** News zu Nordex ** (SPAM-FREE)


Seite 231 von 1177
Neuester Beitrag: 20.10.23 09:31
Eröffnet am:29.04.10 14:16von: RoeckiAnzahl Beiträge:30.404
Neuester Beitrag:20.10.23 09:31von: RoeckiLeser gesamt:3.162.522
Forum:Börse Leser heute:1.238
Bewertet mit:
66


 
Seite: < 1 | ... | 229 | 230 |
| 232 | 233 | ... 1177  >  

1174 Postings, 6065 Tage RUSTAwer

 
  
    #5751
3
08.04.11 16:31

schluckt  nordex und  wann ??

GE

verliert  marktanteile  und  will sich gegen siemens  langfristig  durch setzen und  will siemens  auf  dem heimatmarkt  angreifen!

GE hatte angekündigt  in deutschland  auf  einkaufstoure zu gehen und  will verstärckt  sich im offshore  bereich marktanteile  sichern.

GE hätte  ein fuss  im deutschen offshore  bereich durch nordex !

ausserdem könnte  GE über nordex auch in die  länder  turbinen verkaufen die  niemals  in usa  was  bestellen würden , politisch motiviert .

 

Goldwind  ( china ) 

könnte  auch einsteigen , da  die  chinesen im mom nur  auf  masse  statt  auf  klasse  setzen  und das  ist  auf dauer  keine  alternative wenn man auch weltweit  sich im markt  durchsetzen will !  der  preis ist  halt nicht  alles  ....

auch wie  bei GE  könnten die chinesen in länder  exportieren die poltisch was  gegen china  haben !

 

was  meint  ihr  dazu ?  nordex ist  doch im mom ein klarer   übernahme  kanditat

 

1174 Postings, 6065 Tage RUSTAund

 
  
    #5752
08.04.11 16:33

man hätte  die corbon "technik " mit  drin !  nordex  ist doch billig  zu haben

 

3283 Postings, 5396 Tage Nordex-SpekulatiusDoji = Nordex Tageskerze

 
  
    #5753
1
08.04.11 17:29
Das Candlestickmuster Doji bildet die heutige Tageskerze im Nordex-Chart. Der Doji deutet symbolisch eine Trendwende an. Also müßte es nächste Woche berauf gehen, so der Doji das hält, was er verspricht.  

1174 Postings, 6065 Tage RUSTA..

 
  
    #5754
08.04.11 18:33

Die NORDEX AG, ein Konzern aus dem Bereich alternativer Energiequellen,  emittierte ein Papier mit Fälligkeit zum 12. April 2016 (WKN: A1H3DX).  Der Kupon offeriert festen 6,375 Prozent. Die Mindeststückelung liegt  bei 1.000 Euro nominal.

 

3758 Postings, 6161 Tage PhantasmorgariaHi @ Nordex-Spekulatius

 
  
    #5755
08.04.11 19:37

 Doji, hin oder her, es fehlt eine klare Meinung über den weiteren Verlauf von Nordex, es müssen schlicht und einfach Meldungen oder positive Nachrichten über Auftragseingänge erfolgen. Da diese Nordex Bande aber schon seid dem Einstieg von klatten eine sehr schlechte Informationpolitik abgeben, warum auch immer, können wir uns nicht auf Kerzenbildungen oder Bollinger verlassen, bisher hat noch keine zementierte Bodenbildung stattgefunden, ich meine Zementiert, gleich FESTE, keine wässerige wie bisher. Mit etwas Glück sind wir im Fukushima Fieber nach oben gekommen und iwe Du es tagtäglich lesen kannst, die Analysten lassen nicht locker, die wollen die Aktie runter haben und was macht die Nordex Riege dagegen, stillschweigen.....und Geld einsammeln..aber keine Info über die Auftragslage....sehr bedenklich..

WIND AUF !!!

