STEINHOFF Reinkarnation
Selbst wenn der Richter alle Dokumente bis dahin gelesen hat, werden bei der Anhörung ja noch einmal alte und neue Argumente vorgetragen. Allein das dürfte ja schon mehr als einen Tag in Anspruch nehmen, ungeachtet der Tatsache, daß Anwälte gerne Anträge stellen, über die dann auch noch entschieden werden muß.
Das Thema Steinhoff ist komplex, und der Richter wird bestimmt keinen Schnellschuß abgeben. Er muß sein Urteil ja später auch noch begründen können. Und es sind viele Augen auf das Verfahren gerichtet.
Allzu lang wird sich die Angelegenheit aber nicht hinziehen können, denn die G7 haben ja die Fälligstellung zum 30.6.23 als alternativlos dargestellt. Außer natürlich, sie bemerken "zufällig", daß es doch Alternativen gibt ;-)
Der Juni bleibt spannend, und vielleicht sogar noch die Zeit danach.
Richtig ! Ich versteh die Umsetzung dieser Restrukturierung hinsichtlich Vorgaben und bisher erfolgter Praxis überhaupt nicht. Mir erscheint es so, als würde man bereits jetzt Assets wie innerhalb einer Insolvenz verhökern, deren Abschlag man doch aber gern vermeiden möchte, siehe MF - Verkauf und Verkauf der Pepco - Anteile.
Gleichwohl gibt man vor 3 - 5 Jahre zu verlängern und die bisherigen PIK - Zinsen auch weiter aufkapitalisieren zu wollen, während die Einnahmequellen, die bisher schon nicht ausreichend waren um die Verbindlichkeiten zu decken, auch noch weiter reduziert. Verstehe, wer will, ich leider nicht.
Moderation
Zeitpunkt: 04.06.23 13:35
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe
Zeitpunkt: 04.06.23 13:35
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe
das 2 bei der Postbank. Dort habe ich un stundenlangen Warteschleifen auch 3 Anfragen bei Callcenter Mitarbeitern um die Zusendung der Bestätigung ersucht. Es hieß da immer, das mein Anliegen dem zuständigen Fachbereich weiter gegeben würde. Außerdem habe ich 2 schriftl. Ersuchen über meine Postbank ID mit einer Registrierungsnummer . Nichts. Ein persönlicher Besuch bei einem kompetetnten Mitarbeiter in einer Postbank Filiale nur mitn Termin online im voraus und die Wartezeit .... !!! Was ich damit sagen möchte ist, das in diesem Fall noch 370 000 Stück in meinem Besitz sind die nicht registriert wurden. Ich wünsche uns allen ein sauberes vor allen gerechtes Ende aus dieser unseligen Geschichte.
Managmentfehler so augenscheinlich sie zum Nachteil der Aktionäre sind, dürften ebenfalls nicht justiziabel sein.Wieso wurde der PIC Bericht nicht veröffentlicht?Für was zahlte Steinhoff seine Strafe bei Xetra?Niemand weiss es.
silverfreaky: Das was du als Gesetz bezeichnest ist im 09:20#10268
Grunde eine Frage des Nachweises.
Hallo Silver.
Im Prinzip hast Du vollkommen Recht.
Nur jetzt kann es völlig anders sein und da liegt das große Risiko ganz auf Seiten der Gläubiger bzw. Steinhoff.
Sie können absolut nicht einschätzen wie die aufgezeigten "Verfehlungen" vom Gericht eingestuft werden.
Dieses Risiko würde ich niemals eingehen wollen.
Aber das muss jeder für sich entscheiden ob man an eine unabhängige Justiz glaubt.
Ich glaube daran.
Die Liste der Punkte sind in meinen Augen viel zu krass um durch gewunken zu werden.
Hier auch immer von den tollen Anwälten von Steinhoff geredet.
Schaut euch Mal unsere Anwälte an.
Die sind nicht minder schlecht.
