Vegetarier verklagen McDonald's


Seite 2 von 3
Neuester Beitrag: 06.05.01 19:33
Eröffnet am:05.05.01 09:55von: Luki2Anzahl Beiträge:64
Neuester Beitrag:06.05.01 19:33von: ReilaLeser gesamt:2.639
Forum:Börse Leser heute:6
Bewertet mit:
1


 
Seite: < 1 |
| 3 >  

149 Postings, 8821 Tage whirlandersson

 
  
    #26
05.05.01 20:05
na gut , dann helfe ich dir mal auf die sprünge:

zuerst: eine kuh wird gemolken, sie ist das weibliche rind nach dem kalben.

das zum thema kuh und steak.


der vergleich zwischen raupe und kuh (auf europa beschränkt):

eine kuh wird zur milchgewinnung gehalten.
eine raupe wird nirgenwo gehalten. sie wird evtl. opfer einer intensiven landwirtschaft. jedoch nicht vorsätzlich.

raupe und kuh sind beide schützenswerte wesen. wobei es sich bei der kuh um eine züchtung und bei der raupe um eine mutation handelt. die kuh wäre ohne uns in dieser form und menge nicht vorhanden.

nun zu einem weiteren von dir angesprochenem grund, der jedoch nicht zur debatte stand:

die behauptung, dass der menschliche körper auf mischkost ausgelegt ist, kann nicht abgestritten werden.

jedoch die zusammensetzung dieser kost ist zu "tierlastig".
seit der nachkriegszeit veränderte sich das (fr)essverhalten der menschen zu lasten des fleisches.  -sicher auch ein wohlstandsindikator-

um dich jedoch mit deinen eigenen argumenten zu schlagen, muss ich hier anführen, dass, ernährungstechnisch betrachtet, der grossteil der nahrung aus pflanzlichen ballaststoffen bestehen sollte.

der fleisch- und milchkonsum ist zu hoch. die nachfrage brachte das angebot zustande und nicht andersherum.

das gros der europäischen haushalte konsumiert während jeder mahlzeit (in der regel 3-4/tag) tierische produkte.

ich würde sogar soweit gehen zu behaupten, dass ein grossteil der europäer den hauptteil seines täglichen energiebedarfes über tierische lebensmittel deckt.

die anwendung von pestiziden und fungiziden in der landwirtschaft finde ich ebenfalls nicht richtig. diese wirkstoffe gelangen natürlich auch über die tierischen produkte in unsere nahrungskette.

es ist jedem freigestellt, seine nahrung dort zu erwerben, wo sie ökologisch unbedenklich hergestellt wird. es mag zwar sein, dass es auch hier scharze schafe gibt. jedoch wird ein funktionierender dachverband darauf hinwirken, dieses zu verhindern. der markt regelt sich von alleine.
der konsument spielt die musik.

dir als intelligenten investor an den weltmärkten brauche ich nicht das gesetz von angebot und nachfrage erläutern.

deine behauptung:
"ohne pestizide wäre eine flächendeckende versorgung der bevölkerung mit planzlicher nahrung vollkommen unmöglich ."
ist unwahr.

hier schliesse ich mich den ausführungen des boerzoid an.

desweiteren:

punkt 1: deutschland hat eindeutige nachteile in der landwirtschaft (pflanzenproduktion): und zwar das relativ rauhe klima. klimatisch begünstigtere länder sind in der lage mehrere fruchtfolgen innerhalb eines jahres zu ernten. somit könnte man deutschland als nicht optimal wettbewerbsfähigen weltmarktteilnehmer bezeichnen.
das sollte jedoch keine grund sein, deutschland als grosses gewächshaus auszuführen, sondern subventionen abzuziehen und in den anbau und evtl. import ökologisch einwandfreier nahrungsmittel zu investieren.

punkt 2: wenn man davon ausgeht, das fast jeder mitteleuropäer, profan ausgedrückt, zuviel ißt und zwar bis zu einem viertel mehr als nötig, kann hier der konsument ebenfalls schon etwas beitragen.
wobei schätzungsweise 3-10% der lebensmittel während der verarbeitung, beim transport und beim endverbraucher verderben.

ich bin mir ganz sicher, dass mit hilfe der uns zur verfügung stehenden mittel ein ökologischer fruchtanbau hier oder woanders möglich ist, ohne störung freilebender kleinlebewesen.


"aber typen , die sich schon für ein geschenk an die moral der welt halten, nur weil sie keine tiere essen, sondern diese nur massenweise töten lassen um anbaufläche für ihr gemüse zu haben das chemisch gedünkt und abgespritzt wird, sind mir ein rätsel...."

ich beziehe deine aussage jetzt einmal auf mich, denn so sollte es wohl auch von deiner seite gemeint sein:

ich verstehe mich nicht als moralapostel und rede auch mit den meisten menschen nicht über meine ernährungsgewohnheiten, da ich hier meistens auf unverständnis und arroganz stosse, sondern ich tue das was ich für richtig halte. punkt.

weitere feststellung: das hier ist ein board, primär geschaffen um gedanken auszutauschen, gleich jedweder art.

@boerzoid: bei mir hat es auch lange gedauert, bis ich mich überwunden hatte keine insekten mehr zu erschlagen ;-)  

51345 Postings, 8771 Tage eckiWas die Insekten betrifft habe ich noch schwer an

 
  
    #27
05.05.01 20:08
mir zu arbeiten.  

1497 Postings, 8559 Tage Fips17Das war mein Referat zu MC von heuer

 
  
    #28
05.05.01 20:12
Ist mir grade so eingefallen als ich den Thread gelesen habe.
Ich könnte ja mal reinstellen falls es wen interessiert.


Wichtige geschichtliche Daten:

  §1954 Gründung von McDonald’s in den USA durch Ray Kroc

  §1955 Eröffnung des 1. Restaurants in Illinois/USA

  §1963 Erster Auftritt von Ronald im TV

  §1965 Notierung der McDonald’s-Aktie an der Börse

  §1967 Eröffnung der ersten Restaurants im Ausland, in Kanada

  §1968 Einführung des Big Macs

  §1969 McDonalds Restaurants in allen Bundesstaaten der USA

  §1971 Eröffnung des ersten Restaurants in Europa (Niederlande)

  §1985 Aufnahme von McDonald’s in den Dow Jones Index

  §2000 gibt es 28,000 Filialen in 120 Ländern
Geschichte für Österreich
  §1977 erstes Restaurant in Ö am Schwarzbergplatz in Wien

  §In den ersten 15 Jahren wurden 35 neue Restaurants eröffnet

  §90er Jahren wurde der Ausdruck Fast Food bekannt.

