wo ist mein Geld geblieben
Seite 126 von 126 Neuester Beitrag: 10.02.25 16:26 | ||||
Eröffnet am: | 16.11.24 12:15 | von: new_schreib. | Anzahl Beiträge: | 4.14 |
Neuester Beitrag: | 10.02.25 16:26 | von: Homeopath | Leser gesamt: | 373.774 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4.702 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 122 | 123 | 124 | 125 | > |
Und die wollen das Netzentgeld durch eine
Co2 umlage subventionieren.
Jo, sollte eon vor den zahlen auf 12 sein
Wird sie verkauft.
Ich gehe nicht durch die zahlen. Eher kaufe ich zurück
Zum höheren kurs.
Sicherheit kost immer geld.
Afd stimmen.
Jedes gesetz muss durch den bundestag
Wenn merz gewält wird, soll er dann
Gesetze nicht einbringen, aus angst
Die afd stommt dsfür???
Da sieht man doch die schaumschlägerei.
Von den linken, immer über irgendwelche
Verhaltensweisen aufregen, aber in der
Sache 0
46.381 VW Fahrzeugzulassungen +11,6 % Deutschland
https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/...t.html?snn=3662144
27.524 VW Auslieferungen Fahrzeuge + 28,3 % USA
https://www.marklines.com/en/statistics/...tive-sales-in-usa-by-month
13.565 VW Auslieferungen Fahrzeuge + 18,4% UK
https://bestsellingcarsblog.com/2025/02/...-places-3008-5-and-2008-6/
11.537 VW Auslieferungen Fahrzeuge + 148,0% Argentinien
https://bestsellingcarsblog.com/2025/02/...anuary-2025-market-up-103/
7.443 VW Auslieferungen Fahrzeuge + 30,1 % France
https://bestsellingcarsblog.com/2025/02/...25-citroen-c3-iv-triumphs/
3.800 VW Auslieferungen Fahrzeuge + 11,6 % Spain
https://bestsellingcarsblog.com/2025/02/...-dominate-in-solid-market/
2.037 VW Auslieferungen Fahrzeuge + 305,8 % Denmark
https://bestsellingcarsblog.com/2025/02/...ns-first-win-in-the-world/
2.846 VW Auslieferungen Fahrzeuge + 42,4% Sweden
https://bestsellingcarsblog.com/2025/02/...r-and-crosstrek-in-top-10/
Ich sehe mir solche Fernseh Spiele sowieso nie an, wenn das, was da erzählt wird, mehr oder weniger losgelöst ist von dem, was dann hinterher gemacht wird.
Merz ist aber ein mieser Stratege und Taktiker, zusätzlich zur lahmen Performance, weil der mit seinem konstanten Brandmauern Gerede blindlings auf einen Konflikt zusteuert. Der kommt dann, wenn die AfD nicht mehr ignoriert werden kann, ohne grob gegen demokratische Prinzipien zu verstoßen. Also bei hohen Zustimmungswerten am 23. Februar zur AfD. Was dann, Mister Merz ?
Koalition mit den Resten der SPD ? reicht nicht. Mit den Grünen ? Haste ausgeschlossen, oder wars Söder ? Linke, BSW und FDP spielen keine Rolle voraussichtlich, Linke und FDP wegen 5 % Hürde, BSW wegen Unvereinbarkeit mit Merz CDU.
Wir werden also am 23. Februar eine zahlenmäßig führende CDU / CSU kriegen, dahinter die AfD mit 22 % plus, dann der Rest. DAs wird dann zur Regierungsbildung ein noch schlimmeres, aus rechnerischen Gründen ergebnisloses Gefeilsche geben als 2021.
Aber Scholz ist auf jeden Fall weg. Vielleicht kann sich ja Söder vordrängeln, wenn alles nicht funktioniert :o).
Was ich meinte gestern das sich Merz nicht zur Finanzierung geäußert hat von 2% auf3%.
Wo scholz deutlich sagte das er von Merkel Regierung von 16 Milliarden auf 37 Milliarden erhöht hatte.
Und jetzt bei 2% bei 90 Milliarden liegt und das schon nicht finanzierbar ist und wenn es Richtung 3% geht gar nicht mehr ohne weitere Schulden gehen würde.
Merz redet von Wachstum was er gar nicht weiß wen neue Zölle kommen geht das Wachstum sogar weiter zurück.
