Volkswagen Vorzüge


Seite 1 von 629
Neuester Beitrag: 31.03.23 10:50
Eröffnet am:29.10.08 14:39von: brackmannAnzahl Beiträge:16.716
Neuester Beitrag:31.03.23 10:50von: BailoutLeser gesamt:3.875.614
Forum:Börse Leser heute:688
Bewertet mit:
15


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
627 | 628 | 629 629  >  

175 Postings, 5628 Tage brackmannVolkswagen Vorzüge

 
  
    #1
15
29.10.08 14:39
Ich suche Antworten auf folgende Fragen:

- Wie seht Ihr die Entwicklung der VW-Vorzugsaktien? Spiegeln sie mit aktuell ca. 44,- € den wahren Wert einer VW-Aktie wieder?

- Wieso ist der Kurs in den letzten Tagen so stark gefallen?

- Was passiert mit den Vorzügen bei einer Übernahme durch PORSCHE?

- Könnte es zu einer Umwandlung von Vorzügen zu Stämmen kommen? Unter welchen Umständen könnten die Vorzüge stimmberechtigt werden?

- Könnten Vorzüge bei einer Patt-Situation zw. PORSCHE und Niedersachsen das Zünglein an der Waage sein? Die Familien Porsche / Piech sollen angeblich über 10% der VW-VZ halten.


FAZIT: Lohnt sich aktuell ein Einstieg in die Vorzüge?

Vielen Dank für eure Meinungen!  
15691 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
627 | 628 | 629 629  >  

2894 Postings, 2138 Tage HamBurchInterview mit der Süddeutschen Zeitung

 
  
    #15693
27.03.23 14:20
Auf die Frage, ob er dementsprechend für E-Autos, aber gegen ein Verbrenner-Verbot sei, antwortet der Porsche-Chef:

"Ja, ich bin für intelligente Lösungen. Nicht korrekt wäre es, wenn Sie mich als den letzten Verfechter der Verbrennungsmotoren bezeichnen. Wir setzen entschlossen auf die Elektrifizierung, betrachten Klimaschutz aber ganzheitlich. Persönlich sehe ich mich mit Porsche sogar als Vorreiter und starken Verfechter der Elektromobilität. Wir haben mit dem Taycan sehr früh die Weichen gestellt, als viele noch nicht daran geglaubt haben."

Verbrenner-Erlaubnis nicht als Hintertür
Der Befürchtung, dass die Autoindustrie das gekippte Verbrenner-Verbot als eine Hintertür nutzt, um weniger in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen zu investieren, entgegnet Blume, dass die politischen Ziele durch entsprechende politische Maßnahmen abgesichert sein müssten. Dabei spielten die Ladeinfrastruktur, die Energien und auch die Rohstoff- und Batterieversorgung eine Rolle. So wäre es nach seiner Ansicht beim Verbrenner sinnvoll, die CO₂-Emissionen über Prozentvorgaben zur Beimischung von synthetischen Kraftstoffen zu regulieren. Nach Blumes Einschätzung würde dies die Investitionen auf dem Gebiet der Elektromobilität nicht bremsen.

Blume gibt zu, dass es weniger effizient ist, E-Fuels zu verbrennen, als den Strom gleich in E-Autos zu laden. "Das Argument ist aber sofort relativiert, wenn die Kraftstoffe nicht in Europa produziert werden, also nicht die regenerative Energie dem heimischen Netz entzogen wird. Sinnvoll und effizient ist es, wenn E-Fuels an Orten produziert werden, wo erneuerbare Energie im Überfluss vorhanden ist", so der Porsche- und Volkswagen-Chef. Ihn störe, wenn "viele Politiker" Wasserstoff befürworten und E-Fuels ablehnen, weil E-Fuels Wasserstoffderivate seien. Aber E-Fuels zeigten ein vorteilhafteres Verhalten als Wasserstoff. Sie müssten beispielsweise nicht gekühlt und unter Druck gelagert werden.  

