Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt


Seite 20 von 2018
Neuester Beitrag: 30.06.24 11:25
Eröffnet am:07.08.19 22:45von: BozkaschiAnzahl Beiträge:51.446
Neuester Beitrag:30.06.24 11:25von: BozkaschiLeser gesamt:15.180.181
Forum:Börse Leser heute:6.987
Bewertet mit:
52


 
Seite: < 1 | ... | 17 | 18 | 19 |
| 21 | 22 | 23 | ... 2018  >  

28046 Postings, 3863 Tage GalearisKrampf

 
  
    #476
22.10.19 10:07
es kommt genau umgekehrt.
Abflug nach oben....
Kein Rat zu etwas. Nur meine Meinung.
 

Optionen

3115 Postings, 1719 Tage GoldkinderZinssenkung

 
  
    #477
22.10.19 10:35
sorry, sollte natürlich Zinssenkung heißen.
"Goldglied" ist aber auch nicht schlecht ;-)  

10262 Postings, 6697 Tage Bozkaschier meinte wahrscheinlich

 
  
    #478
22.10.19 10:44
falls es keine Zinssenkung gibt dann..... weil Zinssenkungen im Markt schon eingepreist sind und wenn etwas passiert was der Markt nicht erwartet hat dann gibts eine Abstrafung.

Ich weiß mnicht ob das ausreichen würde um den Trendkanal bei Silber nach unten zu durchbrechen, aber unvorhergesehenes ist immer für eine Überraschung gut.

Die Charttechnik als hokuspokus abzutun ist echt weit hergeholt ... die meißten Anlage entscheidungen der Profis und des Big Money basieren auf Computer gestützte Algorithmen die sich stark nach Charttechnik ausrichten. Für das Geld des kleinen mannes stimmt das wahrscheinlich , aber die wenigstens setzen sich mit Charttechnik auseinander !

688 Postings, 1788 Tage RentnerinPardon, falscher Name

 
  
    #479
22.10.19 10:48
sorry, sollte nicht sein.  

Optionen

3115 Postings, 1719 Tage GoldkinderCharttechnik

 
  
    #480
22.10.19 11:11
@Bozkaschi - so weit sind wir da nicht auseinander. Computerprogramme berücksichtigen natürlich Ober- und Untergrenzen als Kauf-/Verkaufsignale, aber dies hat eben überhaupt nichts mit der fundamentalen Wertentwicklung des jeweiligen Werts zu tun, sondern verstärkt die "selffulfilling prophecy". Im Übrigen soll die Erwartung einer Zinssenkung aktuell bei 90% liegen; falls diese jetzt nicht erfolgt, wird die Enttäuschung groß sein und eine heftige Abwärtsreaktion, die durch negative Chartsignale dann verstärkt wird, könnte die Folge sein. Also alles wie immer, wir wissen nichts und können nur weiter optimistisch im Hinblick auf das fundamentale Umfeld (Abschwächung der Weltkonjunktur mit der Folge von Zinssenkungen) sein - und dies bin ich, ansonsten wäre ich hier längst raus.  

688 Postings, 1788 Tage RentnerinZinssenkung: Fundamental - oder?

 
  
    #481
22.10.19 11:37
Fundamentale Daten fliessen durchaus in den jeweiligen Kurs mit ein.  Allerdings bildet der Kurs daraus seinen Verlauf. Was dann zu chartistischen Verläufen führt. Es gibt ja neben den fibonacci Systemen durchaus noch weitere Chartmodelle. Z.B. Trendfolger oder Value-Modelle. Die basieren letztendlich immer auf fundamentalen Information und leiten aus den daraus folgenden Kursmustern ab, ob es möglich/wahrscheinlich/ unwahrscheinlich erscheint, dass die Muster sich in der Zukunft wiederholen. Das Eine kommt ohne das Andere un dBeide nicht ohne einen Kopf, der seine Schlüsse daraus zieht, aus.
Wir versuchen doch schon seit Threadbegin, die fundamentalen Daten von Aktien zu bewerten, um dann zu beurteilen, ob ein Wert unterbewertet ist oder nicht, ob die geförderten Unzen und die AISC´s genügend Marge hergeben, ob das Maß der Schulden in einem akzeptablem Rahmen ist oder nicht.  

