Was ich derzeit lese
Herman Bang war Däne, er wurde am 28.4.1857 auf der Insel Als geboren und starb auf einer Lesereise im Zug am 29.1.1912 in Ogden, USA
Er war Sohn eines Pastors, seine Mutter und ein jüngerer Bruder starben an Tuberkulose, als Bang 8 Jahre alt war. Er wurde dann von seinem Grossvater aufgezogen und studierte auf dessen Wunsch Jura und Staatswissenschaften, um Diplomat zu werden.
Das Studium gab er auf, allerdings hatte er sich an den grosszügigen Lebensstil seines Grussvaters gewöhnt - die Folge waren lebenslängliche finanzielle Schwierigkeiten. Als Journalist leistete er sich eine abfällige Bemerkung in einem Zeitungsartikel und verlor dadurch seinen Brot-Job.
Während einer Lese-Reise in die USA verstarb er im Zug in Richtung Westen an den Folgen eines Schlaganfalls.
Die sogenannte Hornbrille wie anno Buddy Holly/Henry Kissinger oder neuzeitlich Harry Potter tragen,
kommen wieder in Mode. Je härter und breiter der Rand, desto lächerliche Gestalten verstecken sich dahinter. Eine Brillenverwendung als Stilmittel der Abstraktion kann man sehr schön bei Andy Warhol sehen.
Ablassbrillen sind eigentlich für das hintere Organ, aber auch mit Geräuschen verbunden.
Daher wünsche ich dir weiterhin ein gutes Gehör!
Ich war wohl zu viel auf Hard Rock & Heavy Metal Konzerten...
Und die Nummer des besagten Buchs ist 84.
Ohne Brille wär das nicht passiert, hörste.
Der Übersetzer wird wohl Michael Walter* sein, den Nachweis kann ich momentan leider nicht belegen. So long...
--------------------------
*https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Walter_(%C3%9Cbersetzer)
Worum es hier sichtlich geht, das ist das da ( siehe auch Bild unten) :
https://de.book-info.com/isbn/3-7424-1918-8.htm
Und ich bin jetzt sozusagen überredet, mir das Buch von Werner Fink auch noch vorlesen zu lassen, zumindest auszugsweise.
Thanks very much !
Beschrieben wird die Seereise eines Frachtschiffes.
In Höhe der Azoren geht die Kapitänin auf den Wunsch ihrer Besatzung ein, und gestattet das Bad in der offenen See.
Ein unwahrscheinlicher Vorfall - aber noch unwahrscheinlicher wird die Schilderung, wenn eine Nebelbank auftaucht, was im Falle Gouadeloupe nicht der Fall sein dürfte - dafür sind die Temperaturschwankungen zu gering.....
Ein seltsames Buch - es geschehen noch mehr "Ungereimtheiten". Und die sind logisch nicht zu erklären.
Aber gut geschrieben und interessant zu lesen.
F.P.
Die mir vorliegende Übersetzung ist übrigens von Michael Walter, und die Kommentare dazu sind von
Anke Albrecht.
"Benachwortet" ist der Band von Wolfgang Hörner.
"Benachwortet" ist im Übrigen ein mir neues Wort.
Selbstredend weiss ich, was ein Nachwort ist - aber mir widerstrebe das Wort "benachwortet".....
F.P.
»Ein wunderschöner, ein perfekter Text.« Klaus Kastberger, Jurymitglied des Bachmann-Preises »Kraftlos ließ er sich auf die Matratze fallen und legte den Kopf auf das Kissen. Durch die weit geöffneten Fenster drang die warme, duftende Sommerluft und bewegte die Blätter über seinem Kopf. ...
https://www.kultumea.de/2018/02/25/...-debuetroman-betrunkene-baeume/