Löschung


Seite 3 von 4
Neuester Beitrag: 29.04.12 10:49
Eröffnet am:07.03.12 18:36von: Dicki1Anzahl Beiträge:84
Neuester Beitrag:29.04.12 10:49von: Dicki1Leser gesamt:15.689
Forum:Börse Leser heute:3
Bewertet mit:
1


 
Seite: < 1 | 2 |
| 4 >  

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1http://www.mpd.de/de/funde.html#tab5

 
  
    #51
1
25.03.12 14:30

http://www.mpd.de/de/funde.html#tab5

(Gehe auf der Hompage auf dem Link Forschung)

Weiterhin beteiligt sich die MPD an zahlreichen Forschungsprojekten  in Zusammenarbeit mit Partnern aus Forschung & Industrie um Ihren  Kunden schon heute den Stand der Technik von morgen anbieten zu können.

Mit Industriepartnern, mit Hochschulpartnern und Instituten der  Fraunhofergesellschaft arbeiten wir gemeinsam an Projekten für den  Automotivebereich (Fahrerassistenzsysteme), für den medizintechnischen  Bereich (intelligente Hüftprothese),  für autarke Sensornetzwerke zum  Monitoring in der Energietechnik sowie neue Verfahren zur Herstellung  von Schaltkreisen.

 

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Auftragsbestand +200%

 
  
    #52
30.03.12 11:52

http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...eltige-jahreszahlen-2011

http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...-sensor-eure-meinungen-

...Der Auftragsbestand erhöhte sich um rund 200 % und lag zum 31.12.2011 bei
EUR 63,6 Mio. (Vorjahr: EUR 21,7 Mio.).
Dieser sehr starke Anstieg ist ein
Beleg für die anhaltend starke Nachfrage aus den von First Sensor bedienten
Märkten...

 

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Aktiensplitt 5 zu 1

 
  
    #53
30.03.12 20:06

Würde mich auf einen Aktiensplitt von 1:5 freuen.

Eine Kurssteigerung von 2Euro auf 6 Euro finde ich wahrscheinlicher, als eine Kurssteigerung von 10 Euro auf 30 Euro.

 

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Mehr Liquidität

 
  
    #54
31.03.12 20:02
Da sich die Aktienzahl vergrößern würde, wäre ein besserer Handel auch in Flautenzeiten möglich.  

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Aktiensplitt 1 zu 5

 
  
    #55
02.04.12 11:50
Würde mich auf einen Aktiensplitt von 1:5 freuen.

Eine Kurssteigerung von 2Euro auf 6 Euro finde ich wahrscheinlicher, als eine Kurssteigerung von 10 Euro auf 30 Euro.

Da sich die Aktienzahl vergrößern würde, wäre ein besserer Handel auch in Flautenzeiten möglich. Also mehr Liquodität am Markt.
Gerade da große Aktienpakete bei den Großaktionären schlummern und die neuen Aktien für dem sensortechnics-Kauf zum großen Teil an die Großen ging, sollte dafür gesorgt werden, das für Flautenzeiten genug Aktien im Umlauf sind.

Wären die Infineon-Aktien in der Krise auf 10 Euro gerutscht, hätte kein solcher Kursanstieg stattfinden können.  

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1First Sensor verliert

 
  
    #56
02.04.12 13:19
First Sensor-Konkurent wildert auf dem Heimats-Markt der First Sensor

http://www.ariva.de/news/...er-Kitron-auf-dem-deutschen-Markt-3970155

Kitron: Ein fulminanter Start für Kitron auf dem deutschen Markt

08:45 22.02.12

PRESSEMITTEILUNG
Billingstad, 20. Februar 2012

Ein fulminanter Start für Kitron auf dem deutschen Markt

Kitrons Niederlassung in Deutschland die Kitron GmbH, hat viele attraktive neue Kunden für die Kitron Gruppe gewonnen.

Kitron, einer der skandinavischen Marktführer auf dem EMS Dienstleistungsmarkt hat einen Durchburch am deutschen Markt erlebt. Kitron konnte folgende neue Kunden gewinnen: Rheinmetall, Badger Meter, Märklin, HSM, Parker Hannifin, Binder und Plaston. Zusätzlich hat Kitron einen Vertrag mit einem weiteren Kunden im Industriesegment abgeschlossen.

