VW ( Volkswagen ) - Autos, Laster, Speicher
Seite 1 von 71 Neuester Beitrag: 29.07.25 22:04 | ||||
Eröffnet am: | 09.11.23 22:49 | von: Top-Aktien | Anzahl Beiträge: | 2.764 |
Neuester Beitrag: | 29.07.25 22:04 | von: clever_hande. | Leser gesamt: | 739.054 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3.378 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 69 | 70 | 71 71 > |
Volkswagen St DE0007664005
https://www.boerse-live.at/de/...tails/tts-459212/companydata/balance
Volkswagen Vz DE0007664039
https://www.boerse-live.at/de/...tails/tts-459213/companydata/balance
Tesla US88160R1014
https://www.boerse-live.at/de/...ils/tts-23947362/companydata/balance
Deine Einsicht kommt ein wenig spät aber lieber spät als nie.
VW wird den Bach runter gehen keiner der bei klarem verstand ist wird diese Marode und Kriminelle Firma kaufen.
Das Ende kommt schneller als viele Denken . Bei Porsche dürfte es ziemlich schnell gehen bei einem Umsatz Einbruch von 12% ein Gewinn Einbruch von 91% wie ist so etwas möglich ?
Auf lange Sicht, kann man dann auch wieder Geld verdienen.
Außerdem kommt Scout bald.
Vielleicht kann man in dem Werk, auch andere Marken produzieren.
Es ist eine Zeit des Umbruchs, irgendwann wird auch wieder Ruhe einkehren.
NmM.
Der Volkswagen-Konzern hat eine neue Tochtermarke. Unter dem traditionsreichen Label Scout sollen ab Jahresende 2026 dicke SUVs und Pick-ups mit Elektroantrieb den nordamerikanischen Markt aufmischen. Das dafür nötige Werk entsteht ebenfalls in South Carolina. Genauer: in der Stadt Columbia. Das Werksgelände erstreckt sich über sechs Quadratkilometer. 4.000 Menschen sollen bei voller Auslastung ungefähr 200.000 Autos pro Jahr bauen. Der VW-Konzern investiert knapp zwei Milliarden Dollar (fast 1,9 Milliarden Euro) in seinen neuen Standort.
Volkswagen: Chattanooga (Tennessee)
VW betrieb bereits früher ein Werk in den USA: In der Westmoreland Assembly entstanden zwischen 1978 und 1987 mehr als eine Million Fahrzeuge. Nach vielen Jahren Pause zog der Konzern in Chattanooga eine moderne Fabrik hoch, um dort ab 2011 den US-Passat zu bauen. Später kamen die US-exklusiven SUV-Modelle Atlas und Atlas Cross Sport hinzu, bevor 2022 der Elektro-SUV ID.4 den Passat ablöste. Das Gelände der Volkswagen Group of America, Chattanooga Operations LLC umfasst mehr als 350.000 überdachte Quadratmeter und spuckt bei voller Auslastung knapp 200.000 Autos pro Jahr aus. VW beschäftigt etwa 5.500 Menschen an seinem US-Standort.
Jetzt weiß man warum 35000 Mitarbeiter in Wolfsburg über sind. Langfristig. Und wieviel Potenzial noch in Wolfsburg ist zum sparen wenn sie alles umgesetzt haben.
Ich glaube an VW mit Herrn Blume an der Spitze.
Ob jetzt Audi und Porsche unbedingt in Amiland bauen müssen ist fraglich Mexiko bekommt gerade eines der Modernsten Werke der Welt. Und da ist Ausbau Möglichkeiten. Die Löhne sind dort auch im vernünftigen Ramen darum geht der Golf auch nach Mexiko.
VW hat nicht einmal die Basics verstanden.
Wieso baut Tesla Werke die mindestens 600'000 Autos im Jahr produzieren.
Weil es 100 mal billiger kommt als wenn man Werke baut die nur 200'000 Autos produzieren.
Wie lange baut VW schon Autos ? Genau wie mit ihren 1000 Variationen da kann man ja kein Geld verdienen.
VW wird untergehen nicht nur weil sie keine vernünftige Autos bauen können sondern weil sie schlicht zu dumm sind.
Mein Tipp an vW Management baut grosse Fabriken und reduziert endlich die 1'000 Variationen damit ihr in Zukunft auch mal eine anständige Marche einfahren könnt.
VW ist nicht nur hoch kriminell sondern auch noch Stroh dumm.
Das Ende ist nahe nur ist vW zu Dumm um dies zu merken.
VW Herr Blume wollte Ingestion gegen Zölle sie waren auf dem besten weg.
„Deal nach dem Deal“ mit Trump auszuhandeln. Die Idee: Für jeden Dollar Investition in den USA könnte ein Dollar Zoll erlassen werden. Dafür bietet VW einiges: Der Ausbau des Werks in Chattanooga, das neue Werk für die Marke Scout in South Carolina – und ein geplantes Audi-Werk für 4 bis 5 Milliarden Euro. Eine erste Reaktion aus Washington sei „sehr positiv“ gewesen.
Aber das war es jetzt wohl warum soll Trump jetzt noch etwas zusagen geschweige den geben der lacht ja nur noch.
Was mich am meisten gefreut hat das die Investitionen von 160 auf 150 Milliarden zurück genommen wurden. wofür wohl die 10 Milliarden sind das sind 2 Milliarden mehr Gewinn in den nächsten 5 Jahren.
Ob da wohl die Porsches etwas gedreht haben? sie stehen derbe unter Druck mit ihrem Unternehmen.
als 2.größter Umsatzträger im Konzern sind die Einbrüche in China und auch USA sehr deutlich. Da wir die "Transformation" wohl erst im übernächsten Jahr einsetzen! https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...-belasten-20383953.html