Kraft Heinz Company - Buy and Hold ?


Seite 22 von 76
Neuester Beitrag: 16.06.24 20:46
Eröffnet am:16.02.17 00:03von: SpaetschichtAnzahl Beiträge:2.895
Neuester Beitrag:16.06.24 20:46von: 308winLeser gesamt:1.268.452
Forum:Börse Leser heute:503
Bewertet mit:
11


 
Seite: < 1 | ... | 19 | 20 | 21 |
| 23 | 24 | 25 | ... 76  >  

30 Postings, 3371 Tage tmoe@mm41

 
  
    #526
3
27.02.19 02:08
wahnsinn was du fuer einen mist von dir gibts  

488 Postings, 2207 Tage dav1dach ja...

 
  
    #527
1
27.02.19 03:08
Manchen wünscht man ne extra portion Feinstaub in die Lunge xD

Schau... es ist fast ausgeschlossen, sich gesund zu ernähren... mein Biobauer spritzt sogar sein Gemüse, sonst verreckt des...
Und wenn ihr Lebensmittel haltbar macht, dann verwendet ihr höchstwahrscheinlich ZUCKER. Und ihr kocht das ab.. ergo = Gemüse / Obst alle Vitamine etc. tod :)

Nur die Japaner werden alt, weil die Dampfgaren, ich dämpfe auch Shisha etc. ^^

...

Bin jetzt gespannt, wer als erstes jetzt handelt bei Kraft. Buffett wird auch nicht still sitzen jetzt. Hoffe doch bald schon auf nicee News.  

5565 Postings, 2316 Tage Carmelitawo er recht hat hat er recht

 
  
    #528
27.02.19 03:08
ich boykottiere diesen "dreck" auch, war ein fehler in die Aktie zu gehen  

774 Postings, 2935 Tage Der clevere Investo.Dont feed the troll

 
  
    #529
1
27.02.19 03:59

9132 Postings, 6402 Tage TykoIch bin investiert und

 
  
    #530
1
27.02.19 05:14
mir egal ob Kraftprodukte gesundheitsschädlich sein sollen. Wer die Produkte boykottiert der hats ja nicht erst seit gestern gemacht und diese Käuferschicht soll futtern was Sie wollen.
Fakt ist das Kraft derzeit die Fusionskosten stemmen muß...das ist das Problem...denn Umsatzeinbruch wirds im Lebensmittelmarkt nicht geben.
Also intern müssen Synergieeffekte die Finanzierungs-Kosten senken...dann werden auch die Gewinne wieder wachsen.
Sehe da eher die Chance für den Kauf der Aktie als dagegen....

8191 Postings, 2205 Tage DressageQueenWeight Watchers

 
  
    #531
1
27.02.19 06:39
steht ja für gesunde Ernährung, Fitness etc. Haben ja gerade erst ihr Image geändert. Stürzt auch um 30% ab. Also auch gesunde Ernährung boykottieren! Das neue Motto. Lichtnahrung! Alles andere ist Dreck *g  

1474 Postings, 2896 Tage RO-DoktorHandelsblatt zum Fall KHC

 
  
    #532
2
27.02.19 07:06

Interesssanter Artikel
Quelle: https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/...59yLMjmyeVuex0-ap4

"Der Fall Kraft Heinz zeigt: Um Markenpflege kommen Konzerne nicht herum
...
Es ist eine Machtdemonstration: Edeka bestellt Heinz-Ketchup nicht nach und erweitert stattdessen das Angebot mit seinen eigenen Ketchup- und Soßenmarken. Warum? Weil Edeka es kann. Heinz ist verzichtbar. Das immer selbstbewusstere Auftreten der europäischen Einzelhändler im Dauerkonflikt um Preise mit den Herstellern ist ein Zeichen für eine Krise der Weltmarken.

Dafür gibt es zwei entscheidende Ursachen: Fast alle großen Markenhersteller haben in den vergangenen Jahren deutlich an ihren Marketingbudgets gespart – und auf der anderen Seite hat sich der Handel schlagkräftiger aufgestellt. Im Ergebnis schrumpft der Vorsprung von Weltkonzernen gegenüber lokalen Marken.

Der Fall Heinz ist besonders auffällig: Starinvestor Warren Buffett musste diese Woche eingestehen, dass er und seine Partner zu viel Geld für den Lebensmittelkonzern Kraft gezahlt haben, als sie 2015 die beiden Konzerne Kraft und Heinz fusionierten.