Rheinmetall Defence Electronics GmbH plant, entwickelt und realisiert Führungs- und Aufklärungssysteme, Feuerleitsysteme, Lenkwaffenplattformen und Drohnensysteme. Kitron ist Lieferant für verschiedene Leiterplatten und Komplettbaugruppen für verschiedene Applikationen.

Badger Meter Europa GmbH ist ein führender Hersteller von Durchflußmessgeräten, Schmierölzähler und Kleinstreglerventilen, welche den Flüssigkeitsdurchfluß in allen Industriebreichen messen. Kitron fertigt Elektronik für Verstärker für Durchflußmessgeräte.


Gebr. Märklin & Cie. GmbH ist der Marktführer für alle bedeutenden Spurweiten des Modellbahnmarktes. Märklin steht für Tradition, Qualität und Innovation. Kitron entwickelt und produziert verschiedene Baugruppen und führt Komplettmontagen durch.

HSM GmbH ist ein Hersteller von qualitativ hochwertigen Shredder und Pressen, vom einfachen Aktenvernichter bis zu industriellen Hochsicherheitsshreddern. Kitron liefert Motorkontrollsteuerungen für Shredder.

Parker Hannifin GmbH ist der weltweit führende diversifizierte Hersteller von Antriebs- und Steuerungstechnologien und -systemen. Das Unternehmen entwickelt und konstruiert ausgereifte Lösungen für eine Reihe von mobilen, industriellen sowie Luft- und Raumfahrtmärkten. Kitron stellt das Elektronikequipment für elektronische Manometer her.

"Unsere Strategie einer lokalen Präsenz in Form eines NPI/Produktionszentrums und Verkaufsteams vor Ort, zusammen mit Kitrons weltweiten Produktions- und Servicestätten hat zu einem enormen Erfolg auf dem deutschen Markt geführt. Speziell Kitrons Fertigungsstätten in Litauen sind sehr attraktiv für deutsche Kunden, was Preis, Qualität und Marktnähe bedeutet" sagt Roland Lutz, der Geschäftsführer der Kitron GmbH.

Für nähere Informationen, kontaktieren Sie bitte:
Jørgen Bredesen, CEO von Kitron ASA, Telefonnummer: (+47) 4825 2584, oder per e-mail: jorgen.bredesen@kitron.com
Roland Lutz, Geschäftsführer der Kitron GmbH, Telefonnummer +49 151 14250765 oder per
e-mail roland.lutz@kitron.com

Kitron ist einer von Skandinaviens führenden EMS Dienstleistern in den Bereichen Defence, Energie/Telekom, Industrie, Medizintechnik und Offshore/Marine. Das Unternehmen befindet sich in Norwegen, Schweden, Litauen, Deutschland, China und den Vereinigten Staaten von Amerika. Kitron hatte einen Umsatz von ca. 1.7 Billionen NOK im Jahr 2011 hat ca. 1.200 Mitarbeiter. www.kitron.com
-------------------------------
http://www.equitystory.com/download/research/...09_Silicon-Sensor.pdf

Einen hundertprozentig passenden börsennotierten Mitbewerber für Silicon
Sensor gibt es unserer Meinung nach nicht. Für die Peer Group hatten wir
deshalb Unternehmen gewählt, die trotz teilweise deutlich abweichender Firmengrößen
und strategischer Ausrichtung zumindest eingeschränkt mit dem
Berliner Sensor-Spezialisten vergleichbar sind.
Die japanische Hamamatsu Photonics (Umsatz 2009e: 616 Mio. €) ist auf das
Massengeschäft fokussiert, während der US-Konzern PerkinElmer (1,8 Mrd.
€) die von Silicon Sensor als Kernkompetenz angebotenen Leistungen nur als
Randaktivität zur Bindung strategischer Kunden bereit hält. Lediglich die
ebenfalls US-amerikanische Advanced Photonix (17,7 Mio. €) ist relativ
ähnlich wie Silicon Sensor ausgerichtet und bewegt sich in der gleichen Größenliga,
schreibt allerdings seit einiger Zeit rote Zahlen, weswegen diese
Gesellschaft momentan nicht in unsere Bewertung einfließt.
Zudem sind in unserer Peer Group auch Harvatek (Taiwan), Kitron (Norwegen),
Luna Innovations (USA) und Kyocera Mita (J) enthalten. Diese Unternehmen
weisen mindestens in Teilbereichen Berührungspunkte mit dem Geschäftsgebiet
von Silicon Sensor auf. Luna Innovations bleibt jedoch ebenfalls
im Augenblick unberücksichtigt, da das Unternehmen derzeit noch Verluste
ausweist.  