  §1993 – 1998 wurden 75 Restaurants eröffnet.

  §Jahr 2000: 150 Restaurants mit 6500 Mitarbeitern

  §Größtes in der Maria-Hilferstraße mit ca. 275 Sitzplätzen.






Franchisenehmer bei McDonald`s?
Man muss sich mit der Zentrale in Wien in Verbindung setzen wenn man an einer Partnerschaft interessiert ist, folgt:
  §Gespräch mit den Franchisegebern
  §Schnuppertraining (ca. 1 Woche)
  §Absprache über den Finanzierungsvertrag
  §Trainingsjahr – man wird mit der Arbeit konfrontiert
Finanzierungsmodelle:
  Straight-license-Modell
§
sofortiger Herr des Hauses
Erwerb des gesamten Innenlebens des Restaurants
einmalige Franchisegebühr von 540.000,--
Kaution von 262.500,--
Eigeninvestition von ATS 7-8 Mio. – davon mind. 40% unbelastetes           Eigenkapital


  §Das BFL-Modell (Pachtmodell)

Pachtvertrag mit Optionsrecht, dh.:
Nur die Vorlaufkosten zur Geschäftsgründung werden getragen, diese belaufen sich auf ca. 800.000,--

McDonalds finanziert alles vor (Grund, Gebäude, Einrichtung) und verpachtet dieses zunächst an den Franchisenehmer.

Erwerb des Restaurants innerhalb von 3-4 Jahren:
Eigenkapitalquote mind: 25% und die einmalige Franchisegebühr von 540.000,-- fällte erst bei Ausübung des endgültigen Kaufes an.




Monatliche Kosten
  Franchisegebühr§
Diese laufende Franchise-Gebühr in der Höhe von 5 % vom Nettoumsatz wird aufgrund des Bekanntheitsgrades der Marke, des bereitgestellten Know-hows und aufgrund der verschiedenen Leistungen des Franchisegebers gegenüber dem Franchisenehmer erhoben.
  Standortpacht§
Abhängig vom McDonald's Investitionsvolumen und vom Umsatzvolumen wird eine Prozentmiete von - im Durchschnitt - 8% bis 25% vom Nettoumsatz erhoben.
  Werbekosten§
4,5 % Werbegebühr, berechnet vom Nettoumsatz, kommen in den McDonald's Werbefond für nationale Marketing-, Werbe- und PR-Maßnahmen. Jeder Franchisepartner investiert weiters mind. 0,5 % für lokale Marketingaktivitäten.

1995 1996 1997 1998 1999
Umsatz (in Mio. ÖS)
     2.230     2.658     2.995     3.406     3.814§
Anzahl der Restaurants 68 85 103 121 135
davon McDrive 38 52 66 80 92
Anzahl der Gäste (in Mio.)
        59        70        79        90        95§
Investitionen in Restaurants (in Mio. ÖS)
       213       261       322       329       320§
Einkaufsvolumen (in Mio. ÖS)
       630       733       814      1002      1078          §
Franchisenehmer        34        45        57        65        66§
Anzahl der Mitarbeiter
     3.350     4.150     4.900     5.550     6.250§
Anzahl Lehrlinge - - - 51 110




mfg Fips17  

19 Postings, 8467 Tage Boerzoidecki und whirl, das mit den Insekten fängt erst

 
  
    #29
05.05.01 20:23
an, wenn es einem nach dem Klatsch leid tut, ein Leben ohne wichtigen Grund zerstört zu haben. Dann kommt die lange Zeit des Abschaltens der Gewohnheit.
Das es einem Leid tut ist in meinen Augen ein großer und wichtiger Schritt in Richtung Mildtätigkeit. Mag sein, dass ich mich wie ein Waschlappen anhöre, find ich aber wichtig. Wer Probleme hat, Tiere zu töten, tötet so schnell auch keine Menschen und irgendwann gibt es keinen Krieg mehr. Im sonstigen Leben bin ich eher aufbrausender und unbeherschter Natur. Ich habe fast täglich das Bedürfnis, dem einen oder anderen eine zu dröhnen wenn er mich aufregt...tu ich aber dann nicht und ich arbeite dran!
Mein Ziel ist es, ein vollkommen friedvolles Leben zu führen, ohne Aggressionen gegnüber anderen.  Ich vermute euch geht es ähnlich, oder?
Ist aber sehr schwer. Es ist aber leicht, möglichst keine Tiere zu töten, wenn man das will!
Sesamstullen und Karottensaftgrüsse (igitt)  

1361 Postings, 8695 Tage avantgarde@whirl Das was Du bei mir als Ignorant be-

 
  
    #30
05.05.01 20:24
zeichnest, ist doch in Wahrheit meine Zufreidenheit mit den Dingen, wie sie sind (ausgenommen der Tiertransporte, etc).

Deine Worte sind derart an den Haaren herbeigeholt, daß mir wirklich nicht mehr viel dazu einfällt.

Wieso bitteschön seid Ihr Vegetarier eigentlich so agressiv gegenüber Fleischessern, habt Ihr eine art Penisneid der Esskulturen?? Das was Du da alles geschrieben hast, belegt eindeutig, daß es purer Luxus der westlichen Welt ist, über die Nahrung die wir zu uns nehmen, nachzudenken. Mit meinem Vergfleich zu den ärmsten Läöndern der Erde wollte ich genau das darstellen, nämlich da´dort kein Mensch Vegetrarier sein möchte...er wüprde gerne den Bauch gefüllt bekommen, ob nun mit leckeren Raupen oder einem mörder-Steak.

Und wenn Du schon bei Deinem Nahrungskreislauf und zerheckselten Hunden und Katzen bist, dann darf ich Deiner Rinderkunde von vorhin noch etwas hinzufügen. Die Katze ist in Europa nicht heimisch, was bedeutet, daß sie keinen natürlichen Feind im Kreislauf der nahrungskette hat. Das ist auch der Grund, warum ein Jäger diese Tiere erschießen darf. Rinder hingegen sind nicht NUR zum Milch geben dar, sie sind als typische Fluchttiere auch die normalen Genußmittel des Menschen.DAS IST EBEN SO.

Wandere bnitte aus in den Niger, ernähre Dich von den drei Sträuchern, die da wachsen, und dann komm zurück und wir reden über ein saftiges Steak.

Fährst Du eigentlich Auto? HGast Du Lederschuhe? Ist Du Gummibärchen? Andere Süßigkeiten?

Ansonsten stimme ich Mr. Andersson zu, der wie so oft einer der wenigen hier ist, die noch normal denken...