424 Postings, 6292 Tage BrotkorbSoftware-Tochter Cariad

 
  
    #15694
27.03.23 15:01
Gerade im Aktionär gelesen das die Kosten bei der neuen Software-Plattform aus dem Ruder laufen. Anstatt glaube 1,5 Milliarden liegen die bei 2,5 Milliarden. Scheinbar muss es schwer sein, eine Software-Plattform zu entwickeln.  

5230 Postings, 5308 Tage clever_handelnBrotkorb

 
  
    #15695
1
27.03.23 17:32
für gute Software braucht man die besten Leute. Finde das was du schreibst insofern nur gut.  

35 Postings, 45 Tage bitlordLöschung

 
  
    #15696
1
27.03.23 17:44

Moderation
Zeitpunkt: 27.03.23 18:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer

 

 

3809 Postings, 773 Tage ST2021VW es läuft

 
  
    #15697
27.03.23 18:34
VW stellt den Händlern die neuen Modele vor,

Den insgesamt 13.000 Händler werden insgesamt 14 Fahrzeuge der kommenden vier Jahre gezeigt: unter anderem die zweite Generation des ID.3, den ID.7 und das Showcar ID. 2all.  Zudem können sie bereits einen Blick auf den noch geheimen Tiguan und den künftigen Passat werfen.

die Auftragsbücher sind voll.  

5230 Postings, 5308 Tage clever_handelnId4 gtx

 
  
    #15698
27.03.23 22:13
Der knallt Tesla Y zur Seite  

5230 Postings, 5308 Tage clever_handeln235

 
  
    #15699
27.03.23 22:19
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Volkswagen auf "Overweight" mit einem Kursziel von 235 Euro belassen. Analyst Jose Asumendi hob in einer am Montag vorliegenden Branchenstudie nach Besuchen bei zahlreichen Autoherstellern und -zulieferern seine Auto-Produktionsprognosen sowie die Gewinnerwartungen für die Zulieferer an. Autobauer spürten in Europa noch kein Nachlassen der Nachfrage und den Zulieferern komme nach einem schwierigen 2022 eine Umkehr bei der Rohstoff- und Materialkostenentwicklung zugute.  

735 Postings, 2690 Tage VWAktionärcleverhandeln

 
  
    #15700
28.03.23 11:22
235 - im Moment sind sogar 135 noch weit weg.
Ich denke vor der Hauptversammlung wird der Kurs minimal steigen, also maximal auf 135-140 €, dann kommt eh 8 Euro Dividendenabschlag auf jeden fall dann unter 130, evtl. sogar 120 und da wird es auch den ganzen Mai bleiben, der ist immer schlecht.
Dann wird die Aktie sich langsam wieder auf 140 berappeln, den Sommer da in dieser Range bleiben zw. 125 und 140 und im Herbst mal evtl. irgendwann 150-180 antasten, das wäre das äusserste der Gefühle für dieses Jahr.
Das ist mein Tipp.  

5230 Postings, 5308 Tage clever_handelnVWAktionär

 
  
    #15701
28.03.23 12:08
Klingt nach nem alten Kursmuster. Ich sehe ein neues. Das was viele überrascht und weil VW auch ökonomisch wie auch auf produktseite immer weiter hochläuft, kann es eventuell zu 50% auch ordentlich und extrem rauf gehen, mit der Kurswertfeststellung bzw. Neu Justierung. Spannend und alles drüber als aktuell eh kommt. Meine Meinung.  

716 Postings, 653 Tage Bailout@ clever_handeln

 
  
    #15702
28.03.23 13:27
" Id4 gtx der knallt Tesla Y zur Seite"

Preislich auf jeden Fall, ab 53.000 Euro ist schon eine Hausnummer.

"Das was viele überrascht und weil VW auch ökonomisch wie auch auf produktseite immer weiter hochläuft, kann es eventuell zu 50% auch ordentlich und extrem rauf gehen, mit der Kurswertfeststellung bzw. Neu Justierung. Spannend und alles drüber als aktuell eh kommt."

