V. Kerth soll für O.Kahns Geschenke Steuern zahlen
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 29.01.14 18:04 | ||||
Eröffnet am: | 12.01.14 12:37 | von: sebestie | Anzahl Beiträge: | 17 |
Neuester Beitrag: | 29.01.14 18:04 | von: Disagio | Leser gesamt: | 2.173 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Der "Torwart-Titan", der zu aktiven Zeiten bis zu 9 Millionen Euro brutto im Jahr verdient haben soll, ließ sich diese Liebe etwas kosten.
"2013 meldete sich das Münchner Finanzamt und forderte von Verena Steuern für die Geschenke, die Olli ihr gemacht hat", erzählt eine Kerth-Freundin BILD am SONNTAG. "Sie hat sich dann an Olli gewandt und gefragt, ob er die Summe begleichen kann."
In der Vox-Show "Promi Shopping Queen" präsentierte Verena Kerth stolz den prachtvollen Inhalt ihrer Kleiderschränke – Prada, Chanel, Jimmy Choo, Dolce & Gabbana. Naheliegend, dass ein Finanzbeamter auf die Idee kommt, da mal nachzuhaken.
http://www.focus.de/panorama/welt/...rger-finanzamt-2_id_3532876.html
Und jetzt steht das Finanzamt auf der Matte.
Gleich mal das weise Internet befragt, und siehe: http://www.steuertipps.de/...en/erben-schenken/erbschaftsteuerrechner
Interessant. Da kauft einer mit seinem versteuerten Geld Eigentum, zahlt darauf Mehrwertsteuer, und verfährt damit wie ihm gefällt und der Beschenkte muß nochmals zahlen. Tolle Geschichte.
Etwas anderes wäre es wenn Kahn als Unternehmen der Frau Kerth Geschenke gemacht hätte. Diese müsste man in der Tat versteuern, Geldwerte Vorteile etc.. so wie bei Firmenwagen die man nutzt.
Aber privat ?? dann müsste wohl jeder 5 Haushalt in Deutschland Steuern zahlen wenns um Geschenke geht. Es gibt sicher mehr als nur 100 Haushalte in Deutschland die sich gegenseitig Geschenke im Wert von mehreren tausend Euro machen im Jahr ... Geburtstage usw.
Kahn hat sein Geld alles versteuert und was er mit seinem "nach Steuer" Einkommen macht hat das Finanzamt nicht zu interessieren... zumindest bei privaten Geschenken nicht.
Bin ich mir zu 99,99% sicher....
Immos darf man jedenfalls nicht einfach so
verschenken.
Allerdings zahlt man dann die steuer doch gerne, oder?
:-)
irgendwie irrsinn.. wo der fiskus seine hand aufhält. das muss man wirklich stoppen.
kahn hat mit seinem versteuerten einkommen diese sachen gekauft..
und jetzt soll jemand, egal welche höhe, noch für diese geschenke steuern zahlen ? unglaublich wo wir hingekommen sind...
Grundsätzlich kommt sowas ja dann vor, wenn ältere Leute, Vermögen auf Kinder oder andere übertragen wollen und dieses vorher tun, um so die Erbschaftssteuer zu sparen.
Wenn nun einer, teure Kleider oder andere teure Sachen von nicht dauerhaften Wert verschenkt, so ist es doch seine Schuld, dass er nicht etwas werthaltigeres was auch noch in Jahrzehnten seinen Wert hätte, verschenkt.
Die Bereicherung der beschenkten Person ist ja eingetreten, wenn sie sich alles ererbte um den Arsch hängt, ihre Schuld und nicht die, der Gesellschaft, die hier die Schenkungssteuer einfordern wird und das zu recht und in vollkommender Gerechtigkeit!
Schlimm genug, dass so Ballschiesser schon so bekannt sind, wegen dem bisschen mit dem Ball spielen und unanständnig hoch bezahlt werden. Und nun soll deren zweitweise Gespielin auch noch prominent sein?
Da kann man nur mit dem Kopf schütteln!
Und eine "berufs-gespielin" oder wie soll man das denn, was sie bezeichnet, die dann Klamotten für 9 Mio erhalten hat, soll dann besser behandelt werden?
Wo sind wir denn? Klar die Geschenke müssen im Jahr des Erhalts versteuert werden, und so eine Erklärung muss auch in wenigen Wochen abgegeben sein.
Ob da jetzt gleich ein Strafverfahren eingeleitet wird, könnte sein, weil sie ja wohl absichtlich nicht bezahlt hat.
Säumniszuschläge und Verzugszinsen werden auf jeden Fall berechtigt!
Sie soll froh sein, wenn die nicht, wie normale Prostituierte auch noch Einkommensteuer bezahlen muss!