2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
2025 - wieder mal ein neues Jahr mit neuen Herausforderungen! Wünschenswert in 2025 (hoffentlich wie 2024 und 2023) - gewaltige Zuwächse - aber - wer weiß ?
Danke im Voraus für eure Posts hier. Wichtigstes Ziel wie immer - der eigene Depotzuwachs !
Die wichtigsten genannten Kurzbezeichnungen hier im Forum für den Derivat-CFD-Aktien-Handel sind:
LI = LongIn, LO = Longout, SI = ShortIn, SO = ShortOut, TP und SL sind sicher geläufig.
Allen gute Trades in 2025 und ein DANKE an unsere unterschiedlichen Trading - Spezialist/inn/en, die uns mit TopTipps und HintergrundInfos versorgen! In diesem Sinne - guten Rutsch und erfolgreiches 2025 !
"Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Abwärts DAX 60%
Der DAX konnte sich am Vortag erneut erholen und bis zum Widerstand um 24.500 Punkte ansteigen, bevor es dann zu einem erneuten Abprall nach unten kam. Der obere Fibonacci-Fächer im Monatschart bleibt unverändert stark und hält die Bullen bisher von einer Fortsetzung der langen Aufwärtsrallye seit dem Trump-Crash ab. Dieser obere Fibonacci-Fächer hat eine sehr starke Steigung und es ist unwahrscheinlich, dass der DAX diese Steigung (Preisanstieg pro Zeiteinheit) nochmals überbieten kann. Aber in der Euphorie ist nichts ausgeschlossen, zumal Indikatoren darauf hinweisen, dass auch sehr spekulative Titel aktuell gekauft werden wie kaum zuvor. Aber klar ist dann auch eines, das sind nicht die Kurse, zu denen man Long einsteigen sollte. An der Börse kam es nach einem sehr starken Hochlauf meistens auch zu einem tiefen Fall. Und nach einem sehr tiefen Fall, wie im Trump-Crash, in der Regel auch wieder zu einem sehr starken Hochlauf. Zu beachten ist die sich ausdünnende Ichimoku-Wolke im Tageschart, die im Einklang mit der ab August bearishen Saisonalität, für einen Kursrutsch sorgen könnte.
Der Trump-Crash selber war einer der schnellsten und heftigsten Kurseinbrüche des US-Aktienmarktes seit Beginn der Aufzeichnungen. Am 3. und 4. April 2025 verlor der SP 500 an zwei Tagen über 10% seines Wertes. Über 6,6 Billionen Dollar Börsenwert wurden weltweit vernichtet. Der stärkste Kurseinbruch seit 1929 war der 19. Oktober 1987 mit einem Kursrückgang von -22,6% an einem Tag im Dow Jones Industrial. Gefolgt vom Corona-Crash an dem der marktbreite SP 500 am 16. März 2020 -12,9% an einem Tag verlor. Und dann kommt bei den Tagesverlusten schon der Trump-Crash. Die Volatilität war im Trump-Crash auf einem Niveau, das zuletzt während der Pandemie 2020 und der Weltwirtschaftskrise 1929 erreicht wurde. Es kann also mit Abverkäufen schnell gehen. Die Alarmglocken klingeln aktuell schon länger, der Fear-Greed-Index notiert im sehr überkauften Bereich Extreme Greed, Extreme Gier. Und genau das beherrscht die Märkte aktuell, Extreme Gier. Auch gekennzeichnet durch den High-Beta-Crowding-Index, der sich auf einem Niveau befindet, welches noch über dem Millennium-Crash notiert. Der High-Beta-Crowding-Index misst das Investitionsvolumen der Anleger in sehr risikoreiche Aktien. Ein Auslöser für fallende Märkte könnte pünktlich zum bearishen August ein Handelskrieg zwischen den USA und der EU sein. Denn die US-Regierung bezeichnete Berichte über mögliche 15 %-Zölle auf EU-Importe am Vortag als reine Spekulation und bremste damit die zuvor gestiegenen Erwartungen deutlich aus.
Handelsmöglichkeiten
Im DAX ist die Lage weiterhin sehr überhitzt und der Raum für weitere Kursgewinne wahrscheinlich durch den oberen Fibonacci-Fächer im Monatschart limitiert. Es sei denn der DAX bricht nach oben durch und baut die Überhitzung damit weiter aus, was Long-Positionen dann noch spekulativer machen würde. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 24.500 / 24.550 / 24.600 Punkte
Unterstützungen: 24.250 / 24.000 / 23.820 Punkte "
Quelle: DAX - Erneuter Abprall am Fibo-Fächer nach unten - ING Markets
seh das eingegangene risiko als wetteinsatz - ohne diesen gibts keinen gewinn.
wer 10 euro für den lottoschein zahlt - kann nicht 5 min später den wetteinsatz zurückfordern und trotzdem den jackpot gewinnen wollen.
bin jetzt kein bb spezi - aber zb mikes regeln sagen ja dann rücklauf ema9 oder mbb.
am mbb ist abrisskante vortagestief und weekly pp.
hier im bereich 24200 könnte man also wieder einen short versuchen
Ansonsten: Bleibt die Kerze heute rot, wäre das ein mgl. bestätigter Short US - Parabol ebenfalls auf short.