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Kamerasparte (gemeinsam)

 
  
    #57
05.04.12 12:03

greateyes:

Eine Ausgründung der Berliner Humbold-Universität,

boberoptosensorik:

Beide Unternehmen, könnten mit der dresdner Silicon micro Sensors als Kamerasparte zusammengefasst werden.

Bober Optosensorik und greateyes sind Berliner (Kamera/optische Messsysteme-)Unternehmen die,

die zusammen in Berlin produzieren könnten um das Angebot der Dresdner silicon micro sensors zu verbreitern.

Informationen: greateyes ist ein  Unternehmen, das sich mit der Entwicklung und Herstellung von  hochleistungsfähigen Digitalkameras für die Spektroskopie und spezielle  bildgebende Anwendungen beschäftigt. Daneben entwickelt greateyes  angepasste optische Messsysteme und elektronische Lösungen für  industrielle und wissenschaftliche Einsatzgebiete.

----------------------------------------------

http://www.bober-optosensorik.de/firma.htm

Das Unternehmen Bober - Optosensorik und Meßtechnik GbR wurde 1992 gegründet.    

Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Entwicklung und Herstellung von Ausrüstungen für die     automatisierte optische Qualitätskontrolle. Die Ausrüstungen werden in Kleinserie oder auch als     anwendungsspezifische Sondersysteme hergestellt und vorzugsweise in der industriellen Fertigung verwendet.

Die Ausrüstungen basieren auf selbstentwickelter Hard- und Software, so dass auf kundenspezifische     Bedürfnisse wirtschaftlich und schnell reagiert werden kann:

  • Anpassung der Auswertungssoftware im Preprozessor und/oder Mikrorechner und/oder PC an spezielle Aufgaben
  • Lieferung spezieller Optiken und Beleuchtungen
  • Erstellung abgesetzter Bauformen sowie Ausführung geneigter Objekt- und Bildebenen
  • Lieferung modifizierter I/O-Interfaces
   

Als Dienstleistung können ausgeführt werden:

  • Entwicklung und Fertigung von optoelektronischen Mess- und Prüfsystemen für die industrielle Anwendung und Labor
  • Entwicklung von Hard- und Software für Microcontroller Siemens SAB 166/167
  • Entwicklung von Programmen und Layouts für XILINX-FPGA
  • Entwicklung von Hardware für CCD-Sensoren
  • PC-Softwareentwicklung unter Delphi (Kylix für Linux)

 

 

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Sensorsysteme

 
  
    #58
05.04.12 16:22

Die beiden Berliner Unternehmen, greateyes, Bober Optosensorik,
stellen  (Kamera/optische Messsysteme (Bober Optosensorik), optoelektronischen Mess- und Prüfsystemen für die industrielle Anwendung und Labor her.

Beides sind Berliner Unternehmen für Kamera und Sensorsystemen

http://www.bober-optosensorik.de/produkt.htm

http://www.greateyes.de/greateyes_applicationsCCDCameras_de.html

Da beide Berliner Unternehmen, jeweils  Kameralösungen un Sensorsysteme anbieten, würde die Kamerasparte von Silicon Micro Sensors gleichzeitig  wie der Bereich, Sensorsysteme gestärkt.

First Sensor hat mehrfach schon zugegeben, dass mit ganzen Sensorsystemen andere Margen erzielbar sind, als alleine von Sensorbauteile, oder Sensormodule.

Mit beiden Berliner Unternehmen, würde der Kamerabereich genauso wie der Bereich, komplette Sensorsysteme gestärkt.

Beide Berliner Unternehmen könnten zu First Sensor ziehen, oder greateyes zu BoberOptosensorik in Berlin.

Da alle 3 Unternehmen in Berlin produzieren.

 

 

 

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Sensorsysteme

 
  
    #59
05.04.12 16:38

So könnte das Sensorsysteme-Geschäft gestärkt werden. Alles, berliner Unternehmen.

