Vegetarier verklagen McDonald's


Seite 1 von 3
Neuester Beitrag: 06.05.01 19:33
Eröffnet am:05.05.01 09:55von: Luki2Anzahl Beiträge:64
Neuester Beitrag:06.05.01 19:33von: ReilaLeser gesamt:2.639
Forum:Börse Leser heute:6
Bewertet mit:
1


 
Seite: <
| 2 | 3 >  

7538 Postings, 8510 Tage Luki2Vegetarier verklagen McDonald's

 
  
    #1
1
05.05.01 09:55

ftd.de, Fr, 4.5.2001, 9:27  
Vegetarier verklagen McDonald's

Die Fast-Food-Kette McDonald's muss möglicherweise vor Gericht, weil sie ihre Kunden belogen haben soll. Ein Anwalt sagte, die Pommes Frites seien alles andere als "vegetarierfreundlich".

Die Pommes Frites seien entgegen den Versprechungen des Unternehmens nicht nur mit Pflanzenöl frittiert worden, erklärte der Anwalt Harish Bharti am Donnerstag in Seattle. Vielmehr sei bei ihrer Herstellung auch Rinderfett eingesetzt worden.
McDonalds hatte 1990 erklärt, zum Fritieren kein Rinderfett mehr zu benutzen, womit die Pommes Frites "vegetarierfreundlich" seien. Nun gestand die Bulettenkette nach Angaben Bhartis ein, dass sie Rinderfett zum "Parfümieren" ihrer Pommes benutzt.

Der Anwalt reichte in Seattle eine Sammelklage ein, der sich unter anderem zwei vegetarische Hindus angeschlossen haben. Bharti zufolge können aber alle Vegetarier auf Schadensersatz hoffen, die nach 1990 Pommes Frites von McDonalds gegessen haben. "Die Hindus und die Vegetarier der ganzen Welt sind geschockt und fühlen sich von McDonalds verraten."

© AFP 2001

Quelle : Financial Times

und man weiß sowieso nie was drin ist in dem Zeug !
Gr.Luki2  

342 Postings, 8757 Tage RockyIch dachte die Amis kennen keine Pommes Frites ?

 
  
    #2
05.05.01 10:00
Bei dem Wort hat der Kläger bestimmt sehr wenig Erfolg!  

7538 Postings, 8510 Tage Luki2ich glaube das da ein Rechtsanwalt..

 
  
    #3
05.05.01 10:08
nur bekannt werden will, also Klage gegen einen Großen und du bist es !
 

51345 Postings, 8771 Tage eckiIch bin auch ein Vegetarier. McDonalds würg

 
  
    #4
05.05.01 10:16
Ich bin da auch (selten) hin, aber das werd ich wohl nicht mehr machen.
Für Euch ist es wohl egal, was die reinmixen? Mir nicht.
Und wenn die in ihre Klöpse bischen Rattenfleich einmixen? Ist doch egal, gegen Große klagt man nicht, oder macht das bloß wegen dem Namen!

Denkt ihr auch manchmal nach?  

4428 Postings, 8522 Tage ArbeiterMcDonalds

 
  
    #5
05.05.01 10:28
Mir gefallen die Chicken McNuggets nicht.Nicht das ich verwöhnt bin, aber die Dinger bleiben immer im Hals stecken.






<img

 

7538 Postings, 8510 Tage Luki2wenns ums reinmixen geht..

 
  
    #6
05.05.01 10:28
dann darfst du in Deutschland eigentlich nicht´s Essen, ist doch sowieso alles irgendwie verseucht und bei kleinen mengen wird man auch resistent gegen alle möglichen Gifte !

Gr.Luki2
 

1361 Postings, 8695 Tage avantgardeWas ist denn mit Dir los, ecki, zügle sofort

 
  
    #7
05.05.01 10:38
Deinen schroffen Ton.

Ich selbst habe auch Jahre lang darauf geachtet, was ich in mich hineinstopfe. Mir ist aber klar geworden (und nicht erst durch BSE), daß es für den Endverbraucher gar nicht mehr möglich ist zu kontrollieren, in wie weit das, was er oder sie da ißt, überhaupt noch gut ist oder nicht.