Und ich glaube dass die Taktik von denen aufgeht.
deutschland ermittelt(e) gegen nur jooste und co, aber nicht gegen ldp und co.
dies sollte uns zu denken geben, oder?!
Moderation
Zeitpunkt: 04.06.23 13:04
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Werbung
Zeitpunkt: 04.06.23 13:04
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Werbung
Wer behauptet das?
Wer sagt Dir, dass sie das nicht schön längst tun?
Nur weil du nichts davon mitbekommen hast?
Moderation
Zeitpunkt: 04.06.23 13:35
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Zeitpunkt: 04.06.23 13:35
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
hab mal ergoogelt:
https://www.postbank.de/geschaeftskunden/services/...-unser-ziel.html
"
Fällt die Streitigkeit in den Anwendungsbereich der Vorschriften über Zahlungsdienste (§ 675f bis § 676 c des Bürgerlichen Gesetzbuches)? Dann können Sie sich außerdem an den Ombudsmann der privaten Banken, an dessen Verfahren die Postbank teilnimmt, wenden. Das Verfahren ist für Sie entgeltfrei. Bitte richten Sie Ihre Beschwerde in Textform (z.B. per Brief, E-Mail oder Fax) an: Geschäftsstelle des Ombudsmann der privaten Banken beim Bundesverband deutscher Banken e.V., Postfach 040307, 10062 Berlin E-Mail: schlichtung@bdb.de, Fax: (030) 1663-3169. Näheres regelt die „Verfahrensordnung für die Schlichtung von Kundenbeschwerden im deutschen Bankgewerbe“. Diese finden Sie im Internet unter www.bankenverband.de.
"
ev. erstmal interessanter
"
Die für die Postbank zuständige Aufsichtsbehörde, an die Sie sich mit Ihrer Beschwerde wenden können, ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn, E-Mail: poststelle@bafin.de
"
Also wenn das Gericht darüber einfach so hinweggeht, dann wäre das schon sehr überraschend.
Ich empfehle sehr van Moorsels gesamtes Statement zu lesen.
Das hier ist auch spannend:
"... creditors with pledges or mortgage rights are only secured up to the value that
would have been expected to have been obtained in bankruptcy according to the
statutory ranking. In principle, this corresponds to the value that the creditor could
singlehandedly achieve in the short term by foreclosure when exercising their
rights of pledge or mortgage."
(adopted amendment nr 14 to the WHOA)
Van Mooorsel dazu:
"SIHNV has not substantiated in accordance with the law that the secured creditors have
been noted in the right classes for the right amount. Namely the split of their secured
entitlement in accordance with the rules that the value has been determined by a single
handled foreclosure [zelf uitwinnen] within a short term. It is abundantly clear that an
average term of 1 or 2 years can in no way be defined as a short term, nor do the valuation
reports passably substantiate how this single handled foreclosure in short term takes place
in practice and what effect this shall have on the amount for which the secured creditors
can at maximum be noted as “secured” in the SIHNV WHOA."
Quelle: https://www.steinhoffinternational.com/downloads/...%2520-%252010.pdf
Apart from that, the AP report and the Restructuring Plan are diffuse about the timing of
the foreclosure. The Restructuring Plan mentions one year (174 Restructuring Plan) and
the AG Report states an average of two years. Neither of those being a short term as the
law prescribes.
Meine Fragen betreffen nur die Rolle der SdK.
Wie erklärst du dir denn das Angebot von Daniel Bauer an Steinhoff mit den neun Cent?
Mich würde außerdem interessieren, wie sich das andere Aktionäre erklären, vor allem diejenigen, deren Vertrauen in die SdK dadurch völlig unerschüttert geblieben ist, die also ihre Interessen von ihr gut vertreten sehen.