 

 
Angehängte Grafik:
nordex_vorstand.jpg (verkleinert auf 93%) vergrößern
nordex_vorstand.jpg

3283 Postings, 5396 Tage Nordex-SpekulatiusDoji bedeutet auch , ...

 
  
    #5756
08.04.11 19:50
daß Markt nicht weiß wo er sich hinbewegen soll. Deshalb auch Eröffnungskurs = Tagesendkurs mit Kerzendochen nach oben und unten.  

3283 Postings, 5396 Tage Nordex-SpekulatiusIch meine natürlich:

 
  
    #5757
08.04.11 19:52
"Kerzendochten"  

10704 Postings, 5507 Tage ThesamePhantasmorgaria

 
  
    #5758
08.04.11 21:22
Es könnte ja sein dass wir am 11 Mai 2011, gute Zahlen bekommen, denn ich kann mir beim bestem Willen nicht vorstellen dass die Klatten 8 Mio Euros bei der KE hinblättert, wenn sie dieselben für 6 Mio bekommen hätte................klingt logisch, oder???                                                                                                                                                                                                                                                         .  

484 Postings, 5397 Tage Vinsmosellenee

 
  
    #5759
1
09.04.11 08:43

3283 Postings, 5396 Tage Nordex-SpekulatiusNeuer Oberbürgermeister in Darmstadt

 
  
    #5760
10.04.11 21:15
Jochen Partsch
Grüner Oberbürgermeister in Darmstadt
 
Jochen Partsch wird neuer Oberbürgermeister von Darmstadt. Der Grünen-Kandidat gewann die Stichwahl am Sonntag mit 69,1 Prozent klar gegen Amtsinhaber Walter Hoffmann (SPD) - ein historischer Einschnitt.

- Deutschland wird grüner und grüner - Meine Meinung!  

273 Postings, 5625 Tage miaeouPNE Wind

 
  
    #5761
10.04.11 21:29
+3% bei L&S  

3758 Postings, 6161 Tage PhantasmorgariaHi Nordexler

 
  
    #5762
11.04.11 11:19

 ein Erdbeben nach dem anderen, Stromausfall wieder in Fukushima, es kann wieder nicht gekühlt werden,die Erde will das dieses Kraftwerk in die Luft fliegt. Gerade die Meldung , Stromversorgung wieder hergestellt, feuerwehr wird zur Sicherheit wasser in die Reaktorblöcke pumpen.....

Und was macht unser Aktie, fällt wieder besser es wird wieder abgesaugt statt reingepumt...eigentlich müste Nordex schon einige wichtige Aufträge meldendamit wir endlich die 28 ++erreichen

WIND AUF!!!

 

1174 Postings, 6065 Tage RUSTA20 mw schluckt GE nordex ??

 
  
    #5763
1
11.04.11 12:44

 

  •  
  Die Windindustrie hegt große Pläne                                                                                                        

10. April 2011 hpa.  FRANKFURT, 10. April. Die Zukunft der Windanlagenindustrie ist in den  vergangenen fünf Jahren in einem dänischen Forschungsinstitut entwickelt  worden. "Upwind" heißt das Projekt, an dem 40 Gesellschaften aus elf  europäischen Ländern mit Förderung der EU zusammengearbeitet haben.  Herausgekommen ist das Konzept einer Mega-Turbine mit einer Leistung von  20 Megawatt - das Dreifache dessen, was der Weltmarktführer Vestas  gerade erst als Neuheit für künftige Meereswindparks angekündigt hat.  Mit 153 Metern Nabenhöhe und einem Rotordurchmesser von 250 Metern würde  der Gigant alle existierenden Windräder weit überragen. Um eine solche  Anlage zu bauen, müssten nicht nur die Rotorblätter und der Turm in  Leichtbauweise anders konstruiert werden als die bisherigen  Windenergieanlagen. Auch die Steuerung der Anlage müsste noch viel  ausgefeilter erfolgen als bisher. Bis zum Jahr 2020, so schätzen  beteiligte Entwickler, könnte die 20-Megawatt-Turbine tatsächlich ans  Stromnetz gehen.

