US Daten
US-Haushalte weiterhin in Kauflaune
In den USA nahmen die persönlichen Konsumausgaben im Februar kräftig um nominal 0,6% gegenüber Januar zu. Unsere Erwartungen von 0,2% und die etwas optimistischeren Erwartungen des Marktes von 0,3% wurden damit deutlich übertroffen. Auch in realer Rechnung kann sich der Konsum sehen lassen. Die realen Konsumausgaben stiegen um 0,2% nach 0,3%. Hierbei gingen aber die Ausgaben für langlebige Güter und Verbrauchsgüter im Vormonatsvergleich zurück. Deutlich zugelegt haben dagegen die Ausgaben für Dienstleistungen (0,5% nach 0,3%). Im Durchschnitt der Monate Januar und Februar erhöhten sich die realen Konsumausgaben um 0,8% gegenüber dem Schlussquartal des letzten Jahres. Das stützt unsere Konsumprognose von annualisiert 3,2% für das 1. Quartal dieses Jahres. Gleichzeitig sind die Aussichten für den Privaten Verbrauch angesichts steigender Einkommen weiterhin günstig. So nahmen die persönlichen Einkommen im Februar um 0,6% gegenüber Januar zu. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhten sie sich damit um 5,3% nach 5,2%. Allen Unkenrufen zum Trotz erweist sich der Private Verbrauch einmal mehr als der wichtigste Wachstumsträger der US-Wirtschaft bleiben. Angesichts der nach wie vor soliden Beschäftigungsentwicklung dürfte er diese Rolle so schnell auch nicht abgeben. Die Kernrate des Deflators der persönlichen Konsumausgaben, ein von der Fed aufmerksam beobachteter Preisindikator, nahm im Vormonatsvergleich um 0,3% zu. Somit stieg der PCE-Deflator gegenüber Februar 2006 um 2,4% nach 2,2%. Für die Fed gibt es damit noch keine Entwarnung an der Inflationsfront.
Quelle: Postbank
Servus, J.B.
aktuell:
Der US-amerikanische ISM Index notiert im März bei 50,9 %. Erwartet wurde er im Bereich 51,0 bis 52,5 %. Im Vormonat hatte der Index noch bei 52,3 % notiert.
Servus, J.B.
--------------------------------------------------
"The superior man is slow in his words and earnest in his conduct." (Confucius)
http://www.ism.ws/about/mediaroom/...Number=16263&navItemNumber=12942
Dort, das ISM spricht davon, dass oberhalb eines Niveaus
von 50 Punkten eine wachsende, verarbeitende Industrie,
inmitten einer expandierenden Gesamtwirtschaft, indiziert wird
Servus, J.B.
--------------------------------------------------
"The superior man is slow in his words and earnest in his conduct." (Confucius)
Die Abschwächung zog sich im März durch die meisten Teilindizes. So gaben etwa die Komponenten für die Neuaufträge sowie die Produktion im Vormonatsvergleich nach, blieben aber jeweils spürbar oberhalb von 50 Punkten und signalisieren somit moderate Steigerungen. Deutlicher nachgegeben hat auch die Beschäftigungskomponente, die mit 48,7 Punkten wieder deutlich unter die Expansionsschwelle fiel. Der kräftige Anstieg der gezahlten Preise (65,5 nach 59 Punkten) ist wohl vor allem Ausdruck der im März deutlich gestiegenen Ölpreise. Auch wenn der unmittelbare Zusammenhang mit der US-Inflationsrate gering ist, weist die Preiskomponente zumindest auf mögliche Inflationstendenzen hin.
Insgesamt legt der Report nahe, dass die Schwächephase im Verarbeitenden Gewerbe der USA noch nicht überwunden ist, dass sie sich andererseits aber auch nicht dramatisch gestaltet. Indikatoren wie etwa der am Freitag veröffentlichte Chicagoer Einkaufsmanagerindex zeigen zudem, dass nicht alle Regionen deutlich in Mitleidenschaft gezogen sind.
Quelle: Postbank
Servus, J.B.
--------------------------------------------------
"The superior man is slow in his words and earnest in his conduct." (Confucius)
Laut ICSC-Chefökonom Mike Niemira stellte sich in diesem Monat nach einem langsamen Beginn eine kräftige Belebung ein. Die Ausgabebereitschaft steige je näher Ostern rückt. Zudem würden sich die Konsumenten aufgrund des kontinuierlich wärmeren Wetters zu Käufen ermutigt sehen.
Das ICSC rechnet für März gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres weiterhin mit einem Filialerlöszuwachs von 4-5 Prozent.
Servus, J.B.
--------------------------------------------------
"The superior man is slow in his words and earnest in his conduct." (Confucius)
Servus, J.B.
--------------------------------------------------
"The superior man is slow in his words and earnest in his conduct." (Confucius)
aktuell:
Der US-amerikanische Index zu den anstehenden Hausverkäufen ist im Februar um 0,7 % auf 109,3 gestiegen. Im Vormonat hatte der Index noch bei 108,7 notiert.
Servus, J.B.
--------------------------------------------------
"The superior man is slow in his words and earnest in his conduct." (Confucius)
Ford verzeichnet Absatzeinbruch im März
Der amerikanische Autokonzern Ford Motor hat im abgelaufenen Monat einen Absatzeinbruch verzeichnet. Die Verkäufe seien gegenüber dem Vorjahresmonat um 9 Prozent auf 264.975 Fahrzeuge gefallen, teilte das Unternehmen am Dienstag in Dearborn mit. Im ersten Quartal sackte der Absatz um 13,2 Prozent auf 642.960 Einheiten.
gruß jokko
February Chip Sales Decline by 6.5 Percent from January
-Sales up 4.2 percent from 2006-
SAN JOSE, Calif. – April 2, 2007– Worldwide sales of semiconductors of $20.09 billion in February were 6.5 percent lower than January when sales were $21.48 billion, the Semiconductor Industry Association (SIA) reported today. February sales increased by 4.2 percent from the $19.28 billion recorded in February 2006.