Eine bekannte meinerseits hat mal in einem Labor der Nahrungsherstellung gearbeitet (abt. Qualitätskontrolle!!!). Sie sagt, "wenn Du wüßtest, was allein in Käse mittlerweile alles enthalten ist, dann würdest Du diesen nicht mehr essen".

MC Donald's hin oder her. Wenn man wirklich natürlich leben möchte, dann ist der Eigenanbau die letzte verbliebene Alternative. Vorausgesetzt natürlich, man hat sein Grundstück nicht direkt neben einer Shell-Tankstelle erworben.

Also bis denne

Avantgarde  

51345 Postings, 8771 Tage ecki@luki2 und avantgarde betreff reinmixen

 
  
    #8
05.05.01 10:47
Ist das für euch wirklich normal?
Wer, wenn nicht die Verbraucher soll denen denn auf die Finger klopfen?
Ich esse auch nicht sehr viel Käse und davon einen großteil aus dem Bioladen.
Es kann einfach nicht angehen, dass Glykol in den Wein kommt, altfette wieder in den Umlauf kommen, Tiermehl mit eingemixt wird, und wenn eine große Kette in einer Werbekampagne verkündet: "Unsere Pommes sind auch für Vegetarier ok, da ohne Rinderfett zubereitet!", dann erwarte ich, daß das auch stimmt.
Jetzt denk noch mal über Rattenfleisch nach, dass du bestimmt auch nicht essen willst.
"Wir versichern das unsere Klöpse nur aus reinem Rinderfleisch sind!"?????

Euer Vertrauen ist durch gar nichts zu erschüttern?  

1361 Postings, 8695 Tage avantgardeDu willst mich nicht verstehen

 
  
    #9
05.05.01 11:13
ich habe doch gar nicht gesagt, daß ich das alles toll finde. Ich weiß aber auch, daß ich da gegen Windmühlen Kämpfe, und die Kraft kann ich mir sparen.

Die Welt will ernährt werden. Und wenn falsche Politik die Massenhaltung fördert, dann ist das die maxime, die jeder Landwirt anstrebt. Das ist aber schon seit ca. 100.000 Jahren so.(!) Früher mußte mehr produziert werden, um die Menschheit zu ernähren, und heute, um den Massenbedarf des pikierten Käufers zu befriedigen.

Wenn Du mir absolut blindes vertrauen vorwirfst, dann frage Dich doch mal, ob Dein Vertrauen denn so berechtigt ist. Wer sagt Dir denn, das Dein Bio Laden wirklich Bio ist. Wer sagt denn, das Onkel Hipp nicht auch zusatzstoffe in seinen Produkten hat??? Schau Dir mal die Flaschen (also die echten Flaschen mit Inhalt) an, dann wirst Du feststellen, daß zum Beispiel der Verschluß aus Blech ist. Oder auch das Etikett...schön mit Leim und Farbe, jetzt stell Dir mal vor, in einer Produktlinie fällt ein Etikett bei Abfüllung in die Babynahrung, und dann, ja was dann. Nix Öko, nur Farbstoffe und Leim. Ich versichere Dir, daß passiert in jedem Nahrungsmittelbetrieb bestimmt 1 mal am Tag.

Viel schlimmer ist doch, daß die Menschen heute so penibel sind mit dem was sie essen, während andere Bevölkerungsteile nicht einmal die Grundbedürnisse decken können.

Diese ganze Bio-Sch.... ist ein Produkt Konsumträchtigen verhaltens, nichts anderes. Man will sich von der Masse abheben, etwas besseres sein. Motto:"Ich achte auf das, was ich esse". "Ihr anderen laßt euch ja etwas vormachen."

Während Du also an Deiner Tofu Wurst knabberst, genieße ich mein echtes Würstchen, und bin froh, nicht diesem Nahrungs-Wahn erlegen zu sein.

Meine Oma hat früher auch viel gekocht. Sie war starke Raucherin, und ab und zu viel dann auch schon mal etwas von dem zeug in den Kuchen oder die Suppe. Und ich sage Dir. Ich lebe noch, und meine Oma war die beste Köchin weit und breit.