                                                                     
Anzeige


                                                                                                                             

"Upwind" ist ein Beispiel dafür, dass die  Windbranche sich noch längst nicht am Ende ihrer Möglichkeiten  angekommen sieht, auch wenn die Anlagen von außen betrachtet alle  ziemlich ähnlich wirken. Sehen kann man auf den ersten Blick allenfalls,  ob es sich um eine Anlage mit oder ohne Getriebe handelt. Dennoch: Die  Windindustrie sei erst rund 30 Jahre alt und habe daher noch viele  Veränderungen vor sich, sagt Thorsten Herdan, der energiepolitische  Sprecher des Maschinenbauverbands (VDMA). "Neue Materialien spielen  dabei eine große Rolle", erläutert er. Das lässt sich derzeit schon an  der Rotorblattproduktion beobachten; die Flügel werden leichter und  damit länger. "Wir können die Blätter jetzt von 50 auf 58 Meter Länge  ausweiten - ohne Mehrgewicht", erläutert Thomas Richterich, der  Vorstandschef des Windanlagenbauers Nordex. Und damit steigt die  Leistung weiter an; auf See denken die Hersteller vermehrt in  6-Megawatt-Dimensionen statt bisher 5 Megawatt, an Land kommen zunehmend  3-Megawatt-Anlagen auf den Markt statt der zuletzt dominierenden 2,5  Megawatt.

                                                                                                                                                                             

Aber es gehe nicht immer nur um die Maximierung  der Leistung, betont Stephan Ritter, leitender Manager des Windgeschäfts  in Europa von General Electric (GE). An Standorten mit begrenzter  Netzkapazität seien kleinere 1,6-Megawatt-Anlagen deutlich  wettbewerbsfähiger, sagt er. Wie andere Hersteller präsentiert auch GE  dieser Tage dagegen neue, deutlich höhere Türme. "Die Tendenz geht zu  größeren Türmen, weil man damit auch an Schwachwindstandorten sinnvoll  Strom erzeugen kann", erläutert er. Die Branche setzt - gerade in  Deutschland - darauf, dass im Zuge der Klimadiskussion bisherige Höhen-  und Abstandsregeln fallen und zum Beispiel auch in Waldgebieten mehr  Windanlagen errichtet werden. Um über die Baumwipfel zu kommen, braucht  es aber höhere Türme. Die Faustregel laute, dass ein 140 Meter hoher  Turm 50 Prozent mehr Windstrom erbringe als ein 90 Meter hoher Turm,  erläutert Andreas Nauen, der Vorstandschef des Hamburger  Windanlagenbauers Repower. Sein Konzern schickt jetzt einen immerhin 128  Meter hohen Turm in neuer Bauweise ins Rennen. "Damit kann man  Waldgebiete erschließen", wirbt er. Aber auch auf den Ersatz älterer  existierender Windräder durch neue, deutlich höhere und  leistungsstärkere Anlagen setzt die Branche zunehmend. "Damit wird am  gleichen Standort der dreifache Energieertrag möglich", sagt Nauen.

                                                                                                                               
                                                                                                       
  
               

 
           

 

              Siemens erwartet Abschwächung des Wachstums                            

             05. April 2011 geg./hpe. HANNOVER/MÜNCHEN, 5.  April. Siemens gibt sich grün. Mit ausgeprägtem Selbstbewusstsein  präsentiert der Münchner Konzern auf der Hannover Messe erstmals den vor  wenigen Tagen gegründeten Sektor Infrastructure & Cities, ...                                                                                                

                                                                             

