Varta (WKN: A0TGJ5) wieder "geladen"
Varta Consumer Batteries wird vom US-Batteriehersteller Energizer an die Varta AG verkauft.
Gestern wurde der Verkauf an die deutsche Varta AG EU-kartellrechtlich genehmigt.
Der Kaufpreis soll je nach Betrachtungsweise 100 Mio € betragen.
Ich vermute stark, dieses Director‘s Dealing hängt mit dem Deal zusammen.
Gestern wurde der Verkauf an die deutsche Varta AG EU-kartellrechtlich genehmigt.
Der Kaufpreis soll je nach Betrachtungsweise 100 Mio € betragen.
Ich vermute stark, dieses Director‘s Dealing hängt mit dem Deal zusammen.
Damit können entsprechend auch die Kapazitäten schnell gesteigert werdendie benötigt werden.
Das is ne Gute Sache um die Produktion hochzufahren!
Apple Rechnet in 2020 mit ca 85-90 Millionen Verkauften Airpods.
Das is ne Gute Sache um die Produktion hochzufahren!
Apple Rechnet in 2020 mit ca 85-90 Millionen Verkauften Airpods.
Freu dich doch, jeder verkaufte Short lässt Varta steigen.
Außerdem lachen die Shorties langfristig schon längst nicht mehr.
Mein Short-Horizont ist viel kurzfristiger. Hab nur nen Kanal über den Trend gelegt, paar Ausreißer ausgeklammert und festgestellt dass der Kurs außerhalb des Kanals ist. Läuft er kurz mal wieder in die Mitte wäre ich zufrieden.
Außerdem lachen die Shorties langfristig schon längst nicht mehr.
Mein Short-Horizont ist viel kurzfristiger. Hab nur nen Kanal über den Trend gelegt, paar Ausreißer ausgeklammert und festgestellt dass der Kurs außerhalb des Kanals ist. Läuft er kurz mal wieder in die Mitte wäre ich zufrieden.
https://www.sharedeals.de/...er-nutzt-indexaufstieg-zum-kasse-machen/
"Allerdings wurde eben heute auch bekannt, dass der Großaktionär von VARTA, die Schweizer VGG (Montana Tech) von Michael Tojner, ausgerechnet diesen Indexaufstieg zum Kasse machen genutzt hat. Konkret hat VGG dabei seinen Anteil am Aktienkapital von VARTA von bisher circa 60% auf "nur" noch rund 58% gesenkt. Dabei erzielte man im Rahmen des Verkaufs von 808.000 Aktien an institutionelle Anleger einen Bruttoemissionserlös in Höhe von etwa 98 Mio. Euro, wie die den Deal begleitende Berenberg Bank mitteilte.
umso erstaunlicher, als heute auch bekannt wurde, dass die Aktie nicht nur in den M-Dax sondern auch in den Tecdax aufsteigt
"Allerdings wurde eben heute auch bekannt, dass der Großaktionär von VARTA, die Schweizer VGG (Montana Tech) von Michael Tojner, ausgerechnet diesen Indexaufstieg zum Kasse machen genutzt hat. Konkret hat VGG dabei seinen Anteil am Aktienkapital von VARTA von bisher circa 60% auf "nur" noch rund 58% gesenkt. Dabei erzielte man im Rahmen des Verkaufs von 808.000 Aktien an institutionelle Anleger einen Bruttoemissionserlös in Höhe von etwa 98 Mio. Euro, wie die den Deal begleitende Berenberg Bank mitteilte.
umso erstaunlicher, als heute auch bekannt wurde, dass die Aktie nicht nur in den M-Dax sondern auch in den Tecdax aufsteigt
sondern zu Clarios
https://www.fool.de/2019/12/07/...erien-ganz-anders-und-investierbar/
"Die VARTA, die jedes Kind dank der beliebten Rundzellen kennt, gehört dann also wieder zum Konzern; die andere VARTA, die jeder Autofahrer kennt, hingegen nicht. Unter dieser Marke werden Auto- und Nutzfahrzeugbatterien vertrieben, die für alle elektrischen Verbraucher außer dem Traktionsmotor zuständig sind und typischerweise 12 Volt Spannung aufweisen. Die hochwertigsten Batteriemodelle werden in Hannover hergestellt.Die Firma dahinter heißt jedoch nicht VARTA, sondern Clarios, nachdem der frühere Eigentümer Johnson Controls sich 2018 zum Verkauf der Batteriesparte entschlossen hatte."
https://www.fool.de/2019/12/07/...erien-ganz-anders-und-investierbar/
"Die VARTA, die jedes Kind dank der beliebten Rundzellen kennt, gehört dann also wieder zum Konzern; die andere VARTA, die jeder Autofahrer kennt, hingegen nicht. Unter dieser Marke werden Auto- und Nutzfahrzeugbatterien vertrieben, die für alle elektrischen Verbraucher außer dem Traktionsmotor zuständig sind und typischerweise 12 Volt Spannung aufweisen. Die hochwertigsten Batteriemodelle werden in Hannover hergestellt.Die Firma dahinter heißt jedoch nicht VARTA, sondern Clarios, nachdem der frühere Eigentümer Johnson Controls sich 2018 zum Verkauf der Batteriesparte entschlossen hatte."
Heute Meldung über Verkauf von Stücken im Wert von 606tsd Euro. Nicht die Welt aber passt ins Bild zum Tojner-Verkauf. Wenn die Insider verkaufen ist das Hoch erreicht.
Aber vor kurzem hat der Vorstand zu 121 gekauft - folglich sieht er sehr wohl noch weitere Hochs ;-)
Echt? Na dann. Also der letzte Kauf war durch "Pi" am 09.08.19 zu 73,03 Euro. Sonst sehe ich keine Käufe danach.
"Pi" hat insgesamt 42.467 Stücke gekauft und am 05.12. wurden davon 5.000 Stück verkauft.
"Pi" hat insgesamt 42.467 Stücke gekauft und am 05.12. wurden davon 5.000 Stück verkauft.
problem ?????..haha...wahrscheinlich eines 'geistiger art ' !!
geh mal öfter auf toilette, vielleicht wird s besser wennd er druck etwas nachlässt hahahaha
mann hats hier bekloppte !
geh mal öfter auf toilette, vielleicht wird s besser wennd er druck etwas nachlässt hahahaha
mann hats hier bekloppte !
Konsolidierung läuft - dürfte die € 116 nochmal testen denke ich . Euro 108 - 110 große Unterstützung im Chart
Godmode Trader schreibt ebenfalls : RÜCKSETZER MÖGLICH UND € 109,8
" Sollte es tatsächlich zu einer Konsolidierung kommen, wie es sich aktuell andeutet, dann könnte die Aktie von Varta in den nächsten Tagen und Wochen auf das alte Allzeithoch vom 05. November bei 109,80 EUR zurücksetzen. "
Godmode Trader schreibt ebenfalls : RÜCKSETZER MÖGLICH UND € 109,8
" Sollte es tatsächlich zu einer Konsolidierung kommen, wie es sich aktuell andeutet, dann könnte die Aktie von Varta in den nächsten Tagen und Wochen auf das alte Allzeithoch vom 05. November bei 109,80 EUR zurücksetzen. "
denke auch das wir heute bei 109 ne Unterstützung bekommen aber es ändert nichts mehr daran das die Ratten das sinkende schiff bereits verlassen haben.
Leider bleibt das Kursziel 60 euro stehen trotz M Dax und eu Subventionen
Leider bleibt das Kursziel 60 euro stehen trotz M Dax und eu Subventionen