Optionen

688 Postings, 1788 Tage RentnerinSilveercorp Metals

 
  
    #482
22.10.19 15:14
hat jemand von Euch eine Erklärung für den Preisrückgang seit Freitag?
Ich kann nichts dazu finden. Wissen Eingeweihte mehr über die Zahlen des abgelaufenen Quartals?  

Optionen

3115 Postings, 1719 Tage GoldkinderSüdwärts

 
  
    #483
22.10.19 19:29
egal ob groß (z.B. Barrick heute wieder unter 15€) oder klein (Avino, great panther, Alexco, Sabina, premier gold, Guyana usw.) seit Tagen gibt's nur eine Richtung und dies bei recht stabilen Preisen der Rohstoffwerte. Erstaunlich stabil nur Hecla und erwartungsgemäß Silver Lake. Einige der Kandidaten (z.B. great panther) haben es sogar "geschafft", die Kurse zu "erreichen" als Silber noch bei 14 und Gold bei 1280 € stand. Kaum auszudenken was passieren würde, wenn die Rohstoffwerte nach unten ausbrechen.
Ich weiß nicht, aber ich glaube ich bin langsam zu alt für den Sch...  

3115 Postings, 1719 Tage GoldkinderDurchhalten!

 
  
    #484
22.10.19 19:52

688 Postings, 1788 Tage RentnerinDer Gleason Artikel mit

 
  
    #485
22.10.19 21:10
Craig Hemke ist im Original vom 4.10. hier zu lesen.
Wer english beherrscht, wird noch ein paar Zusatzinfos erhalten....
https://www.gold-eagle.com/article/...ons%E2%80%9D-calling-gold-crash  

Optionen

688 Postings, 1788 Tage RentnerinWenn ich zusammenzähle,

 
  
    #486
2
22.10.19 21:19
wieviel negative Berichte über die PM´s derzeit verbreitet werden, wie die Minen in den letzten Tagen verloren haben, dann könnte man fast zur Überzeugung kommen, es ist so weit: "kaufen wenn die Kanonen donnern". Die Trendwende kann nicht mehr weit sein.

Hier noch ein Artikel dazu: https://www.gold-eagle.com/article/...ecious-metals-miners-and-stocks  

Optionen

10262 Postings, 6697 Tage BozkaschiDie Fed belügt uns - "Im Ernstfall muss man Lügen"

 
  
    #487
23.10.19 15:11

688 Postings, 1788 Tage RentnerinSo ist es, alles zum Erhalt der

 
  
    #488
1
23.10.19 18:01
eigenen Pfründe.