Eine ganz andere Frage ist, wie sich die  Windindustrie, die aus dem Anfangsstadium ihrer Existenz längst  entwachsen ist, künftig aufstellt. Noch ist es weniger die Sorge vor der  neuen chinesischen Konkurrenz, die die europäischen Hersteller  umtreibt, auch wenn in der Weltrangliste der Windenergiefirmen schon  vier chinesische Konzerne unter den Top Ten vertreten sind. Aber sie  bearbeiten fast ausschließlich den gut abgeschotteten und schnell  wachsenden Heimatmarkt und sind auf dem Weltmarkt noch keine Konkurrenz.  Das werde sich so schnell auch nicht ändern, lautet die Überzeugung.  Gerade die mittelgroßen Hersteller treibt vielmehr um, dass  Industriekonzerne wie Siemens und General Electric das Windgeschäft  immer stärker vorantreiben und dabei ihre Größenvorteile ausspielen  können: ihre Einkaufsmacht oder die Finanzierungsangebote, die sie  mitbringen können. GE-Manager Ritter formuliert es anders: "Wir können  die Sicherheit bieten, über den gesamten Lebenszyklus eines Parks als  Partner zur Verfügung zu stehen", sagt er. Daher wollen die Amerikaner,  auf dem Heimatmarkt die klare Nummer eins, aber in Deutschland nur unter  "ferner liefen" rangierend, auch mit besonders langen Serviceverträgen  punkten. Das Selbstverständnis von GE dürfte auch im Windgeschäft  lauten, auf allen wichtigen Märkten außer China zu den Top drei zu  gehören und einen zweistelligen Marktanteil zu erringen - wobei Vestas  als Nummer eins so schnell nicht abgelöst werden könne, wie es in der  Branche heißt. Dass GE insbesondere im Offshore-Sektor der Konkurrenz  noch unterlegen ist, weil die Amerikaner erst 2009 den Wiedereinstieg in  dieses Geschäft mit der Übernahme der norwegischen Gesellschaft  Scanwind eingeleitet haben, sieht Ritter nur bedingt als Nachteil. Für  das Geschäft auf See gebe es bislang zwar viele Ankündigungen, sagt er,  aber tatsächlich sind im Meer erst Anlagen mit einer Kapazität von  insgesamt knapp 3 Gigawatt installiert worden. Künftig sollen jährlich 2  bis 4 Gigawatt dazukommen, lauten Prognosen in der Fachwelt. "Wer die  beste Technologie mitbringt", gibt sich Ritter sicher, "wird auch dort  Erfolg haben."

 

 

3758 Postings, 6161 Tage PhantasmorgariaHi Nordexler

 
  
    #5764
11.04.11 13:08

 Die Neuemission des Windenergieunternehmens Nordex hat eine Laufzeit bis 2016 und einen Kupon von 6,375 Prozent. Sie wird derzeit zu 101 Prozent gehandelt.

http://www.das-anlegerportal.de/...em-und-nordex-gesucht-n2800815.htm

 

2099 Postings, 5231 Tage Primaabgezocktund action !

 
  
    #5765
11.04.11 13:19

2099 Postings, 5231 Tage PrimaabgezocktProzess gegen Hedgefonds-Milliardär

 
  
    #5766
11.04.11 14:45
Er soll mit Insiderinfos 54 Millionen Dollar erschwindelt  haben, jetzt geht das Verfahren gegen den New Yorker Hedgefonds-Manager Raj Rajaratnam in die heiße Phase.

Die Justiz präsentiert eine Anklage mit Rekordumfang -
der Fall zeigt,
was an der Wall Street legal ist und was nicht.
aus spiegel.de  

3758 Postings, 6161 Tage PhantasmorgariaHi Nordexler

 
  
    #5767
11.04.11 17:05

 5 Milliarden Euro für den Aufbau moderner Windparks, will Röttgen und Brüderle freigeben, nicht gegenfinanziert aber es wird eine Lösung gesucht.

Holla, hoffentlich alles in Nordex...

WIND AUF!!

 

3758 Postings, 6161 Tage PhantasmorgariaHi Nordexler

 
  
    #5768
12.04.11 11:09

 

An alle Nordex-Aktionäre!

