** News zu Nordex ** (SPAM-FREE)
hier mal die Nachrichten die heute Morgen bei mir eingegangen sind
gestern noch
28.02.11 17:20
Nordex: 2010er EBIT-Marge bei 4% - Umsatz 2011 soll konstant bleiben
Für das laufende Jahr geht die Gesellschaft von einem anhaltend guten Trend im Neugeschäft aus. Insgesamt erwartet Nordex für das Geschäftsjahr 2011 ein Auftragsplus von 20 Prozent und damit neue Aufträge im Wert von rund einer Milliarde Euro. Bezogen auf den Umsatz prognostiziert die Gesellschaft eine Entwicklung auf konstantem Niveau.
7:52
http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/...atzflaute-stabil.html
Darum die Frage, warum will die Nord LB das Nordex verkauft wird, kommt heute auch noch die DBank mit dem Besten Analysten Karnik der immer wieder den Auftrag bekommt Nordex platt zu reden , seid 3 Jahren in Folge???
( D ) WAS IST DIE BELOHNUNG !!!!!
WIND AUF !!!!!Die Beteiligung an SGL Carbon bezeichnet der Vorstandsvorsitzende von VW, Martin Winterkorn, als "strategische Entscheidung". Mit dem Anteil wolle Volkswagen an der Geschäftsentwicklung auf dem Zukunftsmarkt des Leichtbaus teilhaben. VW ist zudem gut ins neue Geschäftsjahr gestartet und mit einem Absatzplus von 16% auf 1,2 Mio Fahrzeuge in den ersten beiden Monaten 2011 stärker gewachsen als der Markt.
das die Aktie mit Gestern schon wieder 5 % verloren hat, trotz meines erachtens keiner negativen Nachrichten. Soll denn die Nord LB und CO. wieder Recht behalten.... Denke das nun nur noch Aufträge den Kurs weiter nach oben bringen können..
Diese Aktie ist echt der absolute Hub,was so ein Kackbratzen von Analyst so ausrichten kann.Schade um die, die hier investiert sind.Ist schon immer wieder erstaunlich wie Nachrichten die heute gut sind ,morgen plötzlich das ganze Gegenteil wert sein sollen.Aber wie in allen Bereichen des täglichen Lebens ist das Vertrauen vollständig zerstört worden.So bleibt ,auch bei Nordex,nichts mehr nachhaltig und nachvollziehbar.Schade eigentlich,trotzdem gute Nerven die nächste Zeit.
...hallo Zusammen,
ich verfolge das Spiel um die Nordexaktie schon seit länger von der Seitenlinie. Ich bin schon länger investiert und verliere so langsam die Nerven. Was sich Analysten so erlauben ist schon unterste Schublade.....und warum reagiert Nordex nicht?
Ich möchte nur eine Frage in den Raum stellen...
...wie würde das Ganze in einem anderen politischen Umfeld ausschauen?
Aber im Anbetracht der steigenden Energiepreise, ist es nur noch eine Frage der Zeit bis Fossilstrom so teuer ist wie Windstrom. Wobei, eigentlich ist es schon so gut wie Realität.
Cindy Bach in Insider Daily
vom 1. März 2011, 14:30 Uhr
Tragen Sie sich hier kostenlos ein:
Cindy Bach
- Garantie: Wir geben Ihre E-Mail nie an Dritte weiter.
- Garantie: Sie können sich jederzeit abmelden.
- Garantie: Ehrenkodex E-Mail Marketing und zertifizierter Versender.
ENL5347
für Windenergieanlagenhersteller Nordex dürfte 2011 kein einfaches Jahr werden. Aufgrund von Überkapazitäten bleibt der Preisdruck weiterhin hoch. Man müsste also deutlich mehr Umsatz erzielen, um die geplante operative Rendite von 4% überhaupt zu erreichen.
In 2010 konnte Nordex das gekappte Umsatzziel von 1 Mrd. Euro nicht ganz erreichen. Schließlich standen 972 Mio. Euro in den Büchern. Auch der Gewinn vor Zinsen und Steuern blieb mit 40 Mio. Euro auf Vorjahresniveau. Immerhin, muss man dazu sagen, denn in 2009 hatte man noch 1,182 Mrd. Euro umgesetzt. Es wurde also mit weniger Umsatz das gleiche verdient. Die EBIT-Marge kletterte dementsprechend deutlich von 3,5 auf 4%. So was geht nur, wenn man spart. Und das will man in Hamburg auch 2011 tun, um das Margenniveau wenigstens zu halten.