In diesem Sinne

Avantgarde  

51345 Postings, 8771 Tage ecki@avantgarde Du willst Vegetarier nicht verstehen!

 
  
    #10
05.05.01 11:51
Natürlich können Fehler in der Produktion passieren. Letzte Woche wurden ja z.B. Glassplitter in einer Babynahrungscharge gefunden. Nicht gut, aber da wird gewarnt.
Bei McDonalds (hast Du deren Aktien?) ist das was anderes. Vornerum Vegetarierfreundlich, hintenrum reinmixen von Rinderfett. Das ist verarsche mit Ansage. Ich kann das nicht vergleichen mit einem Produktionsfehler.

Und ich habe auch schon einen Lebensmittelbetriebe besucht. Die haben schon eine Endkontrolle und müssen das Zeug dann auch mal chargenweise wegkippen, je nachdem.
Und etikettierung mit Leim findet erst nach geschlossenem Deckel statt, oder wieviele Betreibe kennst Du, die erst das Etikett draufmachen und dann befüllen und verschließen???

Du kannst sagen deine Oma ist eine Superköchin. Ich gehe lieber da zum Essen, wo keine Asche drin ist, und nicht z.B. hineingerotzt wird.

Und die Qualität der Bioprodukte wird ständig zusätzlich von den Verbänden überwacht. Ein Problem ist z.B. die Umstellungsphase, deshalb geht der Umbau auch so langsam. Du musst Mehrere Jahre ökologisch produzieren, ohne das du das als ökö vermarkten darfst, wegen den Rückständen. Und bei vergehen fliegst du raus. Aber wie überall gibt es bestimmt auch da schwarze Schafe. Aber ich muss ja nicht extra hingehen, wobei ich wieder bei McDonalds bin. Hoffentlich kriegen die eine deftige Strafe!
ecki  

1590 Postings, 8465 Tage ChaosBrokerZu dem Thema sag ich bloß:

 
  
    #11
05.05.01 12:11
Ich esse ja sehr gerne Fleisch,
aber was da zwischen den "Labber-Brötchen" steckt?
Also, was es ist weiß ich noch nicht, aber wie Fleisch schmeckt es nicht!
Deshalb : No McDoof!  

1361 Postings, 8695 Tage avantgardeEcki, dann solltest Du gar nicht mehr essen gehen

 
  
    #12
05.05.01 13:14
denn in den besten Restaureants fällt das meiste auf den Boden. Ob nun in der letzten Kneipe oder im superfeinen Restaurant. Wenn Du dir die Küchen ansiehst, dann geht es da sehr sehr schlimm zu. Lolo-Rosso Salat z. B. wird nicht immer wie vorgeschrieben nochmal nach erhalt gesäubert, nein, wenn es schnell gehen muß gehen die Blätter direkt aus dem Karton auf den Teller.

Ferrero z. B.: Weißt Du, warum die ihre Produkte nicht auch im Sommer anbieten?? Nicht etwa, weil es zu heiß ist und selbige schmilzen könnten, sondern weil dann die Maschinen das einzige (!) mal im Jahr gründlich gesäubert werden. Für diese Aktivitäten werden Studenten eingestellt, die dann den ganzen scheiß von den Maschinen kratzen.

Zurück zu den Restaurants. Ich habe keine Mc doof Aktien und esse dort vielleicht 1 mal im Monat, wenn ansonsten die Küche kalt bleiben würde. Mir schmecken die Burger dabei aber sehr gut. Außerdem gibt es seit Jahren immer mal wieder Personen, die vom großen Stück Kuchen (Geld) eine kleine Portion abhaben möchten. Und darunter fällt nun auch diese Klage, sei sicher. Mc Doof wird löhnen, aber nicht wegen falsch-Aussage, sondern um den Imageschaden gering zu halten (ebenso wie Michael Jackson seinerzeit mit dem Kindesmißbrauch: 30 mio.) Ich kann mich noch gut an die Sache mit dem heißen Kaffee erinnern, da hatte eine aus Amiland Mcdoof verklagt, weil sie sich am Kaffee die Zunge verbrannt hatte. Seit dem steht auf jeder Packung, in der heiße Getränke serviert werden:"Achtung: heißes Getränk enthalten.

Das die Qualität der Produkte nicht die beste ist, darüber brauchen wir gar nicht streiten, aber selbige ist bei ALDI Feinkost auch nicht besser. Abgepackte Dinge können nicht gesund sein, da sie mit Konservierungsstoffen vollgehauen sind.

