VW St - VW Vz - Porsche SE
Da die drei Werte relativ parallel laufen, macht es Sinn die Aktien nebeneinander zu besprechen, um auch unterschiedliche Preisentwicklungen zu nutzen.
Aktuell stellen sich folgende Fragen:
Wer wurde geschädigt?
Wer profitierte davon?
Wer könnte Klagen einreichen?
Wie lange könnten Gerichtsverfahren dauern?
Welche Kosten könnten entstehen?
Welchen Anteil an den Kosten fallen tatsächlich für die Aktionäre an?
u.v.m.
Eine wichtige Tatsache spielt dabei die Beschäftigung, denn Autoindustrie bedeutet Arbeitsplätze - und die riskieren Politiker selten - oder?
Der DAX legt einen überraschenden, kräftigen Turnaround hin, BMW und Mercedes im Plus, aber der VW-Konzern derb im Minus. Ich glaube, man sollte sich -auch aus charttechnischen Gründen- zunächst zurückhalten. Ich habe derzeit keine Position.
https://www.godmode-trader.de/analyse/...e-bullen-aufgegeben,11384704
den gesamten Auto-Sektor nach unten gestuft:
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...auf-81-Euro-Buy-41971224/
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...l-ziel-130-euro-11780241
als großer Pessimist auftreten -ich bin eigentlich ein optimistischer Mensch- aber ich finde es angemessen, dass hier auch die negativen Aspekte bei derzeitigen Investitionen in Autoaktien und hier der Holding aufgezeigt werden und in künftige Anlageentscheidungen mit einbezogen werden sollten. Letztens erschien dieser kurze Bericht in der FAZ:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...ende-erkennen-18367154.html
Die Aktie erscheint mir trotz eines Holdingabschlags und aktueller Preisreduzierungen für Fahrzeugverkäufe nach China (Tesla, Mercedes ...) völlig unterbewertet. Ist aber nur meine persönliche Meinung. Offenbar sind heute zudem noch etliche Stop loss - Marken gerissen und haben weiteren Druck auf die Aktie gebracht.
Die Aktie erscheint mir trotz eines Holdingabschlags und aktueller Preisreduzierungen für Fahrzeugverkäufe nach China (Tesla, Mercedes ...) völlig unterbewertet. Ist aber nur meine persönliche Meinung. Offenbar sind heute zudem noch etliche Stop loss - Marken gerissen und haben weiteren Druck auf die Aktie gebracht.
Welche Porsche Aktie kaufen? Vier Aktien mit bis zu 70 % Discount zur Auswahl
- Jonathan Neuscheler
- 06. November 2022
"Nach dem Börsengang stellt sich die Frage: Welche Porsche Aktie sollen Anleger kaufen? Die Unternehmensstruktur ist so kompliziert, dass es gleich vier verschiedene Möglichkeiten gibt, sich am Erfolg des Autobauers Porsche zu beteiligen. Wir klären auf."
Auflistung der ISINs für die vier Aktien und Links zu aktuellen Diskussionsforen dazu auf Ariva:
- DE0007664039 (VW VZ) - Einzelthread siehe hier
- DE0007664005 (VW ST) - Einzelthread siehe hier
- DE000PAG9113 (Porsche AG) - Einzelthread siehe hier
- DE000PAH0038 (Porsche Holding SE) - Einzelthread siehe hier
Außerdem gibt es noch einen Thread, wo die Aktien miteinander verglichen. In dem stehst Du gerade drin!
PS: VW um 115 sollte / kann man auch mitnehmen ....WIN -WIN
Allerdings wo liegt die Wertschöpfung der Porsche Holding - Diferenz aus EK / potentieller VK der im Besitz befindlichen Aktien und die Dividendenzahlungen. Können die sonst noch irgendwo ihr Kapital vermehren z.B. durch Wertschöpfung ?
Ich seh da aber trotzdem Potential für Kurse richtung 7x,xx also hab ich auch mal wieder ein paar ins Boot geholt - bin mal gespannt auf die Dividende. Eins ist aber klar bei VK>76 fliegen sie wieder raus.
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...lladesaeulen-ipo-voraus
Porsche SE beteiligt sich an ABB E-mobility
https://www.porsche-se.com/mitteilungen/...igt-sich-an-abb-e-mobility
Mein Tipp 3,20 Euro.