Dabei galt der neue Gigant Kraft Heinz in der Branche lange als Vorbild. Kein Lebensmittelhersteller hat das Zero-based Budgeting, das jede Ausgabe immer wieder neu zur Disposition stellt, so konsequent durchgezogen. Die Amerikaner wollten ein Beispiel sein, wie Marketinggelder supereffizient eingesetzt werden.
Aktuelle Club-Events

   Monday, 11.03.19, 17:45
   Düsseldorf: After-Work-Dialog: Aktuelle Herausforderungen für Aufsichtsräte
   Monday, 11.03.19, 18:30
   Frankfurt am Main: Club-Gespräch: Ausverkauf an den Börsen
   Wednesday, 13.03.19, 09:30
   Berlin: Handelsblatt Jahrestagung „Regionale Banken“
   Wednesday, 13.03.19, 17:30
   Düsseldorf: Internet of Things – Hype or Hope?
   Tuesday, 19.03.19, 09:00
   Berlin: Digital Leader Camp
   Wednesday, 20.03.19, 10:00
   Düsseldorf: Handelsblatt Jahrestagung „Zukunft Stahl“

Erster Hebel dazu: fokussierte Portfolios. Etliche Marken wurden zur Disposition gestellt: Kraft spaltete das globale Snackgeschäft unter dem Namen Mondelez ab. Deutsche Konzerne machten es genauso. Henkel verkaufte beispielsweise Randmarken wie WC Ente. Beiersdorf verzichtete auf Nivea-Make-up.

Zweiter Hebel: neue Marketingkanäle. Statt mit der Schrotflinte wie früher per Fernsehwerbung auf die Verbraucher zu zielen, gehen die Markenproduzenten heute online zielgerichtet vor. L’Oréal etwa bewirbt einige neue Marken fast ausschließlich per Internet. Influencer präsentieren beispielsweise Kosmetiktipps auf Youtube. Mit deutlich weniger Geld erreichen die Markenbotschaften mehr Menschen – und die auch noch zielgenauer.

Doch inzwischen überziehen Kraft Heinz und Co. ihre Jagd nach Rendite. Die Strategie, die in den vergangenen Jahren zu stetig wachsenden Margen geführt hat, stößt an ihre Grenze. Deutliches Warnsignal ist die anhaltende Wachstumsschwäche der Konsumgüterkonzerne.

Lokale Marken gewinnen dagegen weltweit Marktanteile. Schließlich können die Kleinen nun mit ihren beschränkten Marketingbudgets auch online gehen und effektiv gegen die Großen antreten. Früher hatten sie kaum Chancen, ihren Bekanntheitsgrad auf Markenartikelniveau zu schrauben. Hinzu kommt: Kleinere Marken sind willkommene alternative Partner der Einzelhändler, um Weltkonzerne unter Druck zu setzen. Der Handel setzt auf diesem Wege auch höhere Margen für sich selbst durch.

Das hat Auswirkungen auf die Börsenkurse. Die Kraft-Heinz-Aktie ist um rund 20 Prozent eingebrochen, weil der Hersteller Markenwerte abschreiben muss. In Deutschland verloren die Henkel-Papiere Anfang des Jahres deutlich, weil Konzernchef Hans Van Bylen 300 Millionen Euro zusätzlich ins Marketing stecken will.
Der Trend muss gedreht werden

Erster Aktionismus ist bereits in den Drogerien zu sehen: Das preisgünstige Shampoo Schauma bekommt neue Etiketten und „Mikro-Nährstoffe“ fürs Haar. Der neue Beiersdorf-Chef Stefan De Loecker stellt seine Strategie am Mittwoch vor.

Kosmetische Eingriffe werden sicherlich nicht ausreichen, um den Trend zu drehen. Die Zeiten, in denen die Markenkonzerne mit sehr breiten Portfolios weite Teile der Supermarktsortimente unter sich ausmachten, sind endgültig vorbei.

Die Hersteller müssen sich auf diejenigen Produkte konzentrieren, bei denen sie wirklich stark sind. Nestlé-Chef Mark Schneider etwa hat dafür zuletzt Rechte an der Marke Starbucks erworben, um teureren Kaffee in die Supermärkte zu bringen – als ganze Bohne und als Kaffeekapsel. Die Herta-Wurst stellt Nestlé dagegen zum Verkauf.