Wieder die Restaurants: In den Pik-feinen Restaurants bekommst Du schon gar kein richtiges Essen mehr, sondern nur noch sog. Convienience Produkte: Alle am Fließband gefertigt, verschweißt, und ab in die Pfanne. Alles sieht gleich aus...

Maggi stellt z. B. einen Karottensaft her, der zu 0% aus Karotte besteht, und zu 100% aus Chemischen Verbindungen und Geschmacksstoffen. Der Verbraucher denkt, "boah schmeckt das gut, da ist sicher viel Frucht oder in diesem Falle Gemüse enthalten. Alles Verarschung...nervt mich auch. Aber bei den genannten Beispielen wirkt das Ding mit Rinderfett umgarnten Pommes eher wie ein schlechter Witz.

In diesem Sinne

Avantgarde  

19 Postings, 8467 Tage BoerzoidEcki und Avantgarde - ihr habt beide recht,

 
  
    #13
05.05.01 14:21
egal welche Prinzipien man zur Nahrungseinnahme hat, sobald man etwas im Laden oder im Restaurant kauft ist es voller unkontrollierbarer Zusatzstoffe. Nur das McDoof hier gegen die eigene Aussage handelt ist wirklich schlimm...wer weiß woraus der Vegetarische Burger besteht?!
Nur - etwas verschweigen ist etwas anderes, als gegen sein Versprechen zu handeln. Und viele Vegetarier (ich auch) sind aus religiöser Überzeugung Vegetarier und nicht, weil sie sich "gesünder" ernähren wollen. Für einen Hindu ist es moralisch wirklich schlecht, Fleisch zu essen, so auch für viele Richtungen des Buddhismus und anderer Religionen. Es geht hier meist um Mitleid mit allen Lebendigen und z.B. dem 1. Gebot im Christentum: "Du sollst nicht töten". Das heißt ja nicht, dass du keine Menschen töten sollt, sondern du sollt allgemein nicht töten! Beinhaltet Deine persönliche Religion jetzt noch Elemente z.B. von Karma oder Wiedergeburt, so bist Du erst mal schön am Arsch bei so einer Geschichte wie Mc Doof!
Untersucht mal euren Einkauf auf tierische Inhaltsstoffe und Eier....in fast allem ist was drinn! Vegatarier sein ist gut, mitfühlend und wenig Leid verursachend aber die industrielle Nahrungsmittelproduktion schert sich da nicht drum! Leider.
Ach so, an alle Nichtvegetarier: Ich habe seit vielen Jahren kein Fleisch oder ähnliches gegessen und lebe immer noch. So viel nur zu "der Körper braucht das aber..."  

7538 Postings, 8510 Tage Luki2und Fisch kann man ..

 
  
    #14
05.05.01 14:37
Essen wenn er Frisch ist, so wie unseren, wir Fangen ihn 4 x in der Woche und am selben Tag ist er bis Mittag Verkauft, das ist bei uns schon seid 1528 so und Krank ist auch keiner geworden.
Es gibt ja auch Leute die in Jahreszeiten Sachen Essen die es in der Natur zu der Zeit nicht gibt, und deshalb muß das Zeug um die halbe Erde gekarrt werden damit der Konsum befriedigt ist, is eigentlich der totale Wahnsinn !
Gr.Luki2 :-)
 

1361 Postings, 8695 Tage avantgardeSehr richtig, und was mich total ankotzt ist,

 
  
    #15
05.05.01 14:46
daß aufgrund der diversen Einfuhrbestimmungen und Subventionsmachenschaften der EU es mittlerweile sinnvoller ist, daß bayrische Rind über Schweden nach Norddeutschland einzuführen. Also werden die armen Tiere in einen engen Karren gesperrt, 30 Stunden durch die Gegend geeiert und dann 1000 KM weiter in Z. B. Kiel wieder ausgeladen.

Ich hasse derartige Dinge. Denn die einzigenb, die sich nicht wehren können, sind die Tiere...


