Überrollt NIO bald Tesla?
Überschattet von Problemen bei Tesla wird NIO deutlich weniger beim IPO wert sein als Sie sich es eigentlich vorgenommen haben. Ursprünglich hoffte man auf eine IPO Bewertung von 20 Milliarden Dollar. Davon bleiben jetzt gerade mal 6,4 Milliarden übrig.
Ist NIO deshalb jetzt ein Schnäppchen beim IPO?
Es wird spannend sein die Entwicklung der 2ten Elektroauto-Aktie zu beobachten in Zukunft denke
https://www.teleboerse.de/...berschatten-Nio-IPO-article20619244.html
https://cnevpost.com/2025/01/24/nio-100000-battery-swaps-single-day/
https://www.finanznachrichten.de/...t-das-fuer-den-durchbruch-486.htm
Zwar wurden knapp 38% mehr Fahrzeuge ausgeliefert, als im gleichen Vorjahresmonat, jedoch gab es im Januar 2024 die Sub-Marke ONVO ja noch nicht. Wenn man also nur die Kernmarke NIO betrachtet, dann ist im Januar ein beachtlicher Rückgang zu verzeichnen. Aber auch der ONVO L60 verkauft sich wohl schlechter, als zunächst erwartet. Im letzten Herbst war noch die Rede davon, dass die Produktion erst mal hochgefahren werden müsste und es Probleme mit den Zulieferern gäbe. Spätestens im März wollte man dann aber auf eine Kapazität von ca. 20.000 PKW pro Monat kommen. Das mag ja durchaus so sein, dass man bis März die nötigen Produktionskapazitäten vorweisen kann, nur mangelt es wohl an den nötigen Bestellungen.
Ich bin sehr gespannt, wie es in diesem Jahr mit NIO weitergeht, vor allem in Hinblick auf das Engagement in anderen Ländern.
Die prognostizierte und erhoffte Verdoppelung der Absatzzahlen in diesem Jahr, kann man eigentlich schon jetzt, nach den ersten beiden Monaten, wieder einkassieren. Von einer Profitabilität in 2026 entfernt sich NIO immer mehr. Offensichtlich produzieren sie am Markt vorbei. Die Kernmarke NIO ist vielen Leuten anscheinend zu teuer und der ONVO vielleicht zu langweilig.
Fokus liegt nun in der Kostenkontrolle lt. dem Artikel in China und das kam wohl sehr gut an bei den Anlegern
Nio said its current liabilities exceeded its current assets, but that it had sufficient funds to support operations over the next 12 months."
https://cnevpost.com/2025/03/21/nio-earnings-q4-2024/
die wären schon längst Pleite, aber der Chinesische Staat (also seine Banken) geben ja gerne Kredit.
Mal sehen, was der heutige Verkaufsstart des ET9 bringt. Angeblich sollen das Interesse und die Vorbestellungen für diese Luxuslimousine ja recht hoch gewesen sein. Die Gewinnmargen sind in diesem Preissegment allgemein auch besser, als bei den PKW im Low-Cost-Segment.
Allerdings war beim ONVO L60 auch zunächst die Rede davon, es bestünde eine sehr hohe Nachfrage und er wäre eine echte Konkurrenz zum Model Y und nun entpuppt er sich als Ladenhüter. Beim Firefly habe ich auch so meine Bedenken. Ursprünglich sollte dieser ja zuerst in Europa an den Start gehen, aber aufgrund der Strafzölle hat man es vorgezogen, ihn nun doch erst mal in China auf den Markt zu bringen. Dennoch soll der Firefly von Anfang an weltweit vermarktet werden. Ich frage mich, wie das gehen soll, ohne entsprechendes Händlernetz?
Andererseits ist NIO von den ganzen Strafzöllen nicht besonders stark betroffen, da sie ja praktisch nur in China ihre PKW verkaufen.
Wäre sehr sehr vorsichtig mit einem Engagement in Chinesische Aktien - Die Amis machen den Kurs.
Heute wirds sicher mal wieder hochlaufen und als Trader interessant, aber die nächsten Monate werden sicher nicht lustig.
https://www.finanznachrichten.de/...vor-hoehenflug-dank-trump-486.htm
Nun haben auch die Chefs von CATL und XPENG zugeschlagen. Zwar wird NIO daran nicht übermäßig viel verdienen, denn er wird seinen Kumpels sicherlich einen Vorzugspreis gewähren, es ist jedoch eine sehr gute Werbung für NIO.
Schön wäre es auch, wenn die Chinesische Staatsführung einige dieser Fahrzeuge ordern würde.
Bin mal gespannt, wie hoch der Anteil an ET9 im zweiten Quartal sein wird.
Auf jeden Fall festigt NIO damit seinen Spitzenplatz unter den Premiumherstellern in China. Da kann Tesla mit seinen Modellen S und X, sowie Audi, BMW und Mercedes mit ihren E-Modellen nicht mithalten. Entweder zu teuer, oder technisch nicht mehr auf dem aktuellen Stand.
Nio ist überhaupt kein Konkurrent für Tesla da würde ich den eher BYD und Xpeng als Tesla Konkurrent aufzählen .
Dann kommt bei Nio noch das bescheuerte Batteriewechsel dazu braucht kein Mensch heute hat BYD eine Batterie die in 5 Minuten 420 Km lädt und CATL hat eine Batterie die in 5 Minuten 520 Km Läd.
Nio wird einer der ersten Chinesischen EV sein die in den Konkurs rutschen du kannst dir mal den Aktien verlauf anschauen dann weist du bescheid.
Bei NIO sehe ich das etwas anders, die haben in Sachen Technik durchaus mit die Nase vorn. Jüngstes Beispiel ist ja die Steer-by-Wire-Technologie im ET9. So etwas hätte ich eher von BMW oder Mercedes erwartet. Außerdem der Einsatz von LIDAR-Sensoren, auf den Tesla wohl aus Kostengründen verzichtet und letztendlich die Möglichkeit, in den Fahrzeugen mit Wechsel-Akku jederzeit neue Batterie-Technologie einsetzen zu können (Stichwort Feststoff-Batterie).
Allerdings bin ich angesichts der momentanen Verkaufszahlen bei NIO auch sehr skeptisch, ob das gesteckte Ziel, im vierten Quartal dieses Jahres zum ersten Mal schwarze Zahlen zu schreiben, noch erreicht werden kann. Zwar scheinen sie (endlich) einen rigorosen Sparkurs eingeleitet zu haben und das Geld wird nicht mehr mit vollen Händen rausgeschmissen, jedoch sind vor allem die Verkaufszahlen bei den Sub-Marken ONVO und Firefly, die ja eigentlich im preiswerten Sektor hohe Stückzahlen bringen sollten, ziemlich enttäuschend.