Avantgarde
 

21160 Postings, 9229 Tage cap blaubäreine Aussage kann nicht unwidersprochen bleiben

 
  
    #31
05.05.01 20:27
Liebe/r Boerzoid Du könntest kein Leben schaffen
das ist unrichtig-richtig vielmehr ist durch einfaches Aufbewahren des Hausmülls im Heizungskeller ist es Dir möglich Leben in seiner ganzen vollkommenheit+vielfalt zu erschaffen(viel spass bei dem Experiment)
blaubärgrüsse  

19 Postings, 8467 Tage BoerzoidAvantgarde - ich denke nicht dass man als Vegetari

 
  
    #32
05.05.01 20:34
er unbedingt aggressiv sein muss. Meine Postings waren nicht aggressiv gemeint - im Gegenteil will ich genau darüber zum Nachdenken anregen! Whirl habe ich nicht als aggressiv empfunden.
Wenn ich verhungere esse ich BESTIMMT auch Fleisch!!!! Bin ich aber nicht, und bei jedem Essen fälle ich eine Entscheidung über Töten oder möglichst nicht Töten, das ist alles.
Jetzt lasst uns alle locker bleiben

cap, das Leben kann ich nicht erschaffen, nur begünstigen...
in dem Fall aber lieber nicht!
Übrigens haben wir ca 5 Mäuse im Keller die ganz schön Krach machen...  

19 Postings, 8467 Tage BoerzoidSo, und jetzt geh ich die Straße töten und

 
  
    #33
05.05.01 20:38
überfahre vorsätzlich den Mittelstreifen. Dann trete ich noch den Bordstein mit meinen Kustlederschuhen und werde die eine oder ander Cola oder so wegschiessen! Falls mir irgendeine vorlaute Tomate über den Weg laufen sollte mach ich die auch noch weg, mit Schafskäse wodurch ich den armen Kälbern die ganze Milch wegnehme!  

149 Postings, 8821 Tage whirlavantgarde

 
  
    #34
05.05.01 21:14
du kennst den unterschied zwischen einem vegetarier und einem veganer ?

das fängt bei fleisch an, geht über honig und leder bis zur schokolade.


deine katzenkunde hat nichts mit dem thema zu tun (bei euch gehen die jäger auf katzenjagd??).

übrigens haben wir aneinander vorbeigeredet.

so ist das eben mit der kommunikation.


die tatsache des puren luxus der westlichen welt ändert nichts an der sache selbst.

ich wüsste auch nicht wozu deine beispiele mit niger gut sein sollten. du und ich, wir leben in europa.

und wo wir schon einmal bei "an den haaren herbeiholen sind":

Tiere, die in den USA für Nahrungszwecke gezüchtet werden, erhalten nur wenig oder gar keinen gesetzlichen Schutz auf den Farmen oder während des Transports. In einem Bundesgesetz heißt es, dass im Schlachthof die Rinder, Kühe und Lämmer betäubt werden müssen, bevor ihnen die Kehle durchtrennt wird, doch die Gesetze werden vollkommen von der Industrie reguliert, und für einen Gesetzesbruch gibt es keinerlei Bestrafung! Aus diesem Grund ist es so wichtig, dass die Verbraucher Burger King boykottieren, weil man dort nichts tut, um sicherzustellen, dass die Tiere, die für die Restaurants getötet werden, nicht extrem misshandelt werden. Natürlich ist das Beste, was man für diese Tiere tun kann, Vegetarier zu werden.

• Rodung:

325.000 km² Regenwald werden jedes Jahr vernichtet, um darauf Tiere für den Verzehr zu züchten. Für jeden "Viertelpfünder"-Hamburger aus Regenwald-Rindfleisch werden 50 m² Land verbraucht.

• Umweltverschmutzung:
Die Fleischindustrie verursacht mit die größte Wasserverschmutzung. Alleine in den USA produzierten die Tiere, die für den menschlichen Verzehr gezüchtet werden, 130 mal mehr Exkremente als die ganze Weltbevölkerung: 39.000 kg pro Sekunde. Eine typische Schweinefarm produziert soviel Exkremente wie eine Stadt mit 12.000 Einwohnern.

• Land:

Etwa 80% der landwirtschaftlichen Fläche werden dafür benutzt, Tiere zu züchten. Auf einem Hektar Land können 22.500 kg Kartoffeln angebaut werden, doch nur 185 kg Rindfleisch können auf der gleichen Fläche produziert werden.



• Wasser:

Die tierische Landwirtschaft ist mit eine der größten Wasserverbraucher in diesem Land. Es werden 20.000 Liter Wasser benötigt, um 1 kg Fleisch herzustellen, aber nur 50 Liter Wasser für 1 kg Weizen. Die verbrauchte Wassermenge für 5 kg Fleisch entspricht dem durchschnittlichen Jahreswasserverbrauch von 2 Personen.

• Energie:

Mehr als ein Drittel der gesamten Rohmaterialien und des fossilen Brennstoffes in den USA werden für die Aufzucht von Tieren für den menschlichen Verzehr verbraucht. Die Produktion eines einzigen Hamburgers verbraucht genausoviel fossilen Brennstoff wie ein Kleinwagen für eine Fahrt von 32 km und genug Wasser um 17 mal zu duschen.


Stolz ein Deutscher zu sein, stolz ein Europäer zu sein, stolz ein Mensch zu sein? Über Letzteres lohnt es sich tatsächlich, eine flächendeckende Debatte los zu treten. Die Lebewesen, die behaart oder gefiedert sind, sich fliegend, auf vier Beinen oder kriechend am Boden fortbewegen, werden eine solche öffentliche Diskussion interessiert verfolgen.

Immerhin: Jährlich 450 Millionen Tiere die geschlachtet werden, weitere Millionen die in der Lebensmittelindustrie an Stress, Ersticken, Verletzungen sterben. Der durchschnittliche Bundesbürger ist somit verantwortlich für den Missbrauch und den Tod von über 650 Tieren, darunter ungefähr 600 Hühnern, 22 Schweinen, 20 Schafen und 7 Rindern. Hinzu kommen Millionen Mäuse, Katzen, Ratten, Hunde, Affen etc., die für die Forschung und Wissenschaft leiden und sterben.

Apropos leiden: Die nichtmenschlichen Lebewesen werden ja nicht „nur" getötet. Vorher hacken wir den Hühnern die Schnäbel und den Schweinen die Schwänze ab, sperren sie in engste, dunkle und stinkige Ställe, mästen sie bis zur Unkenntlichkeit oder pumpen sie mit Antibiotika und Wachstumshormonen voll. Können wir darauf wirklich stolz sein?