Für die Pflege solcher Kernmarken sind dann aber auch ordentliche Budgets erforderlich, um im Supermarkt unverzichtbar zu sein. Sparen zulasten des Marketings ist Strategie von gestern.

Während allerdings die entwickelten Konsumentenregionen Europa und Nordamerika für die Markenkonzerne weniger attraktiv sind, weil sich dort Supermärkte und Discounter mit ihrer Handelsmacht entgegenstemmen, ist in Asien und Südamerika Luft nach oben. Auch dort verlieren die Hersteller zwar an lokale Konkurrenten, die die Bedürfnisse vor Ort oft schneller und zielgenauer erkennen.

Doch der zersplitterte Einzelhandel – häufig noch in Form von kleinen inhabergeführten Läden und Marktständen – kann den Produzenten in diesen Regionen noch nicht die Macht entgegensetzen wie Edeka oder Walmart in Europa und den USA.

Die Markenkonzerne brauchen deshalb eine Doppelstrategie: Fokussierung in den Industriestaaten, Investitionen in den Schwellenmärkten. Um die Markenpflege aber werden sie nicht mehr herumkommen.

Mehr: Die Misere von Heinz Kraft zeigt: Fast Food zieht nicht mehr so. Selbst Star-Investor Warren Buffett hat den Trend zum gesünderen Essen unterschätzt."

 

4 Postings, 1951 Tage HebeltrollHandelblabla

 
  
    #533
27.02.19 08:13

 

Schon schlimm, wenn Journalisten zwar Schreiben, aber nicht Lesen können. Von Absatzschwäche kann bei KraftHeinz ja wohl nicht die Rede sein. Der rückläufige Umsatz in Nordamerika resultiert aus geringeren Verkaufspreisen und die Umsatzsteigerung auf den übrigen Märkten spricht eher für eine steigende Nachfrage.

 

Auch Bluffetts Krokodilstränen trocknen schneller, wenn er sich daran erinnert, dass Kraft Foods vor der Fusion rund 800.000$ Jahresumsatz pro Mitarbeiter schaffte, wogegen es mit Heinz zusammen jetzt nur noch rund 650.000$ sind. Er hat für Kraft also nicht zu viel bezahlt, sie nur an den Falschen verschenkt. Offenbar lag ihm mehr an Heinz als an Kraft.

 

1773 Postings, 4708 Tage G.MetzelHier gibts scheinbar einen Typ

 
  
    #534
1
27.02.19 09:18
Menschen, die der Meinung sind es sei gar nichts passiert. Eine Firma wie KHC könne gar keine Trends verschlafen, könne gar nicht zu teuer sein, könne gar kein veraltetes Portfolio haben. Die Amerikaner würden das Zeug schon aus Tradition kaufen, selbst wenn der Geschmacksverstärker durch Formaldehyd ersetzt würde. Motto: Die Titanic ist unsinkbar!

Ich sehe das nicht so. InBev hat den Craftbier-Trend verpennt, Nokia den Smartphone-Trend, die E-Mobilität könnte noch ein Opfer bei den etablierten Autobauern fordern und KHC hat halt den Health-Trend verpennt.

So what? Es ist ja hier noch nicht zu spät gegenzusteuern. Ich bin auch drin, aber halt nicht der Meinung dass alles Friede&Eierkuchen ist.

 

10605 Postings, 6983 Tage pacorubioBin

 
  
    #535
27.02.19 09:23
Gestern raus mit minus
Steige wenn tiefer ein fehlschuss von mir  

1976 Postings, 2923 Tage MyDAX@G.Metzel

 
  
    #536
1
27.02.19 09:23
"und KHC hat halt den Health-Trend verpennt."

Der Hauptfaktor dürfte aber sein, wie es auch Buffett festgestellt hat, dass die Markentreue in den USA nachgelassen hat. Sprich: man kauft verstärkt no-names, die billiger sind.
Und die no-names haben mit dem Gesundheitstrend eigentlich weniger zu tun. Die werden in erster Linie gekauft wegen des Preises.
 

1773 Postings, 4708 Tage G.MetzelTja

 
  
    #537
27.02.19 09:45
Ein Problem ist ja auch selten rein monokausal. :(  

459 Postings, 2019 Tage BoesesErwachenBei 20 steige ich ein.

 
  
    #539
1
27.02.19 15:34

199 Postings, 3777 Tage X5anderich bei 25 ;-)

 
  
    #540
27.02.19 15:52
durch die Dividende wird das doch langsam interessant hier, wenn es jetzt immer weiter fällt, scheint ja immer noch kein Boden gefunden zu sein.  