Aber davon mal ab frage ich für einen Freund, ob das wohl "Spekulanten" sind, oder Leute "mit einem Informationsvorsprung" (Insoder), die heute, einen Tag vor den Quartalszahlen den Kurs von BP Plc treiben:
https://www.finanzen.net/aktien/bp-aktie@stBoerse_XETRA
(Achja, und ich frage mich, wer mit der Neuseeland-Einschätzung ein so massives Problem hatte, daß er/sie petzen gehen mußte)
Nein, es mangelt allen am Willen zur Verteidigung, nicht nur den Politikern.
Vorbild sind die Baltischen Staaten, Polen und Finnland, nicht nur bei der Organisation der Verteidigung, die geben 5 % des BIP für Verteidigung aus, und nehmen die ganze Sache sehr ernst. U das müssen sie auch, die wären die Ersten, die von Putin oder Nachfolger mit der inzwischen kampferfahrenen Armee / Waffenindustrie überrollt werden würden, bzw. der Versuch von Putin würde da ansetzen.
Offenbar glaubt Scholz und Anhänger, dass D zu weit weg liegt von Rußland, oder irgendeinen anderen Blödsinn.
Mir macht die Einstellung hier zur Wehrfähigkeit seit langem Gedanken, ich glaube, die deutschen brauchen eerst wieder einen knallharten Grund, um da so aktiv wie nötig zu werden. Frankreich ist nicht so blöd, England nicht, Holland setzt auf gutes Miteinander (Hallo, Milli), die Schweiz glaubt auch, als Binnenstaat unter lauter Ländern mit Armeen gut geschützt zu sein, und D betreibt systematisch Dekonstruktion der Verteidigung. Wie kam das eigentlich ?
Was die Bundeswehr betrifft, das kann auch ganz schnell gehen. Einfach mal bei den Bündnispartnern einkaufen. Italien baut sehr gute Fregatten und für TKSY auch U-Boote. Panzer bekommst auch überall auf der Welt als Lizenznachbau KMW. Und was die Flugzeuge betrifft - da hat Onkel Donald ein paar gute Sachen im Angebot wir müssen ja die Zölle niedrig halten. Und jetzt bitte nicht mit provinzen wie Estland - Lettland kommen. Natürlich müssen die mit ganz anderen % in der Rüstung um die Ecke kommen. Zum ist 1 Schiff für Estland etwas anderes wie für Deutschland und eine Marine benötigt nun einmal bestimmte Mindestkapazitäten. Wenn Deutschland jetzt wieder auf 1000 Leos hochrüstet, wieviele müsste dann im Verhältnis Estland haben ? Was wollen sie mit den paar Panzern erreichen ? Würde mal behaupten im Verhältnis muss Estland schon einmal mehr anschaffen. Außerdem braucht nicht jeder Natostaat eine vollwertige Armee. Hier kann man Aufgaben und Kompetenzen auch aufteilen, macht vor allem bei so kleinen Staaten durchaus Sinn. Schau dir Norwegen mit seiner riesen Fläche und seinen 6,x Mio Einwohnern an. Da müssen Bündnispartner unterstützen.
2% reichen für Deutschland vollkommen. Die müssen nur richtig verwendet werden. Munition steht für mich auf einem anderen Blatt. Da müssen auch Produktionsstätten geschaffen werden und die darf man durchaus aus Wirtschaftsmitteln finanzieren ( also an den 2% vorbei ).
Wer BP im Depot hat, bekam gerade die Post mit der Option zur Wiederanlage der Quartals-Dividende (US$ 0,08/Stück), Ex-Tag 20.02.25, zahlbar (Cash) 28.03.25, Lieferung der Sachdividende "ein paar Tage später".
Na ja, dafür muß man die Aktie natürlich ein paar Tage halten und wenn man Transaktionskosten hat, dann sollte man nach dem Ausstieg noch eintrudelnde Sachdividenden auch noch vernünftig verwerten können. Der Bezugskurs der Sachdividende ist auch selten optimal, schlauer wäre wohl, dann und wann Pakete zu kaufen und zu verkaufen als sich vier mal im Jahr 1,2% liefern zu lassen.
Nicht viel aber "The first rule of compounding: Never interrupt it unnecessarily."
3 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Hurt 0815, MalakoffKohlaEufi, Bauchlauscher