Das Leben eines Hundes ist 60 Pfennig wert
Hunde werden zu einem Preis von 60 Pfennig verkauft und in Asien geschlachtet. Man schneidet ihnen die Kehle durch und lässt sie dann bei vollem Bewusstsein zu Tode bluten. Aus ihren Häuten macht man Geldbeutel sowie Handtaschen und Handschuhe, die nicht selten als „Rindsleder“ deklariert sind.

Auch Katzen müssen in China und anderen asiatischen Ländern wegen ihres Pelzes sterben, denn Hunde- und Katzenfelle werden zu Jacken, Ohrschützern, Handschuhen und Tierspielzeug verarbeitet, die dann auch in Europa und den USA zum Verkauf in die Läden gelangen.


Tragen auch Sie die gestohlene Haut eines anderen ?

Pony-Haut – Gefertigt aus den Häuten toter Ponies, die einst in Italien, Spanien, Frankreich oder Russland lebten.

Shearling - Die Haut eines einjährigen Schafes. Sowohl Fell als auch Haut des einjährigen Schafes werden vom Fleisch abgetrennt.

Schlangenhaut und Eidechse – Man nagelt die Reptilien häufig bei vollem Bewusstsein an einen Baum und zieht ihnen die Haut vom Leibe. Manche leiden stunden- oder sogar tagelang, bevor sie sterben.

Merino-Wolle – Australiens populärste Schafart wird mit faltiger Haut gezüchtet. Da Fliegen ihre Eier in die Hautfalten ablegen und sich dann Maden dort ansiedeln, schneiden die Rancher den Lämmern breite Fleischstreifen von den Beinen – ohne Narkose ! Tagelang humpeln die kleinen Lämmchen dann unter größten Schmerzen.

Leder – In den USA wird Leder aus den Häuten von Tieren hergestellt, die das ganze Elend der Massentierhaltung erleiden mussten. In Indien werden Kühe und Rinder geschlagen und müssen unter Zwang Hunderte von Kilometern in unerträglicher Hitze zurücklegen. Viele brechen vor Erschöpfung, Hunger und Durst zusammen. Andere wiederum pfercht man in völlig überladene LKWs, wo sie aufeinander rumtrampeln und zu ersticken drohen.


Nein zu Pelz
Von Füchsen, die per Analstromschlag ihr Ende finden, bis hin zu Waschbären, die verzweifelt in knochenzermalmenden Tellereisen leiden, bis ihnen der Fallensteller den Schäden eintritt...jedes Stück Pelz an einem Mantel oder Ärmelaufschlag schreit: „Ich wollte leben!“



--------------------------------------------------


Für die Daunenproduktion werden die Gänse unter Angst und Schmerzen immer wieder unsanft gerupft. Am Ende schließlich werden sie in eine Maschine gepresst, die ihre längsten Federn ausreißt. Danach werden sie geschlachtet. Bleiben Sie warmherzig – in leichtem, synthetischen Fleece, für das kein Tier leiden musste.

Im Begleittext zu seiner CD „Rave Un2 the Joy Fantastic“ lässt Prinz seine Fans klar wissen, was er von Wolle hält:

“Wäre diese Jacke aus Wolle, hätte man dafür 7 Lämmer benötigt, deren Leben wie folgt ausgesehen hätte: Innerhalb weniger Wochen nach ihrer Geburt hätte man ihnen Löcher in die Ohren gestanzt, ihre Schwänze abgeschnitten und die männlichen Tiere bei vollem Bewusstsein kastriert. Viele Menschen glauben, das Scheren sei für die Tiere eine Wohltat, weil es ihnen sonst zu heiß würde. Die Rancher scheren die Schafe jedoch, bevor sie von Natur aus ihr Winterfell ablegen, weswegen Millionen von Schafen an Unterkühlung sterben.”

Was Sie tun können:
Legen Sie Ihre kratzigen Wollanzüge, -socken, -pullis und –schals ab und tauschen Sie sie gegen bequeme Stoffe ohne tierischen Anteil ein, wie z.B. Rayon, Leinen, PolarTec, Acryl und Baumwolle.



--------------------------------------------------


Kledern Sie sich
Die Fleischindustrie ist stark daran interessiert, den Verkauf von Tierhäuten profitabel zu halten. Sagen Sie „Nein, danke !“ zu Kastrationen ohne Narkose, Brandmarken, dem Kupieren von Schwänzen, dem Absägen von Hörnern und dem übrigen Horror der Massentierhaltung. Verzichten Sie auf stinkenden, toxinbelasteten „haarlosen Pelz“ (Leder) und wählen Sie stattdessen modische Schuhe und Accessoires ohne Tierleid.Die Fleischindustrie ist stark daran interessiert, den Verkauf von Tierhäuten profitabel zu halten. Sagen Sie „Nein, danke !“ zu Kastrationen ohne Narkose, Brandmarken, dem Kupieren von Schwänzen, dem Absägen von Hörnern und dem übrigen Horror der Massentierhaltung. Verzichten Sie auf stinkenden, toxinbelasteten „haarlosen Pelz“ (Leder) und wählen Sie stattdessen modische Schuhe und Accessoires ohne Tierleid.


und und und ...


wir leben nicht mehr im mittelalter. schaut euch doch einmal um.  

1047 Postings, 8975 Tage mr.anderssonhi Boerzoid

 
  
    #35
05.05.01 22:03

also ich denke mal , du weißt schon was du tust.
genau wie du keinen nervst,der neben dir eine currywurst isst, genauso würde ich niemals versuchen einen vegetarier von seinem weg ab zu bringen.
es gibt nun mal unterschiedliche ansichten , und das ist gut so.

nur die moralkeule, die von einigen bei diesem thema gerne ausgebuddelt wird, lösst bei mir spontane abwehrreaktionen aus.

und zu den rein vegetarischen völkern: weder gibt es vegetarische völker ( wie du ja schon selbst gesagt hast ) noch gibt es wirklich vegetarische religionen .

ich kann nicht für alle religionen sprechen, aber gerade beim buddhismus , der gerne als beispiel genommen wird, gibt es keinen religiösen vegetarismus.

der tibetanische buddhismus lebt zwangsweise vegetarisch, da dort eine nutzviehhaltung so gut wie unmöglich war und die paar lebenden viecher von der bevölkerung als milch und eierlieferanten bzw als lasttiere gebraucht wurden.
der buddhismus stammt in seinen ursprüngen aber eher aus indien und dort war der konsum von fleisch ( ausser natürlich rindfleisch ) kein problem. auch hat buddha selbst seine schüler nicht zur askese oder vegetarismus aufgefordert.
es gibt aber das absolut dominate tötungsverbot im buddhismus. da also kein buddhist schlachter sein kann, gibtes in klösterlichen gemeinschaften halt kein fleisch.für den "laien" , also den gläubigen ausserhalb des klosters stellt der konsum von fleisch aber kein religiöses problem dar, solange er das dazugehörie tier nicht selbst getötet hat.