Avantgarde (Besitzer eines Schäferhundes + einer Katze)
 

19 Postings, 8467 Tage Boerzoidsehr richtig avantgarde! Aber wenn es für die

 
  
    #16
05.05.01 16:49
beteiligten Firmen wirtschaftlicher ist, die Rinder so zu transportieren, wird es auch weiterhin so geschehen. Und Schweine werden auch weiterhin in zu engen Kontainern ohne genug Wasser mindestens 4 Mal in ihrem Leben transportiert - und leiden und sterben dabei. Legebatterien für Hühner und Gänsemast mit dem Schlauch ist auch nicht gerade schön, aber effizient. Wußtet ihr, dass für jede Legehenne ein männliches Huhn direkt nach der Geburt "entsorgt" wird, da diese keine Eier legen können? Manche Betriebe sind so effizient, das sie diese kleinen Kücken lebend in den Zerhacker werfen...sterben müssen sie schließlich sowieso. Was so in Schlachtbetrieben abgeht muss ich ja nicht weiter schildern.
Der Mensch ist übrigens das einzige Lebewesen, das wirklich jedes Tier im "Beuteschema" hat, ohne dafür genetisch veranlagt zu sein und es hat noch keine Tierart gegeben, dass noch nicht von irgendwem getötet wurde um dann gegessen zu werden! Die neue Hundeverordnung dagegen geht davon aus, das mindestens 16 Hunderassen per se auf einmal so gefährlich sind, dass sie Zeit ihres Lebens nur noch angeleint und mit Maulkorb rumlaufen dürfen(macht übrigens den liebsten Hund aggressiv)außer man macht einen wirklich schwierigen Test der auch noch Mörderkohle kostet. Avantgarde - Du hast Glück, Dein Schäferhund steht wg der starken Lobby nicht drauf, was ich gut finde, aber in jeder 2.ten Statistik kommt eben dieser Hund als der mit den meisten Übergriffen vor...das nur nebenbei.
Die einzige Art des Wiederstands Einflussmöglichkeit gegen nichtartgerechte Tierhaltung und Verwertung zu Nahrungsmitteln ist es, auf diese Nahrungsmittel zu verzichten.
Man kann übrigens kein SChnitzel oder Steak essen, ohne dass das ganze Tier stirbt! Ohne übertrieben sendebewußt wirken zu wollen darf ich als ehemaliger Mörder alle anderen Mörder unter uns lieb grüssen und guten Appetit wünschen.  

1047 Postings, 8975 Tage mr.anderssonich esse eigentlich so gut wie alles,

 
  
    #17
05.05.01 17:17

ist mir egal was damit passiert ist.wobei ich natürlich gegen jedes unnötige leid bin , dass tieren zugeführt wird. obwohl ich tiere hauptsächlich als nahrungsquelle betrachte, sind mir die tiertransporte schon ein dorn im auge.

solange kein schimmel auf meinem essen ist und mir niemand versichert das zeug das ich gerade in mich reinstopfe sei vergiftet, lasse ich mir das essen nicht vermiesen.

ob ich nun tiere esse oder nicht, tut der gesundheit keinen abbruch .

wenn ich mir anschaue wieviele raupen, käfer und sonstiges kleintier massakriert werden muss , um den gemüsebedarf von vegetarieren zu decken, frage ich mich immer , wo die ihr moralischen rückrat hernehmen.
für mein steak stirbt eine kuh, für die beilagen 30 kleinvieher.
aber das staekessen macht mich zum mörder....

was anderes ist es natürlich , wenn jemand vegetarierer ist, weil ihm fleisch und fisch einfach nicht schmeckt.

aber zum mcdonalds-thema :

ich glaube aus der klage wird nicht viel werden.
wie ist den der begriff "vegetarischfreundlich" definiert ?
ich schätze mal, genau wie bei "ökoanbau" gibt es keinen schutz auf den namen , und alles und jeder kann das von seinem produkt ehaupten wenn er mag.

und "parfümieren"....

was genau heißt dass denn ? wielviel kg rinderfett kommen denn dabei auf wieviel kg fritten ? und ab welcher grenze ist das dann nicht mehr "vegetarierfreundlich" ?
ab null ? unwahrscheinlich, denn selbst in salat oder im apfel findet man ab und zu mal einem wurm leider erst nachdem man herzhaft reingebissen hat . dann wären auf einmal auch äpfel keine vegetariererkost mehr, und das ist offensichtlich blödsinn.

