbeitergeld auch schon vor Corona Heidelberger durchs Tal geschleppt wurde und wird.
Vergelt's Gott...äh Scholz.
Zeitpunkt: 15.10.20 10:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Regelverstoß - Quellenangabe fehlt
Eidgenosse Marco zahlt für Gallus 120 Millionen
Der Hallenumbau Halle 10 kostete 50 - 70 Millionen
Der Kanzleramtsneubau soll 600 Millionen kosten
Der Pannen-Flughafen BER wird bis zu seiner geplanten Eröffnung im Oktober 2020 knapp 7,1 Milliarden Euro kosten.
Ihr unvwerschämten Gauner
tatsächlich rund 1,3 Milliarden
Heidelberg samt Töchter gibts für lächerliche 150 Millionen
da braucht man nur noch die Schlüssel in die Werkstore stecken und schon kann man Gas geben!
https://de.wikipedia.org/wiki/The_Squaire
einfach unglaublich
"Wir brauchen mehr Masken !"
Herr V,
wo bleiben die Maskenmaschinen made by Heidelberg ?
>Hundsdörfer mit seinem Presskopf nur blabla....wo ist das
Produktvideo wo gedruckte Schaltung gedruckt wird....
sind die anderen kleineren Firmen weit vorne und HDM nur heiße Luft?
Das Gebahren von Hindsdörfer....arrogant und nichtssagend
erfährst nichts....gar nichts.
Verschwiegener Akademiker Verein....nur die Arbeiter Hunde bellen.
Was soll man da sagen? Warum König und Bauer 18 Euro?
Und hier Pennystock aber sie benehmen sich wie Grafen und Könige.
Geben an wie eine Dutt voll Mücken.....
was ist im Grunde hier noch richtig?
Was läuft bei HDM? Die Maschinen sind gut aber wird was verkauft?
Die ganzen neuen Ideen Factoring oder Leasing usw stinken zum Himmel und
waren schon immer bei vielen Industrie Betrieben Betrug.....
Mauscheleien bei Stinnes Thyssen und vielen anderen Groß Konzernen...
keine >Sau blickt durch Milliarden verbrennen trotz guter Maschinen....
und fleißigen Mitarbeitern......
Aus dem Rollenbereich hat man sich schon vor Ewigkeiten verabschiedet.
Bei KBA ist auch vieles nicht rosig, zum Teil wurde HDM im Punkt Arroganz überholt. Doch haben die eher erkannt, dass Größe in einem sinkenden Markt nichts wert ist, und sich (mit Glück) auf die Bereiche konzentriert, in den noch Geld zu verdienen ist. Daher gab es auch mal eine Dividende, die Konten waren nicht schon vor Corona komplett leer.
Meiner Meinung nach ist HDM einfach ein Zombie geworden. Dank des verlängerten Kurzarbeitergeldes kann man gerade so noch der Insolvenz von der Schippe springen, ein gewisse Umsatz bleibt ja noch. Nur gibt es keinen positiven Ausweg, weil auch jeder zukünftig realistische Umsatz bei weitem nicht mehr diese hohe Anzahl an Mitarbeitern braucht. Doch nach der xten sozial verträglichen Abfindungsrunde, wird es zu teuer nochmal 2.000 bis 5.000 Leute vor die Tür zu setzen. Geht ja aber auch kaum jemand mehr freiwillig der noch da ist. Für die oberen Ebenen ist jeder Monat auch nett, wenn es weiter geht mit den hohen Gehältern. Woanders bekommt man deutlich weniger.