Weltgrößter Aluminium-Produzent RusAl
Seite 5 von 8 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:55 | ||||
Eröffnet am: | 11.10.14 17:17 | von: Vito555 | Anzahl Beiträge: | 184 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:55 | von: Brigitteytqoa | Leser gesamt: | 80.012 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 24 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | | 6 | 7 | 8 > |
ALUMINIUMPREISE30.04.2018 16:12
Sanktionen gegen Rusal: Händeringende Verhandlungen in Washington
Den russischen Aluminiumriesen Rusal treffen die Sanktionen der USA schwer - mit weitreichenden Auswirkungen auf den Aluminiumpreis. Jetzt will sich der Konzern komplett umbauen, um die Sanktionen zu beenden.
Der von US-Sanktionen schwer getroffene russische Aluminiumgigant Rusal versucht händeringend, die Regierung in Washington zum Einlenken zu bewegen. Konzernnahen Kreisen zufolge will das Unternehmen dazu die Führungsspitze komplett umbauen.
In Kürze solle ein unabhängiger Verwaltungsrat berufen werden, der ein neues Management installieren werde, sagten zwei Insider der Nachrichtenagentur Reuters. "Rusal ist in Kontakt mit den US-Behörden und hofft, dass der Schritt ausreicht, um von der Sanktionsliste genommen zu werden", erläuterte einer der beiden.
Strabag-Großaktionär Deripaska will Washington massiv entgegen kommen
Die US-Regierung hat unlängst Strafmaßnahmen gegen den russischen Milliardär Oleg Deripaska sowie Rusal und andere Unternehmen verhängt, an denen Deripaska große Beteiligungen besitzt. Hintergrund sind unter anderem Vorwürfe, Russland habe sich in die US-Präsidentenwahl 2016 eingemischt.
Deripaska hält - über seine Rasperia Trading Limited - auch 25,9 Prozent am börsenotierten österreichischen Baukonzern Strabag.
Bleib ruhig...so schnell wird diese Firma nicht untergehen, alles wird gut!
Klar, momentan die Anteile sind für uns nicht handelbar, das sehe ich aber nur als temporären Zustand.
Ich warte ab (kann eh nichts weiter tun)
Der sollte nur mal zeigen wie RUSAL sich vorher aufgestellt hat und wie sie jetzt agieren.
Jetzt heißt es nur noch einen Käufer zu finden für das Aktienpaket von En, doch dafür sollten auch klare Signale von uns kommen bzw. unseren Finanzbehörden, das dann keine Sanktionen mehr verhängt werden bzw. die bestehenden aufgehoben werden.
Und ich denke mal, weil wir (USA) sich ja auch massiv selbst damit schädigen, das dies jetzt Zeitnahe erfolgen sollte....
Hier noch ein neuer Bericht/Zusammenfassung
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN11. MAI 2018 / 10:48 / VOR 2 TAGEN
Alu-Konzern Rusal warnt vor schwerwiegenden Folgen der US-Sanktionen
Reuters-Redaktion
Melbourne/Moskau (Reuters) - Der russische Aluminiumgigant Rusal warnt trotz einer Gewinnsteigerung zu Jahresbeginn vor den Auswirkungen der US-Sanktionen.
“Unter den gegenwärtigen Umständen, sollte jedwede Prognose als unzuverlässig erachtet werden”, teilte der weltweit zweitgrößte Aluminiumhersteller am Freitag mit. Aussagen zum Ausblick könnten aufgrund der derzeitigen Marktentwicklung zudem irrelevant werden. Die längerfristigen Auswirkungen der im April verhängten Sanktionen sowie drohende weitere Strafmaßnahmen seien schwer einzuschätzen. Dennoch profitierte Rusal von Januar bis März noch von höheren Aluminiumpreisen. Der Nettogewinn stieg binnen Jahresfrist um 22,4 Prozent auf 531 Millionen Dollar.
Um die USA zur Aufhebung der Sanktionen zu bewegen, will Rusal konzernnahen Kreisen zufolge die Führungsspitze komplett umbauen. Zudem hat der russische Milliardär Oleg Deripaska, dessen Firmengruppe En+ sein 48-prozentiges Rusal-Paket hält, Entgegenkommen signalisiert. Er ist grundsätzlich bereit, seinen En+-Anteil zu reduzieren und damit die Kontrolle abzugeben. Die US-Regierung hat unlängst Strafmaßnahmen gegen Deripaska sowie Rusal und andere Unternehmen verhängt, an denen Deripaska große Beteiligungen besitzt. Hintergrund sind unter anderem Vorwürfe, Russland habe sich in die US-Präsidentenwahl 2016 eingemischt.
