Volkswagen Vorzüge
Termin Hauptversammlung UTC: 16.05.2025
Ort Hauptversammlung: virtueller Form
Recordtag: 24.04.2025
Eindeutige Kennung des Ereignisses:
Ihr letztmöglicher Rückmeldetermin: 07.05.2025
Müssen wohl dann auch direkt in USA gebaut werden!
https://x.com/StepanRehak/status/1912740820987383994
Das chinesische MIIT hat gerade strenge neue Vorschriften zu ADAS und autonomem Fahren erlassen:
•Keine Marketingbegriffe mehr wie „selbstfahrend“ oder „autonom“
•Standardisierte Benennung (z. B. „L2-assistiertes Fahren“)
•Obligatorische Fahrerüberwachung (Gesichtserkennung)
•OTA-Updates müssen genehmigt werden
• Öffentliche Betatests verboten
•Der Fahrer ist stets verantwortlich
Ein wichtiger Schritt, um den Hype einzudämmen und die Sicherheit in den Vordergrund zu stellen.
Wer verkauft immer noch FSD als FSD?, Das fällt den Anbieter aus politischen Gründen noch auf die Füße.
In China für China" macht lieber die AG.
(Horizon Robotics ist eng mit dem Staat oder verknüpft)
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...ina-vor/ar-AA1D6Sen
Zur Not kann VW die Systeme in Europa auf Europäischen Servern implementieren, falls es CARIAD Bosch es nicht schaffen.
Das ist Wolfsburg Sonderschichten gefahren werden, ist ja sehr überraschend.
Mal was positives, aus Deutschland. Das wundert einen bei der Konjunktur und schrumpfenden Gesamtmarkt.
Aber gut, dann sollte VW sollte somit Marktanteile in Europa gewinnen.
Wann fallen die Zölle von Trump?
ps: die strengeren vorschriften zum thema selbstfahrend sind absolut zu begrüssen, hoffe wir ziehen hier nach. ein auto ist nur dann selbstfahrend und autonom, wenn der passagier keinen schein mehr braucht und auch ein kind, hochbetagter oder gar ein blinder das fahrzeug benutzen kann. alles andere ist marketing blabla. (das werden dann übrigens aber auch entsprechend viele neue kundengruppen werden!)
ps: toyota soll zukünftig den verkaufsschlager rav4 in den usa bauen wegen, logisch, den zöllen. auch vw wird kaum darum herumkommen ein zusätzliches werk in den usa zu bauen. ich finde: no problem.
In jedem Markt außer China (da sind chinesische Firmen nicht mehr zu schlagen) wird VW mit seinen diversen Marken die Führungsrolle bei den NEV übernehmen, das halte ich für gesetzt.
automanager argumentieren, das bedürfnis nach vollständig autonomen fahrzeugen sei gar nicht so gross und unterliegen dem bias der führerscheinbesitzer. in deutschland besitzen nämlich nur 60% einen schein.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...pkw-fuehrerscheins/
also bringt endlich diese kisten, an kunden wird es nicht fehlen. an komplett neuen kundengruppen insbesondere, werte autohersteller.
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...fitieren-deutschen-boom
VW/MAN ist allerdings da gut mit in der Verlosung:
https://www.youtube.com/watch?v=pbXHwTzYzQ0
Irgendwann fliegt der Deckel ab - kann aber Dank dem orangen Clown noch dauern
Und bis endlich das vollautonome Fahren kommt, sind selbst unsere Kinder schon alte Leute. Bis dahin (und auch danach) ist ein gut funktionierender ÖPNV die machbarere Lösung. Individualverkehr, ob autonom oder nicht, überfordert schon jetzt oft die Infrastruktur.