Hey, wir reden von VW. Ökonimisch würde bedeuten - 300.000 Stellen abbauen das wäre aber kurzfristig gift für den Kurs. Warum gibt es bei VW noch so viel Bedarf an Arbeitskräften - beim Headcount ist VW bestimmt ganz weit hinten. Trinity sollte gebaut werden - Produktionszeit reduziert auf 10h statt 1 1/2 Tage für ein Auto, das wäre effizient.
VW kann im Moment nicht liefern außer Studien - die haben Ende letzten Jahres erst mit den "Problemen" abgerechnet - das dauert bis da eine Lösung präsentiert wird. Ich denke vor 2024 wird man kein Licht am Ende des Tunnels sehen.  

5230 Postings, 5308 Tage clever_handelnAlles klar

 
  
    #15703
28.03.23 14:21
Für 120 Euros 30Euros Gewinn p. a. zu kaufen, genial. VW wird wieder über 200 rauslaufen. E fuels und e Antrieb. Dazu noch Verbrenner bis 2035. Damit kann man gut planen.  

3809 Postings, 773 Tage ST2021BAILOUT

 
  
    #15704
28.03.23 16:07
was du aber nicht mitgerechnet hast das der gesamte Konzern in Wolfsburg zusammen läuft, und das dort für andere Konzernbereiche mitgearbeitet wird. In Wolfsburg ist der Dreh und Angelpunkt. Aber dafür ist Skoda und Audi profitabler. Wo das Geld verdient wird ist doch egal da gab es vor Jahren doch eine Riesen discussion drum. Vom Betriebsrat die Kostenverteilung.  

716 Postings, 653 Tage BailoutOhne rosarote Brille

 
  
    #15705
28.03.23 18:08
ich hab nicht die Werksbrille auf und sehe das eher nüchtern auf mein Invest bezogen. Mir ist nicht egal wo das Geld verdient wird, noch weniger wo es verbrannt wird vor allem wenn es meines ist. Sollte VW noch einmal über die 200,- springen werde ich mich auf den Ausstieg vorbereiten und meine Position bis auf die VW ST reduzieren. Wenn der Kurs dann auf 300,- springt ist das leicht ärgerlich aber ich denke  das Kapital in den USA wird sich schon etwas einfallen lassen, das VW gar nicht erst so mächtig wird.

 

1570 Postings, 4294 Tage mrymenIst das hier eine one man Show?

 
  
    #15708
1
29.03.23 08:26
Was für Schrott schreibt clever ständig.
Wir ein kleiner Junge, welche ständig nach Eis bettelt... Und träumt von einem großen Eisbecher.
Vw ist lr. KGV günstig.
Ja, aber das hat gerade einen Grund!
 

5230 Postings, 5308 Tage clever_handelnGroßer Eisbecher

 
  
    #15709
29.03.23 10:52
VW erhöht Gewinnerwartungen. News gerade jeder selbst lesen kann.  

514 Postings, 4297 Tage T-RexiExtrem unterbewertet!

 
  
    #15710
1
29.03.23 11:41
Gewinnerwartung 2023 bei 23 bis 27 Mrd. €. Marktkapitalisierung knapp 70 Mrd. €! Das ist für mich ein klares Basisinvestment.
Good trades T-Rexi  

1570 Postings, 4294 Tage mrymenAusblick erhöht, aber

 
  
    #15711
29.03.23 14:10
Aktie geht steil...
Aber falsche Richtung.
Da scheint wohl was im Busche zu sein.
Jetzt rächt es sich, dass man voll auf e Mobilität gesetzt hat.
Wissing sei Dank...
 

3636 Postings, 1022 Tage Micha01@myrmen

 
  
    #15712
29.03.23 15:09
Wieso voll auf E Mobilität?

Je nach Region ist man entsprechend den Anforderungen anders aufgestellt. EU klar Richtung BEV. ROW eher eine Mischung.  

