Potential ohne ENDE?
Seite 1815 von 1817 Neuester Beitrag: 10.02.25 11:53 | ||||
Eröffnet am: | 11.03.09 10:23 | von: ogilse | Anzahl Beiträge: | 46.414 |
Neuester Beitrag: | 10.02.25 11:53 | von: Frieda Friedl. | Leser gesamt: | 10.334.751 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 7.280 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1813 | 1814 | | 1816 | 1817 > |
Charttechnik funktioniert bei "politischen Aktien" aber nur bedingt. Ein hoffnungsvolles Wort vom neuen FHFA-Chef, und FNMA könnte auch wieder bei 7,00$ oder drüber notieren.
Umgekehrt gilt: Ein falsches Wort, und wir sind wieder bei 3,50$.
Das Problem ist, dass sich die Worte des großen Vorsitzenden Pulte nicht im Voraus kalkulieren lassen, es ist im Prinzip alles möglich.
Genauso muss man bei FnF jetzt den Worten der großen Vorsitzenden Pulte und Bessent lauschen. Und es steht in ihrer Macht, von den Anlegern flehentlich ersehnte Formulierungen einfach nicht auszusprechen (so wie das ermüdend ziellose Safety&Soundness-Gewäsch von Sandra Thompson, Pultes Vorgängerin).
Aber vielleicht hat man auch Glück, und Pulte erwähnt Freilassung wenigstens in einem Nebensatz ;-)
Bodenbildung bei 5$ annehmen würde,
Was ja auch das mittlere kursziel
Bei ich glaube 92% wäre (laut vorhergesagten)
Berechnungen.
Müssten die Jps eigentlich bei mindestens
17$ stehen...und da kommt ja auch noch
Lamberth's zugabe drauf.
Oder zählt der 3.5 fache Wert nicht mehr
Weil jetzt andere Faktoren eine Rolle spielen?
Es bleibt spannend...
Wenn die SPS gelöscht würden und nur die Warrants ausgeübt würden, wäre auch 15 Dollar (JPS) zu 7,50$ (Stämme) drin, also Verhältnis 2 zu 1.
Das langfristige Kursverhältnis von 3,5 zu 1 scheint eine Art Mittelwert aus beiden Varianten zu sein.
Man weiß leider im Voraus nicht, was kommen wird. Man weiß nicht einmal, ob eine Freilassung von der Trump-Administration ernsthaft vorgesehen ist. Auch für Trump gilt schließlich: "Never change a working system".
Wenn er nichts macht, droht ihm auch nichts. Wenn er etwas macht und die Sache schief läuft (z. B. Absturz des US-Aktienmarktes oder noch schlimmer des US-Bondmarktes, kombiniert mit Inflationssschub), hätte Trump ein Mega-Problem. Da ist es doch einfacher, als kleiner Napoleon Grönland und den Panamakanal zu "erobern".
Hier ist der Link zum Chart der Fannie-Stämme:
https://stockcharts.com/h-sc/ui?s=FNMA
"Da ist es doch einfacher, als kleiner Napoleon Grönland und den Panamakanal zu "erobern". "
Gar nichts wird er "erobern"
Zumindest nicht Grönland-weil:
Grönland=> Dänemark=> Europa
Und wenn es Trump_el nicht passen sollte muss er halt seine Mili_Basis aus Grönland abziehen.
Schlimm genug das die USA nun eine (fast) Autokratie sind -mit freundlicher Unterstützung vom Hype-Affen Musk, ebenso Meta, Apple usw.
Welchen ihre zig Mrd offensichtlich nicht genügen und sie sich dem Mega-Affen Trump unterwerfen.
Die Konsequenz scheint nur wenigen bewusst zu sein: Abschied von der Demokratie und in eine weltweite Autokratie / Diktatur.
Wie gesagt, man kann es nicht ausschließen.
Alles hat eben seine 2 Seiten im Leben.
Und nur so nebenbei bemerkt sind die Grünen auch nicht wirklich grün.
Die Grünen (wie wir sie kennen) wollen an unsere Aktienerträge.
Vielleicht wäre Bündnis 90 weniger missverständlich :-)
Eine "Grünen" Partei wie ich sie mir wünschen würde gibt es leider nicht.
Immer eine Frage was der bessere Kompromiss ist.
Will aktuell nicht raus gehen aus Commons und JPS, die Trump Admin ist in einem konstant, sie sind nicht berechenbar. Wer weiß on zeitnah was kommt was Relevanz hat für uns. Dann will ich nicht daneben stehen.
Deswegen sitze ich das auch lieber aus, als dass ich verkaufe.
Neben dem, dass die Lage so unberechenbar ist und unerwartet schnell in beide Richtungen ausschlagen kann, kommen beim Verkauf ja auch noch Verkaufs- und Wiederkaufsgebühren hinzu sowie ggf. Verzicht auf Dividendenzahlungen. Was ich allerdings wichtig finde ist, dass man noch ein gutes Finanz-Polster zur Verfügung hat, für den Fall dass die Lage weiter eskaliert und die Finanzmärkte in die Tiefe treibt. Dann hat man wenigstens den Trost, dass man viele Aktien billigst einsammeln kann und früher oder später haben sich die Märkte bislang immer wieder erholt. Dann ging es 1 Schritt zurück und 2 vor. Und manchmal war die Wartezeit gar nicht so lange. Möglichweise ist das Warten kürzer als bei Fannie und Freddie :-)
Es wäre schön wenn er auf die Idee käme die FHFA zu fully diluten, da könnte sich der Staat einiges an Gehälter ersparen
2006 135
2007 134
2008 136
2009 420
2011 618
2019 731
2023 793
2024 1578
2025 1893
https://x.com/Ano3020100/status/1885399083281490095
In Section 7 werden die Empfehlungen abgegeben welche die GSEs betreffen
B. Ackman's Fonds -Pershing Square Holdings- kauft täglich eigene Aktien zurück. Meistens zwischen 30-40 Tausend Stück pro Tag. Bei einem Durchschnittspreis von ca. 50 $ pro Anteil ist das eine Menge Holz. Zwischen dem 02.12.2024 und 03.02.2025 (2 Monate !) wurden fast 2 Mio. Anteile von insgesamt 182 Mio. Anteilen der sich noch im Umlauf kursierenden Anteilsscheinen vom Markt genommen.
