** News zu Nordex ** (SPAM-FREE)
ja was denn, wenn der Betrieb von AKWs so gefährlich und unberherschbar ist... Tenor in diesen Tagen... war es damals auch nicht schon so gefährlich und unberherschbar???? Wurde mit den AKWs auch ein Vetrag gemacht, das diese bis zur Laufzeitende 2020 auch keine kritischen Störfälle erzeugen!!! Ich vertraue besonders den Grünen seit damals nicht mehr über den Weg. Und Fakt ist auch das die Betreiber der größten regenerativen Parks die 4 großen Stromkonzerne sin...diese Erzeugen mehr Gw als ihre AKWs.
du wirfst den grünen vor das die die akw´s bis 2020 laufen lassen wollten ??
schwarz -gelb wollte ( alles vor japan ) es bis 2040 laufen lassen ! das rot grün die abschaltung jetzt beschleunigen will ist doch klar!
im gegensatz zu schwarz - gelb die die laufzeit verlängerung nur für 3 monate aussetzten wollen und keine klare aussage treffen .
wenn ich die cdu-fdp schon hören rede " wir wollen so schnell wie möglich auf grün umstellen " ..... ja wie den ??? indem man alles dafür macht wind und solar zu blockieren ?? , indem man zb die subventioen kürz....
Ah ja, da war doch was! Gerade RWE ist wirklich ein Musterbeispiel an Engagement für EE.
"Gesunder Menschenverstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzten, aber kein Grad von Bildung den gesunden Menschenverstand" Arthur Schopenhauer
denk mal drüber nach ^^
Dazu: http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/...tmeister-deutschland/
„Der Exportüberschuss entsprach ziemlich exakt jener Menge, die in der gleichen Zeit in den alten Reaktoren Biblis A und B, Neckarwestheim I, Isar 1, Philippsburg 1 und Grafenrheinfeld erzeugt wurde. Das bedeutet: Deutschland hätte auf acht Atomkraftwerke verzichten können - und hätte selbst dann noch eine ausgeglichene Bilanz. Indizien für eine "Stromlücke", die von der Atomlobby für den Fall des Ausstiegs angeführt wird, gibt es folglich nicht. Zumal der Exportüberschuss Deutschlands seit Jahren steigt. Bis ins Jahr 2002 war die Bilanz mit leichten Schwankungen recht ausgeglichen, danach gab es jährlich Überschüsse mit Werten um 20 Milliarden Kilowattstunden.“
Aber leider machen sich immer noch mehr Menschen Sorgen darüber, dass die Wirtschaft leiden könnte, so nach dem Motto: „Was nützt uns eine gerettete Umwelt/ein geretteter Planet, ohne funktionierende Wirtschaft? Dann doch lieber umgekehrt!“
Völlig unbegreiflich!
hier mal etwas Neues....
http://www.finanznachrichten.de/...mpulse-fuer-die-folgejahre-016.htm