Würde die FED/EZB & Kollegen heute aufhören, Geld zu drucken und in die Märkte zu pumpen, würden morgen die Räder stillstehen. Fast alle Banken hängen am Tropf. Sie können nicht mehr gesunden, sondern vielleicht die eigene Pleite etwas hinausschieben. Das ist wie bei einem Totkranken. Wieviel Sauerstoff oder Bluttransfusionen spendieren wir ihm noch, wieviel verträgt er, bis er trotzdem stirbt. Derzeit befindet sich die Welt im 2. Halbsatz.
Wie riskant derzeit die Wirtschaft lebt, mag ein kleines Beispiel verdeutlichen: Um aus Weizen ein Brot im Laden zu machen, benötigen wir derzeit mindestens 8 Firmen - manchmal viel mehr, die die Liefer-Kette bilden.
Z.B.: der Lohnunternehmer der erntet und drischt, der Spediteur, der den Weizen zum Lagerhaus bringt, das Lagerhaus, der Spediteur, der das Korn zur Mühle bringt, der Müller, wieder ein Spediteur, der Großhandel, erneut ein Spediteur der den Großbäcker beliefert, wieder ein Spediteur zum Discounter und dann der Discounter. Hier waren es 12 Firmen.
Keine dieser Firmen kommt ohne Kredite aus. Fällt auch nur eine Firma in der Kette aus, wird es mindestens eine weitere, möglicherweise mehr, in den Konkurs mitreissen können.
Im Großen: Fällt eine Bank aus, werden viele Banken insolvent werden.
Brauchen wir also die Lügen von Powell & Co zu unserem "Überleben". So wie wir vor gut 11 Jahren die Lüge von Merkel und Steinbrück geglaubt haben, um nicht unser Guthaben von der Bank zu holen? Ob so eine Lüge nochmal funktioniert? Wenn nicht, ist das System dann zusammengebrochen.
Wohl dem, der dann ein paar Edelmetall-Coins zuhause hat. Wohl dem, der vorher seine Aktien, Anleihen und Derivate verkauft hat. Wenn alle den Ausgang gleichzeitig suchen, haben wir ein déjavu mit 1929 zu erwarten.  

Optionen

688 Postings, 1788 Tage Rentnerineine Nettigkeit noch dazu:

 
  
    #489
23.10.19 18:11
Die Schlauköpfe der Bundesbank haben im September zum 1. Mal seit 1998 wieder Gold gekauft. 90.000 oz. Tolle Menge im Vergleich zu dem, was Rußland oder China seit Jahren kaufen.
War bestimmt billiger, als wenn man im August gekauft hätte....
Vor einigen Jahren aber hätte man für dasselbe Geld ein Mehrfaches kaufen können....
Wenn die Feinunze demnächst allerdings z.B. 30.000$ kostet, wird man uns den Septembererwerb als Schnäppchen-Kauf und besonders cleveres Marktverhalten verkaufen.
Kostet die Feinunze 30.000$ käme dies einer "Entschuldung" um ca 80% gleich. Wir hätten dann auch Deckung für eine neue Währung.
Wäre das nicht eine geile Nummer?  

Optionen

10262 Postings, 6697 Tage Bozkaschitheoretisch besitzt Deutschland genug Gold

 
  
    #490
23.10.19 18:59
darum muss mann sich glaube ich keine Gedanken machen , wenn mann es aus New York zurück bekommt ?

688 Postings, 1788 Tage Rentnerin@Boszkaschi:

 
  
    #491
23.10.19 19:26
Sorgen muß man sich machen, ob Deutschland sein Gold zurückbekommt.
Ich bin der Ansicht, dass Alle, die beteuern, das Deutsche Gold läge in dortigen Tresoren, genau so ehrlich sind, wie alle anderen Politiker, die der Meinung sind, man müsse ehrlichen Gesichts lügen, wenn es notwendig ist.  

Optionen

3115 Postings, 1719 Tage GoldkinderWhatever it takes

 
  
