TeamViewer AG - Hype oder echte Kursrakete?
TeamViewer ist eine Fernwartungssoftware für Screen-Sharing, Videokonferenzen, Dateitransfer und VPN. Die Software arbeitet als Online-Dienst durch Firewalls und NAT sowie Proxy-Server hindurch. TeamViewer funktioniert nur mit der Internetprotokoll-Version 4 (IPv4). Im Gegensatz zu VNC nutzt es ein proprietäres Protokoll. Für Privatnutzer ist TeamViewer als Freeware verfügbar.
Die Software wurde erstmals 2005 durch die Göppinger TeamViewer GmbH vorgestellt. Derzeit arbeiten mehr als 700 Mitarbeiter in Niederlassungen in Deutschland, USA, Australien, Großbritannien und Armenien für das Unternehmen.
Die Homepage:
https://www.teamviewer.com/de/
Der Börsenstart:
Seit gestern können Aktien gezeichnet werden - die Spanne beträgt 23,50 Euro bis 27,50 Euro. Daraus würde sich eine Marktkapitalisierung von etwa 4,7 bis 5,5 Milliarden Euro ergeben. Der Börsenstart ist für den 25. September geplant. Es dürfte Deutschlands größter Börsengang eines Technologieunternehmens seit dem Platzen der Dotcom-Blase werden - bei einigen werden sicherlich die Alarmglocken klingeln. Die Umsätze dürften heuer bei nur etwa 320 Millionen Euro liegen (extrem niedrig gemessen an der erwarteten Marktkapitalisierung) - die Ergebnismarge liegt etwa bei traumhaften 50 %. Auch das Umsatzwachstum ist bombastisch. Die Software des Unternehmens wird gegenwärtig auf sage und schreibe 340 Millionen Geräten aktiv eingesetzt.
-> wie immer freue ich mich auf interessante, spannende und offene Diskussionen
-> bitte keine Pusher und Basher - versucht bitte realistisch zu bleiben in alle Richtungen
Positiv bedeutet also Halten und Stagnation beim Kurs...
Was da wohl Neutral bedeuten würde? Oder gar Negativ...
Positiver Artikel, der die aktuelle Lage zusammenfasst. Von einer Zusammenarbeit mit VW ist hier keine Rede. Seit dem Youtube-Link hier im Forum über die VW-Geschichte, frage ich mich, wie tief die Zusammenarbeit ist und warum es dazu noch nichts offizielles gibt. Weiß jemand mehr dazu?
Gerade gesehen. Heute Abend Deadline für ein erneutes Übernahmeangebot. Die Scheichs scheinen zu erhöhen
https://www.independent.co.uk/sport/football/...tar-b2305728.html?amp
Ein Konsortium aus Katar unter der Führung von Scheich Jassim bin Hamad Al Thani hat im Rennen um die Übernahme des englischen Fußball-Traditionsklubs Manchester United ein zweites Angebot abgegeben. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP.
Auch das Unternehmen Ineos des britischen Milliardärs Jim Ratcliffe reichte ein weiteres Angebot ein. Die Frist für die zweite Runde im Wettbieten war am Mittwochabend (22.Uhr MEZ) ausgelaufen. Jassim bin Hamad Al Thani ist der ältere Bruder von Katars Emir Tamim bin Hamad Al Thani, der 2011 über den Staatsfond Qatar Sports Investments (QSI) den französischen Meister Paris St. Germain erworben hatte.
Im Februar hatte Jassim bin Hamad Al Thani, Vorsitzender der Qatar Islamic Bank, wie zuvor Ratcliffe ein erstes Angebot vorgelegt. Die amerikanische Familie Glazer, seit 2005 im Besitz des 20-maligen englischen Meisters ManUnited, gab im November bekannt, dass sie offen für einen Verkauf sei.
Angeblich verlangen die Glazers 5,6 Milliarden Euro, ein Verkauf für diese Summe wäre der teuerste Deal der Sportgeschichte. United hat die Premier League seit 2013 nicht mehr gewonnen.
21.03.2023 - https://www.onvista.de/news/2023/...opaweiten-verbreitung-37-26113494
23.03.2023 - https://www.onvista.de/news/2023/...opaweiten-verbreitung-37-26113493
(beide erschienen am 23.03.2023)
So wie ich das lese:
- man reduziert die Gesamtstimmrechte (direkte Aktienanteile) um knapp 35.000 und hält weiter 3.156.266 und ein paar Zerquetschte (US-Scheine) Aktien
- man reduziert andere Finanzinstrumente leicht (Call-Optionen bleiben gleich, Call-Warrants werden leicht erhöht, Put-Optionen werden drastisch gesenkt)
Nun die Frage, an jemand, der sich ohne tiefer zu graben damit besser auskennt... beziehen sich die Daten darauf, dass GS als Emittent von Call- und Put-Optionen agiert, oder sind das Call- & Put-Optionen, die GS wirklich selbst hält?
Wenn zweiteres stimmt, wovon ich ausgehe, sieht man hier ganz klar, dass GS bullisher eingestellt ist und nicht mehr an die Put-Optionen glaubt und stattdessen mehr in Richtung long tendiert.
Was denkt Ihr?