Liebe Leser,

die Deutsche Bank hat Ende März die Einstufung für Nordex nach einer angekündigten Kapitalerhöhung auf "Sell" mit einem Kursziel von 4,00 Euro belassen. Der Schritt sei aus Unternehmenssicht sinnvoll, da der Windkraftanlagen-Hersteller im laufenden Jahr rund 70 Millionen Euro für Investitionen benötige, schrieb Analyst Alexander Karnick.

Wir von der Kursdiamanten-Redaktion sehen bei Nordex auch eine große Chance. Natürlich ist der Wert gut gelaufen, aber wir würden hier unter Berücksichtigung des Stoppkurses dabeibleiben.

Sollte sich unsere Einschätzung zu dieser Aktie ändern, werden wir Ihnen dies kostenlos mitteilen, wenn Sie jetzt Ihre Emailadresse in das unten stehende Formularfeld für den Aktiennews Verteiler von www.Kursdiamanten.de eintragen.

 

 

3758 Postings, 6161 Tage PhantasmorgariaHi Nordexler

 
  
    #5769
12.04.11 14:20

 von Gestern 11.04.2011

 

http://www.finanzen.net/analyse/...en-Raiffeisen_Centrobank_AG_398702

 

wieder die Nordex Schlächter

 

3758 Postings, 6161 Tage PhantasmorgariaHi Nordexler

 
  
    #5770
12.04.11 19:11

 

12.04.2011 15:18 

Nordex: ''Aktie aktuell vernünftig bewertet''

 
Die Aktie von Nordex hat in diesem Jahr bereits 50% zugelegt. Vor allem die Katastrophe in Japan und die sich abzeichnende Energiewende ließen das Papier in die Höhe schnellen. Ob sich ein Investment jetzt noch lohnt, weiß Alexander Langhorst von der GSC Portfolio AG. In Zukunft will Nordex vor allem auf Windseeparks setzen. Deswegen hat man kürzlich auf der Hannover Messe die Pläne für den Einstieg in das neue Marktsegment Offshore vorgestellt. Dabei geht es vor allem um die Entwicklung eines wettbewerbsfähigen Produkts. Nordex setzt auf den Trend zur so genannten dritten Anlagegeneration, die sich durch eine deutlich höhere Nennleistung und gleichzeitig geringere spezifische Gewichte auszeichnet. Man hat mit der N150/6000 eine Turbine entwickelt, die speziell für den Einsatz im offenen Meer geeignet ist. Sie hat einen Rotordurchmesser von 150 Metern und eine installierte Nennleistung von sechs Megawatt. Im Vergleich zu bisher errichteten Offshore-Turbinen ist die Anlage eine der größten und effizientesten im Offshore-Markt. 

 

3758 Postings, 6161 Tage Phantasmorgariada bin ich schon wieder

 
  
    #5771
12.04.11 19:14

 wo seid IHR ????? keiner mehr Interesse an Nordex....Ihr werdet UNTREU...

 

Nordex SE / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen von  Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG

12.04.11 | 15:29 Uhr 2  WpHG = Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem  Ziel einer europaweiten Verbreitung

 

 

DJ EANS-CMS: Nordex SE / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen von Gewährleistungen  gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG = Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt  durch euro adhoc mit dem Ziel  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent  verantwortlich. =

Nordex SE / Aufnahme von Anleihen nach § 30e Abs. 1 S. 1  Nr. 2 WpHG

Die Nordex SE, Erich-Schlesinger Str. 50, 18059 Rostock, Bundesrepublik  Deutschland, hat am 12. April 2011 folgende Anleihe  begeben:

EUR 150.000.000 6,375% Schuldverschreibungen fällig 2016 garantiert durch die  Nordex Energy GmbH (ISIN: XS0601426538; WKN: A1H3DX). Der Zinslauf der  Schuldverschreibungen beginnt am 12. April 2011.