https://www.ariva.de/news/...d-announces-transactions-in-own-11460529
https://www.ariva.de/news/...d-announces-transactions-in-own-11523740
Im Fond befinden sich ca, 180 Mio. Stammaktien von FNMA und FMCC, die aber darin nicht mehr ausgewiesen werden.
https://www.barrons.com/articles/...fannie-mae-stock-freddie-6e7141d6
Bill Ackman war und ist ein eifriger Unterstützer der jetzigen US-Regierung. Ein Schelm war Arges dabei vermutet. Niemand investiert innerhalb von 2 Monaten fast 100 Mio. $ in eine ungewisse Zukunft.
https://www.reuters.com/world/us/...-us-presidential-race-2024-07-14/
Mal sehen ob der gute Ackmann aus meinen 4,5k 100k machen kann ;) Wäre genial und hätte mein AMD Rekord von aus 16k mach 95k weit überflügelt ;)
Sind die Staats- und Regierungschefs dieser Welt verzweifelt – oder werden sie endlich vernünftig?
Denn zum ersten Mal überhaupt haben sich die Staatsoberhäupter der größten und wohlhabendsten Länder der Welt dazu verpflichtet, aus ökologischen Gründen in die Kernenergie zu investieren.
Dieser bahnbrechende Richtungswechsel in der Politik fand auf der jüngsten COP der Vereinten Nationen statt – wo sich alle Teilnehmenden einig waren, dass die weltweite Umstellung auf CO2-freie Energie nicht schnell vonstattengeht.
Die Logik hat schließlich gesiegt, denn die führenden Politiker der Welt erkennen nun an, dass Solar- und Windenergie den gigantischen weltweiten Strombedarf nicht decken können und eine neue Lösung erforderlich ist. Diese „neue“ Lösung wurde in einer Technologie gefunden, die es schon seit Jahrzehnten gibt: der Kernkraft.
Das Unternehmen gehört dank seiner erstklassigen Uranprojekte zu den wenigen Pennystocks, die von diesem Richtungswechsel hin zur Kernkraft profitieren können.
Aber täuschen Sie sich nicht: Diese Geschichte ist schon in vollem Gange.
Der Präsident Donald Trump hat soeben die Ernennung des Kernenergie-Befürworters Chris Wright2 zum Energieminister bekannt gegeben. Dies geschieht vor dem Hintergrund der Selbstverpflichtung der USA, ihre Atomstromerzeugung zu verdreifachen.
Während sich die Mainstream-Medien auf Wrights Verbindungen zur Öl- und Gasbranche konzentrierten, übersahen sie das eigentlich Offensichtliche:
Der designierte Energieminister Chris Wright sitzt im Vorstand von Oklo, einem im Silicon Valley ansässigen Entwickler von kleinen modularen Reaktoren und Kernspaltungsreaktoren. Anders gesagt: Er unterstützt die Kernenergie nicht nur mit Worten, sondern auch mit seinen Taten, indem er den Ausbau der Kernenergie durch das Unternehmen mitgestaltet.
Dem voraus gingen zwei weitere positive Signale von der US-Regierung und von Donald Trump. Das erste Signal ist, dass die Vereinigten Staaten kürzlich zugesagt haben, ihre Kernenergiekapazität zu verdreifachen.Das zweite Signal ist Trump höchstpersönlich, der verlauten ließ: „Wir werden eine historische Verpflichtung eingehen, um fortschrittliche, kleine, modulare Kernreaktoren in Betrieb zu nehmen.“3
Es ist klar: Trotz allen Lärms setzt die USA mehr denn je auf Kernenergie. Die Frage ist: Wie sollten Investoren diese Chance nutzen?
GLOBAL URANIUM CORP. O.N. Aktie
WKN A4098M
ISIN CA37962L1013
IRW-News: Global Uranium Corp.: Global Uranium meldet Zusammenstellung erster GIS-Daten für die Konzessionsgebiete in Wyoming
dpa-AFX · 27.01.2025, 14:09 Uhr
https://www.onvista.de/news/2025/...sgebiete-in-wyoming-0-10-26352368
EQS-News: Global Uranium und Forum Energy Metals verkünden Update zur Auswahl der Bohrziele bei der Exploration des Northwest Athabasca-Projekts in Saskatchewan
EQS Group · 30.01.2025, 14:00 Uhr
https://www.onvista.de/news/2025/...kts-in-saskatchewan-0-37-26353611
EQS-News: Global Uranium und Forum Energy Metals beginnen mit der Exploration beim Northwest Athabasca-Projekt (Saskatchewan)
EQS Group · 04.02.2025, 14:00 Uhr
https://www.onvista.de/news/2025/...rojekt-saskatchewan-0-37-26355056
IRW-News: Global Uranium Corp.: Global Uranium und Forum Energy Metals beginnen im Projekt Northwest Athabasca in Saskatchewan mit der Exploration
dpa-AFX · 04.02.2025, 14:04 Uhr
https://www.onvista.de/news/2025/...mit-der-exploration-0-10-26355062