Der Bärenmarkt verzehrt mein Dividendendepot
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 05.11.22 12:12 | ||||
Eröffnet am: | 06.07.17 23:47 | von: Der clevere . | Anzahl Beiträge: | 31 |
Neuester Beitrag: | 05.11.22 12:12 | von: MONEYinthe. | Leser gesamt: | 75.171 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 14 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
Die Gewinne der letzten 2 Jahre schwinden. Habt ihr eine Strategie wie ihr damit umgeht? Hatte eigentlich nicht vor zu verkaufen.
was ist eure definition von guter Dividende, gibt es da so nen Grundsatzwert?
Ich mein, z.B. Coca cola zahlt eine relativ gute Dividende für einen passiven Wert, aber verglichen mit z.B. Ölaktien (6-7%) Daimler, Mürü, na ja schlecht.
Die Zukunftsperspektive ist bei Cola halt auch in meinen Augen nicht so gut wie bei Unilever, Nestle etc.
Microsoft na ja Dividendenrendite mau, leider sonst interessant.
General Electric find ich grundsätzlich interessant.
Wenn man den fairen Dollarwert bei 1,24 sehen tut, müsste natürlich logischerweise ein kauf von Dollaraktien aufgeschoben werden. Aber ja mir ging es eher um den Grundsatz.
Habe jetzt viele Werte einfach eingeworfen. Das ist ja manchmal so, man liest ne aktie die man selber nicht auf dem Schirm hat, und hilft so einem anderen.
novartis wäre auch noch grundsätzlich eine schöne Firma.
müsste n buch schreiben eigentlich um meine Meinung zu jeder firma nahezulegen aber ja soll auch nur mal als gedankenanstoss sein.
Ich mein, z.B. Coca cola zahlt eine relativ gute Dividende für einen passiven Wert, aber verglichen mit z.B. Ölaktien (6-7%) Daimler, Mürü, na ja schlecht.
Die Zukunftsperspektive ist bei Cola halt auch in meinen Augen nicht so gut wie bei Unilever, Nestle etc.
Microsoft na ja Dividendenrendite mau, leider sonst interessant.
General Electric find ich grundsätzlich interessant.
Wenn man den fairen Dollarwert bei 1,24 sehen tut, müsste natürlich logischerweise ein kauf von Dollaraktien aufgeschoben werden. Aber ja mir ging es eher um den Grundsatz.
Habe jetzt viele Werte einfach eingeworfen. Das ist ja manchmal so, man liest ne aktie die man selber nicht auf dem Schirm hat, und hilft so einem anderen.
novartis wäre auch noch grundsätzlich eine schöne Firma.
müsste n buch schreiben eigentlich um meine Meinung zu jeder firma nahezulegen aber ja soll auch nur mal als gedankenanstoss sein.
Es kommt darauf an. Coca-Cola schüttet momentan 3,2% Dividende aus dafür verwenden sie aber 70% des Jahresüberschusses. P&G ebenso. Außerdem fallen die jährlichen Erhöhungen (Coca-Cola 7%) z.B. im Vergleich zu einer Novo-Nordisk (2,5% Divi, Erhöhung 20% p.a.!) auch geringer aus. Was bedeuten würde Novo würde Coca-Cola nach nur 3 Jahren outperformen. Außerdem verwendet Novo nur 20% des Jahresüberschusses um die Zahlungen bedienen zu können.
Mein Tip deshalb langfristig denken und auch Aktien mit hohem "growth" dem Depot beimischen um neben Standardwerten auch ein paar Exoten zu besitzen. Kleine Auswahl Nebenwerte: Becton Dickinson, Brown-Forman, Hormel Foods, Fuchs Petrolub, Stanley Black & Decker, McCormick, Archer Daniels, Visa, 3M, Flowers Foods.
Mein Tip deshalb langfristig denken und auch Aktien mit hohem "growth" dem Depot beimischen um neben Standardwerten auch ein paar Exoten zu besitzen. Kleine Auswahl Nebenwerte: Becton Dickinson, Brown-Forman, Hormel Foods, Fuchs Petrolub, Stanley Black & Decker, McCormick, Archer Daniels, Visa, 3M, Flowers Foods.
Als der letzte Post geschrieben wurde war General Mills in etwa auf Jahreshöchststand bei 60 US-Dollar.
Heute allein schmiert der Kurs um 9,5% ab auf jetzt 45 US-Dollar auf Grund mehrerer enttäuschender Faktoren, u.a. wird das erwartete Umsatz-Wachstum gekappt von 3-4% auf nur noch 1 Prozent.
Hier drängt sich auch weiterhin kein Kauf auf (geschweige denn OS), dabei hat noch nicht mal der Gesamtmarkt korrigiert.
Heute allein schmiert der Kurs um 9,5% ab auf jetzt 45 US-Dollar auf Grund mehrerer enttäuschender Faktoren, u.a. wird das erwartete Umsatz-Wachstum gekappt von 3-4% auf nur noch 1 Prozent.