Die beiden Berliner Unternehmen, greateyes, Bober Optosensorik,
stellen  (Kamera/optische Messsysteme (Bober Optosensorik), optoelektronischen Mess- und Prüfsystemen  für die industrielle Anwendung und Labor her. (greateyes)

Beides sind Berliner Unternehmen für Kamera und Sensorsystemen

http://www.bober-optosensorik.de/produkt.htm

http://www.greateyes.de/greateyes_applicationsCCDCameras_de.html

Da  beide Berliner Unternehmen, jeweils  Kameralösungen un Sensorsysteme  anbieten, würde die Kamerasparte von Silicon Micro Sensors gleichzeitig   wie der Bereich, Sensorsysteme gestärkt.

First Sensor  hat mehrfach schon zugegeben, dass mit ganzen Sensorsystemen andere  Margen erzielbar sind, als alleine von Sensorbauteile, oder  Sensormodule.

Mit beiden Berliner Unternehmen, würde der Kamerabereich genauso wie der Bereich, komplette Sensorsysteme gestärkt.

Beide Berliner Unternehmen könnten zu First Sensor ziehen, oder greateyes zu BoberOptosensorik in Berlin.

Da alle 3 Unternehmen in Berlin produzieren.

 

 

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Synergien

 
  
    #60
07.04.12 12:15

First Sensor und sensortechnics sind 2 verschiedene Sensorholdings im First Sensor Konzern.

http://www.sensortechnics.com/de/home/

http://www.first-sensor.com/

Würde die Sensorholding von First Sensor zu sensortechnics unbenannt, oder sensortechnics in First Sensor, wären keine Doppelstrukturen mehr nötig.

Eine komplette Hompage, statt getrennte sensortechnics und First-Sensorseiten wären möglich.

Der sensortechnics-Vertrieb, sowie der First Sensor-Vertrieb könnten unter einem Namen auftreten.

Momentan ist First sensor auf Sensorbauteile, Module spezielisiert, wobei sensortechnics eher auf Module, Systeme ausgelegt ist.

Unter einem Namen, könnte das ganze Angebotsspektrum angeboten werden und beide (sensortechnics, First Sensor) müssten sich nicht erst für Auftragsbewerbung extra fürs Sensorbauteil, Sensorsystem bewerben.)

Übersichtlicher wäre es so auch noch.

----------------------------

Wenn ich auf Stellenanzeigen bei sensortechnics gehe, sehe ich die ganzenJob-Angebote der Sensortechnicsgruppe: (Puchheim, Germany), (Mansfield, MA, US) etc.

Also überall bei den beiden Sensorholdings (sensortechnics, First Sensor) gibts überschneidungen.

Durch gleichen Namen der beiden Sensorholdings, gemeinsame Hompage, Zentrallisierung von Aufgabengebieten für beiden (sensortechnics, First Sensor), gemeinsames Auftreten am Markt,  wären viele Synergien möglich.

Sehr viele Doppelüberschneidungen könnten durch einen Namen, einer Hompage, eine Zentralisierung von Aufgabengebieten, gemeinsamen Vertrieb unter einem Namen eingespart werden.

--------------------------

Die Hompage von sensortechnics ist viel besser aufgebaut als die der First Sensor.

Nach Namensänderung der sensortechnics zu First Sensor, könnte die jetzige sensortechnics-Hompage unter den Namen der First Sensor laufen.

Unter Produkte und Branchen, könnten auf der jetzigen sensortechnics-Hompage, Produkte und Bereiche der First Sensor mit eingegeben werden.

Der potenzielle Auftraggeber hätte so alle Produktangebote auf einer Hand, was bei der jetzigen sensortechnics-Hompage aber nicht auf der First sensor-Hompage möglich ist.

Einfach: Alle Auftragsgebiete, Branchen, Produktlösungen auf der Haupthompage, wie aktuell bei sensortechnics, gebündelt.

 

 

 

 

 

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Fussion.

 
  
    #61
08.04.12 11:48
Fussion der Dachgesellscaften/Sensorholdings), sensortechnics mit First sensor.

Abbau von Doppelstrukturen, nur eine Hompage, einen Namen für sensortechnics/First sensor, würde eine Fussion von den beiden bedeuten.
Ob sensortechnics oder First Sensor, sind beides Sensorholdings.

First sensor AG oder sensortechnics sind beides Dachgesellschaften.
Diese gehören unter einen Namen zusammengeführt, dass verschiedene Töchter nicht mehr sensortechnics, oder First sensor als Mutter haben, sondern die einzuge Mutter, die aus der Fusion von sensortechnics und First sensor entstanden ist.