Ein Nasie short ON in den SL gelaufen, da war ich mal zu "geizig" mit selbigem, der Ansatz von always ON sicherlich der bessere...Reentry ist aber erfolgt (eingestoppt).
nach dem prinzip know your weapons.
ab 22:00 save für spikes und bis 15:30 des folgetages die chance wenn es gegen einen läuft zur schadensbegrenzung.
das ganze mit kalkuliertem max risiko und dank der enge und dem hohen hebel mit wenig kapitaleinsatz mit relativ vielen stücken machbar.
aber noch ist da nichts gewonnen.
durch das tt müssen wir. dann wäre die 5. aktiv und im anschluss das überschwappen in den nächsten timeframe wünschenswert
1,83P ist zwar knapp aber regelkonform.
letzlich aber alles nur bunte bildchen zur ideenfindung - das risiko entscheidet am ende über das schicksal.
der markt macht nämlich eh was er will.
und somit ab ins wochenende bevor ich zum spamer werde.
rest entscheidet der markt.
"Nasdaq 100
Widerstände: 23.264 + 23.400 + 23.550 + 23.850
Unterstützungen: 23.004 + 22.915 + 22.721 + 22.550
Nach der bullischen Eröffnung mit einem kleinen Aufwärts-Gap versuchte der Nasdaq 100 Index mehrfach erfolglos, das Allzeithoch bei 23.264 Punkten spürbar zu überwinden. Mit 23.268 Punkten gelang dennoch ein neues Rekordhoch. Knapp unter der Marke dürfte der Index heute den Handel eröffnen.
Zunächst ist davon auszugehen, dass der Nasdaq 100 an die zentrale kurzfristige Aufwärtstrendlinie im Bereich von 23.170 Punkten korrigiert, um von dort den Ausbruch über das Allzeithoch zu vollziehen. Das nächste Aufwärtsziel liegt im Bereich von 23.370 bis 23.400 Punkten. Dort könnte die Rally der letzten Tage allerdings enden. Oberhalb von 23.400 könnte dagegen ein rasanter Anstieg bis zum Kursziel bei 23.550 Punkte folgen.
Abgaben unter 23.121 Punkte würden dagegen für den Bruch der Trendlinie und einen Rückfall an die Tiefs bei 23.000 und 22.953 Punkte sorgen. Auf diesem Niveau könnte ein weiterer Anstieg folgen. Unterhalb von 22.915 würde die Rally dagegen erste Risse bekommen und ein Abverkauf bis 22.721 Punkte belasten.
Nasdaq-100
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
- Nasdaq-10023.222,71 Pkt-4,85 (-0,02 %)
TTMzero Indikation15:21:04
S&P 500
Widerstände: 6.394 + 6.420 + 6.475 + 6.530
Unterstützung: 6.336 + 6.284 + 6.237 + 6.201
Beim S&P 500 Index ging der Höhenflug mit dem Ausbruch über die obere Triggerlinie und einer neuen Rekordmarke bei 6.381 Punkten im gestrigen Handel in eine neue Runde. Im Bereich der frischen Hochs dürfte auch heute die Eröffnung stattfinden.
Zunächst muss das Kursziel bei 6.394 Punkten erfolgreich überwunden werden. Gelingt dies, könnte die nächst höhere Triggerlinie bei 6.420 Punkten erreicht werden. Dort stünde eine deutlichere Zwischenkorrektur an. Über der Marke hätte der Index dagegen erheblichen Platz und könnte bis 6.475 Punkte steigen.
Scheitern die Bullen an den Hürden bei 6.381 und 6.394 Punkten, wären der Rückfall an die Trendlinie auf Höhe von 6.336 Punkten und darunter bereits weitere Abgaben bis 6.284 Punkte wahrscheinlich. Unter dieser Kreuzunterstützung dürfte sich eine deutlichere Korrektur bis an den Support bei 6.284 Punkten abspielen. Hier könnte ein weiterer Aufwärtsschub in Richtung Allzeithoch beginnen und damit auch eine Trendwende vermieden werden.
S&P 500 Index Stundenchart
Statischer Chart
Quelle: stock3 US-Ausblick - Diese Kursdeckel müssen gesprengt werden | stock31 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Parsonage