Doch insgesamt hellt sich die Stimmung im Norden allmählich auf. Grund: Das Schlussquartal war sehr stark. Mehr als die Hälfte des operativen Gewinns entfällt auf die letzten drei Monate des Jahres. Mehr als ein Drittel des Umsatzes wurde in dieser Zeit erlöst. Das lässt für 2011 doch etwas Hoffnung aufkommen. Dieser Hoffnung verabreicht CEO Thomas Richterich bei der Zahlenpräsentation auch etwas Zündstoff. Für das laufende Geschäftsjahr geht er von einem anhaltend guten Trend im Neugeschäft aus und erwartet ein Auftragsplus von 20%. Das wären Neuaufträge im Wert von einer Milliarde Euro. Diese Zielgröße dürfte den Börsenakteuren denn auch am besten gefallen haben. Denn die Aktie sprang nach Zahlenbekanntgabe spürbar an.
Gestern stand das Papier unmittelbar davor, die wichtige charttechnische Marke bei 7,00 Euro zu überspringen. Heute geht es für den TecDAX-Wert nach Verkaufsempfehlungen der NordLB aber schon wieder deutlich bergab. Andere Experten sehen das Papier vor einer Trendwende. Dass dies gelingt, daran glaubt derzeit wohl auch Nordex-Aufsichtsrat Dieter Maier. Er erwarb im Vorfeld der Zahlen ein Aktienpaket mit 10.000 Nordex-Aktien im Gegenwert von 61.400 Euro. Kann sich Maier bald über einen Depotwert von 90.000 Euro freuen?
Die Experten vom Frankfurter Börsenbrief meinen ja. In ihrer aktuellen Kaufempfehlung ist zu lesen: "Das Geschäft von Nordex hat sich in jüngerer Zeit belebt. Im vierten Quartal 2010 angelte man sich z.B. Aufträge aus Polen (12 Anlagen) und aus der Türkei (16 Anlagen). Gegen Anfang Februar wurde über einen Auftrag von 18 Windgeneratoren an CG Power Solutions berichtet. Kurzum: Wir setzen bei der Aktie auf eine Erholung bis 9 Euro und empfehlen somit den Kauf auf aktueller Kursbasis."
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Ihre
Cindy Bach
finde ja gut das frau bach uns ein kurz ziel von 9 euro vorgibt ! aber kann ihr mal einer bitte mal sagen das maier verkauft hat !!
da kann man nur noch sagen ........ deutschland hat fachkräfte mangel ^^
Vor Kaufsignal
Nichtsdestotrotz: Charttechnisch schaut es bei der Nordex-Aktie gar nicht so schlecht aus. Zwar hat es das Papier auch gestern nicht geschafft, die Anfangsgewinne zu halten. Die Marke von 6,50 Euro bleibt dennoch fest im Blick. Schafft es Nordex dieses Niveau nachhaltig zu überwinden, dürfte es mit den Kursen sehr zügig weiter nach oben gehen.
Quelle:
http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/nordex--experten-bleiben-extrem-vorsichtig-14658989.htm
Der Aktionär zwar oft verpöhnt, aber allzu oft hatte er auch Recht. Und man bedenke, dass viele den Aktionär lesen!
b) Der leichten Aufwärtsbewegung in der Seitswärtsbewegung
c) Momentum / Rage of Change im positiven Bereich
d) Die Aktie ist nicht überhitzt und befindet sich in einer Konsoliderung während eines Aufwärtstrends.
e) Der Verkaufsdruck müsste raus sein.
Normalerweise könnte / müsste es deshalb doch Morgen wieder grün / nach Plus aussehen.
Was denkt ihr / wie seht ihr die Situation?
Cindy Bach in Insider Daily
vom 1. März 2011, 14:30 Uhr
Gestern stand das Papier unmittelbar davor, die wichtige charttechnische Marke bei 7,00 Euro zu überspringen. Heute geht es für den TecDAX-Wert nach Verkaufsempfehlungen der NordLB aber schon wieder deutlich bergab. Andere Experten sehen das Papier vor einer Trendwende. Dass dies gelingt, daran glaubt derzeit wohl auch Nordex-Aufsichtsrat Dieter Maier. Er erwarb im Vorfeld der Zahlen ein Aktienpaket mit 10.000 Nordex-Aktien im Gegenwert von 61.400 Euro. Kann sich Maier bald über einen Depotwert von 90.000 Euro freuen?
...
Messerscharf analysiert Zündy!
Leider hat Herr Dieter Maier im Vorfeld der Zahlen 10.000 Aktien mit Verlust verkauft!
Diese Börsenprofis sind doch echt lächerlich! Wenn sie eines können, dann ist es die Weltwirtschaft in die Krise stürzen oder Mais- ,Weizen- und Ölpreise hochzocken und das Elend der Welt vergrößern.