Dadurch könnten Aufgabengebiete zentrallisiert werdn, Doppelstrukturen abgebaut werden.  

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Fussion beider sensorholdings

 
  
    #62
08.04.12 12:00
[b]Fussion der[/b] Dachgesellscaften/Sensorholdings), [b]sensortechnics mit First sensor.[/b]

Abbau von Doppelstrukturen, nur eine Hompage, einen Namen für sensortechnics/First sensor, würde eine Fussion von den beiden bedeuten.
Ob sensortechnics oder First Sensor, sind beides Sensorholdings.
Nach dem es durch die Fussion von sensortechnics mit first sensor nur noch einen Namen gibt,könnten Doppelstrukturen von damals 2 Sensorholdings abgebaut werden.
First sensor AG oder sensortechnics sind beides Dachgesellschaften.
Diese gehören unter einen Namen zusammengeführt, dass verschiedene Töchter nicht mehr sensortechnics, oder First sensor als Mutter haben, sondern die einzuge Mutter, die aus der Fusion von sensortechnics und First sensor entstanden ist.
Dadurch könnten Aufgabengebiete zentrallisiert werdn, Doppelstrukturen abgebaut werden.  

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Doppelstrukturen

 
  
    #63
10.04.12 08:39
Guten Morgen zusammen
Dass Ihr mich richtig versteht.
First Sensor ist die Mutter der Silicon Micro sensors, der
Micro Packaging Dresden (MPD), der Lewicki GmbH, der MEMSFAB.

Vor kurzem hat First Sensor sensortechnics für ca. 67 Mio Euro erworben,welches auch eine Sensorholding ist und u.a. Elbau als Tochter hat.

Jetzt ist First sensor Mutter von:
Silicon Micro sensors,
Micro Packaging Dresden (MPD), Lewicki GmbH, MEMSFAB, sowie sensortechnics,
wobei Sensortechnics wiederum u.a. Elbau als Tochter hat.
-------------------------
Ich finde es ausgezeichnet, dass Elbau und andere sensortechnics Töchter durch die Vertriebskraft von sensortechnics profitieren.

Lieber wäre es mir aber, wenn First Sensor mit sensortechnics verschmolzen würde.
Damit auch die Töchter der sensortechnics, direkte Töchter der First Sensor werden könnten.
Also dass First Sensor und sensortechnics zusammen First Sensor hießen.
Alle jetzigen Töchter der sensortechnics wären dann direkte Töchter der First Sensor.
Der jetzige sensortechnics-Vertrieb würde wie der First Sensor-Vertrieb heißen da beide Sensorholdings verschmolzen werden könnten.

Es gäbe dann einen gemeinsamen Sensorvertrieb, eine gemeinsame Hompage für die jetzt noch 2 Sensorholdings.
Abbau von Doppelstrukturen, sowie die zentrallisierung von Aufgaben- Bereiche wären möglich.  

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1keine Doppelstrukturen mehr

 
  
    #64
10.04.12 13:42

 

Guten Morgen zusammen
Dass Ihr mich richtig versteht.
First Sensor ist die Mutter der Silicon Micro sensors, der
Micro Packaging Dresden (MPD), der Lewicki GmbH, der MEMSFAB.

Vor  kurzem hat First Sensor sensortechnics für ca. 67 Mio Euro  erworben,welches auch eine Sensorholding ist und u.a. Elbau als Tochter  hat.

Jetzt ist First sensor Mutter von:
Silicon Micro sensors,
Micro Packaging Dresden (MPD), Lewicki GmbH, MEMSFAB, sowie sensortechnics,
wobei Sensortechnics wiederum u.a. Elbau als Tochter hat.
-------------------------
Ich  finde es ausgezeichnet, dass Elbau und andere sensortechnics Töchter  durch die Vertriebskraft von sensortechnics profitieren.

Lieber wäre es mir aber, wenn First Sensor mit sensortechnics verschmolzen würde.
Damit auch die Töchter der sensortechnics, direkte Töchter der First Sensor werden könnten.
Also dass First Sensor und sensortechnics zusammen First Sensor hießen.
Alle jetzigen Töchter der sensortechnics wären dann direkte Töchter der First Sensor.
Der  jetzige sensortechnics-Vertrieb würde wie der First Sensor-Vertrieb  heißen da beide Sensorholdings verschmolzen werden könnten.

