Schmutzige Unternehmen
larry hat angst vorm altern und gründet ein tochterunternehmen (steuerverschleierung)
mit einem genmanipulierten mitglied von apple.
die drehen komplett durch die ami - was war schon zu erwarten ausser NIX
und der bernkranke hat den schwanz eingezogern beim nase tapern
mit einem genmanipulierten mitglied von apple.
die drehen komplett durch die ami - was war schon zu erwarten ausser NIX
und der bernkranke hat den schwanz eingezogern beim nase tapern
was wer von mir sammelt. Ich habe nichts zu verheimlichen! So einfach ist das.
Wie schonmal gesagt jeder in den USA muss beim Führeschein seine Fingerabdrücke abgeben. Und jeder der dort Urlaub machen will muss dort seine Fingerabdrücke abgeben und einen Augenscan. Was seit ihr? Hinterwäldler?
Wie schonmal gesagt jeder in den USA muss beim Führeschein seine Fingerabdrücke abgeben. Und jeder der dort Urlaub machen will muss dort seine Fingerabdrücke abgeben und einen Augenscan. Was seit ihr? Hinterwäldler?
Moderation
Zeitpunkt: 20.09.13 12:21
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - Regelverstöße bitte melden.
Zeitpunkt: 20.09.13 12:21
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - Regelverstöße bitte melden.
http://www.deraktionaer.de/aktien-usa/...pft-hoffnungen--20081479.htm
Verkaufen
Apple hat mit den neuen iPhones die Erwartungen verfehlt - die Aktie sollte verkauft werden.
Verkaufen
Apple hat mit den neuen iPhones die Erwartungen verfehlt - die Aktie sollte verkauft werden.
machen sich nicht mal mehr die Mühe einer glaubhaften Begründung.
Dann auch kein Wunder das die Verlage nach und nach pleite gehen.
Dann auch kein Wunder das die Verlage nach und nach pleite gehen.
auch bei Verschlüsselung.
http://www.wiwo.de/technologie/digitale-welt/...sluecken/8786448.html
Auch bei Bundeswehr im EinsatzCisco-Router: Forscher entdecken Sicherheitslücken
von Michael Kroker und Jürgen Berke
Router des US-Anbieters Cisco, die bei der Vernetzung von Unternehmens- und Behördenstandorten eingesetzt werden, enthalten Sicherheitslücken, über die sich auch verschlüsselte Daten ausspionieren lassen.
http://www.wiwo.de/technologie/digitale-welt/...sluecken/8786448.html
Auch bei Bundeswehr im EinsatzCisco-Router: Forscher entdecken Sicherheitslücken
von Michael Kroker und Jürgen Berke
Router des US-Anbieters Cisco, die bei der Vernetzung von Unternehmens- und Behördenstandorten eingesetzt werden, enthalten Sicherheitslücken, über die sich auch verschlüsselte Daten ausspionieren lassen.
http://www.welt.de/wall-street-journal/...as-klassische-Passwort.html
Apple hat vergangenes Jahr AuthenTec übernommen, einen Hersteller von Sensortechnologie für Fingerabdrücke. Nun hat der Konzern verkündet, dass das neue iPhone-Modell einen solchen Sensor hat. Microsoft berichtet, dass das Betriebssystem Windows 8.1, das kommenden Monat auf den Markt kommen soll, "für Fingerabdruck-Biometrie optimiert" sei. Die biometrische Authentifizierung werde auch innerhalb des Systems einsetzbar sein, sagt das Unternehmen.
Apple hat vergangenes Jahr AuthenTec übernommen, einen Hersteller von Sensortechnologie für Fingerabdrücke. Nun hat der Konzern verkündet, dass das neue iPhone-Modell einen solchen Sensor hat. Microsoft berichtet, dass das Betriebssystem Windows 8.1, das kommenden Monat auf den Markt kommen soll, "für Fingerabdruck-Biometrie optimiert" sei. Die biometrische Authentifizierung werde auch innerhalb des Systems einsetzbar sein, sagt das Unternehmen.
Moderation
Zeitpunkt: 23.09.13 11:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 23.09.13 11:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...ichten--20087199.htm
§
Apple-Aktie: Vorsicht Gefahr - so wird das iPhone ausgestrickst!
