Vivalis + Intercell = Valneva
Die Valneva-Stammaktien (ISIN FR0004056851) werden ab heute im geregelten Markt der NYSE Euronext in Paris unter dem Ticker-Symbol "VLA.PA" notieren und im Prime Markt-Segment der Wiener Börse unter dem Ticker-Symbol "VLA" gehandelt werden. Die Valneva-Vorzugsaktien (ISIN FR0011472943) werden ab heute im geregelten Markt des NYSE Euronext Paris unter dem Ticker-Symbol "VLApr.PA" und im unregulierten Dritten Markt der Wiener Börse unter dem Ticker-Symbol "VLAP" gehandelt werden.
Thomas Lingelbach, President und Chief Executive Officer und Franck Grimaud, President and Chief Business Officer von Valneva, kommentieren: "Heute wurde ein wichtiger Meilenstein für das neue Unternehmen erreicht. Valneva kombiniert die Stärken und Fähigkeiten von Vivalis und Intercell bei der Entdeckung von Antikörpern und bei der Entwicklung von Impfstoffen und deren Vermarktung. Wir haben eine klare Strategie zu wachsen und durch steigende Einnahmen aus Produktverkäufen, durch bestehende und zukünftige Partnerschaften sowie durch Investitionen in Impfstoffentwicklung und Entdeckung von Antikörpern ein nachhaltiges Unternehmen aufzubauen. Wir glauben, dass damit Werte generiert werden können von denen unsere Aktionäre nachhaltig profitieren."
Valneva deckt die gesamte biopharmazeutische Wertschöpfungskette mit innovativen Technologieplattformen, Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und seiner modernen Produktions- und Vermarktungsexpertise ab. Valneva generiert Einnahmen aus diversifizierten Quellen - aus dem Produkt am Markt sowie aus bestehenden und neuen kommerziellen Partnerschaften.
Valneva hat ein breites Portfolio an Produktkandidaten (intern/in Partnerschaft), das aus einem Impfstoff gegen Pandemische Grippe in Phase III, einem Impfstoff gegen Pseudomonas in Phase II/III und einem Impfstoff gegen Tuberkulose in Phase II besteht.
Darüber hinaus verfügt es auch über ein Portfolio an Technologieplattformen die auf dem Weg sind, zum Industriestandard zu werden. Darunter befindet sich die validierte und vermarktete EB66®-Zelllinie für die Entwicklung von human- und veterinärmedizinischen Produkten, die Antikörperplattform VIVA|ScreenTM und das neuartige IC31® Adjuvans.
Rückfragehinweis:
Valneva SE
Corporate Communications
Tel.: +43-1-20620-1222/-1116
Email: communications@valneva.com
--------------------------------------------------
Emittent: Valneva SE
Gerland Plaza Techsud, 70, rue Saint Jean de Dieu
F-69007 Lyon
Telefon: +33 4 78 76 61 01
Email: communications@valneva.com
WWW: www.valneva.com
Branche: Biotechnologie
ISIN: FR0004056851
Indizes:
Börsen: Geregelter Markt: Euronext Paris, Geregelter Markt/Prime Standard: Wien
Sprache: Deutsch
CDC (Bpifrance Participations, CDC Croissance and CNP Assurances)8.67%
Pfizer Inc.5.88%
Groupe Grimaud La Corbiere3.85%
Polar Capital1.94%
Braidwell LP3.32%
Candriam2.12%
Leitende Angestellte und Mitarbeiter0.76%
Andere registrierte Aktionäre0.86%
Streubesitz72.59%
Die Zulassung im Vereinigten Königreich ist die vierte Zulassung, die Valneva für seinen Chikungunya-Impfstoff erhalten hat. Der Impfstoff ist derzeit in den Vereinigten Staaten (USA)[2], Europa[3] und Kanada[4] für Erwachsene ab 18 Jahren zugelassen. Valneva erwartet die Marktzulassung in Brasilien im ersten Quartal 2025 und würde die erste Zulassung in einem endemischen Land darstellen. Valneva hat bei der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA)[5], der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) und Health Canada Anträge[6] auf Zulassungserweiterung eingereicht, um die Anwendung von IXCHIQ® möglicherweise auf Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren auszuweiten. Das Unternehmen plant nun auch die Einreichung eines Antrags auf Zulassungserweiterung bei der MHRA.
Kein einziger Analyst empfiehlt Verkauf. ME spiegeln Kurschwankungen um die 3 und 4 € keine wirklichen substanziellen Hintergründe wider.
Begründete Bewegung gibt es, wenn die Marktzulassung für den Chikungunya-Impfstoff für Brasilien kommt.
Richtig spannend wird es aber erst, wenn der Durchbruch beim Lyme Borreliose-Impfstoffkandidaten gelingen sollte:
https://valneva.com/research-development/lyme-disease/?lang=de
Das dürfte aber noch ein wenig dauern. Meine Einschätzung also: Die gegenwärtigen Entwicklungen sind für die Sicherstellung eines ausreichenden cash flows interessant. Richtig spannend könnte es aber später werden.