“While seasonality clearly contributed to the 6.5 percent decline in worldwide chip sales month-on-month, declining unit shipments and lower average selling prices (ASPs) in several key market segments were a factor,” said SIA President George Scalise. “Both unit shipments and total sales of microprocessors and DSP chips experienced sequential declines in February. Unit shipments of NAND flash increased sequentially while total sales saw a double-digit decline, indicating very competitive market conditions.”
“Year-on-year, we see evidence of the fiercely competitive market conditions – across the board unit sales in key products increased, while ASPs declined. Unit sales of microprocessors were up almost 8 percent while ASPs declined 15 percent, and NAND flash units grew by over 40 percent while experiencing a nearly 50 percent drop in ASPs. These products tend to be indicators of conditions in important end markets such as personal computers and consumer devices,” Scalise continued. “Personal computers and consumer products now account for approximately 60 percent of semiconductor sales. Both competitive conditions and product mix issues appear to be affecting revenues of these key components.”
SIA noted that overall capacity utilization declined from 88.9 percent in the third quarter of 2006 to 86.8 percent in the fourth quarter. Most of the decline was in foundry utilization, which fell from 91.5 percent in the third quarter to 80.9 percent in the fourth quarter. The reduction in capacity utilization in the fourth quarter addressed inventory builds in the semiconductor supply chain and selected end markets which are expected to show growth consistent with GDP performance in key world markets in the coming months.
“All product segments and geographic areas registered lower sales in February compared to the immediate-prior month,” Scalise continued.
“Even with the seasonal decline, sales are running ahead of last year’s record pace,” Scalise concluded.
Servus, J.B.
--------------------------------------------------
"The superior man is slow in his words and earnest in his conduct." (Confucius)
US: ABC-Verbrauchervertrauen enttäuscht
Das ABC-Verbrauchervertrauen gibt in der Woche zum 01. April kräftig auf -5 Zähler nach, nachdem es in der Vorwoche noch bei -2 Punkten gelegen hatte. Die an die US-Konsumenten gestellten Fragen kommen aus den drei Bereichen Volkswirtschaft, eigene Finanzlage und Kaufbereitschaft. Von den 1.000 nach dem Zufallsprinzip ausgewählten Befragten bekundeten nur noch 44% (unverändert zur Vorwoche) ihr Vertrauen in die US-Wirtschaft. 59% der Befragten sehen die eigene Finanzlage als stabil an (Vorwoche 60%), während die Kaufbereitschaft bei 40% (Vorwoche 43%) liegt. (mb/FXdirekt)
Servus, J.B.
--------------------------------------------------
"The superior man is slow in his words and earnest in his conduct." (Confucius)
Veröffentlichung der Zahlen zum US-amerikanischen ADP Arbeitsmarktbericht der Automatic Data Processing Inc. ("ADP National Employment Report") für März 2007
aktuell:
Im März ist die Zahl der privat Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft in den USA um 106.000 gestiegen.
Servus, J.B.
"Second thoughts are ever wiser." (Euripides)
Die Zahl der angekündigten Entlassungen lag im März in den USA laut Challenger Report bei 48.997 – ein Rückgang gegenüber Februar um 41,7%, als 84.014 Stellenstreichungen gemeldet wurden.
Servus, J.B.
"Second thoughts are ever wiser." (Euripides)
Veröffentlichung der Zahlen zu den US-amerikanischen Industrieaufträgen ("Factory Orders") für Februar 2007
aktuell:
Die US-amerikanischen Industrieaufträge sind im Februar um 1,0 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg im Bereich 1,8 bis 1,9 %.
Servus, J.B.
"Second thoughts are ever wiser." (Euripides)
Veröffentlichung der Zahlen zum ISM Dienstleistungsindex ("ISM Non-Manufacturing Index") aus den USA für März 2007
aktuell:
Der US-amerikanische ISM Dienstleistungsindex für März notiert bei 52,4 %. Erwartet wurde der ISM Service-Index im Bereich 54,7 bis 55,0 % nach zuvor 54,3 %.
Servus, J.B.
"Second thoughts are ever wiser." (Euripides)
Veröffentlichung des wöchentlichen Ölmarktberichts der Energy Information Administration (EIA) zur US-amerikanischen Lagerhaltung
aktuell:
Die US-amerikanischen Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche um 4,3 Mio. Barrel gestiegen, nach zuvor -900.000 Barrel.
Die Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich in den USA im Wochenvergleich um 5,0 Mio. Barrel verringert, nach zuletzt Minus 300.000 Barrel.
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche in den Vereinigten Staaten quasi unverändert geblieben, nach zuvor noch -700.000 Barrel.
Servus, J.B.
"Second thoughts are ever wiser." (Euripides)
Gruß´
Permanent
@permanent: Jowohl, genauso ist es....
Servus, J.B.
"Second thoughts are ever wiser." (Euripides)
Crude oil for May delivery fell 34 cents, or 0.5 percent, to $64.30 a barrel at 10:33 a.m. on the New York Mercantile Exchange. Futures touched $68.09 a barrel on March 27, the highest since Sept. 6. Prices are down 2.9 percent from a year ago.
http://www.bloomberg.com/apps/...d=20601103&sid=aqvnk2rC6xDQ&refer=us
Servus, J.B.
"Second thoughts are ever wiser." (Euripides)