Es spielt dabei außerdem überhaupt keine Rolle, ob die SdK dieses Angebot jetzt noch aufrechterhalten würde. Daß es in Daniel Bauers Facebook-Post tatsächlich so klang, als halte er es immer noch für eine gerechte Möglichkeit, kann entweder wirklich so gemeint oder sprachliches Ungeschick gewesen sein. Darüber urteile ich so lange nicht, wie er sich dazu nicht selbst geäußert hat. Aber besonders schlau oder souverän von ihm war es nicht, diesen Post zu schreiben, und das ärgert mich auch deshalb, weil es mir viel lieber wäre, ich würde die SdK und ihre Vertreter immer als routiniert und Herr der Lage in unerwarteten Situationen wahrnehmen - wie etwa der Publikation von eigentlich vertraulicher Korrespondenz, die zwar dem Gericht vorliegen muß, aber deshalb nicht zwangsläufig auch der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden darf. Meines Erachtens müßte auch das ein gerichtliches Nachspiel nach sich ziehen.
Aber sei's drum, einstweilen ist es halt, wie es ist, und es gibt ja auch noch die dritte Möglichkeit, daß der Post überhaupt nicht von Daniel Bauer stammt, sondern von interessierter Seite gefaked wurde. Aber ich halte das für eher unwahrscheinlich, das hätten wir wohl mittlerweile bereits erfahren.
Was mich trotzdem interessieren würde, ist, was ihr davon haltet, daß dieses Angebot mit den neun Cent überhaupt zu irgendeinem Zeitpunkt so gemacht wurde. Es gab nämlich keinen Zeitpunkt, an dem irgendwer hier im Forum sein Vertrauen in die SdK mit der Hoffnung auf neun Cent pro Aktie begründet hätte.
Die SdK hat sich bisher, soweit ich weiß, nicht dazu geäußert, ob das nach dem Verkauf immer noch so ist. Ob der Verkauf rechtens ist oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Solange das Management von SH im Amt - also legitim - ist, wird man ihm den Verkauf von werthaltigen Asset´s nicht untersagen können. Wer sollte dazu in der Lage sein?
Schuld daran ist weder DEOL, Dirty oder Wulf noch sonst wer! Hier war kriminelle Energie im Spiel! Es war meine freie Entscheidung und mein Geld! Anders sieht es mit den HFs aus! Einsatz von eignem Geld 0€, wenn sie durchs Land ziehen und Kleinaktionäre mit falschen Angaben über den Tisch ziehen (Siehe Steinhoff)! Gelingt der Coup, so bekommen diese Herren eine Erfolgsprämie, die sich gewaschen hat! Geht's in die Hose, so rettet der Staat (WIR) die Firma und der Verursacher bekommt eine Abfindung von der wir nur Träumen können! Heul!
Hier schreitet nun meine Erziehung ein!!!!!
So wie ich einer älteren Dame, deren Handtasche gerade geklaut wurde helfen würde, so möchte ich dem geprellten Anleger helfen!
Hier bei Steinhoff haben wir eine Gemeinschaft, die seines gleichen sucht! Wir haben hier die Möglichkeit mit SDK und AMS, den HFs (deren Chefs) eine Lektion zu erteilen! (KLage in USA, Niederlande und Deutschland): Sie haben es absolut übertrieben, mit der Gier!
Keine Vergleich mit ihnen, bedeutet volle Transparenz und eventuell Knast für diese möchte gern Chefs!
Auf der Spielbank mit fremdem Kapital zu spielen, kann jeder. Bei Gewinn dann Prämie kassieren auch!
Hier rufe ich den Chefs der HFs nur zu: Übernehmt einmal die Verantwortung für euer schäbiges handeln! Knast wäre die richtige Abschreckung für die Zukunft!
Management erwähne ich hier nicht explizit (ich bin sowas von enttäuscht von diesen), so gibt es auch hier nur einen längeren Aufenthalt im Gefängnis zu fordern, damit diese ein wenig Zeit haben über ihr handeln nachzudenken! Wenn diese rauskommen, so sollen diese da wieder anfangen, wo ich nach einem Totalverlust wäre!
SIR