ist ein bischen doppelmoralisch, aber so ist die realität häufig.

die "nährwertbilanzen" grünzeug/tierfleisch die du oben angeführt hast kenne ich . ich halte sie auch für absolut glaubwürdig.wenn aber wirklich glaubt, dass das etwas mit dem hunger in der welt zu tun hat, sollte sich mal anschauen wieviel ÜBERSCHÜSSIG PRODUZIERTES GEMÜSe jedes jahr von der eu vernichtet wird. der hunger in der welt existiert nur deswegen, weil aus preispolitischen gründen die massive überproduktion der westlichen welt lieber vernichtet als weitergegeben wird.

las uns mal alle nahrungsmittel ( tierisch und pfanzlich ) die übrigbleiben ( und zwar weil sie vom markt nicht aufgekauft werden, ich meine keine essensreste ) an die hungernden der welt verteilen. das wird natürlich teuer, aber dafür zahle ich gerne. ich muss schon für genügend sachen bezahlen , die ich nicht will. da kann ich auch mal für ne sache bezahlen, die ich toll finde.

davon ab : du schreibst oben, es gibt keine tierart die nicht von irgendjemadem gefressen wird ??
wer jagt und frisst den löwen , adler , maulwürfe , afrikanische pfeilgiftfrösche, wüstenmungos , usw ?
es gibt zig tierarten, die keine natürlichen feinde mehr haben.ich habe jetzt mal bewusst einige genannt, die auch von menschen im regelfall nicht gejagt werden.selbst löwen und adler fallen (gott sei dank) nur noch selten trophähenjägern zum opfer.auch krokodile sind von keinem tier beute , ebenso wie z.b. weisse haie ......

in diesem sinne  

2188 Postings, 8869 Tage jgfreemanalso, ich esse gerne fleisch!

 
  
    #36
05.05.01 22:07
steaks und würstchen vom grill, hmmm lecker!


zur diskussion:

1. ist es eine unverschämtheit, dass auf den produkten nicht steht, was drin ist. hat man hier was zu verbergen?

2. ist es ekelhaft, dass bestimmte teile in die wurst/ ins fleisch kommen, die ich überhauptnicht da haben will. darum esse ich auch keine blutwurst, fleischkäse etc. auf kälberhirn, leber und speiseröhre kann ich in meinem essen verzichten!

3. sollte man die landwirtschaft einfach regionaler und auf qualität einstellen. da gibts bestimmt irgendeinen weg, der qualität anstatt masse subventioniert. die EU müsste das machen, klar.



zuletzt möchte ich mal sagen, dass ich man sich für´s fleischessen nicht rechtfertigen muss. das ist ein PRODUKT und dabei wird auch die umwelt verschmutzt oder sonstwas schlechtes in gang gesetzt. aber das ist doch bei fast jedem anderen produkt genauso, oder? und es ist irrsinn zu glauben, dass es auf der welt von einem tag auf den anderen keinen hunger mehr gäbe, nur weil die ami´s und europäer keine burger mehr fressen.

mfg

jgfreeman  

1361 Postings, 8695 Tage avantgarde@whirl - Hast Du Deine ganzen Statistiken aus

 
  
    #37
05.05.01 22:48
dem Focus?? So sehen die nämlich aus. Du hättest Dir die ganze Schreibarbeit sparen können, denn derartige Aussagen kann man unter "traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast", abhaken.

Es ist doch so, und das müssen auch Vegetarier erkennen, daß uns nur der Reichtum unserer Herkunft diesen Luxus bietet, zu essen, was wir gerne wollen. Auch ich bin gegen brutale Tötung, aber wenn die Industrie die Betäubungen weg läßt, dann ist daß zwar den Tieren gegenüber unwürdig, leider aber nackte Realität. Genauso Realität, wie alle 5 Sekunden ein Kind auf der Welt stirbt, oder alle 12. sek. ein Mensch durch ein Gewaltverbrechen zu tode kommt. Das sind alles Statistiken und Tatsachen, die jedoch nicht dadurch verhindert werden, daß ein einzelner oder auch eine gewisse Masse auf Waffen verzichtet. Damit möchte ich den Kreis wieder zu den Tieren schließen. Denn ob Du als Vegetarier durchs Leben gehst, hat auf die Fleischindustrie keinerlei Auswirkung.

Ich glaube Du versuchst Dir durch Deinen Vegetarier-dasein ein reines Gewissen verschaffen zu wollen. Das verstärkst Du dann noch, in dem alle Fleischesser Mörder sind. Da Du auf meine Fragen am Schluß nicht geantwortet hast, gehe ich davon aus, daß Du zumindest Auto fährst und/oder Süßigkeiten ißt. Fährst Du denn immer 50 km/h, wenn selbiges ausgeschildert ist?  Ich glaube eher nicht, denn der Mensch verursacht nun mal verunreinigungen, ungerechtigkeiten, und viele andere Schlimme Dinge. Und wie ich es immer sage:"Der Mensch ist schlecht", und da sind die Veganer oder Vegetarier keine Ausnahme.

Ich wollte noch etwas Zu Deinen Statistiken sagen: Statistiken sind die Waffen der Medien, ob beim Fußball, bei der Formel 1 oder bei den von Dir genannten Dingen. Hochrechnungen überbieten sich mit Alptraumhafter geschwindigkeit zum Negativen hin, und alle Glauben das, was da steht.

Das mit dem Regenwald und der Ausnutzung der Fläche für Rinder ist vollkommener Quatsch, und erinnert eher an die gute alte Stochastik, bei der nachgewiesen wird, daß z. B. ein Schüler, der in Spot gut ist, auch bei seinen Kameraden beliebt sein muß.

1. Wieviel Rinder passen auf 10 qm²? Welche Bodenausnutzung legst Du zugrunde. Bei dem dortigen Klima: Wieviele KG Fleisch werden überhaupt verarbeitet?
Du schreibst das 250 Gramm Fleisch auf 50qm² leben, daß würde bedeuten, daß die Rinder in einem Paradies leben müssen, denn gehen wir mal von einer Fleisch- und Muskelmasse bei einem normalen Rind von 50 kilogramm aus (und das ist sehr wenig), dann würde ein Rind auf 10.000 qm² leben. Die würden sich ja nicht einmal zu Gesicht bekommen, die armen Tiere...