bei näherer betrachtung wird sich die nummer als publicitygag des anwaltes entpuppen. für mcdonalds sehe ich da keine gefahr.
und die rufschädigung durch diesen "skandal" sollte sich auch in grenzen halten.
wer sich wirklich gesundheitsbewust ernährt ( und diese attitüde haben ja die meißten vegetarier ) wird wohl schon vor der nachricht nicht bei mcmade gegessen haben . deren kundschafft wird wohl im durchschnitt so denken wie ich . schätze ich jedenfalls .

in diesem sinne  

149 Postings, 8821 Tage whirlhut ab, andersson ...

 
  
    #18
05.05.01 18:05
machst dir ja richtig gedanken um alles ?!

das mit den raupen ist nicht wirklich dein ernst ? oder ?


ich kann nur hoffen dass das kg fleisch in europa irgendwann einmal das kostet was es wert ist, damit sich diese ganzen hirn- und gefühlsarmen fleischfresser einmal gedanken über dessen herkunft machen.

schon mal davon gehört dass es auch andere beweggründe für eine vegane lebensweise, als die eigene schnöde gesundheit gibt ?

das tiere zum grossteil (weltweit) unter schlechtesten bedingungen gehalten und gequält werden wissen alle. jedoch die meisten wollen es nicht wahrhaben.
die wenigsten sind bereit auch wirklich etwas dagegen zu tun.


übrigens, @avantgarde: was schon immer so wahr, muss nicht gut sein.

wie wäre es, wenn dein schäferhund vor deinen augen gehäckselt werden würde oder deiner katze das fell bei lebendigem leben abgezogen werden würde, weil es gerade schick ist schäferhund zu essen und katzenmäntel zu tragen.

wärst du dann wütend ?
ja?

und denke dran: nicht jedes tier hat so eine starke lobby wie dein hund und deine katze !

und das hier ist ja wohl der gipfel:

"Viel schlimmer ist doch, daß die Menschen heute so penibel sind mit dem was sie essen, während andere Bevölkerungsteile nicht einmal die Grundbedürnisse decken können.

Diese ganze Bio-Sch.... ist ein Produkt Konsumträchtigen verhaltens, nichts anderes. Man will sich von der Masse abheben, etwas besseres sein. Motto:"Ich achte auf das, was ich esse". "Ihr anderen laßt euch ja etwas vormachen."

Während Du also an Deiner Tofu Wurst knabberst, genieße ich mein echtes Würstchen, und bin froh, nicht diesem Nahrungs-Wahn erlegen zu sein.

Meine Oma hat früher auch viel gekocht. Sie war starke Raucherin, und ab und zu viel dann auch schon mal etwas von dem zeug in den Kuchen oder die Suppe. Und ich sage Dir. Ich lebe noch, und meine Oma war die beste Köchin weit und breit."



soviel zum thema ignoranz. ich würde es schon fast als zynisch bezeichnen.

schon mal darüber nachgedacht, das ein veganer ein schwierigeres leben hat als ihr fleischfresser, lederträger etc.

übrigens hat jeder die kontrolle darüber was er ißt.
das er dann zu bequem, zu faul oder was auch sonst ist um dafür zu sorgen so zu leben, dass er anderen lebewesen nicht mehr schaden zufügt als unbedingt notwendig ist doch das thema.  

21160 Postings, 9229 Tage cap blaubärdie Deklaration der Inhaltsstoffe ist das

 
  
    #19
05.05.01 18:22
Verbrauchergrundrecht schlechthin,will garnicht Allergien und sowas anführen,wenn hier nicht mit nem dicken Hammer draufgehauen wird,würde der Phantasie der Lebensmittelindustrie noch einiges mehr entspringen(Wir müssen schon genug Mist essen)
Also das hat nix mit Vegetrarier Dackelbuletten und Katzenburger zu tun
blaubärgrüsse  

1047 Postings, 8975 Tage mr.anderssonna whirl, dann hilf mir hirnlosem fleischfresser

 
  
    #20
05.05.01 18:22
mal auf die sprünge.
das mit den raupen ist mein bitterer ernst.

warum ist die kuh ein schützenzwertes leben und die raupe nicht ?
warum bin ich kein mörder, wenn ich eine raupe töte um meinen salat zu essen, aber ein mörder wenn ich eine kuh töte , um ein steak zu essen ?

sag mir , lieber whirl, wo ist die grenze ?
wo fängt denn nun genau das schützenzwerte leben an, das den moralischen zeigefinger rechtfertigt ?