23.09.2013 11:06 UhrFlorian Westermann
Sensor geknackt
Der Fingerabdrucksensor könnte sich aber zum Boomerang entwickeln. Offenbar ist es Hackern des Chaos Computer Clubs (CCC) gelungen, die biometrischen Sicherheitsfunktionen des iPhone mit einfachsten Mitteln zu umgehen. Eigenen Angaben zufolge genügte den Hackern ein Fingerabdruck, welchen sie von einer Glasoberfläche abfotografierten, um einen künstlichen Finger zu erzeugen, mit dem das iPhone 5S entsperrt werden konnte.
§
Apple-Aktie: Vorsicht Gefahr - so wird das iPhone ausgestrickst!
23.09.2013 11:06 UhrFlorian Westermann
Sensor geknackt
Der Fingerabdrucksensor könnte sich aber zum Boomerang entwickeln. Offenbar ist es Hackern des Chaos Computer Clubs (CCC) gelungen, die biometrischen Sicherheitsfunktionen des iPhone mit einfachsten Mitteln zu umgehen. Eigenen Angaben zufolge genügte den Hackern ein Fingerabdruck, welchen sie von einer Glasoberfläche abfotografierten, um einen künstlichen Finger zu erzeugen, mit dem das iPhone 5S entsperrt werden konnte.
ihr euch mal informiert, wie man diesen künstlichen Fingerabdruck erstellen kann?
Bitte nicht immer nur Überschriften lesen und ausflippen ihr Bildjünger...
Übrigens wird diese Technik schon seit längeren benutzt. Und natürlich wenn euch jemand auspioniert, wartet bis ihr einen Fingerabdruck auf einer Glasfläche hinterlasst, diesen abfotografiert (!!! mit einer Kamera mit 2400 DPI !!!) , !!! AM PC BEARBEITET !!! auf eine spezielle Transparentfolie druckt, diese muss mit hautfarbener Latexmilch veredelt werden. Danach muss der Abdruck noch richtig befettet/befeuchtet werden.
Und das alles nur um eure BILD+ Accounts zu hacken? Ihr seid echt grausam.
Bitte nicht immer nur Überschriften lesen und ausflippen ihr Bildjünger...
Übrigens wird diese Technik schon seit längeren benutzt. Und natürlich wenn euch jemand auspioniert, wartet bis ihr einen Fingerabdruck auf einer Glasfläche hinterlasst, diesen abfotografiert (!!! mit einer Kamera mit 2400 DPI !!!) , !!! AM PC BEARBEITET !!! auf eine spezielle Transparentfolie druckt, diese muss mit hautfarbener Latexmilch veredelt werden. Danach muss der Abdruck noch richtig befettet/befeuchtet werden.
Und das alles nur um eure BILD+ Accounts zu hacken? Ihr seid echt grausam.
Hier sind doch nur Geheimagenten unterwegs, die Angst haben, das jemand jetzt an ihre supergeheimen Daten über Area51 rankommen :-)
ganz so leicht würde ich das nicht abtun.
Sicherlich sind normalos nicht dazu in der Lage ,aber Leute die EC Automaten manipulieren können um an das Geld von anderen zu kommen,können vielleicht auch mit gehackten Fingerabdruck schaden anrichten.(Die Chance Fingerabdücke auf den Telefon vorzufinden sind ja vorhanden)
Ich war der Meinung das so ein Fingerabdruck Ding etwas sicheres ist,das scheint es aber nicht ganz so zu sein
Sicherlich sind normalos nicht dazu in der Lage ,aber Leute die EC Automaten manipulieren können um an das Geld von anderen zu kommen,können vielleicht auch mit gehackten Fingerabdruck schaden anrichten.(Die Chance Fingerabdücke auf den Telefon vorzufinden sind ja vorhanden)
Ich war der Meinung das so ein Fingerabdruck Ding etwas sicheres ist,das scheint es aber nicht ganz so zu sein
du sagst es ja, EC-Automaten sind weitaus unsicherer und leichter zu manipulieren als ein Fingerabdruck. Genauso wie Kreditkarten. Es ist wirklich viel sicherer mit dem Fingerabdruck. Lasst euch doch nicht in Panik versetzen wegen so einen Unfug. Geneauso wie die NSA-Geschichte. Von mir aus können Sie ja wissen was ich heute zum Mittag esse und mit wem ich mich Abends verabrede. Halte ich für extrem uninteressant.
Bildet euch doch mal eure eigenen Meinungen und informiert euch, anstatt jedem Klatschblatt alles von A-Z zu glauben. Ist ja schlimm...