Außerdem vergißt Du bei der tollen Wasserverbrauchsstatistik, daß eine Kuh pro Tag ja auch diverse Liter Milch gibt, und eben nicht nur Wasser kostet. Also ist die Angabe von 50 litern Wasser pro Kuh völlig unsinnig.

Auch die Tierversuche sind sehr einseitig dargestellt. Sowohl in der Krebsforschung als auch bei "gewöhnlichen" Krankheiten haben diese Forschungen das Leben des Menschen in nur 60 Jahren Arbeit auf ein Durchschnittsalter von 75 Jahren hochgesetzt. Das ist doch eine Leistung...

Mich interessiert es nicht, ob Hunde für 60 Pf in China angeboten werden. Es ist eine schlimme welt, in der wir leben, aber SDu als vegetarier wirst dadurch keinen Hund retten können, so traurig das auch ist.

Und das mit Indien und den Kühen mußt Du auch nochmal überprüfen, denn die Kuh ist in Indien heilig, was bedeutet, daß dort nicht einee einizge Kuh unnötig getötet wird.

Deine Berichte sehen aus wie frisch vom Animal eace Magazin kopiert, alles einseitig und an den Tatsachen vorbei, obwohl ich Dir recht gebe, daß viele (zu viele) Tier auf unserer Welt leiden. Im übrigen wie die Menschen. Auch sie sind in der Mehrzahl zu einem unwürdigen Leben gezwungen (aus uunserer Sicht natürlich).

Avantgarde
 

261 Postings, 8934 Tage DroopyEgal,ob man nun Vegetarier ist oder nicht,meiner

 
  
    #38
06.05.01 11:37
Meinung nach ist es eine Sauerei,Rinderfett zum Pommes frittieren zu verwenden.Das ist ja ekelhaft.Und ausserdem,da braucht man sich nicht zu wundern,dass in den Pommes von MCDonald ein Haufen Kalorien drin stecken.
Ich bin zwar Vegetarier,aber es bricht mir auch kein Zacken aus der Krone,wenn ich mal ein Stückchen Fleisch esse(nur bestimmt nicht von MCD).
Hoffentlich wird MCD für diese Täuschung der Verbraucher ein saftiger Denkzettel verpasst.
Grüsse Droopy  

9123 Postings, 8669 Tage ReilaÜberschüssiges Gemüse und Dritte Welt.

 
  
    #39
06.05.01 12:25
Hi mr.andersson, teile Deine Sicht der Dinge. Nur das mit der Dritten Welt haut so nicht hin.

Mal ganz abgesehen davon, daß in vielen dieser Länder der Wert eines Menschen nicht halb so hoch angesehen wird wie der Wert eines Schafes oder Rindes, lösen Nahrungsspenden dauerhaft keine Probleme, weil:

- sie immer teurer sind als Hilfe zur Selbsthilfe vor Ort,
- sie die Existenz regionaler Produzenten in den Hilfegebieten gefährdet.

Nahrungshilfe kann nur nach Katastrophen zeitlich begrenzt gewährt werden.

In der Nahrungshilfediskussion schwingt immer ein Schuldbewußtsein der Ersten Welt am Elend der Dritten mit. Aber dieses Elend ist inzwischen überwiegend hausgemacht. Man braucht nur die Karte der weltweiten Konfliktherde anschauen. Beispiele: Äthiopien-Eritrea, Sudan, Hutus-Tutsies, Afghanistan, Irak (Kurdenproblem), Nordkorea. Auf dem Balkan haben wir inzwischen auch schon ein Stück Dritte Welt mit Nahrungsproblemen. Und wenn der letzte weiße Farmer in Simbabwe abgeschlachtet ist, wird es da vielleicht auch wieder Hunger geben.

Natürlich ist die auf Preisstützung zielende Nahrungsmittelvernichtung in der EU schrecklich. Da werden Arbeitskraft, Dieselkraftstoff, Düngemittel aufgewandt, und das Produkt nachher vernichtet, letztlich um die Produzenten zu stützen. Hierfür gibt es wohl nur zwei Lösungen:
1. Man verzichtet auf Preisstützungsmaßnahmen für landwirtschaftliche Produkte. Dann bleiben sofort über 50 % der agrarischen Produzenten auf der Strecke. Bayern wäre dann ein reiner High-Tech-Standort ohne Bauern. Und in Frankreich würden Bauern nicht nur ab und zu die Grenzen blockieren, sondern vielleicht für den Anfang ein paar Häuser anzünden ...
2. Der Staat reglementiert die Produktion noch viel stärker als bisher und greift damit erheblich in die Eigentümerrechte ein. Auch davon wird kein Produzent träumen.

Sicher sind nur zwei Dinge:
1. Lösungen für die Überproduktion sind nur im Rahmen der EU möglich und werden mit der EU-Erweiterung noch schwieriger.
2. Landwirtschaftsminister möchte ich nicht sein.

R.  

19 Postings, 8467 Tage Boerzoidmr. andersson, was Du da schreibst finde ich sehr

 
  
    #40
06.05.01 13:34
interessant! "Ein bischen doppelmoralisch" finde ich das aber nicht! Das ist ja das Problem, dass für jedes Steak die ganze Kuh sterben muss. Deshalb ist man mit dem Verzehr auch direkt für den Tod verantwortlich, egal wer geschlachtet hat!! Seh ich zumindest so.
Meine Religion empfiehlt übrigens eine vegetarische Lebensweise und sie ist auch buddhistischer Natur, was aber egal ist. Fast alle großen Religionen empfehlen das Nichttöten. Das damit eine, wenn möglich (!!) fleischlose Ernährung einhergeht ist doch nur logisch, oder?

Whirl, wenn ich Deinen Beitrag lese wird mir ganz schlecht. Das sieht ja wirklich bitter aus. Gut, das wir was dagegen tun! Fuck for effiziente Tierverwertung!!! Ich hoffe im "Himmel" gibt es sowas nicht! Gott ist bestimmt Vegetarier!

Avantgarde, Du hast vollkommen Recht, es geht nur um das eigene Gewissen!!!
Und Statistiken sind unsichere Quellen, aber selbst wenn es nur halb so schlimm ist wie whirl schreibt, ist das dann nicht schlimm genug?
Und ich habe Einfluss. Ich töte keine Kinder! Ich esse keine Hunde und ich quäle keine Lebewesen! Dadurch ist meine kleine Welt für mich ein wenig besser. Und dadurch ist die ganze Welt ein wenig besser! Wenn 100% der Menschen keine Lebewesen mehr bewußt quälen und töten, wäre die Welt dann nicht gleich viel besser? Ich weiß dass das Utopie ist, aber eine schönere, als sich das Gegenteil auszumalen. Und darüber kann ich persönlich entscheiden! Gerade auf Grund des Reichtums meiner Herkunft.
Deswegen bin ich kein besserer Mensch, aber die Welt kann eine bessere werden.

jgfreeman, rechtfertigen muss man sich nur vor sich selbst und bestimmt nicht vor anderen! Das sehe ich genauso. Vegetarier finden halt nicht nur Speiseröhren, Hirn und Leber ekelig, sondern noch ein wenig mehr. Deshalb verzichten sie auf das gesamte Produkt Tier, das ist alles.