der menschliche organischmus ist von natur aus auf mischkost ausgelegt.
das hat keine moralischen oder sonstigen aspekte, der menschliche körper ist so gebaut, das er auf die mischung unterschiedlichster nehnungsquellen angelegt ist.das der anteil an fleisch in den industrieländern bei den meißten menschen deutlich höher ist, als er sien müsste , ist unbestritten.
und wer seinem körper bewusst spezielle nahrungsquellen vorenthalten will, der soll dies gerne machen .aber doch bitte seine moralvorträge für sich behalten.

ohne pestizide wäre eine flächendeckende versorgung der bevölkerung mit planzlicher nahrung vollkommen unmöglich .
sind diese pestizide besser und vertvoller als die edikamente die in tiere zu mastzwecken gepumpt werden ?

wieviele hasen , rehe , dachse und was weiß ich nicht alles ( um mal ein paar wirbeltiere in's gespräch zu bringen und nicht die raupen permanent zu erwähnen ) sind getötet worden , um anbaufläche für obst und gemüse zu gewinnen.
sind diese toten tiere wertloser als die schützenswerte kuh, die ich mir als steak reinknalle ?

ich habe nichts gegen den vegetarischen lebensweg. jeder wie er will.

aber typen , die sich schon für ein geschenk an die moral der welt halten, nur weil sie keine tiere essen, sondern diese nur massenweise töten lassen um anbaufläche für ihr gemüse zu haben das chemisch gedünkt und abgespritzt wird, sind mir ein rätsel....

in diesem sinne  

19 Postings, 8467 Tage Boerzoidmr. andersson: Deinen Standpunkt hatte ich auch

 
  
    #21
05.05.01 19:00
bis ich ca 24 wurde. Da habe ich zum ersten mal wirklich darüber nachgedacht. Niemand hat das Recht, jemanden vorzuschreiben was er essen soll oder nicht. Moralvorstellung sind hier ganz subjektiv und somit ausreichend gerechtfertigt. Ich formulierte oben nur so schroff, um vieleicht den einen oder anderen auch zum Nachdenken anzuregen. Wenn dabei eine Ansicht herauskommt, die der meinen ähnlich ist freue ich mich natürlich. Ich habe kein Problem damit, wenn jemand neben mir eine Currywurst mit Steak verputzt - ich mag ihn trotzdem.
Zum einen:
Die Raupe ist genauso schützenswert wie die Kuh oder das Schwein.
Für eine Einheit Fleisch muß jedoch 4-5 mal soviel "Grünzeug" angebaut werden wie für 1 entsprechende Einheit direkt.
Das heißt, das gerade die Fleischproduktion den (4-5 mal) höheren Verbrauch an Ackerfläche, Pestiziden, Wasser und toten Raupen, Igeln, Hasen und so benötigt. Das kommt natürlich dadurch, das Schlachtvieh erstmal 1-3 Jahre Grünzeug fressen muß bevor ein Steak heraus kommt. Würde die gesamte, für die Fleischerzeugung benötigte Grünmasse direkt den Menschen zum Verzehr zugeführt, hätten wir weltweit viel zu viel zu essen haben, und nicht zu wenig!
Es könnte also auf einen großteil landwirtschaftlicher Fläche verzichtet werden und das Welternährungsproblem wäre ceteris paribus gelöst.
Zum anderen:
Der Mensch ist tatsächlich als Allesverwerter ausgelegt. Isst er jedoch nur Fleisch, wird er krank (Skorbut, oder capBlaubär?)ist er nur Pflanzliches wird er nicht krank! Vegetarische Völker leben so schon seit tausenden Jahren, aber es gibt kein Volk, das nur Fleisch essen kann.
und überhaubt:
Ich töte bei jeder Autofahrt und jedem Spaziergang oder Rasenmähen sehr viele Lebewesen, meist Inskten, was mir leid tut. Wenn ich es aber vermeiden kann zu töten und die Wahl habe, dann lass ich es. Es hat lange gedauert im Sommer keine Mücken und Fliegen mehr totzuschlagen abewr jetzt geht es. Wenn ich Raupen oder son Zeugs im Salad finde, trage ich es raus in den Garten. Die Wahl, ob eine Kuh sterben muß oder nicht habe ich jedesmal, wenn ich deren Fleisch esse - oder eben nicht.
Aber eins ist sicherlich sehr richtig: suum cuique, das muß wirklich jeder selber wissen.
nix für ungut
 

51345 Postings, 8771 Tage eckiGenau, wir haben die Wahl auch zu denken!

 
  
    #22
05.05.01 19:19
Oder wollen viele nicht wissen, was Sie tun?
Boerzoid, sehr gut! (Was hat dein nick zu bedeuten?)
Und ganz allgemein, hoffentlich werden immer wieder Firmen dafür verklagt, und verlieren, wenn sie zugesicherte Leistungen nicht bringen.

