wo ist mein Geld geblieben
Ausflüge in sämtliche Aktien und Finanzmarkt-Produkte
ausdrücklich erlaubt.
Sowie Themen , die auch indirekt dazu gehören,
Zentralbanken, Politik , usw
Porsche und Audi werden auch wieder bessere Zahlen bringen wenn sie nur noch in Europa ihre Autos verkaufen mit vernünftigen Gewinn und in Amiland die Zölle umsetzt und auf Marge gehen werden sie wieder besser dastehen. Mit weniger Fahrzeuge und mehr Marge. Herr Blume lest sich nicht mit dem Mafiosi von Trump seiner Methoden ein. Trump erpresst die Welt mit Schutzgeld wo sind wir angekommen. Er verlangt Schutzgeld das muss man sich mal vorstellen und alle schauen zu .
Der Man gehört hinter Gitter.
Margen und gewinn rückgängen, das der kurs
Da jetzt richtung 110 geht
Am freitag hab ich schon gestaunt, als da ein plus
Raus kam
Nicht so schlecht wie erwartet, ist never
Besser als erwartet.
Ich nehm lieber die gewinner, selbst wenn man
Vor einem rücksetzer die kaufte, kommen dir wieder hoch.
Bei eon its egal, was die aufladen, einen byd, einen tesla oder einen bmw
Bei basf werden auch an alle kunststoffe geliefert.
Bei autos lehn ich mich zurück, da geht noch viel
Mehr bid november, wenn man gut eiinkaufen will
Sie schmeißt ja gerade mit 600 Milliarden herum das alle in Amiland investieren müssen.
Sie schmeißt mit Geldern von Unternehmen herum das muss man sich mal durch den Kopf Gehen lassen.
Herr Blume wird kein Unternehmen mehr in Amiland bauen Audi baut weiter in Mexico aus. Mexico sind günstige Löhne und 15% Zölle sind da verkraftbar.
Der deutsche Automobilhersteller Audi hat mit dem Bau der ersten Montagehalle für Akkumulatoren für Elektroautos in seinem Werk San José Chiapa im mexikanischen Bundesstaat Puebla begonnen. Das berichten verschiedene mexikanische Medien. Das Werk wird die erste Akkufabrik des Audi-Konzerns außerhalb Deutschlands. Es ist ein wichtiger Schritt in Audis Bemühungen zum Ausbau der Elektromobilität. Über die Höhe der Investitionen oder die Produktionskapazität des neuen Werkes macht das Unternehmen bislang keine Angaben.
Mexiko als wichtiger Standort für Autokonzerne
Mexiko und insbesondere Puebla sind ein wichtiger Standort für deutsche Autohersteller. Der Volkswagen-Konzern betreibt hier eine seiner weltweit größten Fabriken mit rund 10.000 Beschäftigten; in dem Audi-Werk San José Chiapa sind mehr als 5.000 Mitarbeiter tätig.
Der CLA kommt, China macht Probleme und auch die USA waren teurer.
Kostet alles Marge.
Dazu teilwiese Umsteuerung der Produkte und mehr Facelifts um das Design zu korrigieren.
Zusätzlich weiter in Verbrennerarchitekturen investieren, Hybrid Motoren upgraden was so intensiv nicht geplant war.
Dazu gleitender Personalabbau mit Prämien was Geld kostet, ähnlich VW.
Wie immer kommt es ja darauf an was als Ausblick rauskommt und wenn es im Rahmen der Erwartungshaltung war, dann können auch schlechte Zehlen positiv sein.
Was Analysten nicht mögen ist wenn sie falsch lagen und von den Ergebnissen vorgeführt wurden. Dann werden sie sauer und werten ab.
Die Zahlen von MBG werden die Autowerte noch mal leicht belasten.
Das wird der letzte Tag sein warum weil dann wirklich alles eingepreist ist.
Das zweite Halbjahr wird bedeuten besser aussehen.
VW AG ist auf Kurs was erfreulich ist.
Audi hat erfolge gezeigt im Sparprogram sie haben 50% erreicht.
Aufgrund von Rückstellungen 600Millionen für Personalabbau und Zölle die nicht weitergegeben wurden ist das erste Halbjahr schlechter ausgefallen.
Was macht Porsche und Audi konsequent die Zölle auf den Preis umlegen. Herr Blume hat nichts mehr zu verlieren mit Trump der Drops ist gelutscht. Es wird wohl unter diesen Umständen kein Werk geben es sei den Trump lenkt ein. Aber warum soll er. Er hat ja verhandelt und bekommt von der EU 600 Milliarden zusagen für Investitionen.
VW Gruppe wird ein sehr gutes 2 Halbjahr hinlegen, es wird kein Rekord Jahr sagt Her Blume es ist ein Übergangs Jahr.
Bis jetzt gibt es 2,68 Euro erwirtschafte Netto Dividende. Die Zweite Jahreshälfte läuft besser dann können wir zuversichtlich sein. Mein Kursziel ist 110 Euro dieses Jahr noch nach dem 3 Quartal.
Bis zur Dividende 120Euro und danach der Durchbruch Richtung 150 Euro.
Was schon sehr gut ist und ein Anfang die Investitionen sind von160 Milliarden auf 150 Milliarden zurück genommen worden. Wo will er wohl die 10 Milliarden sparen?