    #492
23.10.19 20:12
so die unvergesslichen Worte von Draghi zur Konjunkturstützung nach der letzten Finanzkrise. Die Liquiditätsflutung geht nun in die nächste Runde und Negativzinsen sind längst kein Hirngespinst mehr. Im Prinzip müßte die gesamte alte volkswirtschaftliche Literatur neu geschrieben werden - jetzt kommt die "New Monetary Theory", nach der Gelddrucken grundsätzlich unbefristet möglich sei. Wenn in der von Dir (Rentnerin) beschriebenen Lieferkette jemand zahlungsunfähig wird, könnte er jederzeit einen Nullzinskredit aufnehmen. Die Geschäftsbanken würden diese Risikokredite vergeben, weil Sie sich bei den Zentralbanken jederzeit neues, kostenloses Geld besorgen könnten. Das ist doch absolut phantastisch. Es gibt eigentlich nur zwei Szenarien, in denen dieses System kollabieren würde. Zum ersten eine Hyperinflation, die das Vertrauen der Masse in die Währung zerstören würde - eher unwahrscheinlich, da das ganze Geld eher nicht beim Verbraucher ankommt und verkonsumiert wird. Zum anderen und wesentlich wahrscheinlicher der Zusammenbruch einer oder mehrerer Großbanken oder Investmentfonds oder die Zahlungsunfähigkeit eines Staates (z.B. Italien). Was passiert dann aber mit den Minern? Würden Sie wie 2008/09 mit in den Sumpf gezogen? Dies würde nur dann nicht geschehen, falls der Goldpreis nach oben katapultiert würde und seinem Ruf als "save haven" (endlich mal) gerecht würde. Warum genau dies 2008/09 nicht geschehen ist, kann ich mir nicht erklären.  

10262 Postings, 6697 Tage BozkaschiRentnerin

 
  
    #493
23.10.19 23:06
theoretisch ;) hat Deutschland die zweithöchsten Goldreserven nach den USA. Als Deckung für die neue D-Mark müsste das reichen wenn der Euro hops geht. Die 90.000 Unzen Gold die von der Bundesbank gekauft wurden sind nur Schmelzgold um aktuelle Goldmünzen Prägungen durchzuführen.
Aber unter Trump dürfte eine Rückholaktion des Deutschen Goldes schwierig werden. Wenn es überhaupt noch existiert ! Aber es müsste unter dem nächsten US-Präsidenten schleunigst zurück geholt werden, wenn es richtig kracht ist eine Rückführung unabdingbar. Am ende sitzen sie am längeren Hebel und so ne Wirtschaftsnation in Europa ist denen dann scheiß egal.

10262 Postings, 6697 Tage BozkaschiWann läßt JP Morgan Silber von der Leine ?

 
  
    #494
24.10.19 08:50
JP Morgan ist für die nächste Silberpreis Explosion nach den Hunt Brüdern verantwortlich, wann Silber soweit ist das weiß nur JP Morgan. Sie besitzen den größten Silberschatz seid den Hunt Brüdern! Und halten den Silberpreis über die Comex seid Jahrzehnten niedrig. Wenn ihr Durst nach Physischem Silber gestillt ist, dann weißt du das du für eine Unze Silber das vielfache bezahlen mußt !

https://www.goldseiten.de/artikel/...-Mehr-unbeantwortete-Fragen.html

10262 Postings, 6697 Tage BozkaschiSorry ,

 
  
    #495
24.10.19 09:26
Deutschland erhöht doch die Reserven...dachte die brauchen die Unzen für die Münzen... aber egal es sind genug Tonnen vorhanden.

https://www.goldseiten.de/artikel/...ven-erstmals-seit-21-Jahren.html

688 Postings, 1788 Tage Rentnerin@Boszkaschi:

 
  
    #496
24.10.19 09:36
Goldseiten bringt immer wieder Artikel(-übersetzungen), die vor 1 - 2 Wochen in den USA bereits erschienen sind.
Ich setze mal eine andere Theorie dagegen: J.P.Morgan hat seit Jahrenden Silber nicht für sich, sondern für einen sehr, sehr großen Kunden gekauft. ( People Bank of China ) Durch Verkäufe am Future-Markt den Preis unten gehalten. Es gibt das behauptete Silber ( und das Gold ) nicht in den USA. Weder an dern COMEX, noch in den Lagerhäusern von JPM.

Die In/Out Bewegungen von Silber an den Lagerhäusern geben einen entsprechenden Handel nicht her. Die Daten sind öffentlich verfügbar. Es gibt da keine Märchenstunden.  