Bildet euch doch mal eure eigenen Meinungen und informiert euch, anstatt jedem Klatschblatt alles von A-Z zu glauben. Ist ja schlimm...
gesichert, mit der hälfte des Aufwands, die es beim Fingerabdruck benötigt, kann man dein Passwort rausfinden. Wenn ich mich mit einem hochauflösenden Digitalfernrohr auf ein Dach stelle und von dort dein Passwort abfilme brauche ich wesentlich weniger Zeit.
Aber wer bitte macht so etwas, bei normalen Menschen wie dir und mir marathinläuf. ?
Ertrag spiegelt sich dabei definitv nicht im geringsten im Aufwand gegenüber.
Wird ja hier richtig filmreif gemacht a la Bourne Verschwörung...
Aber wer bitte macht so etwas, bei normalen Menschen wie dir und mir marathinläuf. ?
Ertrag spiegelt sich dabei definitv nicht im geringsten im Aufwand gegenüber.
Wird ja hier richtig filmreif gemacht a la Bourne Verschwörung...
Hat die Aktie nun schon ein Niveau erreicht wo es eher rückwärts als vorwärts geht?
Die Brille ist wahrscheinlich gut eingepreist, was wird das Nächste sein, übrigens - von einem Split war doch auch mal die Rede ... ? Oder ist es nur die anhaftende Ungeduld?
Die Brille ist wahrscheinlich gut eingepreist, was wird das Nächste sein, übrigens - von einem Split war doch auch mal die Rede ... ? Oder ist es nur die anhaftende Ungeduld?
Wer am 19.08.2004 eingestiegen ist, darf sich heute, knapp 9 Jahre
später, über göttliche 1000% freuen!!
Herzlichen Glückwunsch allen
Herzlichen Glückwunsch Google!!
später, über göttliche 1000% freuen!!
Herzlichen Glückwunsch allen
Herzlichen Glückwunsch Google!!
Bei mir sind es zwar nur 6,5 Jahre. Aber selbst die machen schon unglaublich glücklich!
Hätte nur leider auch gern ein bissel mehr Einatz sein können.
Aber beschweren will sich hier niemand!
;-)
Hätte nur leider auch gern ein bissel mehr Einatz sein können.
Aber beschweren will sich hier niemand!
;-)
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/...atur-abhoeren-a-925280.html
Das Handy ist dank seiner vielfältigen Sensoren ein perfektes Überwachungs- und Abhörwerkzeug. Nun haben zwei Forscher nachgewiesen, dass es auch Tastaturen belauschen kann - indem es Vibrationen von Tastenanschlägen analysiert.
Legt man ein Smartphone neben eine übliche Computertastatur, können dessen Beschleunigungssensoren anhand der Tipp-Vibrationen auf den geschriebenen Text schließen. Was diverse Hacker bereits im Großen und Kleinen demonstrieren konnten, haben Forscher des MIT und des Georgia Tech Information Security Center (GTISC) nun auf wissenschaftliches Niveau gehievt. In einem neuen Forschungsartikel zeigen sie, wie mit Hilfe der Daten der Sensoren eines iPhones mit recht hoher Sicherheit ermittelt werden kann, was auf einer danebenliegenden Tastatur getippt wurde. "Auf Beschleunigungssensoren basierendes Abhören könnte auf einigen Telefonen potentiell implementiert werden", formulieren die Autoren um Philip Marquardt vorsichtig.
Das Handy ist dank seiner vielfältigen Sensoren ein perfektes Überwachungs- und Abhörwerkzeug. Nun haben zwei Forscher nachgewiesen, dass es auch Tastaturen belauschen kann - indem es Vibrationen von Tastenanschlägen analysiert.
Legt man ein Smartphone neben eine übliche Computertastatur, können dessen Beschleunigungssensoren anhand der Tipp-Vibrationen auf den geschriebenen Text schließen. Was diverse Hacker bereits im Großen und Kleinen demonstrieren konnten, haben Forscher des MIT und des Georgia Tech Information Security Center (GTISC) nun auf wissenschaftliches Niveau gehievt. In einem neuen Forschungsartikel zeigen sie, wie mit Hilfe der Daten der Sensoren eines iPhones mit recht hoher Sicherheit ermittelt werden kann, was auf einer danebenliegenden Tastatur getippt wurde. "Auf Beschleunigungssensoren basierendes Abhören könnte auf einigen Telefonen potentiell implementiert werden", formulieren die Autoren um Philip Marquardt vorsichtig.