Fühlt euch bitte nicht durch meine Postings persönich angegriffen!!! Ich habe nicht das Recht, Eure Ansichten zu kritisieren!
Ich nutze nur die Gelegenheit, um auf Dinge, die mir wichtig sind, aufmerksam zu machen.
Gebt mir einen Schwarzen für unbegründetes (Vegetarismus) Pushen und ich erhalte die gerechte Strafe.

P.S. ich hab Vegetarier früher auch gehasst und fühlte mich von deren vermeindlicher moralischer Überheblichkeit auch angeschissen.
Vieleicht war das aber gar nicht so gemeint.  

21160 Postings, 9229 Tage cap blaubäralso liebe Reila das hausgemachte der Probleme

 
  
    #41
06.05.01 14:07
ist mit nicht so einsichtig denn dank Kolonialgrenzen schwachsinniger Strategischer Unterstützung von Militärfuzzys etc iss noch genug Blut an den Europfoten.
Nun zur Überproduktion sie resultiert daraus das die EWG sich übers Agrargedöns zusammengefunden hat,das sowas nicht ohne Probleme bleibt iss klar,den Kram nach sonstwo verschieben+verschenken ist ein unding deren einzigen Märkte werden so massakiert.Achso wenn diese Überproduktion in Steuerfachliteratur bestünde würde übers Vernichten keine Träne nachgeweint
nixdesdotrotz müssen noch viele Landwirte zu Webdesigner umgeschult weden und das Brachland zu Spassbädern...mit EG Knete
blaubärgrüsse
 

4579 Postings, 8544 Tage tom68Interessante Diskussion...

 
  
    #42
06.05.01 14:35
Käse essende Vegetarier...
manchmal auch Fleisch...
Lollo Rosso muß noch mal gewaschen werden...?(jeder Salat!)
fast das gesamte Essen lag schon auf dem Boden...

Ich jedenfalls weiß jetzt, warum mein Restaurant momentan nicht so gut läuft...bei so viel Experten - ist aber nicht bös gemeint ! lol

mfg tom68 ;o)

P.S. muß jetzt zur Beerdigung auf'n "Insektenfriedhof"
 

1361 Postings, 8695 Tage avantgardeDanke Tom, endlich weiß ich nun, daß auch

 
  
    #43
06.05.01 15:01
andere Salate gereinigt werden müssen. Mein "z.B." sollte verdeutlichen, daß es eben Lolo-Rosso gibt, der NICHT gereinigt wird. Das auch andere Lebensmittel davon betoffen sind, ist mir bewußt. Im übrigen kann ich auf 3 Jahre Küchschabentätigeit zurückblicken, was mich in der späteren Wahl meiner Restaurants sehr sensibel gemacht hat.

Was die gesamte Diskussion angeht:

Wir kommen langsam aber sicher vom eigentlichen ab, und verwirbeln uns in Themen, die mit MCD gar nichts mehr zu tun haben.

Sicher besteht ein Zusammenhang zur Religion, und zur Tierhaltung in 2. und 3. Ländern, und auch ein allgemeiner Einblick in die nahrungskette bringt aufschlußreiche Erkenntnisse, aber wir ´kommen vom 100. in 1000., da jeder irgendwo eine differenzierte Ansicht zur Lage der Nation hat.
ich für meinen Teil möchte nur noch einmal zusammenfasssen:

- ich esse Fleisch, ich gehe auch gelegentlich zu MC doof
- ich liebe Tiere, und hasse selbige Transporte
- ich finde falsch-deklarationen schlimm, weiß aber, daß man da nichts dran ändern kann
- Ich lasse jeden Essen was er mag
- ich glaube nicht an das, was Medien sagen oder schreiben, denn nach denen steht der Kollaps der Welt eh kurz bevor.
- ich bin kein Mörder, und möchte auch als so einer nicht tituliert werden
- ich weiß, daß alles das, was ich in mich hineinstopfe, nicht zwingend gut für meine Gesundheit ist

Abschließend möchte ich nochmal wissen, ob einer von den Vegetariern hier Raucher ist oder gelegentlich Drogen einnimmt (Schokolade, Alkohol, Heroin, etc.)

In diesem Sinne

Avantgarde

 

1047 Postings, 8975 Tage mr.anderssonhehe, die debatte rockt ..

 
  
    #44
06.05.01 15:14

@Boerzoid
das ist wohl ein missverständniss mit der doppelmoral. der buddhismus im allgemeinen ERLAUBT den fleischkonsum und VERBIETET das schlachten. das finde ich schon etwas doppelmoralisch. gerade weil für jedes steak halt definitiv eine kuh dran glauben muss.
nur als randbemerkung : wenn deine religion buddhistischer natur ist, sollte dir doch recht egal sein, ob gott vegetarier ist oder nicht ? wenn ich mich recht entsinne, ist der buddhistische grundgedanke , dass es keine erlösenden götter (und erst recht keinen allmächtigen gott ) gibt, sondern nur wesen die aufgrund eines überschusses an positiven karma auf dem weg in's nirwana auf stufen stehen, die man zwar als göttlich bezeichnen könnte, diese position aber nur auf zeit inne haben.unsterbliche ewige götter, wie der gott der christenheit sind doch die antithese des buddhismus ??
ansonsten finde ich deine postings überhaupt nicht angreifend ( wie du ja beführchtest) . du hast deinen standpunkt, denn du argumentierst. ist doch sinn der sache.

was meine verschenkerei angeht ...
da habt ihr wahrscheinlich recht, das würde vielleicht tatsächlich mehr schaden als nützen.da bin ich wohl wirklich etwas blauäugig.
wenn aber dsa rüberschippern und verschenken des grünzeugs nichts bringt, bringt es wohl auch nicht viel, wenn ich hier auf mein steak verzichte, damit hier noch mehr grünzeug geerntet werden kann.wir haben ja schon längst eine überproduktion.
da ich also ( ausser hilfe vor ort ) wohl keinen einfluss auf das welthungerproblem nehmen kann, brauch ich unter diesem gesichtspunkt wohl kein schlechtes gewissen zu haben.