Kauf einen Teppich aus Pakistan, garantiert ohne Kinderarbeit, deshalb sogar mit Aufpreis erstanden, und dann kommt er doch von Kindersklaven?
Sowas muss geahndet werden, genauso wie McDonalds der Kopf gewaschen gehört. Den Vegetariern ist das nicht Wurst!  

21160 Postings, 9229 Tage cap blaubärnur Fleisch-Fischesser=Inuit (nicht Krank)

 
  
    #23
05.05.01 19:25
nix Scorbut.
Mit unserer Art zu leben,sind Wir eh so destruktiv dem pflanzlichen+tierischen Leben gegenüber das kein Fleisch essen aus ehtikgründen mir bigott erscheint also mit ... Ltr Benzin sind X Tiere+Menschen geschädigt bei Kunststoffen Kosmetika etc.von unsern Aktien nicht zu reden.
Anders siehts aus wenn Ihr sagt das Viech soll nicht unnötig leiden das bei mir in den Kochtopf wandert und einigermaßen artgerecht leben,datt würd ich mitunterschreiben aber allesandere unter uns wilden Börsenzockern nääää ich weiß ett nitt
blaubärgrüsse
   

9161 Postings, 9014 Tage hjw2Boerzoid, mir sind leider keine "Vegetarischen Völ

 
  
    #24
05.05.01 19:27
ker" die über tausende von Jahren gelebt hätten bekannt...  

19 Postings, 8467 Tage Boerzoidhjw, capund ecki-

 
  
    #25
05.05.01 20:01
hjw, hast recht, Völker ist das falsche Wort. Es gibt aber wie oben gesagt viele große Glaubensrichtungen wie Teile des Buddhismus, die Fleischverzehr untersagen, und das schon seit seeeehr langer Zeit. Auch in China und Indien gibt es einige Bevölkerungsteile, die sich rein vegetarisch ernähren.

Cap, Inuit essen tatsächlich sehr viel Fleisch - ist ja auch logisch, gibt ja nix anderes. Die haben dann wohl auch keine Wahl, im Gegensatz zu mir hier im schönen Deutschland. Es geht mir persönlich auch wirklich nur darum, was mache ich wenn ich die Wahl habe? Ich versuche nur, mich möglichst häufig gegen das Töten zu entscheiden. Schließlich kann ich kein Leben erschaffen und will es dann auch nicht leichtfertig zerstören.

Bezinverbrauch tötet nur sehr indirekt Lebewesen, oder? Das tut mein körperlicher Sauerstoffkreislauf dann ja auch irgendwie, ne?
Bei Kosmetik kaufe ich nur vom BodyShop. Hoffentlich stimmt da alles was die sagen aber ich hab ja die Wahl, oder? Ist zwar teuer aber was solls.
Bigott????? Versteh ich nicht und sehe ich auch nicht so.

ecki, das ist meine 2. ID, da die erste (seit März 00 oder so und Dir bestimmt bekannt) mal nicht funzte. Was sie bedeutet? Sag ich nicht, find sie aber cooool d;-)
Alles in allem: Fleischverzehr ist völlig in Ornung und man kommt als Vegetarier nicht unbedingt schneller in den Himmel. Wenn man jedoch das damit verbundene Leiden bedenkt und das fast alle Religionen sowas wie "Du sollst nicht töten" empfehlen, und man bedenkt, das man nicht alleine auf der Erde ist und vieleicht der wichtigere Teil ja nach diesem Leben erst kommt, kann man meine persönliche Ansicht vieleicht verstehen.
Was Du säst wirst Du ernten....und ich will nicht geschlachtet und gegessen werden!  

Seite: <
| 2 | 3 >  
   Antwort einfügen - nach oben