PACK!
leider glaube ich bei der Einschätzung der Nordex Aktie bald garnichts mehr. Es kann nicht sein, das trotz der in Aussicht gestellten Verbesserung immer wieder einige Analouis kommen und den wert der Aktie kaputt reden wollen. leider wehrt sich auch das Management nicht gegen diese spekulativen- negativen Nachrichten und das schon seid 3 Jahren trotz permanenter Gewinne die Gefahren werden auch wenn diese geringfügiger ausfallen als zu Glanzzeiten aber es sind Gewinne. Also widerum meine Vermutung, der Weg soll für einen Deal geebnet werden. der klattenclan sitz nun im Schnitt für knapp 6,50 € pro Aktie drin, vielleicht will noch jemand dazu stoßen der auch einen günstigen Kurs benötigt, die Goldmänner, die kennen das Spiel mit Nordex, haben Knete genug damit verdient, gibt es noch eine Bank die auf dem Zahnfleisch kriecht und mit 1 % Zins Millionen € einsteigen will um wieder nach ein paar cent Gewinn zu verkaufen, war doch erst kürzlich mit der Norges Bank, erst über 3 % gehalten, dann wieder einen Anteil mit Gewinn veräussert und unter 3 % liegend weitere Gewinne abschöffen, das Geld der Kleinaktionäre. Bei diesem immer noch anhaltenden, gewollten Schlingerkurs werden unsere Nerven weiter strapaziert, nach dem Motto, nur ein erledigter Kleinaktionär ist ein guter Aktionär
ich habe WUT XYZ....... hätte ich mal alles versoffen, wäre dann alkoholiker geworden und wäre Arbeitsunfähig geschrieben und bekäme Rente..
FrankfurtDie Finanzaufsicht BaFin will in diesem Jahr vor allem neue Aufseher einstellen. Die Behörde hatte sich im vergangenen Jahr 244 neue Stellen bewilligen lassen. „Mehr als vier Fünftel der Stellen sollen in der Banken-, Versicherungs- und Wertpapieraufsicht sowie in den Aufsichtsabteilungen meiner Säule entstehen“, sagte Michael Sell, der für Querschnittsaufgaben und Verwaltung zuständige Exekutivdirektor der Behörde. Sell ist unter anderem für die Geldwäscheprävention und den Kampf gegen den schwarzen Kapitalmarkt zuständig. Als Exekutivdirektor ist er direkt unter BaFin-Chef Jochen Sanio angesiedelt.
Die Finanzbranche hatte die Stellenplanung der BaFin zunächst vehement mit dem Argument kritisiert, es würden zu viele Stellen in der Verwaltung entstehen. Diesem Eindruck tritt Sell nun entgegen. „Es ist nicht unser Ziel, die Verwaltung groß auszubauen“, sagte er dem Handelsblatt. Tatsächlich plant die Behörde aber mit 66 neuen Kontrolleuren für Bank, 51 für die Wertpapier- und 39 für die Versicherungsaufsicht. Für die Geldwäscheprävention sind 20 Stellen eingeplant. Auch viele der IT-Mitarbeiter arbeiten den Aufsehern zu, zum Beispiel im Meldewesen für die Versicherungsaufsicht.
Die Finanzbranche beobachten nicht ohne Grund genau, wie die BaFin ihre finanziellen Mittel einsetzt: schließlich bezahlt sie selbst über Gebühren und Umlagen ihre staatlichen Kontrolleure. Allein der Stellenzuwachs um 244 Stellen bedeutet für die Behörde mit ihren derzeit 1830 Beschäftigten einen Zuwachs von etwa 13 Prozent. Dieser Sprung wird sich aber vermutlich nicht so schnell wiederholen. „Die Steigerungen, die wir in den vergangenen Jahren, also 2009 bis 2011 gesehen haben, werden sich so nicht fortsetzen lassen“, sagte Sell. Es gebe schließlich auch ungesundes Wachstum – und allmählich käme die BaFin an die Grenzen ihrer Rekrutierungsfähigkeit. „All diese neuen Mitarbeiter müssen auch geschult und eingebunden werden“, betont Sell.
wird das noch mal etwas mit Nordex, in 3 Tagen schon wieder über 10 % weg, Richterich muss stärker um Aufträge buhlen und schnellsten vermelden. Die Banken müssen endlich das Geld für die Finanzierungsprojekte freigeben, haben sich lange genung eine dicke Finanzdecke mit billigem Steuergeld zugelegt, in 6 minuten Minus 4 % einfach zum kot....
News News...
Commerzbank stuft Nordex mit Buy und einem Kursziel von €7,50 ein.