Ende der Mitteilung euro  adhoc =

 

 

641 Postings, 7367 Tage HAMSI_I@Phantasmorgaria:

 
  
    #5772
12.04.11 22:02
Wir sind noch da, nur hatte viel viel zu tun...
Nordex habe ich wieder mit einem kleinen Gewinn verkauft und warte wieder auf neue niedrige Kurse.
Nächster Kaufziel: ~7.5€.
HAMSI  

3758 Postings, 6161 Tage PhantasmorgariaHi Genossen der Windfront

 
  
    #5773
13.04.11 12:16

 hält sich GUT heute, dennoch ist der Tag noch nicht herum und mein Kursziel noch lange nicht erreicht. News gibt es leider von der Nordex Riege auch nicht, denn Sie müssen die Auftragseingänge der Messe Hannover auswerten und werden uns dann Sachen präsentieren, da kommen wir nicht mer mit dem Nachkauf der Aktie mit, diese wird superschnell vergriffen sein, dann erst einmal halt bei 28,42€, dann Richtung 36€...wünschenswert  die Kasse mus klingeln.....

WIND AUF !!!

 

 


Moderation
Zeitpunkt: 27.07.11 19:27
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Urheberrecht: Foto ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht

 

 

10704 Postings, 5507 Tage ThesameHorizontal

 
  
    #5774
14.04.11 10:48
wird es warscheinlich eine weile weitergehen, aber fakt ist, Nordex hat schon 380 MW an Aufträgen 2011 reinbekommen und das ist Überdurchschnittlich viel,,,, das ganze Gegacker der Banken hat auch keine wirkung mehr, alles Hohle und Dumme Argumente einen guten Windanlagenbauer schlecht zu machen+++++ spätestens am 11 Mai 2011 werden wir es wissen wo die Reise hingeht (letztes Jahr hatte Nordex 50 MW Aufträge, im neuen Jahr haben wir schon über 7 mal mehr Aufträge reinbekommen, ÜBER 380 MW(dreihundertachtzig)                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                .  

3758 Postings, 6161 Tage PhantasmorgariaHi Nordexler

 
  
    #5775
14.04.11 10:48

 news....gerade eingetroffen

 

Nordex: Die Unterstützung hält...
14.04.2011 (www.4investors.de) - … der Widerstand aber  auch. Das ist das charttechnische Fazit, das sich für die vergangenem  Handelstage bei der Aktie von Nordex ziehen lässt. Der Titel war jüngst von 9,65  Euro bis auf 7,35 Euro zurück gefallen, worauf sich eine Erholung bis auf 8,65  Euro angeschlossen hat. Über die charttechnische Hürde bei 8,71 Euro ist das  Papier aber nicht hinaus gekommen. Der anschließende Rückschlag hat Nordex  wieder in die Zone um die Marke von 8 Euro fallen lassen. Kleinere  Verkaufssignale wurden damit registriert, allerdings hat bisher eine breitere  Unterstützung um und vor allem unterhalb der 8-Euro-Marke den Rückgang  aufgehalten. Fällt der Titel unter diesen Bereich, so wäre 7,35/7,751 Euro die  nächste Zielmarke.

Aus charttechnischer Sicht ist bislang aber keine  erneute Wende nach oben zu verzeichnen. Bei 8,33/8,40 Euro ist ein erster  Widerstand zu sehen, der gestern vergeblich zu überwinden versucht wurde. Knapp  darüber liegt bei 8,57/8,71 Euro die nächste Hürde. Erst ein Anstieg hierüber  bringt den Bereich um 9 Euro bzw. das Top bei 9,65 Euro wieder in Reichweite. An  dieser Marke ist zudem eine weitere Widerstandszone zu sehen, die bis an die  Marke von 10 Euro nach oben reicht.

Ausführliche Nachrichten und Berichte  zu Aktien der Branche Regenerative Energien und der Cleantech-Branche lesen Sie  auf unserer Partnerseite www.cleantech-aktien.de

 

 

 

Seite: < 1 | ... | 229 | 230 |
| 232 | 233 | ... 1177  >  
   Antwort einfügen - nach oben