1240 Postings, 2168 Tage SynopticBei 20 steige ich ein

 
  
    #541
27.02.19 15:53

10605 Postings, 6983 Tage pacorubiofehlschuss bestätigt

 
  
    #542
27.02.19 16:04
sich gerade.....  

199 Postings, 3777 Tage X5ander...

 
  
    #543
27.02.19 16:07
was denkt ihr, wie weit das noch fallen kann? Irgendwann muss es sich doch stabilisieren, der Laden ist ja nicht pleite.  

1240 Postings, 2168 Tage Synopticwas denkt ihr, wie weit das noch fallen kann?

 
  
    #544
27.02.19 16:13
Das ist es doch! Es gibt keinen Anhaltspunkt. Und eine bessere Dividendenrendite gibt es z.B. bei AT&T oder Ford.  

251 Postings, 3184 Tage kannseinfallen kann es bis Null

 
  
    #545
5
27.02.19 16:44
dann wird liquidiert und die Aktionäre bekommen die Lagerbestände vom Ketchup.

Die Transportkosten müssen sie sich allerdingds selber bezahlen.  

316 Postings, 3093 Tage Wittgensteins Neff.Dividende, usw.

 
  
    #546
2
27.02.19 16:48
1.
Warum bitte sollte es nun aufgrund der Dividende bei KHC interessant sein? Diese wurde stark gekürzt, was
für einen Dividendeninvestor absolut negativ ist.

Bessere und nachweislich nachhaltigere Dividenden gibt es z.B. bei MO, T, BAT. Die beiden ersteren sind
noch dazu lupenreine Dividendenchampions. Folgedessen kann eine massiv gekürzte Dividende bei KHC
kein Grund sein, um hier zu investieren.

2.
@Fishi: Du hast aber schon mitbekommen, dass es hohe Abschreibungen auf das Markenportfolio gibt, oder?
Dass KHC den Trend zum gesünderen Essen verschlafen hat, sollte eigentlich unumstritten sein.
Also noch einmal: Warum sollte man für ein Ketchup von Heinz mehr bezahlen, als für vergleichbare Qualität - ob
bio oder nicht? Da wird es KHC sehr schwer haben, höhere Preise nachhaltig durchzusetzen.
Das Problem ist ja auch die Fokussierung auf Nordamerika - global sind Nestle und Unilever
wesentlich besser aufgestellt und zahlen verlässliche Dividenden.

Eine gute Analyse auf deutsch von Nils Gajowiy:
https://www.youtube.com/watch?v=FIHZNH_C5VE

 

12823 Postings, 2224 Tage telev1Ketchup

 
  
    #547
27.02.19 16:49
Da habe ich dann Ketchup bis zum abwinken.  

251 Postings, 3184 Tage kannseindie frage wie es weitergeht ist ganz einfach

 
  
    #548
27.02.19 16:53
buffet und 3G haben faktisch die Mehrheit.

die frage ist, was werden die machen?

 

316 Postings, 3093 Tage Wittgensteins Neff.Nochmals Nils Gajowiy

 
  
    #549
27.02.19 17:08
Nochmals eine aktuelle Analyse über KHC im Vergleich zu SJM (J.M. Smucker):
https://www.youtube.com/watch?v=wDFTG3Dbeeg

Vorhin ganz vergessen:
3.
Die Untersuchungen der Börsenaufsicht bei KHC wirken zumindest
auf mich auch nicht vertrauenserweckend - vor allem, wenn diese schon seit Oktober
im Gange sind, aber jetzt erst verlautbart wurden.  

1937 Postings, 5497 Tage ParadiseBirdHausaufgaben nicht gemacht?

 
  
    #550
27.02.19 17:13
Ansonsten sähe es wohl nicht so aus wie derzeit. Und einfach Unilever übernehmen zu wollen bei einem derartigen Zustand war sicher ebenfalls nicht richtig. Vielleicht ja mal ein paar gesundere Produkte entwickeln - wie wäre es mit Salatdressings?  

Seite: < 1 | ... | 19 | 20 | 21 |
| 23 | 24 | 25 | ... 76  >  
   Antwort einfügen - nach oben