Morgen wird noch mal ein schwerer Tag den wir überstehen müssen.
Die Zahlen von MBG werden die Autowerte noch mal leicht belasten.
Das wird der letzte Tag sein warum weil dann wirklich alles eingepreist ist.
Das zweite Halbjahr wird bedeuten besser aussehen.
VW AG ist auf Kurs was erfreulich ist.
Audi hat erfolge gezeigt im Sparprogram sie haben 50% erreicht.
Aufgrund von Rückstellungen 600Millionen für Personalabbau und Zölle die nicht weitergegeben wurden ist das erste Halbjahr schlechter ausgefallen.
Was macht Porsche und Audi konsequent die Zölle auf den Preis umlegen. Herr Blume hat nichts mehr zu verlieren mit Trump der Drops ist gelutscht. Es wird wohl unter diesen Umständen kein Werk geben es sei den Trump lenkt ein. Aber warum soll er. Er hat ja verhandelt und bekommt von der EU 600 Milliarden zusagen für Investitionen.
VW Gruppe wird ein sehr gutes 2 Halbjahr hinlegen, es wird kein Rekord Jahr sagt Her Blume es ist ein Übergangs Jahr.
Bis jetzt gibt es 2,68 Euro erwirtschafte Netto Dividende. Die Zweite Jahreshälfte läuft besser dann können wir zuversichtlich sein. Mein Kursziel ist 110 Euro dieses Jahr noch nach dem 3 Quartal.
Bis zur Dividende 120Euro und danach der Durchbruch Richtung 150 Euro.
Was schon sehr gut ist und ein Anfang die Investitionen sind von160 Milliarden auf 150 Milliarden zurück genommen worden. Wo will er wohl die 10 Milliarden sparen?
Aktien Kurse
Morgen wird noch mal ein schwerer Tag den wir überstehen müssen.
Die Zahlen von MBG werden die Autowerte noch mal leicht belasten.
Das wird der letzte Tag sein warum weil dann wirklich alles eingepreist ist.
Das zweite Halbjahr wird bedeuten besser aussehen.
VW AG ist auf Kurs was erfreulich ist.
Audi hat erfolge gezeigt im Sparprogram sie haben 50% erreicht.
Aufgrund von Rückstellungen 600Millionen für Personalabbau und Zölle die nicht weitergegeben wurden ist das erste Halbjahr schlechter ausgefallen.
Was macht Porsche und Audi konsequent die Zölle auf den Preis umlegen. Herr Blume hat nichts mehr zu verlieren mit Trump der Drops ist gelutscht. Es wird wohl unter diesen Umständen kein Werk geben es sei den Trump lenkt ein. Aber warum soll er. Er hat ja verhandelt und bekommt von der EU 600 Milliarden zusagen für Investitionen.
VW Gruppe wird ein sehr gutes 2 Halbjahr hinlegen, es wird kein Rekord Jahr sagt Her Blume es ist ein Übergangs Jahr.
Bis jetzt gibt es 2,68 Euro erwirtschafte Netto Dividende. Die Zweite Jahreshälfte läuft besser dann können wir zuversichtlich sein. Mein Kursziel ist 110 Euro dieses Jahr noch nach dem 3 Quartal.
Bis zur Dividende 120Euro und danach der Durchbruch Richtung 150 Euro.
Was schon sehr gut ist und ein Anfang die Investitionen sind von160 Milliarden auf 150 Milliarden zurück genommen worden. Wo will er wohl die 10 Milliarden sparen?
Der Volkswagen-Konzern hat eine neue Tochtermarke. Unter dem traditionsreichen Label Scout sollen ab Jahresende 2026 dicke SUVs und Pick-ups mit Elektroantrieb den nordamerikanischen Markt aufmischen. Das dafür nötige Werk entsteht ebenfalls in South Carolina. Genauer: in der Stadt Columbia. Das Werksgelände erstreckt sich über sechs Quadratkilometer. 4.000 Menschen sollen bei voller Auslastung ungefähr 200.000 Autos pro Jahr bauen. Der VW-Konzern investiert knapp zwei Milliarden Dollar (fast 1,9 Milliarden Euro) in seinen neuen Standort.
Volkswagen: Chattanooga (Tennessee)
VW betrieb bereits früher ein Werk in den USA: In der Westmoreland Assembly entstanden zwischen 1978 und 1987 mehr als eine Million Fahrzeuge. Nach vielen Jahren Pause zog der Konzern in Chattanooga eine moderne Fabrik hoch, um dort ab 2011 den US-Passat zu bauen. Später kamen die US-exklusiven SUV-Modelle Atlas und Atlas Cross Sport hinzu, bevor 2022 der Elektro-SUV ID.4 den Passat ablöste. Das Gelände der Volkswagen Group of America, Chattanooga Operations LLC umfasst mehr als 350.000 überdachte Quadratmeter und spuckt bei voller Auslastung knapp 200.000 Autos pro Jahr aus. VW beschäftigt etwa 5.500 Menschen an seinem US-Standort.
VW kann in Zukunft auf 400000 bis 500000 Autos die in Amiland gebaut werden können hoffen.
Und der rest kommt aus Mexiko.