Unsere Werte:Die Thomson Reuters Trust Principles
Soll auch im Forum drüben lesen. Aber es sieht nicht gut aus für Rusal.
Es wurde bekannt, dass Washington die Sanktionen gegen Oleg Deripaska und seine Firmen milderte. Diese Einschränkungen sollten die härtesten jemals auferlegten werden.
Foto: globallookpress.com
Das US-Finanzministerium hat die Sanktionen gegen den Oligarchen Oleg Deripaska gelockert und insbesondere
zu seiner Firma "Rusal". Im Moment erwägt die Finanzabteilung der Vereinigten Staaten die Möglichkeit, die Sanktionen vollständig aufzuheben, statt den Handel für ein Unternehmen auf ausländischen Märkten zu verbieten, was Washington ursprünglich tun wollte.
Die Änderung der Washingtoner Entscheidungen sagt natürlich viel über diese finanziellen Hebel aus,
die durch Lieferungen von so weit verbreitetem Metall wie Aluminium gehalten werden.
Analysten zufolge lässt diese Entwicklung der Ereignisse vermuten, dass die Regierung von US-Präsident Trump Schwierigkeiten bei den Verhandlungen und wirtschaftlichen Einschränkungen hat, die sie verschiedenen Ländern, beispielsweise China und dem Iran, auferlegt.
Quellen Constantinople TV-Sender berichtete, dass eine Reihe von multinationalen Unternehmen, zum Beispiel, Rio Tinto und Boeing, bereits an das Finanzministerium der Vereinigten Staaten angewandt haben, versucht, die Bedingungen der Sanktionen zu mildern, „Rusal“.
Sie argumentierten alle damit, dass "Rusal" der größte Aluminiumproduzent außerhalb Chinas ist.
Sanktionen gegen ihn werden Unternehmen auf der ganzen Welt treffen, ein Ungleichgewicht auf dem Markt schaffen und Millionen von Arbeitsplätzen gefährden.
Nach der Einführung der Sanktionen gegen Russland stiegen die Aluminiumpreise um 15%, da Rusal die Lieferungen einstellte. Neben der Aluminiumproduktion liefert das Unternehmen auch Aluminiumoxid,
notwendig für die Herstellung dieser Metallrohmaterialien.
Bis jetzt hat sein "America first" mehr extremen Schaden angerichtet als das es was genutzt hat.
Ich vermute mal das die Sanktionen jetzt recht zügig aufgehoben werden und dann fliegt der Kurs nach Oben ohne Ende :-)
weiß einer von Euch wie es derzeit finanziell um Rusal steht? Nicht, dass die Sanktionen gelockert / aufgehoben werden, aber Rusal dann bereits bankrott ist.
Der Kurs in Hongkong ist derzeit umgerechnet mit 0,2098 Euro für mich auch nicht sonderlich verlockend.
Wir in den USA haben es auch mittlerweile mitbekommen, das es ein Schuss ins eigene Bein war und die eigene Wirtschaft wie auch die der "Verbündeten" sehr stark durch die verhängten Sanktionen leidet und zig 100.000 Arbeitsplätze unter der Allianz und nicht nur in Russland gefährdet sind.
Den zweitgrößten Aluminium-Produzenten der Welt pisst man nicht einfach vors Bein ohne das man sich selbst voll macht ! ;-)
Die Sanktionen sind ja schon gelockert worden und momentan wir ja ein "Rückzug" des Oligarchen forciert das En+ und Rusal von der Sanktionsliste genommen wird und somit dürfte dann auch der Handel wieder aufgenommen werden.
Rusal kann alle Löhne und Verpflichtungen bezahlen und bunkert ganz geschickt sein Aluminium um auch so Druck auszuüben, was ja funktioniert, denn vom Autobauer über Kühlschränkt bis hin zur Flugzeugindustrie sind fast alle Zweige der Wirtschaft stark betroffen und leiden alle mehr, als der den es hätte treffen sollen...
Na ja unser "Häuptling" hat da mal wieder auf dem Lokus sich einen rechten Scheiß ausgedacht, wie immer und ist erst hinterher wieder schlauer geworden was er diesmal für einen Bockmist angestellt hat !
Ich denke die Sanktionen bleiben nicht mehr lange bestehen, das kann sich Trump schon Wirtschaftlich nicht mehr lange erlauben ohne diese in seinen eigenen Reihen zu verprellen ( Wirtschaftsbosse als Unterstützer)
https://steelguru.com/metal/...lant-not-safe-from-us-sanctions/510031
Kann evtl. dauern.
England hat ganz schlau gemacht. Zwar weiter Handeln mit rusal und andere Unternehmen aber das miz Aktionen kann länger ausgesetzt sein. Ist ja Teil von Sanktion! Bis jetzt leiden die Investoren.