Hier drängt sich auch weiterhin kein Kauf auf (geschweige denn OS), dabei hat noch nicht mal der Gesamtmarkt korrigiert.
dieser Tage. Da scheint wirklich besonders viel Geld in den Sektor geflossen zu sein als keine Zinsen und Zinserhöhungen in Aussicht standen. Das ändert sich wohl derzeit. Mit steigenden Zinsen zieht das Geld scheinbar zurück in Anleihen. Zumal die Wachstumsraten von Unternehmen wie ArcherD.M., Kraft Heinz und vor allem General Mills erodieren, USA ist satt und wird sich gesünder ernähren. In Asien sind andere Player erfolgreicher als die Amis.
hab mal mit den neusten Zahlen mit Hilfe des DCF versucht den inneren Wert näher zu bestimmen. Bisschen Potenzial nach unten existiert noch, auch wenn ich davon überzeugt bin, dass die Firma und deren Produkte und in Zusammenhang damit auch der Dividende ne halbwegs sichere Sache ist.
https://www.youtube.com/watch?v=TswclDNASaI
https://www.youtube.com/watch?v=TswclDNASaI
Colgate Palmolive setzt dank höherer Preise mehr um - Gewinn sinkt aber
https://www.ariva.de/news/...nk-hherer-preise-mehr-um-gewinn-10259878
https://www.ariva.de/news/...nk-hherer-preise-mehr-um-gewinn-10259878
Die Pressemitteilung zu den Zahlen.
https://investor.colgatepalmolive.com/...ces-2nd-quarter-2022-results
Seid Ihr mit dem Ergebnis zufrieden?
https://investor.colgatepalmolive.com/...ces-2nd-quarter-2022-results
Seid Ihr mit dem Ergebnis zufrieden?
Ich habe eine eigenen Analyse zu Colgate-Palmolive gemacht, hier nur kurz die Eckdaten:
Geschäftsmodell / Burggraben:
Colgate-Palmolive produziert und vertreibt zusammen Konsumgüter weltweit.
Unternehmenszahlen:
Geschäftserfolg: Wachstum Revenues 17,4 Mrd$ (1J: +5,8%; 5J: + 12,7%), Profit Marge 13,4%
Risiken:
Langfristiger Geschäftserfolg: Capex zu Abschreibungen positiv, das Unternehmen investiert in die Zukunft; EK Reduktion auf 1,0 Mrd, EK-Quote bei sehr schwachen 6,5%; massiv negativer Substanzwert -4,8 Mrd $ (!!) , die negative SW-Quote relativiert die EK-Quote weiter ; Current Ratio mit 113; insbesondere angesichts der negativen SW-Quote erwarte ich hier deultich mehr
Beteiligung der Aktionäre: Dividendenvolumen 1,7 Mrd$, Free Cashflow bei 2,8 Mrd$ ,mit schwankender Perfomance in den vergangenen Jahren, Payout Ratio mit 60,9% etwas hoch , extended Payout Ratio mit 67,8% definitiv zu hoch
Ist das Unternehmen den Preis wert?
Kursentwicklung auf Jahressicht -1,72%;Multiples: KCV 23,0, EV/EBITDA 17,5, Dividendenrendite 2,7%, eher moderat bewertet
Cash Conversion Rate bei guten 1,18
Abschätzung des Inneren Wertes nach DCF zeigt Überbewertung an (siehe Video)
Mein Fazit:
Positiv: stabile Amsatzentwicklung, TOP ROE, Dividende, starke Marken,
Negativ: negativer Substanzwert, BPS, EPS, Inflation & Rezession , Supplychain Issues
Untern Strich für mich eine Halteposition
Die volle Analyse inklusive aller Grafiken, Tendenzen und Erklärung des Ansatzes findet ihr unter
Geschäftsmodell / Burggraben:
Colgate-Palmolive produziert und vertreibt zusammen Konsumgüter weltweit.
Unternehmenszahlen:
Geschäftserfolg: Wachstum Revenues 17,4 Mrd$ (1J: +5,8%; 5J: + 12,7%), Profit Marge 13,4%
Risiken:
Langfristiger Geschäftserfolg: Capex zu Abschreibungen positiv, das Unternehmen investiert in die Zukunft; EK Reduktion auf 1,0 Mrd, EK-Quote bei sehr schwachen 6,5%; massiv negativer Substanzwert -4,8 Mrd $ (!!) , die negative SW-Quote relativiert die EK-Quote weiter ; Current Ratio mit 113; insbesondere angesichts der negativen SW-Quote erwarte ich hier deultich mehr
Beteiligung der Aktionäre: Dividendenvolumen 1,7 Mrd$, Free Cashflow bei 2,8 Mrd$ ,mit schwankender Perfomance in den vergangenen Jahren, Payout Ratio mit 60,9% etwas hoch , extended Payout Ratio mit 67,8% definitiv zu hoch
Ist das Unternehmen den Preis wert?
Kursentwicklung auf Jahressicht -1,72%;Multiples: KCV 23,0, EV/EBITDA 17,5, Dividendenrendite 2,7%, eher moderat bewertet
Cash Conversion Rate bei guten 1,18
Abschätzung des Inneren Wertes nach DCF zeigt Überbewertung an (siehe Video)
Mein Fazit:
Positiv: stabile Amsatzentwicklung, TOP ROE, Dividende, starke Marken,
Negativ: negativer Substanzwert, BPS, EPS, Inflation & Rezession , Supplychain Issues
Untern Strich für mich eine Halteposition
Die volle Analyse inklusive aller Grafiken, Tendenzen und Erklärung des Ansatzes findet ihr unter