Optionen

688 Postings, 1788 Tage RentnerinGoldkinder:

 
  
    #497
24.10.19 10:33
"Wenn in der von Dir (Rentnerin) beschriebenen Lieferkette jemand zahlungsunfähig wird, könnte er jederzeit einen Nullzinskredit aufnehmen. Die Geschäftsbanken würden diese Risikokredite vergeben, weil Sie sich bei den Zentralbanken jederzeit neues, kostenloses Geld besorgen könnten. Das ist doch absolut phantastisch."

Das funktioniert nicht mehr. Seit Basel III müssen die Geschäftsbanken sich an bestimmte Bewertungsregeln halten, wenn sie einen Kredit vergeben wollen. Wir haben weltweit derzeit mehr als 15 Trillionen$ Kredite an sog. Zombie-Firmen. Das sind Firmen, die nicht einmal aus dem eigenen Geschäft die Zinsen erwirtschaften können. Den Banken mangelt es an "guten" Kreditnehmern. Die Kette bricht also definitiv mit dem schwächsten Glied. Je länger die Warenkette vom Hersteller zum Verbraucher wird, um so größer die Wahrscheinlichkeit, dass sie (bald) bricht.  

Optionen

873 Postings, 2721 Tage Fr777Bundesbank kauft erstmals Gold seit 21 Jahren

 
  
    #498
1
24.10.19 11:13
Die Vorbereitung laufen auf Hochtouren.

Erst die Niederländische Zentralbank die sagt, Gold wir der Anker des Vertrauens sein.
Jetzt Bundesbank, die erstmals Gold kauft seit 21 Jahren.


https://www.cashkurs.com/wirtschaftsfacts/beitrag/...-seit-21-jahren/  

Optionen

688 Postings, 1788 Tage RentnerinGoldinformationen der Niederländischen und

 
  
    #499
24.10.19 11:33
Deutschen Zentralbank

Fange mal mit der 2. Info an: der Kauf war bereits im September. Nur die Info gabs erst jetzt. Die Veröffentlichung der Niederländer war m.Ea. ein "Versehen". Vielleicht mit den Deutschen abgestimmt?
Was jeder derzeit sehen kann: jemand hat den Deckel auf den Edelmetallpreisen gestülpt und hält ihn fest. Jemand verhindert gleichzeitig, dass die US-Aktienkurse sich aus einer engen Spanne nach oben oder unten bewegen. Wie lange kann das Halten erfolgreich sein? Bereitet sich da evt. Größeres vor? Da wäre es für ein erfolgreiches Überraschungshandeln der Zentralbanken unbedingt notwendig, den jetzigen Status beizubehalten, bis wir alle überrascht werden. Ist "Weihnachten" evt. am übernächsten, verlängerten WE?  

Optionen

873 Postings, 2721 Tage Fr777Auf jeden

 
  
    #500
24.10.19 12:14
Fall laufen da eine Menge Vorbereitungen im Hintergrund wovon die ahnungslose Masse natürlich nichts mitbekommt und natürlich auch nichts mitbekommen soll.
Hier wird sich eifrig positioniert für einen Reset, das steht ausser Frage. Russen/Chinesen usw. sind schon lange nicht ohne Grund auf der Käuferseite.

Bzgl. Handelsspanne Indizes / EM Preise :

Ich vermute bis zur FED Sitzung ende nächster Woche bleibt die Seitwärtsrange erhalten.
Was kann passieren auf der Fed Sitzung ? Außerplanmäßige 0,50% Senkung ? statt 0,25??

Ein weiteres Szenario - Ich schätze Boris Jonson ähnlich ein wie Trump (unberechenbar) Hier könnte es nach wie vor ein No Deal Szenario geben , was so gut wie keiner auf dem Schirm hat. Der Käse ist noch längst nicht gegessen und könnte einige dann auf dem falschen Fuß erwischen .





 

Optionen

Seite: < 1 | ... | 17 | 18 | 19 |
| 21 | 22 | 23 | ... 2018  >  
   Antwort einfügen - nach oben