228 Postings, 5694 Tage sogehtesnichtElektromobilität

 
  
    #15713
1
30.03.23 16:06
Ich lese hier schon länger mit Interesse mit und möchte jetzt auch mal ein paar Fakten zu VW bzw. Elektro schreiben:
1. VW Vorzüge sind sicherlich ein Schnäppchen wenn man an die Dividende und das mögliche Kurspotential denkt
2. Leider habe die deutschen Hersteller den Anschluss bei der Elektromobilität verpasst und haben jetzt Mühe das aufzuholen - siehe
   BYD, MG, etc. Es wird aber gelingen.
3. E -Fuels: Für die PKW`s viel zu energieaufwändig und zu teuer
4. Strom: Leider vergisst man immer wieder, dass die Mineralölindustrie der größte Stromverbraucher ist.
   Bei der Herstellung von einem Liter Sprit brauchen diese 1,6 kW Strom, Transportwege etc. nicht eingerechnet. Bei einem 7 Liter Auto
   bedeutet das schon einmal einen Stromverbrauch durch die Herstellung von 11,2 kW (ein günstiges E-Auto fährt damit schon über 60
   Kilometer). Nun muss man noch die Wertschöpfung denken: Das was wir bisher an Geld nach Saudiarabien, Katar, ...schicken bleibt
   uns regional erhalten - vorausgesetzt wir schaffen endlich den Ausbau der Ökowende (Windkraft, Photovoltaik, ...).
   Da helfen sogar kleine Schritte: Neben meiner Photovoltaikanlage habe ich jetzt eine Balkonphotovoltaikanlage (820 Watt), mit der
   ich ein Drittel meines Stroms produziere (amortisiert sich in weniger als 5 Jahren). Dies ist für jedermann leicht möglich,
   die Anlagen gibt es jetzt sogar beim Discounter (Netto, Norma,...) für billiges Geld.
   Man muss nur wollen - Energie ist auf jeden Fall genügend da.  

716 Postings, 653 Tage BailoutNaja...

 
  
    #15714
30.03.23 16:46
Punkt 2 - eMobilität ist einfach - eine Spule ein Magnet etwas Spannung - geht. Akkutechnologie ist komplex - da hat China mittlerweile eigene Unis und Institute analog Südkorea / Digitalisierung - VW hat jetzt erst eingesehen das es mit dem eigenen OS doch so richtig nix wird und kooperiert jetzt mit Google ( Mercedes übrigens auch ).

Punkt 3 - es gibt 2 (?) Pilotanlagen für EFuels, na klar ist das teuer. Das wird aber billiger - Micha01 kommt da immer mit seinem 1cent/kWh und es gibt Regionen auf der Erde da ist das tatsächlich der Erzeugerpreis. Außerdem die sollen mit ihren Flugzeugen nicht die eFuels für mein Auto verschwenden. Wer im Verkehr CO2 einsparen will sollte erst einmal bei Flugzeugen und Schiffen anfangen und nicht immer in den Urlaub nach Bali fliegen. Allein die Bewegung zum

Punkt4 - bei der Erdölförderung fällt so viel Erdgas an, das nehmen die für ihre Gaskraftwerke und nutzen den Strom. Das ist bei denen so etwas wie bei uns die Müllverbrennungsanlagen. Wir können natürlich auch Windkraftanlagen und Solaranlagen bauen. Solar gehe ich noch mit obwohl da jetzt auch nicht so viel vom Dach kommt. Bei Wind hört es schon auf - im Offshorebereich geht die Rechnung auf - ab Mitteldeutschland trägt sich das Modell nur durch die Subventionen.

Die Solaranlage auf dem Balkon - in 5 Jahren mal bitte vorrechnen wie du 1/3 deines Strom sparst, vor allem wie du jetzt auf die Hochrechnung kommst wenn die letzten Monate fast nix runterkam.