Es gäbe dann einen gemeinsamen Sensorvertrieb, eine gemeinsame Hompage für die jetzt noch 2 Sensorholdings.
Abbau von Doppelstrukturen, sowie die zentrallisierung von Aufgaben- Bereiche wären möglich.

 

 

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Chancen

 
  
    #65
10.04.12 14:24
Hallo
Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass ich es teuer finde, wenn sensortechnics, die wiederum mehrere Töchter hat, als normale Tochter
der First Sensor gesehen wird.
Zwei Sensorholdings, wobei sensortechnics, die Tochter der anderen (First Sensor) ist bedeutet Doppelstrukturen. Beide Holdings gehören verschmolzen und alle Töchter gehören darunter.
Nicht: Tochter MPD zu first sensor, Tochter Elbau zu sensortechnics, wobei sensortechnics zu first sensor.

First sensor, sowie sensortechnics sind Sensorholdings mit mehreren Töchtern.Die beiden Holdings könnten unter dem Namen First sensor zu einer Holding zusammengehen. Alle Töchter könnten darunter angesiedelt sein.
Dadurch nur noch eine Holdingshompage: Früher sensortechnics und First sensor.

Würden beide Sensorholdings zusammen z.B. unter den Namen First Sensor firmieren ,könnten alle Töchter unter First Sensor gehen und Doppelstrukturen könnten so abgebaut werden.
Würden sensortechnics mit First Sensor unter einem Namen z.B. First sensor zusammengehen, hieße der ganze Vertrieb z.B. first Sensor.

Abbau von Doppelstrukturen, Aufgaben könnten so zentralisiert werden.  

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Doppelstrukturen

 
  
    #66
10.04.12 14:49

Spiegele Hiermit meine persöhnliche Meinung wieder, für die Möglichkeiten zur Integration der sensortechnics zur First Sensor.
Würde mich auf Eure Meinungen dazu freuen.


http://www.first-sensor.com/de/ueber-first-sensor/unsere-marken
Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass ich es teuer finde, wenn  sensortechnics, die wiederum mehrere Töchter hat, als normale Tochter
der First Sensor gesehen wird.
Zwei Sensorholdings, wobei die eine, (sensortechnics), die Tochter der anderen Sensorholding(First Sensor) ist.
Das bedeutet Doppelstrukturen.
Beide Holdings gehören verschmolzen und alle Töchter gehören darunter.
Nicht: Tochter MPD zu first sensor, Tochter Elbau zu sensortechnics, wobei sensortechnics zu first sensor.

First sensor, sowie sensortechnics sind Sensorholdings mit mehreren  Töchtern.Die beiden Holdings könnten unter dem Namen First sensor zu  einer Holding zusammengehen. Alle Töchter könnten darunter angesiedelt  sein.
Dadurch nur noch eine Holdingshompage: Früher sensortechnics und First sensor.

Würden beide Sensorholdings zusammen z.B. unter den Namen First Sensor  firmieren ,könnten alle Töchter unter First Sensor gehen und  Doppelstrukturen könnten so abgebaut werden.
Würden sensortechnics mit First Sensor unter einem Namen z.B. First  sensor zusammengehen, hieße der ganze Vertrieb z.B. first Sensor.

Abbau von Doppelstrukturen, Aufgaben könnten so zentralisiert werden.

 

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Um wieviel Mio Euro handelt es sich?

 
  
    #67
13.04.12 11:38

http://www.gsc-research.de/gsc/research/events/...mp;cHash=ee04a82578


Für die nächsten Jahre plant der Vorstand laut Dr. Stein eine Investitionsoffensive. So will er etwa 150 Prozent der Abschreibungen in das weitere Wachstum investieren. Daneben erhofft er sich durch die Zusammenführung der Bereiche MEMS (Micro Electronic Mechanical Systems) und OPTO (optische Sensorlösungen) in der neuen Sensorfabrik und durch die Integration externer Leistungen ins Unternehmen Synergieeffekte.
 

 

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Werden Abschreibungen 2012 sinvoll eingesetzt?

 
  
    #68
13.04.12 12:02

Guten Tag zusammen.