@tom68 : käse essende vegetarier sind doch kein widerspruch, oder ? ich denke immer , die veganer sind die , die ganz ohne tierprodukte leben ? oder sind die ovo-lakto-vegetarier die, die auch milch und eier essen ? ich kann mir das nie merken.

mal zurück zum ausgangsthema mcdonalds:
im gegensatz zu einigen anderen , sehe ich durch den vorgang des "parfümierens" eben keine verletzung der ausweispflicht fürinhaltstoffe in lebensmittlen. auf keiner cola steht drauf, in welchen mengen welche aromastoffe drin sind. die haben sogar werbung damit gemacht, dass das rezept geheim ist.
mir geht es um die frage, was heißt bei denen "parfümieren " ?
wie die das pflanzenfett zu 50% mit rinderfett gemischt haben, ist das schon eine frechheit. aber was genau steht denn bei mcdonalds auf den packungen für fritten drauf ? steht da "fett", oder "bratfett", oder "pommes frites fett" oder "pflanzenfett" oder "reines pflanzenfett" , oder was ?
sobald man das mal genau wüsste, könnte man mal über die möglichkeit eventueller verstösse gegen geltende regeln reden.

in diesem sinne  

34698 Postings, 8700 Tage DarkKnight@reila: gut gesprochen . @alle anderen Vollchecker

 
  
    #45
06.05.01 16:39
1. McDonalds ist ein Name, der nur noch Marketing-mäßig vertrieben wird, das Haftungsrisiko liegt entweder beim Zulieferant (insofern wurde McDoof wohl belogen, kratzt die aber nicht) oder bei den Pächtern

2. Inwieweit vegetarisch gut oder schlecht ist, hat die Natur selbst bestimmt: Zähne und Verdauungsorgane des Menschen sprechen wohl eher dagegen ... üblicher Tipp von mir: erst nachdenken, dann posten

3. Jede Zivilisation überschreitet dann ihren Höhepunkt, sprich: fällt in die Dekadenz, wenn über das Leben von Kühen diskutiert wird .... das sind Nutztiere (wie wir auch .... das nennt man dann "Götter", hehe)  

21160 Postings, 9229 Tage cap blaubärWo wir gerade bei guten Lebensmittelwerten sind

 
  
    #46
06.05.01 17:10
Rentokill hat durch sie immer gut zu tun nur so als Tip
blaubärgrüsse  

19 Postings, 8467 Tage Boerzoidavantgarde, ich bin auf Deine Antwort gespannt,

 
  
    #47
06.05.01 17:12
deshalb hier mein Eingeständnis: Ich bin Nichtraucher - außer ca 8-10 mal am Tag für jeweils ca. 5 Minuten (so ähnlich wie die Vegetarier, die auch Fleisch essen). Schokolade ess ich auch nicht, außer manchmal...
Warum? Ist die Tabakpflanze auch ein Tier?? Komm mir jetzt aber nicht mit Statistiken! Das würde nicht zu Dir (s.o.) passen.

mr. andersson, über den Buddhismus haben wir wohl sehr unterschiedliche Auffassungen. Kann aber sein, denn es gibt seeehr viele Untergruppierungen die sich alle unterscheiden. Mir ist auch nicht wichtig ob Gott Allah Wutzeputzel, Mannitu oder Jesus Buddha oder Mohammed heißt. Da sehe ich in den vielen Weltreligionen eher Übereinstimmungen als Gegensätze. Z.B.:
Es gibt eine universelle Schöpfende Kraft. Wir alle sind in unserer Gesamtheit so wie diese, aber von ihr geschaffen. D.h. dass wir unserem unsterblichen Wesen nach göttlich sind. Deshalb kann ich niemanden verurteilen, er ist schließlich selber Gott. Das menschliche Leben ist nur ein Wimpernschlag unseres ewigen Lebens. Der Körper, der Verstand, das vermeindliche ich und Aktiengewinne sind vergänglich - unser wahres Selbst, also unsere Gottesnatur ist unsterblich. Jede Religion hat"jemanden" der diese Selbsterkenntnis zu 100 % erreicht hat und uns als Lehrer dienen kann - so Jesus, Buddha oder Mohammed. Dadurch bedingt gibt es soetwas wie Karma, also Ursache-Wirkungsprinzip im Sinne von "Säen : Ernten". Natürlich gibt es 1000fache Wiedergeburt aber mit dem individuellen Ziel, diese zu überwinden. Puuuuh, danke für die Relistunde....an was glaubst Du?

Darkknight: genau, der menschliche Organismus ist auf die Verwertung von Pflanzen ausgelegt - danke! Ach so, und jede Zivilisation entwickelt sich hoffentlich zum Wohle ihrer Individuen weiter. Deshalb sehe ich es als ein Zeichen von (spirituellem) Fortschritt an, wenn wir uns auch Gedanken um andere Lebewesen und deren Wohlergehen machen.  

20520 Postings, 8616 Tage Stox DudeDarkKnight: Jetzt hast Du mich aber getroffen

 
  
    #48
06.05.01 17:12
dachte immer "erst posten" dann erst nachdenken und die Gedanken
hinzufuegen. Naja, vielleicht klappt es beim naechsten Mal bei mir. ;-))  

34698 Postings, 8700 Tage DarkKnight@Stox, @ Bärzote

 
  
    #49
06.05.01 17:21
Verwertung von Pflanzen? dann fehlen mir 3 Mägen ... kann mir diese jemand vermieten?

stox: Gedanken hinzufügen? Humbug! is nicht Sitte bei ariva  

19 Postings, 8467 Tage Boerzoidgut beobachtet Ducknite!

 
  
    #50
06.05.01 17:50
Wenn bei Dir Grünzeug hinten so rauskommt wie Du es vorne zu Dir genommen hast ist das der Beweis!! So ist es bei meinem Hund auch!!!!!
Der Mensch ist ein Raubtier und Aasfresser. Unsere Reißzähne haben sich nur zurückgebildet, weil wir den Kochtopf erfunden haben. Und aus unseren Hufen und Pfoten wurden Hände, damit wir Messer und Gabel besser halten können!
Mutation ist großartig und allwissend! Deshalb hatten wir Hände und keine Reißzähne mehr bevor wir den Kochtopf und Essbestek erfunden haben!
Fleisch verweilt auch nur deshalb länger im Verdauungstrakt als Grünzeug, damit uns aber auch wirklich nichts davon entgeht!! Die dabei auftretenden eher ungesunden Gährungsprozesse sind definitiv zu vernachlässigen!! Wir sind alle Inuit!
Wo ist der Wal?
 

Seite: < 1 |
| 3 >  
   Antwort einfügen - nach oben