 

228 Postings, 5694 Tage sogehtesnichtRechnung

 
  
    #15715
30.03.23 17:22
1. Gerne rechne ich vor: Meine Anlage hat 599 Euro gekostet, wurde jetzt nochmals gesenkt auf 499 (Netto -online ArtNr. 2450141000).
   Mit einer vorsichtigen Rechnung spare ich damit 600 KW ein (bei einem Jahresverbrauch von 1800 Kw also ein Drittel), es können auch mehr
   werden ... Das sind bei einem Kw Preis von 0,38 Euro (also unter der Strompreisbremse) im Jahr 228 Euro Ersparnis. Es ist dann eine
   Amortisation innerhalb von 2 Jahren und 7 Monaten - alles vorsichtig gerechnet, auf jeden Fall innerhalb 5 Jahren.
   Ich bin normalerweise kein so großer Fan vom Discounter: Die haben das Teil aber innerhalb einer Woche geliefert - der Händler meiner
   großen Photovoltaikanlage auf dem Hausdach   hat das letztes Jahr gar nicht geschafft, sodass ich meine Bestellung stornieren konnte.
2. Flugreisen, Kreuzfahrten: Einverstanden - ich habe vor 7 Jahren beschlossen nicht mehr zu fliegen, unsere Urlaube machen wir jetzt
   mit dem Zug - als Rentner ist das auch gepäckmäßig kein Problem- auch wenn es manchmal abenteuerlich ist.
3. Ich weiß, letzten Endes ist auch die Elektromobilität umstritten, aber: Einen Tod muss man sterben!
4. Regenerative Energien sind in der Gesamtrechnung einfach die billigste Lösung, sie sorgen jetzt schon für Entspannung an der
   Strombörse - Gas dagegen verteuert den Strom (14% werden damit zu Strom gemacht).
5. Insgesamt haben wir einfach eine verfehlte Energiepolitik: Was soll z.B. die Förderung von Schneekanonen, die ein Mega Stromverbraucher
   sind (Skifahren ist eh nur noch was für Besserverdienende, die dann auch 10 Euro mehr für die Tageskarte zahlen können), oder z.B.
   was soll die energiefressende Aufheizung von Schwimmbad Außenbecken, die Förderung von Flughäfen z.B. Memmingen mit 6 Mio - das
   sollen doch die Nutzer zahlen, es gäbe noch viele Beispiele.
 

2894 Postings, 2138 Tage HamBurchAbsatzzahlen der Autohersteller 2023 ...

 
  
    #15716
31.03.23 09:58
STUTTGART (dpa-AFX) - Nach einem leichten Rückgang im vergangenen Jahr könnten die Absatzzahlen der Autohersteller laut der Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY) in diesem Jahr kräftig zulegen. "Die Liefersituation verbessert sich. Daher könnte der weltweite Absatz in diesem Jahr um bis zu zehn Prozent steigen", sagte der Leiter der Mobilitätssparte für Westeuropa bei EY, Constantin Gall, anlässlich einer am Freitag veröffentlichten Analyse von Kennzahlen der weltweit 16 größten Autokonzerne. Nach erheblichen Lieferschwierigkeiten im vergangenen Jahr werde sich in diesem Jahr die Versorgung mit Halbleitern und anderen Vorprodukten weiter verbessern - und damit die Liefersituation.  

716 Postings, 653 Tage Bailout@ Hamburch

 
  
    #15717
31.03.23 10:50
VW will laut eigener Aussage die Produktion in den Motorenwerken gegenüber 2022 um 25% erhöhen. Bisher sieht man das aber noch nicht.

Inwiefern aber die Liefersituation von Halbleitern und Vorprodukten noch einen Einfluß auf den weltweiten Absatz hat kann EY auch nur mutmaßen. Auf den Gewinn hatte die bisherige Liefersituation ja keinen negativen Einfluß, wenn man sich die Jahresabschlußberichte so ansieht... warum man jetzt plötzlich mit mehr Aufwand wieder weniger verdienen will erschließt sich mir nicht ganz.

Ich behaupte jetzt einfach mal es wird auch in diesem Jahr wieder mehr schwarze Autos als Rote geben.


Hast du den Link für die veröffentlichte Analyse der Kennzahlen ?  

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
627 | 628 | 629 629  >  
   Antwort einfügen - nach oben