Im Text steht, dass 2012, 150% der Abschreibungen für Übernahmen geplant  sind. Könnt ihr mir bitte sagen, wie viele Mio Euro es 2012 ca. sind?
Blicke nicht, ob nach dem sensortechnics-Kauf 2011, noch Abschreibungen  anstehen. Genauso wenig, wie viele Mio Euro es durchschnittlich in den  letzten Jahren waren.
Ob die Aussage von Herrn Dr. Stein, nach seinem Ausstieg noch bestand haben, wüsste ich genauso gerne.

Vom MPD Kauf ca 2004/2005, bis zum First Sensor GmbH kauf ca 2010 sind keine Käufe erfolgt.
Deswegen weiss ich nicht, ob zu erwarten ist, dass die Abschreibungen nach dem Ausstieg des Herrn Dr. Stein noch
sinvoll eingesetzt werden



http://www.gsc-research.de/gsc/research/events/...mp;cHash=ee04a82578


Für die nächsten Jahre plant der Vorstand laut Dr. Stein eine Investitionsoffensive. So will er etwa 150 Prozent der Abschreibungen in das weitere Wachstum investieren.  Daneben erhofft er sich durch die Zusammenführung der Bereiche MEMS  (Micro Electronic Mechanical Systems) und OPTO (optische Sensorlösungen)  in der neuen Sensorfabrik und durch die Integration externer Leistungen  ins Unternehmen Synergieeffekte.
       

 

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Alles auf einen Chip

 
  
    #69
13.04.12 15:02

http://www.elektroniknet.de/bauelemente/produkte/..._Atomstrom_macht/

 

Ein Chip, der Atomstrom macht          

Auch wenn Intel die Integrationsdichte bei seiner  neuesten Atom-Plattform E6xx weiter erhöht hat – mit zwei Chips plus  Speicher ist es eben nicht getan. Dialog Semiconductor hat alles, was  zur Stromversorgung und der Erzeugung von Taktsignalen nötig ist, auf  einen Chip gepackt.

     
 
 

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Auch bei Sensoren möglich?

 
  
    #70
13.04.12 21:32
Dialog hat in der Vergangenheit Unternehmen zugekauft und kann mitlerweile höhere Preise verlangen, da mehrere Funktionen (dessen Technologien durch Übernahmen
erworben wurden) in einem Chip angeboten werden können.
Den Trend zur Miniatisierung kann so mitgegangen werden.

http://www.elektroniknet.de/bauelemente/produkte/..._Atomstrom_macht/  

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Löschung

 
  
    #71
13.04.12 22:04

Moderation
Zeitpunkt: 16.04.12 10:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrecht: Bild ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht

 

 

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Löschung

 
  
    #72
13.04.12 22:08

Moderation
Zeitpunkt: 16.04.12 10:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrecht: Bild ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht - Außerdem bitte nur kurz zitieren.

 

 

8596 Postings, 5595 Tage Dicki12012

 
  
    #73
14.04.12 14:08

http://www.gsc-research.de/gsc/research/...]=945&cHash=305dabf124

Für die folgenden Jahre kündigte der Vorstandsvorsitzende ein erwartetes  Umsatzwachstum von jährlich 20 Prozent an. Die EBIT-Marge soll zudem ab  2012 über 15 Prozent liegen.

 

 

 

 

8596 Postings, 5595 Tage Dicki13-D-Wafer-Level-Packaging

 
  
    #74
17.04.12 15:08

Dass Druck-, Beschleunigungs- oder  Drehratensensoren sich mit 3-D-Wafer-Level-Packaging, zukünftig preiswerter und kompakter  herstellen lassen habe ich auf der Seite der Plan-Optik gesehen.

Bietet First Sensor überhaupt 3-D-Wafer-Level-Packaging an?

 

 

 

8596 Postings, 5595 Tage Dicki13D

 
  
    #75
17.04.12 15:09

http://www.fraunhofer.de/de/presse/...10/05/fraunhofer-izm-assid.html

 

Leistungsstarke Mikroelektronik – Systemintegration durch 3-D-Wafer-Level-Packaging

Presseinformation 31.5.2010 

Immer kleiner, immer mehr Leistung und

... (automatisch gekürzt) ...

www.fraunhofer.de
Moderation
Zeitpunkt: 17.04.12 16:07
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen

 

 

Seite: < 1 | 2 |
| 4 >  
   Antwort einfügen - nach oben