Telefonica Deutschland ..............(WKN: A1J5RX)
deine angeberei nimmt dir hier sowieso niemand wirklich ab!
Ex Div. ist vor der nächsten Div ...
Moderation
Zeitpunkt: 21.05.21 11:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - keine Quelle
Zeitpunkt: 21.05.21 11:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - keine Quelle
Außerdem kommt das auf den EK an etc.
Dieses "Gesülze" mit den Zinsen geht mir auf den *hicks*
Bei dem Verlauf (allein die letzte Woche) wär mit Trading viel mehr drin gewesen, als mit den ständig hochgelobten ach so tollen Zinsen (mit denen ich mich leider auch nur begnügen muss).
Wenn man gutes Timing hat und die Wellen trifft, passt das. Aber wer seit 3 oder mehr Jahren die Aktie als Dividendenwert in Depot hat müsste selbst nach 3x Dividende immer noch gefühlt 50 Prozent im minus sein. Und wenn die Aktie im Mai 2022 bei 1,70e steht und im Mai 2023 bei 1,30e steht nutzt einem die 17 Cent Dividende auch nichts. Zumal es hier ja aus der Masse genommen wird.
"Kursschwankungen" sind ganz normal bei Aktien.
Und...Kursschwankungen" kann man auch zu seinem Vorteil nutzen...indem man "günstig"
einsteigt oder aber "günstig" nachkauft.
Ansonsten ist es mir, als Anleger der mittel - /langfristig investiert ist, relativ egal ob der Kurs
mal bei 1,50 € oder bei 3,50 € steht....einfach Dividenden kassieren und sich darüber freuen.
Nur meine Meinung. Keine Kauf - oder Verkaufsempfehlung.
Ein Nachteil dieser Strategie ist natürlich, dass man dadurch auf die evtl. steuerfreie Dividende verzichtet. Aber wenn man irgendwann doch verkauft, sind die erhaltenen Dividenden dann eh nachträglich noch zu versteuern.
Und wenn es doch noch rapide fallen sollte, wird wieder Tagesgeld aufgestockt. Aber wer weiß das schon.....Null problemo....
Wenn die shortseller mehr wissen gehen sie ja wohl von einem baldigen Rauswurf aus dem Stoxx600 aus.
Mal schauen wer wann wie dagegen hält. Tatsache ist o2D steht schon reichlich wackelig auf hinteren Plätzen im Stoxx600, aber mit einer "noch" guten Steuung des Freefloats (Gewichtungsfaktor). Anders wird das wenn Telefonica SA anfängt sich O2D mehr und mehr einzuverleiben, zumal sie ja sagen sie wollen sich auf SP, UK und Deutschland konzentrieren (schätze 1-2 Jahre wenn sie Lateinamerika gut verkauft haben und flüssiger sind).
Nicht ganz zufällig kommt wohl gestern noch sehr spät eine Meldung seitens O2D vom National Roaming mit Drillisch und der Beilegung der Rechtsstreitigkeiten und Rechtsunsicherheiten. Die Einnahmen sind O2D die kommenden 5-10 Jahre sicher das könnte kurzfristig für steigende Kurse sorgen da erhebliche Unsicherheiten entfallen.
Heidl: Informier uns bitte wenn du etwas von der Stoxx600 Entwicklung auf dem Bildschirm hast!
Hier die Meldung von gestern spät abends:
Telefónica Deutschland und 1&1 Drillisch schließen National Roaming Agreement ab
Telefónica Deutschland und 1&1 Drillisch haben ihre künftige Zusammenarbeit in einem National Roaming Agreement (NRA) langfristig geregelt und heute einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Die von 1&1 Drillisch initiierten noch laufenden Price Review-Verfahren werden als Teil der Gesamteinigung mit dem heutigen Vertragsschluss nicht weiter verfolgt.
Mit dem Vertragsschluss setzen die Unternehmen ihre langfristige Partnerschaft wie geplant auf eine neue vertragliche Basis. Mit dem NRA sichert sich Telefónica Deutschland langfristig werthaltige Umsatzströme.
Im NRA sind die kommerziellen Eckpunkte des Telefónica Deutschland NRA-Angebots, das 1&1 Drillisch am 15. Februar 2021 verbindlich angenommen hatte, erfolgreich umgesetzt worden.
- Das NRA hat eine anfängliche Laufzeit von fünf Jahren, rückwirkend ab 1. Juli 2020, und kann zweimal verlängert werden. Zunächst hat 1&1 Drillisch eine Option zur Verlängerung bis Mitte 2029, für die Zeit danach ist eine weitere Verlängerung im Verhandlungswege um bis zu 5 Jahre möglich.
- Die kommerziellen Bedingungen der anfänglichen Vertragsperiode sind unter dem erwartet signifikanten Wachstum des Mobilfunkverkehrs im Netz von Telefónica Deutschland definiert. Wie in den Fusionsauflagen festgelegt, leiten sich die Preisstrukturen des NRA aus dem MBA MVNO-Vertrag ab; im Wesentlichen eine Kombination aus Stückpreisen und vorab festgelegten Abnahmevolumina. 1&1 Drillisch kann die Abnahmevolumina künftig mehrmals im Jahr in vertraglich definierten Grenzen reduzieren oder erhöhen. Ein Preisüberprüfungsmechanismus kann einmal im Jahr von 1&1 Drillisch initiiert werden.
- Das National Roaming umfasst die verfügbare 2G-/3G-/4G-Netzabdeckung, während MBA MVNO-Leistungen unverändert die verfügbare 2G-/3G-/4G-/5G-Netzabdeckung von Telefónica Deutschland beinhalten. Ab dem 1. Januar 2026 gelten Zugangsbeschränkungen zum 4G-Mobilfunknetz der Telefónica Deutschland in vertraglich festgelegten Gebieten.
- Nach Abschluss eines vertraglich festgelegten Zeitraums, in dem die 1&1 Drillisch Bestandskunden auf das 1&1 Drillisch Netz migriert werden, erfolgt die 5G-Versorgung dieser Kunden ausschließlich über das 5G-Netz von 1&1 Drillisch.
- Bis zum Abschluss der Bestandskundenmigration von 1&1 Drillisch laufen die National Roaming- und MBA MVNO-Dienste parallel. Für beide Dienste gelten die im NRA festgelegten kommerziellen Bedingungen.
Über weitere Details des NRA haben Telefónica Deutschland und 1&1 Drillisch Stillschweigen vereinbart.
Telefónica Deutschland bestätigt den Ausblick für das Geschäftsjahr 2021 und die mittelfristige Prognose.
Dann geht es schnell nach Norden.
Hoffe aber, es kommt der Boden... und geht nicht runter auf 2,20 oder 2,10..